We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Georges Simenon – Wikipedia

Georges Simenon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georges Joseph Christian Simenon (* 13. Februar 1903 in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein weltberühmter französischsprachiger Schriftsteller belgischer Herkunft. Bekannt ist er vor allem als Autor von Kriminalromanen um die Figur des Kommissars Maigret.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Georges Simenons Geburtstag wird manchmal auch auf den 12. Februar datiert. Da er an einem Freitag dem 13. geboren wurde, verlegte seine abergläubische Mutter sein Geburtsdatum um einen Tag vor.

Als der älteste Sohn des Versicherungsangestellten Désiré Simenon und seiner Frau Henriette Brüll wuchs Simenon in bescheidenen Verhältnissen auf. Von 1909 bis 1914 besuchte er eine katholische Grundschule, danach ein Jesuitenkolleg. Nachdem sein Vater einen Herzinfarkt erlitten hatte, verließ der junge Simenon die Schule und begann eine Lehre als Buchhändler. Bereits nach 6 Wochen wurde er entlassen, auch die anschließende Lehre zum Konditor endete vorzeitig. Es folgt eine journalistische Karriere als Lokalreporter in Lüttich bei der Zeitung Gazette de Liège. Anfangs war er für die Polizeiberichte verantwortlich, bevor er eine eigene Kolumne bekam, in der er in ironischem Ton die Ereignisse der Stadt kommentierte. 1920 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Georges Sim seinen ersten kleinen Roman Pont des Arches. 1921 verlobte er sich mit der Kunstmalerin Régine Renchon, die er zwei Jahre später heiratete. Im gleichen Jahr starb sein Vater.

Im Jahre 1922 siedelte er in die französische Hauptstadt Paris über. Bis 1924 verdiente er sein Geld als Sekretär und Reisebegleiter des wohlhabenden Aristokraten Marquis de Tracy. 1925 vereinbarte er mit dem Verleger Jules Tallandier vertraglich, regelmäßig Trivialgeschichten für dessen Verlag zu verfassen. Bis 1933 schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen etwa 200 Bücher. Diese Tätigkeit verschaffte ihm Wohlstand und finanzielle Unabhängigkeit. 1928 unternahm er eine Bootsreise über die Flüsse und Kanäle Frankreichs und setzte diese im nächsten Jahr im eigenen Boot über Belgien, Holland bis zur Ostsee fort. Während der 1930er Jahre führte er ein unstetes Leben mit häufig wechselnden Wohnsitzen und längeren Reisen durchs Mittelmeer, nach Lappland, Afrika und Osteuropa, 1934/35 unternahm er eine Weltreise.

1930 publizierte Simenon erstmalig unter eigenem Namen, eine Erzählung mit dem Titel: Pietr-le-Letton. In dieser führte er auch die Figur des Inspektor Maigret ein.

Im Jahre 1939 wurde sein erster Sohn Marc geboren. Während der deutschen Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg blieb Simenon in Frankreich und lebte in Fontenay. Er schrieb weiter und hatte Erfolg beim Film, neun Filme nach seinen Vorlagen wurden während der Besatzung gedreht. Nach der Befreiung Frankreichs 1944 wurde er deshalb der Kollaboration verdächtigt. 1945 siedelte er zunächst nach Kanada und dann nach Tucson in Arizona über. In New York lernte er die Franco-Kanadierin Denyse Ouimet kennen, die seine Sekretärin wurde. 1948 wurde der gemeinsame Sohn John geboren. 1949 folgte die Scheidung von seiner ersten Frau Régine und die Heirat mit Denyse, mit der er in den folgenden Jahren in Connecticut lebte, 1952 wurde die Tochter Marie-Jo geboren. 1955 kehrte er nach Europa zurück und nahm seinen Wohnsitz in Lausanne. 1959 kam der Sohn Pierre zur Welt. 1973 zog er sich von der Schriftstellerei zurück.

Er starb im Alter von 86 Jahren an Krebs.

Sein Leben beschrieb Simenon unter anderem in den autobiographischen Werken Als ich alt war und Intime Memoiren.

[Bearbeiten] Literarisches Werk und Würdigungen

Aus seiner Feder stammen rund 400 Romane, die über 400 Millionen mal verkauft und in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden. Einen Teil davon schrieb er unter verschiedenen Pseudonymen. Er ist einer der meistgelesenen Autoren der Welt und zugleich „Vater“ des berühmten Pariser Kommissars Maigret, den er in insgesamt 85 Romanen schwere Kriminalfälle mehr durch Menschenkenntnis als durch Logik lösen lässt. Kennzeichnend für sämtliche Werke sind Simenons detailgetreue Personen- und Milieuschilderungen. André Gide schrieb über seinen Kollegen: „Ich halte Simenon für einen großen Romancier, für den größten vielleicht und den authentischsten der heutigen französischen Literatur.“ Gabriel García Márquez urteilte: „Georges Simenon ist der wichtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.“

Das deutschsprachige Gesamtwerk wird im Diogenes Verlag betreut.

[Bearbeiten] Umsetzungen in Theater, Verfilmungen, Musik etc.

Nach seinen Romanen entstanden zahlreiche Filme. Ein Musical schilderte seine Liebesbeziehung zu der berühmten Pariser Tänzerin Josephine Baker. In Lüttich ist die dortige Jugendherberge nach Georges Simenon benannt; im Aufenthaltsraum ist eine überdimensionale Pfeife in Erinnerung an seine literarische Schöpfung Kommissar Maigret aufgehängt.

Filmographie

  • 1941 – Das unheimliche Haus (Les inconnus dans la maison) – Regie: Henri Decoin
  • 1942 – Das Geheimnis der blauen Limousine (Monsieur la Souris) – Regie: Georges Lacombe
  • 1943 – Der Passagier vom 1. November/Ankunft Allerheiligen (Le voyageur de Toussaint) – Regie: Louis Daquin
  • 1943 – Sein schwierigster Fall (Cecile est morte) – Regie: Maurice Tourneur
  • 1946 – Letzte Zuflucht (Dernier refuge) – Regie: Marc Maurette (nach dem Roman Le locataire)
  • 1947 – Panik (Panique) – Regie: Julien Duvivier (nach dem Roman Die Verlobung des Monsieur Hire)
  • 1947 – Hafen der Versuchung (Temptation Harbour) – Regie: Lance Comfort nach dem Roman Der Mann aus London
  • 1948 – Der Mann vom Eiffelturm (The Man on the Eiffel-Tower) – Regie: Burgess Meredith (mit Charles Laughton) (nach La tête d’un homme)
  • 1949 – Die Marie vom Hafen (La Marie du port) – Regie: Marcel Carné (mit Jean Gabin)
  • 1951 – Die Wahrheit über unsere Ehe (La vérité sur Bébé Donge) – Regie: Henri Decoin
  • 1952 – Der Mann, der sich selbst nicht kannte (L'homme qui regardait passer les trains) – Regie: Harold French (nach der Erzählung Der Mann, der den Zügen nachsah)
  • 1952 – Verbotene Frucht (Le fruit défendu) – Regie: Henri Verneuil
  • 1953 – Der Schnee war schmutzig (La neige était sale) – Regie: Louis Savlavsky
  • 1955 – Gefangene des Stroms (Bottom of the Bottle) – Regie: Henry Hathaway
  • 1956 – Vulkan im Blut (Le fils Cardinaud) – Regie: Gilles Grangier (nach Der Sohn Cardinaud)
  • 1957 – Hyänen der Straße (Brothers Rico) – Regie: Phil Karlson
  • 1957 – Nächte auf Tahiti (Le passager clandestin) – Regie: Ralph Habib
  • 1957 – Kommissar Maigret stellt eine Falle (Maigret tend un piège) – Regie: Jean Delannoy
  • 1958 – Mit den Waffen einer Frau (En cas de malheur) – Regie: Claude Autant-Lara (mit Brigitte Bardot, Jean Gabin)
  • 1959 – Ein Herr ohne Kleingeld (Le baron de l'écluse) – Regie: Jean Delannoy
  • 1959 – Maigret kennt kein Erbarmen (Maigret et l'affaire St. Fiacre) – Regie: Jean Delannoy (mit Jean Gabin)
  • 1960 – Die Nacht hat dunkle Schatten (La mort de Belle) – Regie: Edouard Molinaro
  • 1960 – Der Präsident (Le président) – Regie: Henri Verneuil – (mit Jean Gabin)
  • 1961 – Madeleine und der Seemann (Le bateau d'Emile) – Regie: Denis de la Patellière
  • 1962 – Die Millionen eines Gehetzten (L'aîné des Ferchaux) – Regie: Jean-Pierre Melville
  • 1963 – Kommissar Maigret sieht rot (Maigret voit rouge) – Regie: Gilles Grangier
  • 1965 – Drei Zimmer in Manhattan (Trois chambres à Manhattan) – Regie: Marcel Carné
  • 1966 – Der Fremde im Haus (Stranger in the House) – Regie: Pierre Rouve (nach Les inconnus dans la maison)
  • 1966 – Maigret und sein größter Fall (Il caso difficile del Commissario Maigret) – Regie: Alfred Weidenmann (mit Heinz Rühmann)
  • 1966 – Maigret und der Würger von Montmartre (Maigret à Pigalle) – Regie: Mario Landi
  • 1971Die Katze (Le chat) – Regie: Pierre Granier-Deferre (mit Jean Gabin, Simone Signoret)
  • 1971 – Der Sträfling und die Witwe (La veuve Couderc) – Regie: Pierre Granier-Deferre (mit Simone Signoret, Alain Delon) (nach Die Witwe Couderc)
  • 1973 – Le train – nur ein Hauch von Glück (Le train) – Regie: Pierre Granier-Deferre (mit Romy Schneider, Jean-Louis Trintignant)
  • 1974 – Der Uhrmacher von St. Paul (L’horloger de Saint-Paul) – Regie: Bertrand Tavernier (mit Philippe Noiret, Jean Rochefort)
  • 1978 – Der Mörder – Regie: Ottokar Runze (mit Marius Müller-Westernhagen)
  • 1980 – Das Begräbnis des Monsieur Bouvet (L'enterrement de Monsieur Bouvet) – Regie: Guy-André Lefranc
  • 1982 – Die Fantome des Hutmachers (Les fantômes du chapelier) – Regie: Claude Chabrol (mit Michel Serrault, Charles Aznavour)
  • 1982 – Stern des Nordens (Etoile du nord) – Regie: Pierre Granier-Deferre (mit Philippe Noiret, Simone Signoret)
  • 1988 – Der fremde Vetter (Le mouchoir de Joseph) – Regie: Jacques Fansten
  • 1989 – Der Zug aus Wien (Le train de vienne) – Regie: Caroline Huppert
  • 1989 – Die Verlobung des Monsieur Hire (Monsieur Hire) – Regie: Patrice Leconte (Remake von Panik)
  • 1989 – Der Mann, der sich verdächtig machte (Le suspect) – Regie: Yves Boisset (mit Philippe Léotard)
  • 1989 – Das Negerviertel (Quartier negre) – Regie: Pierre Koralnik
  • 1990 – Ein anderer Liebhaber – Regie: Xaver Schwarzenberger (mit Friedrich von Thun)
  • 1991 – Der Witwer (Le veuf) – Regie: Paul Cammermans
  • 1991 – Betty (Betty) – Regie: Claude Chabrol (mit Marie Trintignant)
  • 1992 – Der Unbekannte (L'inconnu dans la maison) , Regie: Georges Lautner (mit Jean-Paul Belmondo)
  • 1993 – Die Leute gegenüber (Les gens d'en face) – Regie: Jesus Gáray
  • 1993 – Maigret in Nöten (Maigret et l'écluse) - Regie: Denys de la Patellière (mit Bruno Cremer)
  • 1994 – Der blinde Passagier (Le passager clandestin) – Regie: Augustin Villaronga (nach der Erzählung Der Erbschleicher; Remake von Nächte auf Tahiti)
  • 1994 – Das Verbrechen des Monsieur Stil (Le crime de Monsieur Stil) – Regie: Claire Devers
  • 1995 – Der Stammgast (Les clients d'Avrenos) – Regie: Philippe Venault
  • 1996 – Der Polizist von Tanger (Tangier Cop) – Regie: Stephen Whittaker
  • 1998 – Verhängnisvolles Alibi (En plein coeur) – Regie: Pierre Jolivet (Remake von Mit den Waffen einer Frau)
  • 2003 – Nächtliche Irrfahrt (Feux rouges) – Regie: Cédric Kahn (mit Carole Bouquet)
  • 2006 – La Californie – Regie: Jacques Fischi

[Bearbeiten] Werke

[Bearbeiten] Maigret

Siehe unter Maigret

[Bearbeiten] Non-Maigret

  • (G7) Les sept minutes ,1931
  • 45° à l'ombre (45 Grad im Schatten, 1934)
  • A la recherche de l'homme nu (Die Pfeife Kleopatras. Reportagen aus aller Welt)
  • À la rencontre des Autres, 1934
  • Annette et la dame blonde ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Antoine et Julie (Antoine und Julie, 1952)
  • Au bout du rouleau (Weder ein noch aus, 1947)
  • Bergelon (Doktor Bergelon, 1939)
  • Betty (Betty, 1960)
  • Carissimo Simenon - mon cher Fellini (Der Briefwechsel zwischen Frederico Fellini und Georges Simenon)
  • Ceux de la soif ('... Die da dürstet', 1935)
  • Chemin sans issue (Die Sackgasse, 1937)
  • Chez Krull (Der fremde Vetter, 1938)
  • Correspondance André Gide - Georges Simenon (Briefwechsel mit André Gide)
  • Cour d'assises (Vor Gericht, 1937)
  • Crime impuni ,1953
  • Die Wahrheit über Bèbè Donge, 1942
  • Dimanche (Sonntag, 1958)
  • Emile à Bruxelles ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • En cas de malheur (Im Falle eines Unfalls, 1955)
  • Faubourg (Der Amateur, 1936)
  • Feux rouges (Schlußlichter , 1953)
  • Il pleut bergère (Schwarzer Regen, 1940)
  • Il y a encore des noisetiers (Es gibt noch Haselnußsträucher, 1968)
  • L’escale de Buenaventura (31. August 1946) aus dem Sammelband "Nouvelles exotiques" (Exotische Novellen)
  • La bonne fortune du Hollandais ,1938 aus dem Sammelband 'Le petit docteur'
  • La boule noir (Die schwarze Kugel, 1955)
  • La cabane en bois ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • La cage de verre (Der Glaskäfig, 1971)
  • La cage d'Emile ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • La chambre bleue (Das blaue Zimmer, 1963)
  • La chanteuse de Pigalle (Die Sängerin von der Pigalle)
  • La dame en bleu pâle (Die Dame in Hellblau, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Der kleine Doktor)
  • La disparition d'Odile (Die verschwundene Tochter, 1970)
  • La femme du pilote (Die Frau des Lotsen, 1945) aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • La fenêtre des Rouet (Das Fenster der Rouets, 1942)
  • La folle d'Itteville ,1931
  • La fuite de monsieur Monde (Die Flucht des Monsieur Monde), 1944
  • La jument perdue (Die verlorene Stute, 1947)
  • La ligne du désert (Der Wüstenflug, 1944) aus dem Sammelband "Nouvelles exotiques" (Exotische Novellen)
  • La main (Das zweite Leben, 1968)
  • La maison des sept jeunes filles (Das Haus der sieben Mädchen, 1937)
  • La maison du canal (Das Haus am Kanal, 1933)
  • La Marie du port (Die Marie vom Hafen, 1937)
  • La mauvaise etoile,1936
  • La mort d´Auguste (Der Tod des Auguste Mature, 1966)
  • La mort de Belle (Bellas Tod, 1951)
  • La neige était sale (Der Schnee war schmutzig, 1948)
  • La piste de l'home roux (Die Spur des Rothaarigen, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Der kleine Doktor)
  • La piste du Hollandais ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • La porte (Die Tür, 1961)
  • La prison (Das Gefängnis, 1967)
  • La révolte du Canari (Die Revolte des Canari, 1945) aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • La rue aux trios poussins ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • La sonnette d'alarme ,1938 aus dem Sammelband 'Le petit docteur'
  • La tête de Joseph (Die Geschichte von Josephs Kopf)
  • La vérité sur Bébé Donge (Die Wahrheit über Bébé Donge, 1940)
  • La veuve Couderc (Die Witwe Couderc, 1940)
  • La vieille (Die Großmutter, 1959)
  • L'aîné des Ferchaux (Der ältere Bruder, 1943)
  • L'amiral a disparu ,1938 aus dem Sammelband Le petit docteur
  • L'amoureux en pantoufles (Der Pantoffelliebhaber, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Neues vom kleinen Doktor)
  • L'âne-Rouge (Zum roten Esel, 1932)
  • L'arrestation du musicien ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • L'assassin (Der Mörder, 1935)
  • Le baron de l'écluse ou la croisière du Potam ,1945 aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • Le bateau d'Emile (Emil und sein Schiff, 1945) aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • Le bilan Malétraz (Malétraz zieht Bilanz,1943)
  • Le blanc à lunettes (Weißer Mann mit Brille, 1936)
  • Le bourgmestre de Furnes (Der Bürgermeister von Furnes, 1938)
  • Le capitaine du "Vasco" ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le cercle des Mahé (Die Ferien des Monsieur Mahé, 1945)
  • Le châle de Marie Dudon ,1936
  • Le chantage de l'agence ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le chat (Die Katze, 1966)
  • Le château d'arsenic (Das Schloß der roten Hunde, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Neues vom kleinen Doktor)
  • Le cheval blanc (Zum Weißen Roß, 1936)
  • Le clan des Ostendais (Die Flucht der Flamen, 1946)
  • Le club des vielles dames ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le comique de "Saint-Antoine" ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le confessionnal (Die Beichte, 1965)
  • Le coup de lune (Tropenkoller, 1932)
  • Le coup-de-vague (Wellenschlag, 1938)
  • Le crime du Malgracieux ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le déménagement (Der Umzug, 1967)
  • Le destin de Monsieur Saft (Monsieur Safts Schicksal, 1945)
  • Le destin des Malous (Das Schicksal der Malous, 1947)
  • Le deuil de Fonsine (Trauer um Fonsine, 1945) aus dem Sammelband "Maigret et les petits cochens sans queue" (Die schwanzlosen Schweinchen. Erzählungen)
  • Le doctor de Kirkens ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le doctor Tant-Pis ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le doigt de Barraquier ,1945 A55
  • Le feuriste de Deauville ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le fils (Der verlorene Sohn, 1956)
  • Le fils Cardinaud (Der Sohn Cardinaud, 1941)
  • Le flair du petit docteur (Der Spürsinn des kleinen Doktors, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Der kleine Doktor)
  • Le fond de la bouteile (Am Maultierpaß, 1948)
  • Le gens d'en face (Die Leute gegenüber,1933)
  • Le grand Bob (Der große Bob, 1954)
  • Le grand lot (Das große Los, 1952)
  • Le haut mal (Das Unheil, 1933)
  • Le locataire (Der Untermieter, 1934)
  • Le mari de Mélie ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le matin des trois absoutes ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le mort tombé du ciel (Der Tote der vom Himmel fiel, 1938) aus dem Sammelband 'Le petit docteur' (Neues vom kleinen Doktor)
  • Le naufrage de "l'armoire à glace" ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Le nègre (Der Neger, 1957)
  • Le nègre s'endormi ,1945 aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • Le nouveau dans la ville (Der Neue, 1949)
  • Le passage de la ligne (Der Grenzgänger, 1958)
  • Le passager Clandestin (Der Erbschleicher, 1947)
  • Le passager du Polarlys (Der Passagier der Polarlys, 1930)
  • Le passager et son nègre ,1938 aus dem Sammelband Le petit docteur
  • Le petit docteur (Neues vom kleinen Doktor, 1938) Drei Erzählungen
  • Le petit homme d'Arkhangelisk (Der kleine Mann von Arkhangelisk, 1956)
  • Le petit restaurant des Ternes (Das Restaurant an der Place des Ternes, Januar 1947, publiziert 1950)
  • Le petit saint (Der kleine Heilige, 1964)
  • Le petit tailleur et le chapelier (Der kleine Schneider und der Hutmacher, 1947) aus dem Sammelband "Maigret et les petits cochens sans queue" (Die schwanzlosen Schweinchen. Erzählungen)
  • Le policier d'Istanboul (Der Polizist von Istanbul) aus dem Sammelband "Nouvelles exotiques" (Exotische Novellen)
  • Le President (Der Präsident, 1957)
  • Le prisonnier de Logny ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le rapport du gendarme (Der Bericht des Polizisten, 1941)
  • Le relais d'Alsace (Das Gasthaus im Elsass, 1931)
  • Le riche homme (Der reiche Mann, 1970)
  • Le roman de l'homme (Der Roman vom Menschen)
  • Le suspect (Der Verdächtige, 1937)
  • Le temps d'Anais (Die Zeit mit Anais, 1950)
  • Le testament Donadieu (Das Testament Donadieu, 1936)
  • Le ticket de métro ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le train (Der Zug, 1961)
  • Le train de Venise (Der Zug aus Venedig, 1965)
  • Le veuf (Der Witwer, 1959)
  • Le viéllard de porte-mine ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Le vieux couple de Cherbourg (Die beiden Alten in Cherbourg)
  • Le volets verts (Die grünen Fensterläden, 1950)
  • Le Voyageur de la Toussaint (Ankunft Allerheiligen, 1941)
  • L'enigme de la Marie-Galante, 1930
  • L'enquête de Mademoiselle Doche (Mademoiselle Doches Untersuchung) aus dem Sammelband "Nouvelles exotiques" (Exotische Novellen)
  • L'enterrement de Monsieur Bouvet (Das Begräbnis des Monsieur Bouvet, 1950)
  • L'épingle en fer à cheval (Die Hufeisenförmige Krawattennadel, 1945) aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • Les anneaux de Bicêtre (Die Glocken von Bicêtre, 1962)
  • Les autres (Das Haus am Quai Notre Dame, 1961)
  • Les clients d'Avrenos (Der Stammgast, 1933)
  • Les complices (Die Komplizen, 1955)
  • Les demoiselles de Concarneau Die bösen Schwestern von Concarneau, 1935)
  • Les demoiselles de Queue-de-Vache ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Les fantômes de Monsieur Marbre ,1938 aus dem Sammelband 'Le petit docteur'
  • Les fantômes du chapelier (Die Fantome des Hutmachers, 1948),
  • Les fiancailles de M.Hire (Die Verlobung des Monsieur Hire, 1933)
  • Les frères Rico (Die Brüder Rico, 1952)
  • Les inconnus dans la maison (Fremd im eigenen Haus, 1938)
  • Les innocents (Doppelleben, 1971)
  • Les mains pleines ,1940 aus dem Sammelband 'La rue aux trois poussins'
  • Les mariés du 1er décembre ,1938 aus dem Sammelband Le petit docteur
  • Les mystères du Grand-Saint-Georges (Das Geheimnis des Grandhotels "Sankt Georg")
  • Les noces de Portiers, 1944
  • Les Pitard (Die Pitards, 1934)
  • Les quatre jours du pauvre homme (Die letzten Tage eines armen Mannes, 1949) aus dem Sammelband 'Les nouvelles enquêtes de Maigret' (Maigret und der hartnäckigste Gast der Welt. Erzählungen)
  • Les rapports du gendarme (Der Bericht des Polizisten, 1941)
  • Les rescapés du "Telémaque" (Die überlebenden der Telémaque, 1936)
  • Les soers Lacroix (Der Schwager, 1937)
  • Les suicudes (Die Selbstmörder, 1934)
  • Les témoins ,1954
  • Les treize coupables, 1929
  • Les treize énigmes ,1929
  • Les treize mystéres ,1929
  • Les trois bateaux de la Calanque ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Les trois crimes de mes amis (Die Verbrechen meiner Freunde, 1937)
  • L'escale de Buenaventura (Der Hafen von Buenaventura)
  • L'escalier de fer (Die Eisentreppe, 1953)
  • L'étrangleur de Moret ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • Letre à mon juge (Brief an meinen Richter, 1946)
  • Lettre à ma mère (Brief an meine Mutter, 1974)
  • L'évadé (Der Ausbrecher, 1934)
  • L'homme à barbe ,1945 aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'
  • L'homme au petit chien (Der Mann mit dem kleinen Hund, 1963)
  • L'homme de Londres (Der Mann aus London, 1933)
  • L'homme qui regardait passer les trains (Der Mann, der den Zügen nachsah, 1936)
  • L'homme tout nu ,1938 aus dem Sammelband 'Les dossiers de l'Agence "O"'
  • L'horloger d'Everton (Der Uhrmacher von Everton, 1954)
  • L'invalide à la tête de bois (Der Krüppel mit der Holzbirne)
  • Little Samuel à Tahiti (Little Samuel auf Tahiti)
  • L'oncle Charles s'est enfreme (Der Erpresser, 1939)
  • Long cours (Auf großer Fahrt, 1935)
  • L'ours en peluche (Der Teddybär, 1960)
  • L'outlaw (Der Outlaw, 1939)
  • Madame Quatre et ses enfants (Madame Quatre und ihre Kinder, 1945) aus dem Sammelband "Maigret et les petits cochens sans queue" (Die schwanzlosen Schweinchen. Erzählungen)
  • Malempin (Der Wucherer, 1938)
  • Marie qui louche (Die schielende Marie, 1951)
  • Mémoires intimes, suivies du Livre de Marie-Jo (Intime Memoiren und das Buch von Marie-Jo)
  • Monsieur la Souris (Monsieur la Souris, 1937)
  • Novembre (Manuela, 1960)
  • Pedigree (Stammbaum, 1941)
  • Quand j'étais vieux (Als ich alt war, 1963)
  • Quartier nègre (Die Schwarze von Panama, 1935)
  • Sept petites croix dans un carnet (September 1950)
  • Striptease (Strip-tease, 1957)
  • Tante Jeanne (Tante Jeanne, 1950)
  • Touriste de bananes (Der Bananentourist, 1937)
  • Trois chambres à Manhattan (Drei Zimmer in Manhattan, 1946)
  • Un certain monsieur Berquin (Ein gewisser Monsieur Berquin, 1946) aus dem Sammelband "Maigret et les petits cochens sans queue" (Die schwanzlosen Schweinchen. Erzählungen)
  • Un crime au Gabon (Ein Verbrechen in Gabun) aus dem Sammelband "Nouvelles exotiques" (Exotische Novellen)
  • Un homme comme un autre (Mes dictées) (Ein Mensch wie jeder andere. Mein Tonband und ich, 1973)
  • Une femme a crié ,1938 aus dem Sammelband Le petit docteur
  • Une vie comme neuve (Der Rückfall, 1951)
  • Valérie s'en va ,1945 aus dem Sammelband 'Le bateau d'Emil'

[Bearbeiten] Sekundärliteratur

  • Über Simenon. Essays, hg. von Claudia Schmölders und Christian Strich. Diogenes Verlag Zürich 1988.
  • Simenon. Essay - Hanjo Kesting. ISBN 3-932324-83-8. Wehrhahn Verlag Laatzen (2003).
  • Simenon-Jahrbuch 2003. Band 1 herausgegeben von der Georges-Simenon-Gesellschaft. ISBN 3-86525-101-3. Wehrhahn Verlag Laatzen (2004).
  • Simenon-Jahrbuch 2004. Band 2 herausgegeben von der Georges-Simenon-Gesellschaft. ISBN 3-86525-102-1. Wehrhahn Verlag Laatzen (2005).
  • Simenon-Jahrbuch 2005. Band 3 herausgegeben von der Georges-Simenon-Gesellschaft. ISBN 3-86525-103-X. Wehrhahn Verlag Laatzen (2006).

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com