Musikhochschule
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Musikhochschule (auch Hochschule für Musik) ist ein Lehrinstitut für die musikalische Berufsausbildung. In Deutschland haben sie meist den Status einer Kunsthochschule.
[Bearbeiten] Historie der Musikhochschulen in Deutschland
Die 1869 gegründete Königliche Hochschule für Musik in Berlin trug als Erste diese Bezeichnung.
Heute existieren 29 Musikhochschulen (manche mit Abteilungen in mehreren Städten; manche als Hochschulen für Musik und darstellende Kunst), die aus Konservatorien, Akademien etc. hervorgegangen sind.
Des Weiteren bestehen 9 Hochschulen für Kirchenmusik.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Rektorenkonferenz der Musikhochschulen
- Royal Academy of Music
- Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland
- Liste der Musikhochschulen in Polen
- Kategorie:Musikhochschule nach Staat
- weitere Hochschulen für Darstellende Kunst: Hochschule für Schauspielkunst, Liste der Filmhochschulen
- weitere Kunsthochschulen
- Hochschulen für Angewandte Kunst: Hochschule für Gestaltung
- Hochschulen für Bildende Kunst: Liste von Hochschulen und Fachhochschulen für Bildende Kunst
- Private Hochschule
- Liste akademischer Grade (Deutschland)