We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Elly Ney – Wikipedia

Elly Ney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Elly Ney (* 27. September 1882 in Düsseldorf; † 31. März 1968 in Tutzing) war eine deutsche Pianistin, die als Interpretin der Werke Ludwig van Beethovens Bedeutung erlangt hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Die Kindheit und Jugend der gebürtigen Düsseldorferin war geprägt von einem musischen Elternhaus in Bonn(Grabdenkmal der Eltern erhalten auf dem Bonner Nordfriedhof). Sie war unter anderem Schülerin von Franz Wüllner und Isidor Seiß sowie von Teodor Leszetycki und Emil von Sauer.

Schon als Kind wurde Elly Ney vom Antisemitismus geprägt. Bereits im Alter von zehn Jahren sah sie an ihrem Klavierlehrer „Artfremdes“. Diese Abneigung steigerte sich im Laufe der Jahre weiter. Sie war Anhängerin einer „humanitären Ethik“, die jedoch nur für „rassetreue“ Deutsche galt.

Am 9. Februar 1906 nahm sie dreizehn Klavierstücke für das Reproduktionsklavier Welte-Mignon auf, sicherlich die ältesten von ihr überkommenen Aufnahmen. Sie gab Konzerte und Einführungen in die Musik Beethovens für Bonner Schüler.

1911 heiratete sie den niederländischen Dirigenten und Violinisten Willem van Hoogstraten. Mit ihm hatte sie eine gemeinsame Tochter: die spätere Schauspielerin Eleonore van Hoogstraten.

Von 1921 an lebte Elly Ney in den USA und entwickelte sich zur Spezialistin für Beethoven und Brahms. In dieser Zeit entstanden ihre ersten Plattenaufnahmen. Dort heiratete sie in zweiter Ehe Paul Allais aus Chicago. Diese Ehe hatte nur kurz Bestand.

Ab 1930 verlagerte sie ihren künstlerischen Wirkungskreis wieder nach Europa. 1937 wurde sie Mitglied der NSDAP und noch im selben Jahr von Adolf Hitler zur Professorin ernannt. Elly Ney war darüber hinaus Mitglied weiterer nationalsozialistischer Organisationen. Im Zweiten Weltkrieg, in der Zeit des Generalgouvernements Polen gastierte Elly Ney auch in Krakau, wo damals die „Philharmonie des Generalgouvernements“ eingerichtet war. Dies alles schadete ihrem Ruf nach 1945 und Elly Ney wurde erst 1952 wieder rehabilitiert. Sie setzte sich für den Wiederaufbau der Bonner Beethovenhalle ein. Danach folgte eine Alterskarriere, die bis wenige Wochen vor ihrem Tod andauerte.

Autogramm Elly Ney 1965
Autogramm Elly Ney 1965

Elly Ney spielte noch im hohen Alter die schwierigsten und kraftvollsten Werke der Klavierliteratur mit einer technischen Brillanz, die der jüngerer Kollegen kaum nachstand. Sie füllte größte Konzerthallen im In- und Ausland, unternahm ausgedehnte Tourneen und spielte zwischen ihrem 79. und 86. Lebensjahr noch einen Großteil ihres Repertoires auf Stereoplatten ein, machte Film- und Fernsehaufnahmen und empfing höchste Ehrungen.

Sie starb 1968 in Tutzing und wurde auch dort beerdigt.

[Bearbeiten] Zitate

  • [...] Die Jugend vertraut ihren Führern bedingungslos, weil diese sich die idealistischen, von Adolf Hitler vorgeschriebenen Ziele zu eigen gemacht haben. (Elly Ney, 1938)
  • [...] Elly Ney, die zu einem Konzert nach Holland eingeladen wurde, fragt in einem Brief an Goebbels, ob Holland von den Juden befreit sei, wenn nicht, könne sie nicht spielen (Ernst Klee, a.a.O.)
  • [...] und fahre weiter nach Holland, bin also nachts erst in Haag. Es ist mir nicht sehr angenehm, daß ich dort im Hotel Central wohnen muß. Jedoch hoffe ich, daß sich dort keine Juden mehr aufhalten, so wie es früher war. (Elly Ney in einem Brief 1940, zit. nach Prieberg).
  • Bezüglich ihres sogenannten romantischen Klavierspiels, das sich auch bei ihren Zeitgenossen Alfred Cortot oder Edwin Fischer findet und sich vom Klavierspiel späterer Generationen deutlich unterscheidet, schreibt der Kritiker Joachim Kaiser: ... Immer wieder versuchte sie..., herauszuholen, worüber blendende Pianisten gern hinwegwollen: die Innigkeit.

[Bearbeiten] Ehrungen

In den frühen 1940er Jahren erhielt Elly Ney die Beethoven-Medaille der Stadt Bonn.

[Bearbeiten] Veröffentlichungen

  • Ein Leben für die Musik. Schneekluth Verlag, Würzburg 1952

[Bearbeiten] Literatur

  • Heinrich Schindler: Elly Ney. Verlag Günter Olzog, Köln, München 1957
  • Joachim Kaiser: Die großen Pianisten. Piper Verlag, München/Zürich 1982
  • Heinrich Vogel: Aus den Tagebüchern von Elly Ney. Verlag Hans Schneider, Tutzing 1979
  • Fred K. Prieberg: Musik im NS-Staat. Dittrich, Köln 2000. ISBN 3-920862-66-X
  • Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. M. Fischer, Frankfurt.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com