We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bonn verbundene Personen – Wikipedia

Bonn verbundene Personen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind. Siehe auch die Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geboren in Bonn

Folgende Personen sind in Bonn oder den heute zu Bonn gehörigen Stadtteilen geboren:

[Bearbeiten] Gestorben in Bonn

Folgende Personen sind in Bonn oder den heute zu Bonn gehörigen Stadtteilen gestorben:

  • Quintus Petilius Secundus, * um 40 n. Chr. in Mailand , † um 65, römischer Legionär
  • Gerhard von Are, * unbekannt, † 1169, Propst des Sankt Cassius Stiftes
  • Engelbert II. von Falkenburg, * um 1220, † 20. Oktober 1274, Erzbischof und Kurfürst
  • Sifrid von Westerburg, * unbekannt, † 1297, Erzbischof von Köln, Kölner Kurfürst
  • Heinrich II. von Virneburg, * 1282, † 1332, Erzbischof von Köln, Kölner Kurfürst
  • Katharina Curtius, † 1629, Apothekerin, als Hexe hingerichtet
  • Caspar Anton von der Heyden genannt Belderbusch, * 5. Januar 1722 in Montzen, † 2. Januar 1784, Deutschordensritter und Premierminister in Kurköln
  • Graf Maximilian Friedrich von Königsegg-Rotenfels, * 13. Mai 1708 in Köln, † 15. April 1784, Erzbischof des Erzbistums Köln
  • Joseph Reicha, * 12. Februar 1752 in Chudenice (Böhmen), † 5. März 1795, Kapellmeister und Cellist
  • Andrea Luchesi, * 23. Mai 1741 in Motta di Livenza (Italien), † 21. März 1801, Kapellmeister am Kurfürstenhof und Komponist
  • Nikolaus Simrock, * 23. August 1751 in Mainz, † 12. Juni 1832, Musikverleger und Waldhornist
  • August Wilhelm von Schlegel, * 5. September 1767 in Hannover, † 12. Mai 1845, Philosoph, Übersetzer, Sprachwissenschaftler und Dichter
  • Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, bekannt als Adele Schopenhauer, * 12. Juli 1797 in Hamburg, † 25. August 1849, Schriftstellerin
  • Sulpiz Boisserée, * 02. August 1783 in Köln, † 02. Mai 1854, Gemäldesammler, Kunst- und Architekturhistoriker und Förderer des Kölner Doms
  • Robert Schumann, * 8. Juni 1810 in Zwickau, † 29. Juli 1856 in Endenich (heute Stadtteil von Bonn), Komponist der Romantik
  • Ernst Moritz Arndt, * 26. Dezember 1769 in Groß-Schoritz auf Rügen, † 29. Januar 1860, Gelehrter und nationaler Dichter
  • Friedrich Wilhelm August Argelander, * 22. März 1799 in Memel, † 17. Februar 1875, Astronom, Verfasser der „Bonner Durchmusterung“
  • Ludwig Philippson, * 22. Dezember 1811 in Dessau, † 29. Dezember 1889, Schriftsteller und Rabbiner
  • Hermann Schaaffhausen, * 1816 in Koblenz, † 1893, Anthropologe
  • Hugo Ruehle, * 12. September 1824 in Liegnitz; † 11. Juli 1888, Mediziner
  • Berta Lungstras, * 21. Dezember 1836 in Wahlscheid; † 20. Juli 1904, Frauenrechtlerin
  • Johannes Richter, * 1. April 1842 in Koblenz, † 31. Dezember 1889, Architekt
  • Heinrich Hertz, * 1857 in Hamburg, † 01. Januar 1894, Physiker
  • Friedrich August Kekulé von Stradonitz * 7. September 1829 in Darmstadt, † 13. Juli 1896, Chemiker, Entdecker des Benzolrings
  • Hermann Brassert, * 26. Mai 1820 in Dortmund, † 16. März 1901, preußischer Jurist und langjähriger rheinischer Berghauptmann
  • Caspar Joseph Brambach, * 1833 in Oberdollendorf, † 20. Juni 1902, Komponist
  • Julius Bouché, * 8. August 1846 in Berlin-Schöneberg, † 28. Juni 1922 Gärtner, Gartengestalter, Gewächshaustechniker und Garteninspektor des Botanischen Gartens
  • Felix Hausdorff, * 8. November 1868 in Breslau, † 26. Januar 1942, Mathematiker, Mitbegründer der modernen Topologie
  • Walther Mitzka, * 1888 in Posen, † 1976, Sprachwissenschaftler.
  • Hermann Wandersleb, * 1895 in Meiningen, † 19. Mai 1977, Politiker
  • Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, * 14. Oktober 1906 auf Schloss Schönwörth bei Kufstein (Tirol), † 28. November 1984, Journalist, Schriftsteller und Politiker
  • Waldemar Haberey, * 4. Dezember 1901 in Hohrodberg (Elsaß), † 4. April 1985, Ingenieur und Archäologe
  • Rudolf Maerker, * 1927, † 1987, Journalist, Politiker und inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Stasi
  • Günther Ungeheuer, * 15. Dezember 1925 in Köln, † 13. Oktober 1989, Theater- und Filmschauspieler
  • Ladis Schwartz, * 1920 in Temeswar (Rumänien), † 1991, rumänischer Bildhauer
  • Gert Bastian, * 26. März 1923 in München, † (wahrscheinlich) 1. Oktober 1992, General und Politiker (Die Grünen)
  • Petra Kelly, * 29. November 1947 in Günzburg a. d. Donau, † (wahrscheinlich) 1. Oktober 1992, Politikerin, Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen
  • Wolfgang Paul, * 10. August 1913 in Lorenzkirch (Sachsen), † 7. Dezember 1993, Physiker und Nobelpreisträger für Physik
  • Douglas Swan, * 1930 in New Britain (Connecticut, USA), † 7. Juni 2000, Maler
  • Annemarie Schimmel, * 7. April 1922 in Erfurt, † 26. Januar 2003, deutsche Islamwissenschaftlerin
  • Hans Bemmann, * 27. April 1922 in Groitzsch bei Leipzig, † 1. April 2003, österreichischer Schriftsteller
  • Gunther Philipp, * 8. Juli 1918 in Topliza (Rumänien), † 2. Oktober 2003, Theater- und Filmschauspieler
  • Ulrich de Maizière, * 24. Februar 1912 in Stade, † 26. August 2006, General der Bundeswehr

[Bearbeiten] Verbunden mit Bonn

Folgende Personen sind nicht in Bonn geboren, haben dort aber lange gelebt oder die Geschichte Bonns entscheidend beeinflusst. Personen, deren Verbundenheit mit Bonn sich auf eine Lehrtätigkeit oder ein Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität beschränkt, sind dort aufgeführt.

  • Der Neandertaler, dessen Schädeldecke im Neandertal gefunden wurde und jetzt im Rheinischen Landesmuseum Bonn ausgestellt ist
  • Thegan, * vor 800; † 20. März 849/852, fränkischer Geistlicher und Biograf Ludwigs des Frommen, Propst des Stiftes Sankt Cassius und Florentius
  • Adelheid von Vilich, * um 960 auf Burg Geldern, † um 1015/1018 in Köln, Äbtissin des 983 von ihren Eltern gegründeten Klosters Vilich (heute Stadtteil von Bonn)
  • Franz Buirmann, * um 1590 in Euskirchen, ab 1628 Bürger von Bonn, berüchtigter kurkölnischer Hexenkommissar, verantwortlich für viele Opfer in Hexenprozessen
  • Clemens August I. von Bayern, * 17. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 auf Festung Ehrenbreitstein, von 1723 bis 1761 Erzbischof und Kurfürst in Kurköln, residierte in Bonn
  • Gustav Friedrich Großmann, * 30. November 1746 in Berlin; † 20. Mai 1796 in Hannover, Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur, lebte und arbeitete in Bonn
  • Christian Gottlob Neefe, * 5. Februar 1748 in Chemnitz; † 26. Januar 1798 in Dessau, Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler, lebte und arbeitete in Bonn
  • Eulogius Schneider, * 20. Oktober 1756 in Wipfeld am Main; † 1. April 1794 in Paris, Franziskaner, Professor in Bonn - Lehrer von Beethoven - und Jakobiner
  • Maximilian Franz von Österreich, * 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 auf Schloss Hetzendorf bei Wien, von 1784 bis 1801 Erzbischof und letzter Kurfürst von Kurköln, residierte in Bonn
  • Ferdinand Ernst von Waldstein. * 24. März 1762 in Wien; † 26. Mai 1823 in Wien, war Geheimrat in Bonn und ein Förderer von Ludwig van Beethoven.
  • Anton Reicha, * 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris, Komponist - zusammen mit Ludwig van Beethoven Mitglied im Bonner Hoforchester
  • Sibylle Mertens-Schaaffhausen, * 29. Januar 1797 in Köln; † 22. Oktober 1857 in Rom, "Rheingräfin", Archäologin, Münzsammlerin
  • Carl Schurz, * 2. März 1829 in Erftstadt-Liblar; † 14. Mai 1906 in New York, deutscher Revolutionär, lebte und studierte in Bonn, später US-amerikanischer General und Staatsmann
  • Paul Clemen, * 31. Oktober 1866 in Leipzig; † 8. Juli 1947 in Endorf, Kunsthistoriker an der Bonner Universität und erster Provinzialkonservator der Rheinprovinz
  • Felix Huch, * 6. September 1880 in Braunschweig; † 6. Juli 1952 in Tutzing, Autor und Arzt, lebte einige Jahre in Bad Godesberg
  • August Macke, * 3. Januar 1887 in Meschede (Westfalen), † 26. September 1914 südlich von Perthes-les-Hurlus (Champagne), Maler des Expressionismus, lebte und arbeitete einige Jahre in Bonn
  • Elly Ney, * 27. September 1882 in Düsseldorf; † 31. März 1968 in Tutzing, Pianistin, wuchs in Bonn auf
  • Marie Kahle, * 6. Mai 1893 in Dahme, † 1948 in London, Autorin, musste wegen ihrer Hilfe für jüdische Mitbürger vor den Nazis aus Bonn fliehen
  • Robert Strobel, * 1898 in Brünn, † 1994 in Bonn-Bad Godesberg, war Journalist und Gründungsvorsitzender des Deutschen Presseclubs
  • Isa Vermehren, * 21. April 1918 in Lübeck, ehemalige Kabarettistin, Filmschauspielerin und später Ordensschwester, lebt in Bonn-Pützchen
  • Erich Loest, * 24. Februar 1926 in Mittweida, Schriftsteller, lebte einige Jahre in Bonn-Bad Godesberg
  • Hans Daniels, * 11. Dezember 1934 in Düsseldorf, Politiker der CDU, ehemaliger Oberbürgermeister von Bonn
  • Gerd Hergen Lübben, * 31. Mai 1937 in Sillenstede (Friesland), Schriftsteller, lebt in Bonn
  • Geert Müller-Gerbes, *18. September 1937 in Jena, Journalist und ehemaliger Fernsehmoderator, lebt in Bonn
  • Karin Hempel-Soos, * 13. März 1939 in Dresden, Schriftstellerin, lebt in Bonn
  • Wolfgang Clement * 7. Juli 1940 in Bochum, deutscher Politiker, lebt in Bonn
  • Elke Heidenreich, * 15. Februar 1943 in Korbach, Journalistin und Moderatorin, lebte und machte ihr Abitur in Bonn
  • Konrad Beikircher, * 22. Dezember 1945 in Bruneck, Südtirol, Kabarettist und Musiker, lebt in Bonn
  • Rainer Pause, * 14. Juni 1947 in Essen, Kabarettist, Gründer des „Pantheons“, lebt in Bonn
  • Peer Steinbrück, * 10. Januar 1947 in Hamburg, Bundesfinanzminister und ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Finanzminister, lebt in Bonn
  • Bill Mockridge, * 18. Juli 1947 in Toronto, Schauspieler und Kabrettist, Gründer der ′′Springmaus′′, lebt in Bonn-Endenich
  • Bärbel Dieckmann, * 26. März 1949 in Leverkusen, Oberbürgermeisterin von Bonn und Mitglied im Präsidium der SPD
  • Gisbert Haefs, * 9. Januar 1950 in Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen, Schriftsteller und Übersetzer, lebt in Bonn
  • Lars Brandt, * 1951 in Berlin, Künstler und Autor, lebt in Bonn
  • Doro Paß-Weingartz, * 17. September 1951 in Gladbeck, Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, von 1994–1999 Bürgermeisterin in Bonn
  • Karl-Heinz Schommer, 1953 in Dillingen/Saar, Architekt, lebt und arbeitet in Bonn
  • Norbert Alich, * 13. März 1955, Kabarettist (Pantheon)
  • Stephan Eisel, * 10. Juni 1955 in Landau, CDU-Politiker, Bonner Bundestagsabgeordneter
  • Michael Denhoff, * 25. April 1955 in Ahaus, Komponist und Cellist, lebt in Bonn
  • Bruce Dickinson, * 7. August 1958 in Worksop, England, Sänger der Heavy-Metal-Band Iron Maiden, lebte in Bonn
  • Peter Kloeppel, * 14. Oktober 1958 in Frankfurt/Main, RTL Newsanchor, wohnt in Bonn
  • Akif Pirinçci, * 20. Oktober 1959 in Istanbul, Schriftsteller, lebt in Bonn
  • Guido Westerwelle, * 27. Dezember 1961 in Bad Honnef, FDP-Vorsitzender mit Bonner Wahlkreis
  • Rüdiger Hoffmann, * 1964 in Paderborn, dt. Kabarettist und Musiker, lebt in Bonn-Beuel
  • Götz Widmann, * 13. November 1965 in Bad Brückenau, ist ein deutscher Liedermacher, lebt in Bonn
  • Stefan Raab, * 20. Oktober 1966 in Köln, besuchte in Bonn-Bad Godesberg ein Internat und machte dort Abitur
  • Ulrich Kelber, * 29. März 1968 in Bamberg, SPD-Politiker und direkt gewählter Bundestagsabgeordneter von Bonn
  • Bernhard Hoëcker, * 20. März 1970 in Neustadt an der Weinstraße, Schauspieler und Komödiant, lebt in Bonn
  • Till Brönner, * 6. Mai 1971 in Viersen, Jazz-Trompeter, besuchte in Bonn-Bad Godesberg ein Internat und machte dort Abitur
  • Bastian Pastewka, * 4. April 1972 in Bochum, Komiker, aufgewachsen in Bonn
  • Natalie Horler, *23. September 1981 in Bonn, deutsche Sängerin, verbrachte Teile ihrer Kindheit in Bonn

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Literatur

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com