Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Arendsee (Altmark) – Wikipedia

Arendsee (Altmark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Arendsee (Altmark)
Markierung
Deutschlandkarte, Position von Arendsee (Altmark) hervorgehoben
Koordinaten: 52° 53′ N, 11° 29′ O
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Altmarkkreis Salzwedel
Verwaltungsge-
meinschaft:
Arendsee-Kalbe
Höhe: 25 m ü. NN
Fläche: 33,87 km²
Einwohner: 2848 (31. Dez. 2006)
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km²
Postleitzahl: 39619
Vorwahl: 039384
Kfz-Kennzeichen: SAW
Gemeindeschlüssel: 15 0 81 030
Adresse der Stadtverwaltung: Am Markt 3
39619 Arendsee (Altmark)
Webpräsenz:
Bürgermeister: Klaus Führ
Lage von Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel
Ahlum Algenstedt Altensalzwedel Altmersleben Flecken Apenburg Arendsee (Altmark) Badel Bandau Beetzendorf Benkendorf Berge Bierstedt Binde Bonese Bornsen Breitenfeld Brunau Chüden Daehre Dannefeld Diesdorf Dönitz Ellenberg Engersen Estedt Fleetmark Hansestadt Gardelegen Gieseritz Güssefeld Hanum Hemstedt Henningen Hohentramm Hottendorf Höwisch Immekath Jahrstedt Jävenitz Jeeben Jeetze Jeggau Jeggeleben Jerchel Jerchel Jeseritz Jübar Kahrstedt Kakerbeck Kalbe (Milde) Kassieck Kaulitz Kerkau Kläden Klein Gartz Kleinau Kloster Neuendorf Klötze Köckte Peckfitz Kuhfelde Kunrau Kusey Lagendorf Langenapel Leppin Letzlingen Liesten Lindstedt Lüdelsen Mechau Mehmke Mellin Mieste Miesterhorst Nettgau Neuekrug Neuendorf am Damm Neuendorf Neuferchau Neulingen Osterwohle Packebusch Potzehne Pretzier Püggen Rademin Riebau Ristedt Rohrberg Roxförde Sachau Hansestadt Salzwedel Sanne-Kerkuhn Schenkenhorst Schrampe Schwiesau Seebenau Seethen Sichau Siedenlangenbeck Solpke Steimke Steinitz Tangeln Thielbeer Tylsen Valfitz Vienau Vissum Wallstawe Wannefeld Wenze Wernstedt Wieblitz-Eversdorf Wiepke Winkelstedt Winterfeld Zethlingen Zichtau Ziemendorf
Karte

Arendsee (Altmark) ist eine Kleinstadt am gleichnamigen See in Sachsen-Anhalt (Deutschland), östlich von Salzwedel in der Altmark. Arendsee gehört zum Altmarkkreis Salzwedel.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Die Stadt liegt im Norden der Region Altmark am Südufer des Arendsees, des größten und tiefsten natürlichen Sees in Sachsen-Anhalt. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich auch die Grenzen der Bundesländer Niedersachsen (vergleiche: Wendland) und Brandenburg (vergleiche: Prignitz).

[Bearbeiten] Ortsteile

  • Genzien
  • Gestien

[Bearbeiten] Geschichte

Klosteranlage
Klosteranlage

Bereits Einhard berichtet in den fränkischen Annalen in Zusammenhang mit einem Salzstockeinbruch im Jahr 822 von dem „Arnseo“. Am Arendsee wurde 1184 ein Benediktinerinnenkloster gebaut, das Markgraf Otto I., Sohn Albrechts des Bären, gestiftet hatte. Bis heute ist die ab 1185 entstandene romanische Klosterkirche erhalten. Die Stadtrechte erhielt Arendsee im Jahr 1457 unter Kurfürst Friedrich II von Brandenburg. Im 30-jährigen Krieg wurde die Stadt Arendsee mehrfach geplündert. Im Jahr 1685 versank die Mühle des Ortes im See. Das brachte den See zu seiner heutigen Form. Er ist der größte Einbruchssee Norddeutschlands.

Zu DDR-Zeiten hatte Arendsee einen bedeutenden Tourismus aufzuweisen. Der See und seine Umgebung konnten in Maßen als Ersatz für den Ostseestrand herhalten. Zahlreiche Ferienwohnheime und ein Campingplatz dienten als Unterkünfte. Seit der Wende ist die Zahl der Tagesausflügler hoch geblieben, die Zahl der Übernachtungen jedoch stark gesunken.

Arendsee war der wichtigste Unterwegsbahnhof der Bahnstrecke Salzwedel-Wittenberge. Diese Strecke wurde erst 1922 eingeweiht und gehörte damit zu den letzten Nebenbahnstrecken, die in Deutschland erbaut wurden. Die Strecke ist seit 2004 stillgelegt. Kurz zuvor gab es Pläne, die Fahrtroute für Atommüll in Castor-Behältern über die Bahnstrecke Salzwedel-Arendsee und von dort über Straßen ins nahe Gorleben führen zu lassen. Diese Pläne wurden aber wieder fallen gelassen.

[Bearbeiten] Geschichtsdenkmale

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Wappen

Blasonierung: „In Silber ein goldbewehrter roter Adler über blauem Wellenschildfuß mit fünf silbernen Wellen.“

Das heutige Wappen ist seit dem 20. September 1938 in Gebrauch. Wann Arendsee erstmals ein Wappen führte, lässt sich nicht mehr feststellen. Frühere Embleme enthielten den fliegenden preußischen Adler, mit Krone, Zepter und Reichsapfel sowie dreizehn Seerosen, womit die Zahl der Ratsmitglieder gemeint war. Sie wurden jedoch als „Spielerei aus dem Jahrhundert des heraldischen Verfalls“ aufgegeben. Der heute gezeigte märkische Adler kennzeichnet die Zugehörigkeit der Stadt zur Mark Brandenburg, die Wasserfläche symbolisiert den nahegelegenen Arendsee.

[Bearbeiten] Sport

Arendsee war ein Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit geistiger Behinderung.

In der Stadt sind einige Sportvereine zu finden: SV Arendsee 1920 e.V. (Fußball), TSV Arendsee (Tennis, Tischtennis, Kegeln,...)

[Bearbeiten] Bilder

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -