Wikipedia:Schweiz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:CH
Wikipedia:Schweiz
Neben regionalen Stammtischen in der Schweiz werden auch jährliche ganzschweizerische Treffen organisiert, meist im Rahmen der jährlichen GV von Wikimedia CH.
Inhaltsverzeichnis
|
[Bearbeiten] Bisherige Treffen
[Bearbeiten] Liste der Wikipedianer aus der Schweiz
Siehe auch: Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern#Schweiz und fr:Wikipédia:Wikipédiens par pays/Suisse
[Bearbeiten] Kanton Aargau
- Heimatkundler
- Irmgard
- Napa
- Diftong
- Voyager
- Saasi
- Cost
- Flyout
- Viperch
- Trinityfolium
- Adlei
- Krigel.krigel
- MichaelFrey
[Bearbeiten] Kanton Basel-Stadt / Land
Beachte auch den monatlichen Stammtisch Lörrach!
- TheMastermix (eigentlich Weil am Rhein/DE)
- 80686 (eigentlich LÖ/DE)
- CdaMVvWgS
- DaMutz
- Dimelina
- Rynacher
- Samwise
- Trugbild
- Miloù
- Wladyslaw
- Binningench1 (Weitere Infos zum Wohnort siehe Benutzername!)
- Der Umschattige
- Sämi
- Adrian Suter
- Goonies
[Bearbeiten] Kanton Bern
- Amstuzmarco
- Beatus
- Broesel
- Bulloni
- Chm
- Cú Faoil
- Defrenrokorit
- Endlos
- J. 'mach' wust • ˈæ̞wːæ̞ː
- Janz
- Joschua
- Next2u
- Rufinus
- Soli
- twenty-nine
- Zumbo
- Luxo
[Bearbeiten] Kanton Glarus
[Bearbeiten] Kanton Neuenburg
[Bearbeiten] Kanton Schaffhausen
[Bearbeiten] Kanton Solothurn
- Stw
- Vettähylikiviä
[Bearbeiten] Kanton St. Gallen
[Bearbeiten] Kanton Tessin
[Bearbeiten] Zentralschweiz
[Bearbeiten] Kanton Zug
[Bearbeiten] Kanton Zürich
- Freeclymber
- Gugelhopf
- Horgner
- Javier Carro
- Mbimmler
- MichaelJ
- Muetob
- Rangirehua
[Bearbeiten] Winterthur
[Bearbeiten] Zürcher Unterland
[Bearbeiten] Uster/Zürcher Oberland
[Bearbeiten] Stadt Zürich
- Albinfo
- CRM
- Felix Stephan
- Flyout
- Gal Buki
- Kelson
- Lukask
- Maloney8032
- Michael
- Micha L. Rieser
- mrnett1974
- nofnof
- Poolpage
- Rangirehua
- Rosskurator
- Seidl
- Splinti
- Tric
- Tschubby
- Twoodtli
- XTaran
[Bearbeiten] Namensschildchen
Eine Druckvorlage für Namensschildchen, so wie wir sie beim 22C3 in Berlin erstmals ausgegeben haben, ist hier: Bild:Wiki-Badges.pdf und der erforderliche Laminator mit Zubehör (Clip-Schildchen) befindet sich beim Supertopcheckerbunny. Das Maß ist aber universell und man kann auch einen ganz nomalen Laminator nehmen, die Teile ausschnippeln und A4 laminieren um dann die fertigen Badges mit dem Locher (ich habe extra Locher-Platz über dem Namensfeld gelassen) zwei Löcher für eine Sicherheitsnadel stanzen für den Fall dass niemand Clips mit Klammer hat. Viel Spaß! Bo Kontemplation 21:24, 13. Mai 2006 (CEST)
Aachen | Augsburg | Bamberg | Barnim | Bautzen | Berlin | Bonn | Braunschweig | Bremen | Chemnitz-Zwickau | Coburg | Darmstadt | Dessau | Dillenburg | Dresden | Düsseldorf | Düren | Franken | Frankfurt | Freiberg | Freiburg im Breisgau | Göttingen | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Helsinki | Hildesheim | Karlsruhe | Köln | Krefeld | Kulmbach | Leipzig | Leverkusen | Linz | Lörrach | Mainz | Mittelhessen | München | Münster (Westf.) | Nordhessen | Nürnberg | Österreich | Ostfriesland | Ostküste | OWL | Pfalz | Rheinhessen | Ruhrgebiet | Ruhrgebiet x.0 | Saarland | Sauerland | Schweiz | Słubice | Stuttgart | Südbahn | Süddeutschland | Südtirol | Thüringen | Tokyo | Tübingen | Ulm/Neu-Ulm | Vorarlberg | Wacken | Westküste | Wien | Wuppertal | Zürich