Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Gasherbrum II – Wikipedia

Gasherbrum II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

pd1pd5

Gasherbrum II
Hochlager am G2 in 5900 m Höhe

Hochlager am G2 in 5900 m Höhe

Höhe 8.034 m
Lage China, Pakistan
Gebirge Karakorum
Dominanz 5,53 km → Hidden Peak
Schartenhöhe 1.524 m ↓ Gasherbrum-Lafd3
Geographische Lage 35° 45′ 31″ N, 76° 39′ 10″ OKoordinaten: 35° 45′ 31″ N, 76° 39′ 10″ O
Gasherbrum II (China)
DEC
Gasherbrum II
Erstbesteigung 7. Juli 1956 österreichische Expedition
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Mit 8034 m ist der Gasherbrum II (auch bekannt als K4; chin. 加舒尔布鲁木山, Jiāshū'ěrbùlǔmù Shān) der dreizehnthöchste Berg der Erde. Er gehört zur Gasherbrum-Gruppe, die südöstlich des K2 im Grenzgebiet der Volksrepublik China und Pakistan liegt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Besteigungsgeschichte

Die Erstbesteigung erfolgte am 7. Juli 1956 über den Südwestgrat durch drei Teilnehmer einer österreichischen Expedition unter Leitung von Fritz Moravec. Neben Moravec selbst gelangten auch Josef Larch und Hans Willenpart auf den Gipfel.

Hans Willenpart am Gasherbrum II bei der Erstbesteigung 1956
Hans Willenpart am Gasherbrum II bei der Erstbesteigung 1956

Im Jahre 1984 gelang den Bergsteigern Reinhold Messner und Hans Kammerlander die Überschreitung des Gasherbrum II und anschließend des Gasherbrum I (Hidden Peak) im sogenannten Alpinstil. Das heißt, beide Bergsteiger bedienten sich bei der Überschreitung beider Berge nicht einer groß angelegten Expedition und Lagerkette, sondern überstiegen beide Gipfel in einer Tour und ohne fremde Hilfe. Diese Überschreitung gilt bis heute als eine der herausragendsten Leistungen im Höhenbergsteigen. Der Regisseur Werner Herzog begleitete Messner und Kammerlander mit einem Kamerateam ins Basislager und dokumentierte die Überschreitung in dem Film Gasherbrum – der leuchtende Berg.

Am 7. Juli 2006 gelang einer Schweizer Expedition die Erstdurchsteigung der Nordwand des Gasherbrum II. Die Bergsteiger Ueli Steck, Hans Mitterer und Cedric Hählen erreichten den 7.758 Meter hohen Ostgipfel. Aufgrund der Lawinengefahr entschieden sie sich, auf den weiteren Ab- und Aufstieg über den Grat zum Hauptgipfel zu verzichten.

Genau 50 Jahre nach Moravecs Erstbesteigung planten die beiden jungen Münchener Extremskibergsteiger Benedikt Böhm und Sebastian Haag, beraten durch Kammerlander, ihren Rekordversuch in der Besteigung des Gasherbrum II mit anschließender Skiabfahrt ohne Depots oder Unterstützung in den Hochlagern. Nach einer Erkundungsbesteigung am 29. Juli 2006 startete das Team unter der Leitung des Bergführers Luis Stitzinger vom Basislager auf 5.900 Meter Höhe in der Nacht zum 3. August 2006 kurz vor Mitternacht zur Rekordskitour. Nachdem sie Dreiviertel der Strecke in hervorragender Zeit zurückgelegt hatten, wurde der restliche Anstieg durch überraschend einsetzenden Neuschnee erheblich erschwert. Die anschließende Gipfelabfahrt zum Ausgangspunkt erfolgte bei großer Lawinengefahr, ohne Abschnallen der Ski und ohne Abseilen. Für die gesamte Tour im Alpinstil benötigte das Team knapp 17 Stunden. [1][2]

2007 bewältigten die Italiener Karl Unterkircher, Daniele Bernasconi und Michele Compagnoni erstmals die vollständige Durchsteigung der Nordwand und erreichten am 20. Juli den Gipfel[3]. Dabei begingen sie den Nordostpfeiler in der direkten Gipfelfalllinie. Während einer Akklimatisierungsbesteigung wurden der untere Teil der Wand mit Fixseilen versichert und ein Zwischenlager auf 6000 m errichtet. Die eigentliche Besteigung begann am 18. Juli vom Basislager aus und wurde ab dem Zwischenlager im Alpinstil durchgeführt. Während Bernasconi und Unterkircher den Pfeiler vollständig durchstiegen, querte Michele Compagnoni, Neffe des K2-Erstbesteigers Achille Compagnoni, auf 7850 m zum Südwestgrat um die letzten etwa 200 Höhenmeter auf dem Normalweg zurückzulegen. Um 20 Uhr Ortszeit am Gipfel entschied man sich aus Sicherheitsgründen für einen Abstieg über die Normalroute auf der Südseite. Damit gelang den drei Italienern die erste vollständige Überschreitung des Gasherbrum II.[4]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. www.bergsteigen.at: Abgefahren! Speedbegehung und Skibefahrung des Gasherbrum II, 9. August 2006.
  2. ORF Magazin: Skitouren: Tourenski-Rennen auf Achttausender
  3. http://www.karlunterkircher.com/indexdeu.shtml
  4. http://www.alpinist.com/doc/ALP20/newswire-italians-climb-gash-chinese

[Bearbeiten] Literatur

  • Fritz Moravec: Weiße Berge, schwarze Menschen. Vom Himalaja zu den Riesenkratern Afrikas, Österr. Bundesverlag, Wien 1958.
  • Rollo Steffens: Faszination Karakorum. Die wilden Berge Asiens. Bruckmann Verlag, München 2000.

[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Gasherbrum II – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -