Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Helmut Rahn – Wikipedia

Helmut Rahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt den Fußballspieler Helmut Rahn; zu weiteren Personen gleichen Namens siehe Helmut Rahn (Begriffsklärung).

Helmut Rahn (* 16. August 1929 in Essen; † 14. August 2003 ebenda), genannt Der Boss, war ein deutscher Fußballspieler und Fußballweltmeister 1954.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

[Bearbeiten] Karriere

Begonnen hat Helmut Rahn seine Karriere beim SV Altenessen 1912, wo er von 1938 bis 1946 spielte. Danach wechselte er in die Landesliga zum SC Oelde 1909, für den er 52 Tore erzielte, und schließlich 1950/51 für eine Saison zu den Sportfreunden Katernberg.

Seine größten Erfolge feierte Rahn als Vereinsspieler mit Rot-Weiss Essen, wo er von 1951 bis 1959 spielte. Dort wurde er 1953 DFB-Pokal-Sieger und 1955 Deutscher Meister. Ein Angebot, zum Racing Club Avellaneda in Argentinien zu wechseln, lehnte er 1952 ab. 1959 bis 1960 spielte er für den 1. FC Köln. 1960 wechselte er zum niederländischen Club SC Enschede. Beim Start der Fußball-Bundesliga 1963 spielte er beim Meidericher SV (1967 umbenannt in MSV Duisburg), wo er 1965 seine Karriere wegen einer Knieverletzung beendete.

Seinen Platz in den Annalen der Fußballgeschichte erkämpfte sich Rahn aber mit der Nationalmannschaft. Im Finale der Fußball-WM von 1954, in dem die deutsche Elf gegen Ungarn bereits mit 0:2 zurücklag, bereitete Rahn das 1:2 vor, schoss den Ausgleichstreffer zum 2:2 und den Siegtreffer zum 3:2-Endstand („Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt, Tooooor, Tooor, Tooor, Toooor!!!“ - Originalton Herbert Zimmermann), der den sensationellen Titelgewinn (Wunder von Bern) der deutschen Elf bedeutete. Im Kontext des sich langsam wieder entfaltenden Selbstbewusstseins von Nachkriegsdeutschland gilt der Siegtreffer gegen die favorisierten Ungarn als das bis heute wohl berühmteste Tor in der deutschen Fußballgeschichte. Insgesamt bestritt Rahn 40 Länderspiele und erzielte dabei 21 Tore. Nach seinem Ausscheiden als aktiver Spieler zog sich Helmut Rahn weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück und litt zeitweise an Alkoholproblemen. Er starb zwei Tage vor seinem 74. Geburtstag in Essen.

Seinen Spitznamen Der Boss trug er aufgrund seiner fußballerischen Führungsfähigkeiten.

Helmut Rahn gründete nach seinem aktiven Fußballerleben in Essen-Altenessen einen Autohandel an der Altenessener Straße.

[Bearbeiten] Helmut-Rahn-Denkmal

Helmut-Rahn-Denkmal am Georg-Melches-Stadion
Helmut-Rahn-Denkmal am Georg-Melches-Stadion

Am 12. Juli 2004 wurde mit einem Festakt im Essener Georg-Melches-Stadion vor etwa 5500 Zuschauern ein Denkmal zu seinen Ehren enthüllt. Die lebensgroße Bronzestatue, von der Künstlerin Inka Uzoma gefertigt, wurde 50 Jahre nach dem Wunder von Bern präsentiert. Künftig soll das Denkmal auf dem geplanten Helmut-Rahn-Platz vor dem Stadion stehen. Seine Grabstätte ist auf dem Margaretenfriedhof in Essen-Frohnhausen.

[Bearbeiten] Vereine

[Bearbeiten] Statistik

  • 40 Länderspiele; 21 Tore für Deutschland
  • 1 B-Länderspiel; 2 Tore
  • Endrunde um die Deutsche Meisterschaft
    7 Spiele; 3 Tore 1. FC Köln
  • Westpokal
    2 Spiele; 2 Tore 1. FC Köln

[Bearbeiten] Erfolge

[Bearbeiten] Literatur

  • Helmut Rahn: Mein Hobby: Tore schießen. 1959, ISBN 3-421-05836-9
  • Helmut Rahn, Hermann Beckfeld (Hrsg.): In den guten Schuhen wird nicht Fußball gespielt. in: … der Boss spielt im Himmel weiter. Fußball-Geschichten aus dem Ruhrgebiet, Verlag Henselowsky Boschmann, Bottrop 2006, ISBN 3-922750-62-1

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -