Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Handelshochschule Leipzig – Wikipedia

Handelshochschule Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage:Infobox_Hochschule/Professoren_fehlt

Handelshochschule Leipzig
Logo
Motto Your Path to Success
Gründung 1898; Wiedergründung 1992
Trägerschaft Handelshochschule Leipzig gGmbH
Ort Leipzig
Bundesland Sachsen
Staat Deutschland
Leitung Rektor Hans Wiesmeth
Kanzlerin Judith Marquardt
Studenten rund 300
Mitarbeiter rund 100, davon rund 60 wissenschaftliche Mitarbeiter
Website www.hhl.de

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) − Leipzig Graduate School of Management ist eine private Business School mit Universitätsrang in Leipzig. Sie wurde 1898 gegründet und gilt als erste deutsche private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre. Heute besitzt sie Promotions- und Habilitationsrecht und gehört zu den besten Business Schools in Deutschland und Europa.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Hochschule wurde 1898 auf Initiative der Leipziger Handelskammer gegründet. 1946 wurde sie in die Universität eingegliedert, 1969 erhielt sie eine gewisse Eigenständigkeit zurück. 1992 kam es zur Neugründung, erneut durch die Kammer.[1] Bekannte ehemalige Professoren der Hochschule sind Eugen Schmalenbach, Hermann Großmann, Arthur Lisowsky, Curt Sandig oder Rudolf Seyffert.

[Bearbeiten] Überblick

Die HHL bietet einen viersemestrigen Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium) mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an. Integrale Bestandteile sind ein Auslandssemester an einer der über 80 Partneruniversitäten sowie ein Unternehmenspraktikum. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm ein MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Zudem wird ein konsekutiver Masterstudiengang (Master of Science in Management) angeboten.

Im April 2004 erhielt die HHL als erste private Hochschule in Deutschland das Gütesiegel der Akkreditierung von der amerikanischen Organisation AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business). Die Hochschule besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht.

[Bearbeiten] Die Studienprogramme an der HHL

Im Betriebswirtschaftsstudium läuft ein Teil der Kurse in der Fremdsprache, in den anderen Studienprogrammen, dem Master of Science (MSC) und dem Master of Business Administration (MBA), wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. In manchen Kursen sind mehr als zwei Drittel der Teilnehmer Ausländer.[1]

[Bearbeiten] Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Hauptstudium)

Ausgangspunkt ist ein wirtschaftswissenschaftliches Vordiplom, alternativ ein FH- oder BA-Diplom. Vorausgesetzt werden neben dem Vordiplom mindestens drei Monate Praxiserfahrung, sehr gute Englischkenntnisse, der GMAT (Graduate Management Admission Test) sowie das Bestehen des Aufnahmetestes an der HHL. Die Auslandssemester erfolgen an 80 Partneruniversitäten.

[Bearbeiten] Master of Business Administration in International Management (full-time und part-time)

Das full-time MBA-Studium der HHL richtet sich an Absolventen aller Studiengänge, die bereits über erste Berufserfahrungen verfügen. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen; das Studium ist international ausgerichtet und stark praxisorientiert. Für Berufstätige mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung bietet die HHL ein part-time MBA-Studium an, welches die Teilnehmer berufsbegleitend absolvieren. Die Kurse finden an zwei Wochenenden pro Monat in Leipzig statt.

Die generalistische Management-Ausbildung in den MBA-Programmen fokussiert sich auf die Themengebiete Leadership und Global Experience. Diese Inhalte, sowie alle Kerndisziplinen der BWL, werden in gebündelten Pflichtmodulen unterrichtet. Im Wahlbereich bietet die HHL fächerübergreifende, interdisziplinäre Module an, welche sich an konkreten Problemstellungen des Managements orientieren. Innerhalb des Studiums wird besonders Wert auf die Förderung der sozialen Kompetenz gelegt. Teamfähigkeit, Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeit sind Bestandteile aller Kurse, die generell auf Englisch gehalten werden. Beide Programme wurden 2004 von der AACSB akkreditiert.

Das full-time MBA-Programm startet jeweils im September und dauert 15 Monate. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Berufserfahrung, zwei Empfehlungsschreiben sowie der GMAT. Das part-time MBA-Programm startet im November und dauert 24 Monate. Voraussetzungen hierfür sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Berufserfahrung, der TOEFL sowie zwei Empfehlungsschreiben.

[Bearbeiten] Master of Science in Management

Mit dem konsekutiven Masterstudiengang haben Bachelor-Absolventen (Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie) die Möglichkeit, in einem 18-monatigen, englischsprachigen Studienprogramm den international anerkannten Titel Master of Science (MSc) in Management zu erwerben. Die Studierenden verbringen einen Term an einer ausländischen Partneruniversität ihrer Wahl. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossener, wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor, drei Monate Praxiserfahrung, der GMAT sowie das Bestehen des Aufnahmetests an der HHL.

[Bearbeiten] Doktorandenprogramm

Das dreijährige Promotionsstudium der HHL richtet sich an Kandidaten mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss. Das Studium findet in Form von Vorlesungen und Seminaren sowie Forschungskolloquien und Konferenzen statt. Der Promotionsstudent erlangt nach erfolgreicher Beendigung des Studiums den Titel Dr. rer. oec. Alle Veranstaltungen des Promotionsstudiums werden so angeboten, dass sie parallel zu einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden können. Zulassungsbedingungen sind neben dem erwähnten Hochschulabschluss ein Aufnahmegespräch mit einem Professor der HHL, sowie der GMAT oder GRE.

[Bearbeiten] Literatur

  • 100 Jahre Handelshochschule Leipzig 1898−1998. Festschrift anlässlich des 100-jährigen Gründungsjubiläums der Handelshochschule Leipzig am 25. April 1998; Herausgeber: Handelshochschule Leipzig.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b Business Schools: Für die Guten, nicht die Reichen fazjob.net, 24. Januar 2007.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -