Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Europäische Rundfunkunion – Wikipedia

Europäische Rundfunkunion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redundanz
Die Artikel Europäische Rundfunkunion und Eurovision überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Bitte äußere dich in der Diskussion über diese Überschneidungen, bevor du diesen Baustein entfernst. Joni 23:07, 10. Jun. 2008 (CEST)
Logo der EBU
Logo der EBU

Die Europäische Rundfunkunion (englisch European Broadcasting Union (EBU); französisch Union Européenne de Radio-Télévision (UER)) ist ein Zusammenschluss von derzeit 75 Fernseh- und Rundfunkanstalten in 56 Ländern Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Sitz der EBU ist Genf.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Entwicklung

Mitglieder der European Broadcasting Union
Mitglieder der European Broadcasting Union

Die EBU wurde am 12. Februar 1950 auf einer Konferenz in Torquay, Großbritannien mit dem Ziel gegründet, ein Netzwerk zum Austausch von Nachrichtenfilmen aufzubauen. Des Weiteren soll die EBU technische Entwicklungen im Radio- und Fernsehbereich vorantreiben und standardisieren. Gründungsmitglieder waren 23 Rundfunkanstalten aus Europa und dem Mittelmeerraum.

Im Jahre 1953 übertrug die EBU, als erste internationale Livesendung überhaupt, die Krönung von Königin Elisabeth II. Die erste „offizielle“ Eurovisionssendung war die Übertragung des Narzissenfestivals 1954 aus Montreux. 1956 war die Ausstrahlung des ersten Eurovision Song Contest.

1993 schloss sich die EBU mit ihrem osteuropäischen Pendant OIRT zusammen.

Mit Stand vom 6. Juli 2007 hat die EBU 75 Vollmitglieder aus 56 Staaten und 43 assoziierte Mitglieder aus 25 weiteren. Die meisten Vollmitglieder sind staatseigene Sender oder private Rundfunkanstalten mit einem öffentlichen Informationsauftrag. In Deutschland gehören der EBU die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF an; Österreich ist mit dem ORF, die Schweiz mit SRG SSR idée suisse vertreten.

Assoziierte Mitglieder sind geografisch nicht auf Europa beschränkt, sondern kommen unter anderem auch aus Kanada, Japan, Mexiko, Brasilien, Indien, Hong Kong und den USA.

Einer der Direktoren der EBU (für „eurovision operations“) ist der Deutsche Stefan Kürten, der im Jahr 2001 vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) nach Genf kam. Beim Mainzer Sender hatte er zuletzt die Zentralabteilung in der Hauptredaktion Sport geleitet und war zugleich stellvertretender ZDF-Sport-Chef.

[Bearbeiten] Programme

Die wahrscheinlich am besten bekannte Produktion der EBU ist der jährliche Eurovision Song Contest, welcher jeweils von der Sendeanstalt des Landes produziert wird, das den Vorjahresgewinner gestellt hat. Darüber hinaus produziert sie in Eigenregie den Eurovision Young Dancers Wettbewerb, sowie verschiedene Kinderprogramme und Dokumentarfilme.

Liveübertragungen der EBU werden mit dem Präludium zum Te Deum des französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier eingeleitet.

Des Weiteren betreibt die EBU einen Satellitenkanal, über den die Mitglieder-Sender sich gegenseitig eigenes (Video-)Material zur Verfügung stellen.

[Bearbeiten] Mitglieder der EBU

[Bearbeiten] Aktive Vollmitglieder

Land Rundfunkanstalt Abkürzung
 AgyptenÄgypten Ägypten Egyptian Radio and Television Union ERTU
Albanien Albanien Radio Televizioni Shqiptar RTSH
Algerien Algerien Entreprise nationale de Télévision ENTV
Entreprise nationale de Radiodiffusion sonore ENRS
Télédiffusion d'Algérie TDA
Andorra Andorra Ràdio i Televisió d'Andorra RTVA
Armenien Armenien Public Television & Radio Company of Armenia AMPTV
Aserbaidschan Aserbaidschan İctimai Televiziya və Radio Yayımları Şirkəti ITV
Belgien Belgien Vlaamse Radio- en Televisieomroep VRT
Radio-télévision belge de la Communauté française RTBF
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Javni Radio Televizijski Servis Bosne I Hercegovine JS BIH
Bulgarien Bulgarien Bâlgarsko Nationalno Radio BNR
Bâlgarska Nationalna Televizija BNT
 DanemarkDänemark Dänemark Danmarks Radio DR
TV2 Danmark DK/TV2
Deutschland Deutschland Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland
ARD
Zweites Deutsches Fernsehen ZDF
Estland Estland Eesti Raadio ER
Eesti Televisioon EE/ETV
Finnland Finnland MTV oy FI/MTV
Oy Yleisradio Ab YLE
Frankreich Frankreich Groupement des radiodiffuseurs français [1] GRF
Europe 1 E1
Georgien Georgien Öffentlicher Rundfunk Georgiens SSM
Griechenland Griechenland Elliniki Radiophonia - Tileorassi SA ERT
Irland Irland Radio Telefís Éireann RTE
Teilifís na Gaeilge TG4
Island Island Ríkisútvarpið RUV
Israel Israel Israel Broadcasting Authority IBA
Italien Italien Radiotelevisione Italiana RAI
Jordanien Jordanien Jordan Radio and Television Corporation JRTV
Kroatien Kroatien Hrvatska Radiotelevizija HRT
Lettland Lettland Latvijas Radio LR
Latvijas Televīzija LTV
Libanon Libanon Télé-Liban TL
Libyen Libyen Libya Jamahiriya Broadcasting LJB
Litauen Litauen Lietuvos nacionalinis radijas ir televizija LRT
Luxemburg Luxemburg CLT Multi Media CLT
Établissement de Radiodiffusion Socioculturelle
du Grand-Duché de Luxembourg
ERSL
Malta Malta Public Broadcasting Services Ltd PBS
Marokko Marokko Radiodiffusion-Télévision Marocaine MA/RTM
Mazedonien Mazedonien MKRTV MKRTV
Moldawien Moldawien Teleradio-Moldova TRM
Monaco Monaco Groupement de Radiodiffusion monégasque [2] GRMC
Montenegro Montenegro Radiotelevizija Crne Gore RTCG
Niederlande Niederlande Netherlands Public Broadcasting [3] NPB
Niederlande Niederlande / Flandern Flandern Beste Beeld van Vlaanderen/Nederland Televisie BVN
Norwegen Norwegen Norsk Rikskringkasting NRK
TV 2 AS TV2
 OsterreichÖsterreich Österreich Österreichischer Rundfunk ORF
Polen Polen Polskie Radio i Telewizja PRT
Portugal Portugal Radiodifusão Portuguesa SA RDP
Radiotelevisão Portuguesa SA RTP
Rumänien Rumänien Societatea Româna de Radiodifuziune ROR
Societatea Româna de Televiziune RO/TVR
Russland Russland Perwy kanal C1R
Radio Dom Ostankino RDO
Rossijskoje Teleradio RTR
San Marino San Marino San Marino RTV SMRTV
Schweden Schweden Sveriges Television och Radio Grupp STR
TV4 TV4
Schweiz Schweiz SRG SSR idée suisse - Sociéte Suisse de Radiodiffusion et Télévision SRG/SSR
Serbien Serbien Radio-Televizija Srbije RTS
Slowakei Slowakei Slovenský rozhlas SK/SR
Slovenská Televizia SK/STV
Slowenien Slowenien Radio Televizija Slovenija RTV SLO
Spanien Spanien Radiotelevisión Española RTVE
Sociedad Española de Radiodifusión SER
Radio Popular SA Cope COPE
Tschechien Tschechien Český rozhlas ČRo
Česká televize ČT
Tunesien Tunesien Etablissement de la Radiodiffusion-Télévision Tunisienne ERTT
 TurkeiTürkei Türkei Türkiye Radyo-Televizyon Kurumu TRT
Ukraine Ukraine Natsionalna Telekompanija Ukraïny NTU
Natsionalna Radiokompanya Ukraïny NRU
Ungarn Ungarn Magyar Rádió MR
Magyar Televizió HU/MTV
Vatikanstadt Vatikanstadt Radio Vatikan RV
Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich British Broadcasting Corporation BBC
United Kingdom Independent Broadcasting UKIB
Weißrussland Weißrussland Belaruskaja Tele-Radio Campanija BTRC
Republik Zypern Republik Zypern Cyprus Broadcastin Corporation CY/CBC
  1. Mitglieder: Télévision Française 1, France Télévisions, France 2, France 3, Canal+, Radio France und Radio France Internationale
  2. Mitglieder: Radio Monte Carlo, Télé Monte-Carlo und Monte-Carlo Radiodiffusion
  3. Mitglieder: Algemene Omroepvereniging AVRO, Vereniging De Evangelische Omroep, Katholieke Radio Omroep, Nederlandse Christelijke Radio Vereniging, Nederlandse Omroep Stichting, Nederlandse Programma Stichting, Omroepvereniging VARA, Omroepvereniging VPRO und Omroepvereniging TROS. Des Weiteren kooperieren folgende Organisationen mit der Netherlands Public Broadcasting: Nederlands Omroepproduktie Bedrijf, Radio Nederland Wereldomroep und Stichting Muziekcentrum Van de Omroep

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -