Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung | |
---|---|
Gründung | 1991 |
Ort | Meißen |
Bundesland | Sachsen |
Staat | Deutschland |
Leitung | Rektor Peter Musall Kanzler Werner Schnabel |
Studenten | 597 (Stand: 2006), 66% Frauen (Stand: 2005) |
Mitarbeiter | 223 (Stand: 2005), davon 172 wissenschaftliche Mitarbeiter (Stand: 2005) |
Jahresetat | 7,9 Mio. EUR (Stand: 2007) |
Website | www.fhsv.sachsen.de |
Bei der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung (FHSV) handelt es sich um eine Bildungseinrichtung, an der Bedienstete für die gehobene Funktionsebene in der Verwaltung und Justiz im Landes- und Kommunaldienst des Landes Sachsen ausgebildet werden.
An der FHSV werden Studiengänge in den Fachrichtungen
- Allgemeine Verwaltung
- Steuer- und Staatsfinanzverwaltung
- Rechtspflege
- Sozialverwaltung und Sozialversicherung
angeboten.
Rechtsgrundlage ist das Gesetz über die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, wonach die FHSV als interne Fachhochschule über Satzungshoheit und Elemente der Hochschulautonomie verfügt. Während des jeweils dreijährigen Studiums wechseln die Studenten mehrfach zwischen Fachstudien an der FHSV und berufspraktischen Studienzeiten. Praktikumsplätze in sächsischen Behörden werden den Studenten zur Verfügung gestellt. Am Fachbereich Steuer- und Staatsfinanzverwaltung sowie am Fachbereich Rechtspflege erfolgt das Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die Studenten der Fachbereiche Allgemeine Verwaltung und Sozialverwaltung und Sozialversicherung schließen mit den Einstellungsbehörden einen privatrechtlichen Ausbildungsvertrag ab. Derzeit werden etwa 570 Studenten ausgebildet (Jahrgang 2005: 206, Jahrgang 2006: 177, Jahrgang 2007: 188 Studenten). Die Absolventen führen die Grade Diplom-Verwaltungswirt (FH), Diplom-Finanzwirt (FH) oder Diplom-Rechtspfleger (FH). Das Studium wird bundesweit anerkannt.
Derzeit wird am Aufbau eines Alumni-Netzwerkes gearbeitet. 15 Jahre nach der Gründung haben rund 5.000 Studierende ihr Studium erfolgreich beendet.
[Bearbeiten] Weblinks
(Technische) Universitäten: TU Chemnitz | Dresden International University | TU Dresden | TU Bergakademie Freiberg | Handelshochschule Leipzig | Universität Leipzig | Internationales Hochschulinstitut Zittau
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für Bildende Künste Dresden | Hochschule für Musik Dresden | Hochschule für Kirchenmusik Dresden | Palucca Schule Dresden | Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig | Hochschule für Musik und Theater Leipzig | Hochschule für Kirchenmusik Görlitz
Fachhochschulen: AKAD-Privathochschulen | HTW Dresden | HTWK Leipzig | Hochschule für Telekommunikation Leipzig | Hochschule Mittweida | Hochschule Zittau/Görlitz | Westsächsische Hochschule Zwickau | Hochschule der Sächsischen Polizei | Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung | Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie | Hochschule für Soziale Arbeit | Private Fernfachhochschule Sachsen
Koordinaten: 51° 9'30.96" n. Br., 13°29'22.75" ö. L.