Wikipedia:Treffen der Wikipedianer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:T, WP:TdW
Wikipedia-Terminkalender edit
30.6. | Stammtisch (erster Versuch) Halle (Saale) |
4.7. | Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden |
5.7. | Gartenparty bei jcornelius |
6.7. | The First All Japan Boßel Challenge |
7.7. | Biergarten-Stammtisch München (Ort steht noch nicht fest) |
11.7. | Stammtisch in Köln und Züri Treff |
12.7. | Sauerland-Stammtisch mit Kulturprogramm in Olsberg |
17.–19.7. | Wikimania in Alexandria, Ägypten |
19.7. | Stammtisch Mittelhessen mit Stadtführung in Limburg (Lahn) |
20.7. | Stammtisch Berlin |
24.7. | 17. Regionaltreffen Heilbronn mit Besteigung des Turms der Kilianskirche |
26.7. | Stammtisch Nürnberg in Münchzell |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Real Life
Diese Seite dient dazu, regionale bis internationale Treffen der Wikipedianer zu organisieren und koordinieren. Im Archiv kann jeder nachlesen, was bisher geschehen ist. Es gilt das gleiche Prinzip wie überall sonst in der Wikipedia: Auch Leute, die sich nicht hier eingetragen haben, können erscheinen und mitreden. Diese werden dann halt mit ihrer IP-Adresse angesprochen ;-)
[Bearbeiten] Stammtische
Die Stammtische können, müssen aber nicht, regelmäßig stattfinden. Vorteil von Unregelmäßigkeit ist, dass Leute, die an gewissen Tagen einfach nie können, auch irgendwann mal eine Chance bekommen. Am 28. Oktober 2003 fand das weltweit erste Treffen von Wikipedianern in München statt. Seitdem haben auch andere Orte mit Stammtischen begonnen. Sollte in Deiner Gegend noch kein Treffen sein, sprich ein paar Wikipedianer aus deiner Gegend auf ihren Diskussionsseiten an und schlag bei Interesse einen Termin vor. Es werden sich mit der Zeit sicherlich Interessierte finden!
Über die Kategorie:Wikipedia:Veranstaltung findest Du den für Dich am besten geeigneten Ort. Manche Treffen sind regelmäßig, viele sind jedoch noch im Aufbau. Mach mit, dann wird in Deinem Ort auch bald was regelmäßiges entstehen ;-)
[Bearbeiten] Namensschildchen
Eine Druckvorlage für Namensschildchen, so wie wir sie beim 22C3 in Berlin ausgegeben haben gibts als PDF hier: Bild:Wiki-Badges.pdf. Der erforderliche Laminator mit Zubehör (Clip-Schildchen) befindet sich meist beim Super-Checker-Bunny. Oder ihr habt ein eigenes Laminiergerät mit Badges zum Anclipsen. Die Word-Datei sende ich gerne auf Anfrage zu. Bo Kontemplation 08:48, 16. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Durchführung
- Kümmert Euch rechtzeitig um einen geeigneten Treffpunkt. Eine möglichst zentrale Lage, die auch mit dem ÖPNV gut erreichbar ist, ist vorzuziehen.
- Die ausgesuchte Örtlichkeit sollte keine dauernde Musikberieselung und auch sonst einen möglichst niedrigen Lärmpegel haben. Lärm ist für eine allgemeine Unterhaltung tödlich.
- Eine kleine Vorstellung oder Namensschilder können hilfreich sein, sind aber nicht notwendig. Viele Wikipedianer schätzen auch ihre Privatsphäre und wollen doch mitreden. Besonders IP-Editoren und noch-nicht-Wikipedianern gegenüber sind Namensschildchen und Vorstellrunden nicht so nett. Meist ergibt sich in Gesprächen automatisch wer wer ist ;-)
- Stammtischtreffen sind oft Alleinunterhaltungen mit dem Nebenmann. Geht daher aufeinander zu und setzt Euch am Tisch auch mal um!
- Man kann die Treffen auch dazu nutzen, konkrete, allgemein interessierende Themen zu besprechen. Hierzu sollte sich jemand bereit erklären, ein paar einführende Informationen zu geben um dann darüber zu diskutieren.
[Bearbeiten] Hinweise zur Seitenwartung
- Neue Seiten anlegen: Stammtischseiten und Veranstaltungen sollten mit einem kurzen Titel ("Berlin", "Cebit 2005") auf oberster Ebene im Wikipedia-Namensraum angelegt werden. Aber bitte frag zuerst unter den lokalen Wikipedianern auf ihren Diskussionsseiten, ob es überhaupt genügend Interesse und Teilnehmer für ein Treffen gibt, bevor du "Wikipedia:Hintertupfing" anlegst. Unzählige Ortsseiten, auf denen dann doch keine Treffen koordiniert werden, nützen niemandem.
- Ankündigungen: etablierte Stammtische, die sich regelmäßig treffen, können sich in die {{Navigationsleiste Wikipedia-Treffen}} eintragen, aktuelle Termine bitte in den Terminkalender setzen.
- Archivieren: Veranstaltungen sollten nach Ablauf ins Wikipedia:Archiv verschoben werden (z.B. "Wikipedia:Archiv/Cebit 2005"). Stammtische archivieren ihre Treffen üblicherweise unter "Wikipedia:Ortsname/Archiv".
[Bearbeiten] Siehe auch
Aachen | Augsburg | Bamberg | Barnim | Bautzen | Berlin | Bonn | Braunschweig | Bremen | Chemnitz-Zwickau | Coburg | Darmstadt | Dessau | Dillenburg | Dresden | Düsseldorf | Düren | Franken | Frankfurt | Freiberg | Freiburg im Breisgau | Göttingen | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Helsinki | Hildesheim | Karlsruhe | Köln | Krefeld | Kulmbach | Leipzig | Leverkusen | Linz | Lörrach | Mainz | Mittelhessen | München | Münster (Westf.) | Nordhessen | Nürnberg | Österreich | Ostfriesland | Ostküste | OWL | Pfalz | Rheinhessen | Ruhrgebiet | Ruhrgebiet x.0 | Saarland | Sauerland | Schweiz | Słubice | Stuttgart | Südbahn | Süddeutschland | Südtirol | Thüringen | Tokyo | Tübingen | Ulm/Neu-Ulm | Vorarlberg | Wacken | Westküste | Wien | Wuppertal | Zürich