Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Heilbronn – Wikipedia

Wikipedia:Heilbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abkürzung: WP:T/HN Die Treffen sollen in erster Linie dem persönlichen Kennenlernen der Wikipedianer dienen, die im Portal:Heilbronn zu Artikeln rings um die Stadt Heilbronn und den Landkreis Heilbronn mitarbeiten. Dieser Stammtisch soll zukünftig aber auch dem Gedankenaustausch über Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der lokalen Artikel und zur Koordination anderer Projekte dienen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, sowohl diese Seite durch seine Beiträge mitzugestalten, als auch, sich rege an den Treffen zu beteiligen.


Die Städte und Gemeinden des Landkreises Heilbronn
Die Städte und Gemeinden des Landkreises Heilbronn

Wikipedia-Terminkalender   edit

30.6. Stammtisch (erster Versuch) Halle (Saale)
4.7. Lange Nacht der Wissenschaften in Dresden
5.7. Gartenparty bei jcornelius
6.7. The First All Japan Boßel Challenge
7.7. Biergarten-Stammtisch München (Ort steht noch nicht fest)
11.7. Stammtisch in Köln und Züri Treff

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Region Heilbronn in der Wikipedia

Die Stadt Heilbronn hat (Stand: 30. Juni 2005) 121.416 Einwohner und der Landkreis Heilbronn 329.331, also in der Summe über 450.000 Einwohner. Umso erstaunlicher ist es, dass die Anzahl der angemeldeten Wikipedianer, die hier in der Region regelmäßig mitarbeiten, momentan noch recht überschaubar ist. Umso größer ist dafür die Anzahl der Artikel mit Bezug zu Heilbronn und seinem Umland.

Nach vorangegangener Diskussion auf der Portalprojektseite wurde daher am 14. Oktober 2006 das Portal:Heilbronn gestartet, das die wichtigsten Artikel bündelt, neue vorstellt und fehlende vorschlägt.

[Bearbeiten] Rückblick 16. Treffen

Das 16. Treffen fand am 5. Juni 2008 ab 18.30 Uhr in Pfedelbach statt und war damit nach dem April-Treffen auf der Burg Hornberg in Neckarzimmern schon das zweite Treffen in Folge, das in einem Nachbarlandkreis stattfand. Neben Pfedelbacher als Gastgeber fanden sich Joachim Köhler, kjunix, Rosenzweig, Sam Gamdschie, Schmelzle und erstmals Septembermorgen ein. Dank perfekter Organisation und guter Beziehungen Pfedelbachers wurden wir im Rathaus gleich vom Pfedelbacher Bürgermeister Torsten Kunkel begrüßt und konnten uns an der dortigen Wappenwand einen Überblick über die Pfedelbacher Teilorte verschaffen. Auf dem Weg zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gab es einen Überblick über die Pfedelbacher Geschichte und weitere wissenswerte Details zum Ort. Im Schloss, einem Renaissance-Bau und ehemaligen Wasserschloss, folgten die Besichtigung des Bürgersaals und der Schlosskapelle, verbunden mit einer kleinen Fotosession. Josef Kruck, der Kurator des Heimatmuseums im Marstallgebäude gegenüber vom Schloss, erzählte von seiner Tätigkeit und präsentierte einen Teil der umfangreichen Sammlungen des Museums. Anschließend ging’s weiter zum Weinbaumuseum im Keller des Langen Baus mit dem beeindruckenden historischen Fürstenfass, das über 64.000 Liter Wein fasst und das drittgrößte Holzweinfass in Deutschland ist. Nach einer Besichtigung der historischen Räumlichkeiten im Oberhaus des Gasthauses Sonne, einem ehemaligen fürstlichen Witwensitz, konnten wir dann in der Gaststube der Sonne zum gastronomischen Teil übergehen. Verstärkt durch den Museumskurator, der wieder zu uns stieß, wurde über den üblichen bunten Themenmix geredet, aus aktuellem Anlass natürlich viel über Pfedelbach, auch über aktuelle Geschehnisse in der Wikipedia wie SUL, über Ortslisten, abgegangene Orte und Bauwerke in Heilbronn-Böckingen, den verschobenen Kilianskirchen-Termin (jetzt geplant für Juli), über Pläne zum Ausbau oder zur Neuanlage diverser Artikel und vieles mehr. Ein gelungener Abend, von Pfedelbacher perfekt organisiert, und auch mit dem Wetter hatten wir Glück: Es blieb trotz bedecktem Himmel trocken, und das große Unwetter mit beträchtlichen Hagelschäden an diversen Fenstern, die wir unterwegs sehen konnten, hatte Pfedelbach bereits am Freitag davor heimgesucht. Nach diesem zweiten Ausflug knapp über die Kreisgrenzen streben wir mit dem nächsten Termin nun wieder Heilbronn an, Details dazu weiter unten. -- Rosenzweig δ 13:02, 8. Jun. 2008 (CEST)

Besten Dank an Rosenzweig für den treffenden Bericht und an Pfedelbacher für die perfekte Organisation. Da wir in den Nachbarlandkreisen nun zweimal hintereinander äußerst zuvorkommend empfangen wurden, könnte man sich fast überlegen, künftig nur noch im selbstgewählten „Exil“ zu tagen ;-) Auf diesem Wege auch nochmals viele Grüße an den Museums-Kurator, der uns trotz gesundheitlicher Probleme Einblicke in seine Arbeit gegeben hat. Grüße-- | peter schmelzle | d | @ | 16:20, 8. Jun. 2008 (CEST)
Auch von mir besten Dank für den gut organisierten, informativen Abend an Pfedelbacher und an den Museumskurator. Ebenso an Rosenzweig für den Rückblick.--Sam Gamdschie 18:37, 8. Jun. 2008 (CEST)
Auch ich möchte mich (noch) der Runde anschließen und mich bei allen Beteiligten für den interessanten Abend bedanken, besonders natürlich bei Pfedelbacher und den weiteren "Eingesessenen" für die perfekte Organisation. Übrigens, das erwähnte "Anti-BKL-Gadget" ist unter Einstellungen -> Gadgets -> Bearbeitungswerkzeuge -> "Begriffsklärungs-Check" (letzter Eintrag) zu finden. Viele Grüße, --kjunix 21:29, 16. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Vorbereitung 17. Treffen

Das nächste Treffen findet am 24. Juli 2007 statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr vor dem Eingang der Kilianskirche in Richtung des Marktplatzes, um gemeinsam den Westturm zu besteigen. Danach geht's zum indischen Restaurant „Delhi Palace“ in der Roßkampffstr. 17. (bei Google Maps)

Nach aktuellem Stand wird das 17. Treffen am 24. Juli in Heilbronn stattfinden, verbunden mit einer vorherigen Besteigung des Westturms der Kilianskirche. Details folgen. -- Rosenzweig δ 02:46, 8. Jun. 2008 (CEST)

Inzwischen habe ich alles vorbereitet: Nachdem sich aus der Diskussion am Ende unseres letzten Treffens in Pfedelbach keine Einwände dagegen ergaben, mal wieder beim Inder in der Roßkampffstr. vorbei zu schauen, habe ich dort für den 24. Juli einen Tisch reserviert. Unser Führer für die Turmbesteigung hat sich den Termin bereits vorgemerkt und wird von mir im Vorfeld vorsichtshalber noch einmal erinnert werden. Er wird uns bis auf die Spitze des Turms (also bis hoch zum "Männle"!) führen – die Gelegenheit, so weit nach oben zu kommen, gibt es nicht alle Tage!
Jeder Teilnehmer müsste übrigens offiziell nur die reguläre Gebühr für die Turmbesteigung an die Kirchengemeinde entrichten (1,50 €). Unser Führer begleitet uns ehrenamtlich auf den Turm. Daher halte ich es für gerechtfertigt, dem Herrn ein kleines Geschenk mitzubringen, z.B. eine kleine Kiste mit Wein. Was meint Ihr? Die Beschaffung würde ich übernehmen. Viele Grüße, --kjunix 22:34, 17. Jun. 2008 (CEST)
Damit habe ich kein Problem. Danke für die Organisation. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:58, 17. Jun. 2008 (CEST)
Dito, dito, dito.-- | peter schmelzle | d | @ | 23:52, 17. Jun. 2008 (CEST)
Ich kann leider an der Besichtigung nicht teilnehmen. --Pfedelbacher 18:03, 19. Jun. 2008 (CEST)
Auch von mir Danke für die Organisation, die Idee mir dem Geschenk ist gut. Viele Grüße --Joachim Köhler 20:40, 20. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Donnerstag, 24. Juli 2008

  1. --kjunix 22:34, 17. Jun. 2008 (CEST)
  2. -- Rosenzweig δ 22:58, 17. Jun. 2008 (CEST)
  3. ---- | peter schmelzle | d | @ | 23:52, 17. Jun. 2008 (CEST)
  4. --Joachim Köhler 20:40, 20. Jun. 2008 (CEST)
  5. --Peter 15:56, 21. Jun. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -