Straßenbahn Straßburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Straßburg (amtlich Strasbourg) ist ein herausragendes Beispiel für die Renaissance der Straßenbahn seit den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts. Nach einem langwierigen kommunalpolitischen Entscheidungsprozess verband die größte Stadt im Elsass 1994 die Wiedereinführung der Tram mit einer Neugestaltung der Stadt. Mittlerweile verkehren fünf Straßenbahnlinien auf ein Streckennetz von 33 Kilometer Länge. Die in Nantes (seit 1985) und Straßburg gesammelten Erfahrungen trugen zum Neubau von Straßenbahnen auch in anderen französischen Städten wie Montpellier (2000) oder Nizza (2007) mit bei.
Schon von 1894 bis 1960 verkehrte in Straßburg eine Straßenbahn, die aus der 1878 eröffneten Pferdebahn entstanden war. Neben einem umfangreichen städtischen Netz bestanden mehrere Überlandstrecken. Der Niedergang dieses Straßenbahnbetriebes fing in den 1930er Jahren an und endete 1960 mit der Stilllegung der letzten Strecken.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Pferdebahn und Straßenbahn von 1878 bis 1960
Am 5. April 1877 gründete sich die „Straßburger Pferde-Eisenbahngesellschaft“, die am 25. April 1888 ihren Namen in „Straßburger Straßenbahngesellschaft“ änderte.[1] Ab dem 14. Mai 1897 war der Elektrokonzern AEG Hauptaktionär der Straßenbahn, 1912 erwarb die Stadt Straßburg 51 % des Aktienkapitals, um die Interessen der Bevölkerung besser wahrnehmen zu können. Die heute noch bestehende „Compagnie des tramways strasbourgeois“ (CTS) entstand aus der Straßenbahngesellschaft.
[Bearbeiten] Stadtnetz
Seit 1848 waren im öffentlichen Nahverkehr von Straßburg Pferdeomnibusse und Pferdedroschken eingesetzt worden.[2] Die ersten beiden normalspurigen Strecken der Pferde-Eisenbahngesellschaft wurden 1878 kurz nach einander eröffnet, die erste führte zur Kehler Brücke, die zweite nach Hönheim. In der Innenstadt kamen Pferde zum Einsatz, in den Außenbezirken zogen kleinere Dampflokomotiven die Züge. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur lieferte die ersten Anlagen der Pferdebahn. Bis 1885 wurden weitere Strecken in die Vororte Königshofen, Robertsau, Neuhof und Wolfisheim eröffnet. Im gleichen Zeitraum entstanden mehrere Strecken im Stadtzentrum, so zum 1883 eröffneten „Centralbahnhof“. 1886 wurde beim Bau der Strecke nach Grafenstaden erstmals die Meterspur angewandt. Mit dieser Strecke endete der erste Ausbauabschnitt.
Mit der Elektrifizierung der Pferdebahn wurde am 14. Dezember 1894 die AEG beauftragt. Vorgesehen war der elektrische Betrieb dreier Streckenabschnitte unter Beibehaltung der Normalspur. Im Mai 1897 sagte die AEG als neuer Hauptaktionär der Straßenbahngesellschaft die Umspurung und Elektrifizierung des gesamten Stadtnetzes zu. Dies kam einem Neubau des Netzes gleich. Hiervon betroffen war auch die Strecke nach Kehl: Am 14. März 1896 nahm die normalspurige Dampfstraßenbahn den Betrieb auf; zuvor war die bisherige Schiffsbrücke durch eine feste Rheinbrücke ersetzt worden. 1898 wurde die Verbindung über den Rhein auf Meterspur und elektrischen Betrieb umgestellt. Noch vor 1900 waren Umspurung und Elektrifizierung im Stadtnetz beendet. Zwischen 1900 und 1901 gingen Strecken in die Vororte Kronenburg, Lingolsheim und Breuschwickersheim in Betrieb. Im Stadtzentrum entstand nach der Jahrhundertwende eine als „Rundbahn“ bezeichnete Ringstrecke. Noch bis 1913 wurde das Straßenbahnnetz ergänzt, dann unterbrach der Erste Weltkrieg die Entwicklung.
Nach dem Kriegsende kam Straßburg mit dem Elsass zu Frankreich. Die Straßenbahngesellschaft – in „Compagnie des tramways strasbourgeois“ (CTS) umbenannt – konnte 1919 zwei kürzere Neubaustrecken eröffnen. 1923 erhielt Wacken im Norden der Stadt den Anschluss an die Straßenbahn; letzte größere Neubaustrecke war die 1927 eröffnete Strecke zur Route de Brumath in Schiltigheim. 1930 ging im Stadtteil Cronenbourg ein neues Hauptdepot sowie eine Zentralwerkstätte in Betrieb. Das Stadtnetz erreichte nach kleineren Ergänzungen 1937 mit 82,7 Kilometer seine größte Ausdehnung. Die erste Autobuslinie verkehrte 1928 nach Wingertheim, am 27. Mai 1939 kam der O-Bus als städtisches Verkehrsmittel hinzu.
[Bearbeiten] Überlandnetz
Parallel zum Stadtnetz baute die Straßburger Straßenbahngesellschaft zwischen 1886 und 1909 ein Netz von meterspurigen Überlandbahnen mit einer Gesamtlänge von 194 Kilometern auf.
Das Überlandnetz entstand aus der 1886 gleich in Meterspur angelegten Straßenbahn nach Grafenstaden.[3] Am 6. November 1886 wurde diese Strecke ins 54 Kilometer südlich von Straßburg gelegene Markolsheim verlängert. Dort bestand eine Übergangsmöglichkeit zu der ebenfalls 1886 eröffneten Meterspurbahn ins 27 Kilometer entfernte Colmar. Diese von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen betrieben Strecke bot damit eine Verbindung zur Colmarer Straßenbahn; zwischen 1907 und 1914 bestand über Colmar eine durchgängige schmalspurige Verbindung bis zur Straßenbahn in Mülhausen, knapp 100 Kilometer südlich von Straßburg.
Gleichzeitig mit der Markolsheimer Strecke ging 1886 eine 2,5 Kilometer lange Zweigstrecke von der Zwischenstation Boofzheim nach Rheinau in Betrieb. 1893 wurde auf der gegenüberliegenden Rheinseite durch die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Vering & Waechter die Lokalbahn Rhein–Ettenheimmünster eröffnet. Die geplante Verbindung beider Strecken scheiterte an dem nicht zustande gekommenen Bau einer Rheinbrücke; endgültig aufgegeben wurde das Projekt nach dem Ersten Weltkrieg, als der Rhein zur deutsch-französischen Grenze geworden war.
Eine zweite Zweigstrecke erschloss ab April 1883 Erstein, das von der Markolsheimer Strecke nur tangiert wurde. Die 5,5 Kilometer lange Strecke endete am Ersteiner Reichsbahnhof, von besonderer Bedeutung wurde der Anschluss der Ersteiner Zuckerfabrik. Als am 21. November 1907 die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft eine Kleinbahn von Erstein über Oberehnheim nach Ottrott eröffnete, übernahm diese Gesellschaft vorübergehend den Betrieb der Ersteiner Querbahn. Die 19 Kilometer lange Strecke nach Ottrott blieb unrentabel, da sie nur wenige Dörfer erschloss. Auf Befehl der Obersten Heeresleitung (OHL) wurde die Bahn kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zur Gewinnung von Oberbaumaterial abgerissen.
Im Nordwesten Straßburgs bestand ab dem 1. Oktober 1887 eine 15 Kilometer lange Verbindung nach Truchtersheim. Am 1. April 1908 eröffnete eine 21 Kilometer lange Strecke nach Westhofen, die in Dingsheim von der Truchtersheimer Bahn abzweigte. Im Gegensatz zu anderen Überlandbahnen mied die Westhofener Bahn die geschlossenen Ortslagen. Bedeutung erlangte sie im Ausflugsverkehr, insbesondere zur Weinlese im Anbaugebiet um Westhofen und Marlenheim.
Ab 1892 wurde auch das Hanauerland, rechtsrheinisch um Kehl gelegen, mit Überlandstraßenbahnen erschlossen. Am 11. Januar 1892 wurde die Strecke von Kehl über Schwarzach nach Bühl eröffnet.[4] Am 1. April 1898 folgte die Strecke von Kehl über Altenheim nach Ottenheim, wo Anschluss an die Lahrer Straßenbahn bestand. Ab dem 15. Juli 1898 wurde diese Strecke durch eine Verbindung von Altenheim nach Offenburg ergänzt. Im Mai 1901 vereinbarte die Straßburger Straßenbahngesellschaft mit der Lahrer Straßenbahn eine Betriebsgemeinschaft. Fortan gab es durchgehende Zugläufe, die ab Ottenheim über Lahr bis nach Seelbach im Schwarzwald verkehrten. Im Norden des Netzes wurde am 2. Mai 1909 von Schwarzach aus Rastatt, 60 Kilometer von Straßburg entfernt, erreicht.
Innerhalb des Straßburger Stadtgebiets fuhren die Überlandzüge von drei unterschiedlichen Bahnhöfen ab: Die Züge Richtung Markolsheim begannen im Lokalbahnhof unweit des Hospitaltors, Richtung Hanauerland wurde im Kehler Nebenbahnhof abgefahren, die Endstation der Züge Richtung Truchtersheim und Westhofen befand sich an der Markthalle in der Hausberger Straße. Alle Überlandstrecken waren nach der Umspurung des Stadtnetzes ab 1898 miteinander verbunden. Diese Möglichkeit wurde im Güterverkehr und für innerbetriebliche Zwecke wie Fahrten zur Hauptwerkstatt in der Gutleutstraße genutzt. Das Überlandnetz wurde überwiegend mit Dampflokomotiven betrieben; für die beiden kurzen Zweigstrecken nach Erstein und Rheinau kamen Pferde zum Einsatz.
Neben dem Personenverkehr bestand ein reger Güterverkehr. Besondere Bedeutung erlangte auf allen Strecken der Transport von Zuckerrüben zur Ersteiner Zuckerfabrik während der Rübenkampagne im Herbst. Für den Transport normalspuriger Güterwagen im Schmalspurnetz standen Rollwagen zur Verfügung. Übergangsmöglichkeiten zum normalspurigen Eisenbahnnetz gab es unter anderem in Neudorf im Süden Straßburgs, in Kehl, Bühl, Rastatt und Erstein sowie in Marlenheim an der Westhofener Bahn. Seltener war die Verladung schmalspuriger Güterwagen auf normalspurige Rollwagen. Sie fand Anwendung bei Transporten in den Kehler Hafen sowie beim Austausch von Wagen zwischen den verschiedenen Überlandstrecken.
1919 kam Straßburg mit dem Elsass zu Frankreich. Die Verbindung über die Rheinbrücke nach Kehl wurde unterbrochen, das Netz zerfiel in zwei fast gleich große Teile: 98,7 Kilometer verblieben im Besitz der CTS; 95,5 Kilometer gingen an die Republik Baden. Die im Deutschen Reich verbliebenen Strecken wurden ab 1923 von den Mittelbadischen Eisenbahnen (MEG) übernommen. Den Personenverkehr betrieb die MEG auf Teilabschnitten bis 1970. Heute existiert noch eine Strecke bei Bühl, die auf Normalspur umgestellt dem Güterverkehr dient.
Im Elsass unterstützte das Département Bas-Rhin die CTS bei der Modernisierung des Überlandnetzes. In rascher Folge wurde das gesamte Streckennetz zwischen Mai 1925 und August 1926 elektrifiziert. Dabei fand am 2. Februar 1926 auch der Pferdebahnbetrieb auf der Zweigbahn nach Rhinau ein Ende. Am 16. Januar 1930 ging eine Neubaustrecke von Ottrott nach Straßburg in Betrieb. Die Strecke benutzte von Ottrott bis Meistratzheim die Trasse der 1914 eingestellten Kleinbahn, schlug dann den direkten Weg nach Straßburg ein und fand in Lingolsheim Anschluss an das Stadtnetz. Zeitgleich wurde eine Autobusverbindung von Ottrott auf den Odilienberg eingerichtet, die dem starken Pilgerverkehr auf den Berg Rechnung trug.
[Bearbeiten] Niedergang der Straßenbahn
Die Straßenbahn hatte ab 1930 rückläufige Fahrgastzahlen zu verzeichnen: 1918 betrug die Zahl der Fahrgäste 46 Millionen Fahrgäste, für die 144 Trieb- und 173 Beiwagen zur Verfügung standen. 1930 wurden 54,6 Millionen Personen transportiert, bis 1938 sank diese Zahl auf 33 Millionen.[5] Die Gründe hierfür lagen in der Einrichtung der Buslinien sowie im aufkommenden Kraftfahrzeugverkehr. Die erwogene Umstellung des Straßenbahnnetzes auf Busbetrieb wurde zunächst durch den Treibstoffmangel im Zweiten Weltkrieg verhindert.[6]
Nach Kriegsende fehlten der CTS die notwendigen Mittel zur durchgreifenden Modernisierung insbesondere des Wagenparks. Die Kriegsschäden, während des Krieges unterbliebene Instandhaltung und der weiter zunehmende Autoverkehr führten zur Entscheidung, den Straßenbahnbetrieb komplett einzustellen. Bis 1956 wurde das gesamte Überlandnetz auf Busverkehr umgestellt. Im Stadtnetz verkehrten ab 1957 noch zwei Linien, für die modernisierte Fahrzeuge zur Verfügung standen. Nach der Einstellung dieser beiden Linien am 1. Mai 1960 wurde der Wagenpark öffentlich verbrannt.[7] Am 31. März 1962 wurde auch der O-Busbetrieb stillgelegt.
Einziges städtisches Nahverkehrsmittel blieb der Dieselbus. Ab 1968 wurden knapp 4 Kilometer Busspuren angelegt. 1978 standen für den Betrieb von 12 Stadtlinien 229 Busse zur Verfügung, die von 39,6 Millionen Fahrgästen pro Jahr benutzt wurden.[8] Ferner gab es 15 Überlandlinien mit weiteren 65 Bussen und 2,7 Millionen Fahrgästen. Die Reisegeschwindigkeit in der Stadt wurde mit 10 bis 15 km/h angegeben.
[Bearbeiten] Der Weg zur Wiedereinführung der Straßenbahn
Die Planungen zur Wiedereinführung einer Straßenbahn in Straßburg lassen sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, es dauerte jedoch bis 1994, ehe die erste Strecke in Betrieb ging.[9] Der städtische Planungsverband Communauté Urbaine de Strasbourg (CUS), ein Zusammenschluss von Straßburg und seiner Umlandgemeinden, befürwortete im Dezember 1976 den Bau einer modernen Straßenbahn. Die Wahl des Verkehrssystems war umstritten: Diskutiert wurde eine Metro und eine Stadtbahn, wie sie zu dieser Zeit in vielen westdeutschen Städten realisiert wurde. Die Befürworter einer Straßenbahn verwiesen auf den Betrieb in Basel, der bei einer vergleichbaren Stadtgröße ein doppelt so hohes Fahrgastaufkommen habe. Der Stadtrat unter Bürgermeister Pierre Pflimlin beschloss am 26. November 1979 den Bau einer Stadtbahn. Vorgesehen war der Bau zweier Strecken, die im Süden – in Illkirch-Graffenstaden und Neuhof – ihren Ausgangspunkt nehmen und sich an der Station Place de l’Etoile zu einer Stammstrecke vereinigen sollten. Die Stammstrecke sollte die Innenstadt weitgehend unterirdisch queren: Geplant war der Bau eines 1.300 Meter langen Tunnels mit drei Stationen einschließlich der Endhaltestelle Gare Centrale. Die vollständige Betriebseröffnung war für Juli 1986 geplant.
Die Ablösung Pflimlins als Bürgermeister durch Marcel Rudloff nach den Kommunalwahlen 1983 verhinderte die Realisierung der Pläne. Rudloff, wie Pflimlin aus dem bürgerlichen Lager, war Befürworter des Véhicule automatique léger (VAL), einer automatisch betriebenen Kleinprofil-Metro. Rudloffs Pläne wurden von Stadtrat und einem Teil der Umlandgemeinden befürwortet. Nach der Erarbeitung neuer Pläne wurde 1987 ein Vertrag mit dem VAL-Hersteller Matra abgeschlossen. Die Entscheidung zwischen VAL und Straßenbahn war 1989 Hauptthema der Kommunalwahlen. Im neugewählten Stadtrat dominierte die Linke unter der Bürgermeisterin Catherine Trautmann, die die Straßenbahn befürwortete. Im Dezember 1989 fiel im Stadtparlament der Grundsatzbeschluss für den Bau der Straßenbahn. Im November 1990 wurde der städtische Verkehrsbetrieb CTS mit der Realisierung und dem späteren Betrieb der Straßenbahn beauftragt. Am 17. Juni 1991 wurde der öffentliche Nutzen des Straßenbahnprojekts[10] bescheinigt, noch im gleichen Monat begannen die Bauarbeiten. Zeitgleich ergingen öffentliche Aufträge an namhafte internationale Künstler wie Mario Merz, Barbara Kruger, Jonathan Borofsky, die Stationen und Strecken zu gestalten.[11]
[Bearbeiten] Die Straßenbahn ab 1994
Der Aufbau des heutigen, normalspurigen Straßenbahnnetzes erfolgte in drei wesentlichen Schritten:
- Am 25. November 1994 eröffnete die Linie A auf einer Länge von 9,8 Kilometer zwischen dem Wohngebiet Hautepierre im Westen und Baggersee im Süden.[12] Zur Querung der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs und weiterer Verkehrswege wurde zwischen Rotonde und Les Halles ein 1.400 Meter langer Tunnel im Schildvortrieb erbaut. Die Station Gare Centrale liegt im Tunnel 17 Meter unter dem Bahnhofsvorplatz. Am 4. Juli 1998 wurde diese Linie am südlichen Ende um 2,8 Kilometer bis nach Illkirch Lixenbuhl verlängert. Am 31. August desselben Jahres wurde die Linie D zwischen Rotonde und Étoile Polygone eröffnet. Die Linie D benutzte zunächst weitgehend die Strecke der Linie A und erfüllte die Funktion einer Verstärkerlinie im Innenstadtbereich.
- Am 1. September 2000 ging die zweite Stammstrecke mit den neuen Linien B und C und einer Gesamtstreckenlänge von 11,9 Kilometer in Betrieb.[13] Vom gemeinsamen Endpunkt im Neubaugebiet Elsau aus wird die Innenstadt von Südwest nach Nordost durchquert. An der Station Homme de Fer kann zu den Linien A und D umgestiegen werden. An der Place de la République zweigt die Linie C zur Endstation Esplanade ab und erschließt das Universitätsviertel. Die Linie B wendet sich nach Norden, bindet das Ausstellungsgelände bei Wacken an, durchquert die selbstständigen Gemeinden Schiltigheim und Bischheim und endet in Hœnheim. An der Endstation besteht seit September 2002 eine Umsteigemöglichkeit zum Nahverkehr auf der Eisenbahnstrecke Straßburg–Lauterbourg.
- Am 25. August 2007 wurde die Linie D um 1,8 Kilometer von der Station Étolie Polygone bis zur neuen Endhaltestelle Aristide Briand verlängert.[14] Am gleichen Tag wurde der Stadtteil Neuhof an das Straßenbahnnetz angebunden: Hierzu wurde die Linie C ab Station Esplanade um 4,2 Kilometer verlängert. Beide Strecken besitzen zwischen den Stationen Landsberg und Jean Jaurès einen 600 Meter langen gemeinsamen Abschnitt. So entstand eine zweite Nord-Süd-Verbindung, die das Stadtzentrum östlich umfährt. Auf dieser Verbindung wurde zwischen Wacken und Baggersee die Tangentiallinie E eingerichtet; von ihr erhofft man sich eine Entlastung des Knotenpunktes Homme de Fer in der Stadtmitte. Am 23. November 2007 wurde diese Linie von Wacken um 2,5 Kilometer bis nach Robertsau verlängert. Damit wurde auch das Europaviertel an das Straßenbahnnetz angeschlossen und das hier angesiedelte Europäische Parlament erhielt eine eigene Haltestelle. Am 23. Mai 2008 wurde die Linie B von Elsau über Ostwald nach Lingolsheim um 4,9 Kilometer verlängert.
[Bearbeiten] Verkehrskonzeption und Gestaltung
Das Straßenbahnprojekt sollte nicht nur die städtischen Verkehrsprobleme lösen, sondern wurde als Möglichkeit einer umfassenden Neugestaltung der Stadt gesehen.[15] Ähnliche Ansätze wurden bereits bei der 1987 eröffneten Straßenbahn in Grenoble verfolgt. Der Bau von Straßenbahnstrecken in der Altstadt Straßburgs war Anlass, den Durchgangsverkehr im Stadtzentrum zu unterbinden. Die Innenstadt wurde in vier Bereiche eingeteilt, die durch schleifenartig geführte Straßen erschlossen werden. Die zentrale Place Kléber, zuvor von 50.000 Fahrzeugen pro Tag frequentiert, konnte so zur Fußgängerzone umgebaut werden. Die Zahl der Parkplätze im Stadtzentrum wurde erheblich reduziert; als Ersatz wurden große Park-and-Ride-Plätze in den Außenbezirken angelegt. An der Haltestelle Baggersee stehen 530 Parkplätze zur Verfügung, in Elsau sind es 800 und in Hœnheim Gare 750 Plätze. Der Busverkehr wurde aus der Innenstadt herausgenommen und stattdessen als Zubringerlinien auf das Straßenbahnnetz ausgerichtet: Wichtige Umsteigestationen sind Baggersee, Montagne Verte an der Strecke nach Elsau sowie Rotonde östlich des Hauptbahnhofs. Verkehrten vor 2000 noch neun Buslinien durch die Innenstadt, so wurde diese Zahl nach Eröffnung der zweiten Stammstrecke auf zwei reduziert.
Besondere Bedeutung hatten Fragen der Gestaltung.[16] Hierzu wurde ein Architekt berufen, der für die Integration der Straßenbahn unter Gesichtspunkten der Stadtgestaltung verantwortlich war. Dabei wurde in vielen Hauptstraßen die Anzahl der Fahrspuren für den Autoverkehr reduziert, um Platz für die Straßenbahntrasse zu schaffen: So war im Universitätsviertel der Boulevard de la Victoire vor dem Bau der Straßenbahn eine vierspurige Straße, deren baumbestandener Mittelstreifen als Parkplatz diente. Mit dem Bau der Straßenbahn wurde der Mittelstreifen zu einem Fuß- und Radweg umgebaut. Die Straße wurde zugunsten der Straßenbahn auf zwei Fahrspuren reduziert, an den Haltestelle Universités und Observatoire wird linksseitig zum Fußweg ausgestiegen.
Derartige gestalterische Maßnahmen erfolgten nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Außenbezirken. In Hautepierre, einem in den 1970er Jahren entstandenen Wohngebiet, verläuft die Straßenbahn entlang dem wabenförmigen, sechseckigen Straßenverlauf. Die ehemals breiten Straßen wurden zugunsten der Straßenbahn und der Fußgänger reduziert. Die Endhaltestelle Hœnheim Gare und der angrenzende Park-and-Ride-Platz, von der Architektin Zaha Hadid entworfen, wurde 2003 mit dem Mies van der Rohe Award for European Architecture ausgezeichnet. Über ein Drittel des Streckennetzes, insbesondere in den Vororten, ist als Rasengleis ausgeführt.
Die Haltestellen sind einheitlich mit runden Säulen gekennzeichnet, entworfen vom Designer Jean-Michel Wilmotte, die der Fahrgastinformation dienen.[17] Entlang der Linien A und D sind diese zusätzlich mit Texten der literarisch-anarchischen Bewegung OuLiPo (Ouvroir de Littérature potentielle)[18] versehen. Die Texte bestehen aus imaginären sprachlichen Deutungen der jeweiligen Stationsnamen, Klangvariationen auf dem Ausdruck Le tramway de Strasbourg und einem Geschichtszyklus, dessen jeweiligen Folgen immer nur die Buchstaben des betreffenden Haltestellennamens verwenden.[19] Dazu gesellt sich ein Comic-Strip des Zeichners und Installationskünstlers Alain Séchas.[20]
Die Bahnsteige sind etwa 45 Meter lang und mit Zugangsrampen ausgestattet. An den Linien A und D sind die Bahnsteige 245 Millimeter hoch und damit 60 Millimeter tiefer als der Wagenboden. Um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, wurden die Stationen zwischenzeitlich mit Podesten in Höhe der ersten Wagentür versehen. Die später erbauten Bahnsteige sind durchgängig in einer Höhe von 305 Millimeter erbaut worden. Die Haltestellenansage in den Fahrzeugen wird durch Klangcollagen eingeleitet, die je nach Station unterschiedlich sind. Diese wurden vom Konzeptmusiker und ehemaligen Philosophiestudenten Rodolphe Burger gestaltet.[21]
[Bearbeiten] Fahrzeuge
Für die Eröffnung der Straßenbahn 1994 wurde ein eigener, neuer Fahrzeugtyp entworfen.[22] Zielvorgaben waren die vollständige Niederflurigkeit des Fahrzeugs sowie – entsprechend der hohen Bedeutung der Gestaltung – ein individuelles Design. In Zusammenarbeit zwischen der italienischen Firma Socimi und dem städtischen Verkehrsbetrieb CTS entstand die Eurotram. Auffällig ist die Frontpartie mit einer großen, gewölbten, einteiligen Scheibe. Entsprechend der Vorstellung eines „rollenden Bürgersteigs“[23] sind auch die Fenster im Fahrgastbereich außergewöhnlich groß. Die Eurotram ist modular aufgebaut. Zwischen den Kopfmodulen mit der Fahrerkabine befinden sich abwechselnd schwebende Wagenhauptteile und kurze Gelenkmodule mit dem Fahrwerk.
Zur Eröffnung der Linie A wurden 1994 und 1995 insgesamt 26 achtachsige Versionen der Eurotram beschafft. Diese Versionen sind 33,1 Meter lang und können 210 Fahrgäste transportieren. Für die zweite Ausbaustufe des Netzes kaufte die CTS zwischen 1998 und 2000 weitere Fahrzeuge: Geliefert wurden weitere 10 Achtachser und zudem 17 Zehnachser. Die auch als „Jumbotram“ bezeichneten Zehnachser sind 43,05 Meter lang und bieten Platz für 270 Fahrgäste. Im Betrieb bewährten sich die Fahrzeuge, Details wurden aber kritisiert: So benötigen die breiten, einteiligen Türen lange Öffnungs- und Schließzeiten und verlängern die Haltezeiten. Die großzügige Verglasung heizt bei Sonneneinstrahlung die Kabine des Fahrers auf.
Der Bau der Straßenbahnzüge war nach dem Konkurs von Socimi vom Konsortialpartner ABB übernommen worden; nach diversen Firmenübernahmen und Fusionen wurde die Eurotram von Bombardier Transportation angeboten. Aus Kostengründen – die Eurotram war rund ein Drittel teurer als vergleichbare Fahrzeuge – vergab die CTS am 15. Juli 2003 den Auftrag für die dritte Lieferung von Fahrzeugen an Alstom.[24] Bestellt wurden 35 siebenteilige Straßenbahnwagen vom Typ Citadis 402, ferner wurde eine Option über zusätzliche 12 Wagen vereinbart. Ab 2005 wurden 41 zehnachsige Fahrzeuge mit einer Länge von 45,06 Meter und einer Kapazität von 288 Fahrgästen ausgeliefert. Die Frontpartie der Citadis-Züge wurde an die der Eurotram angeglichen.
[Bearbeiten] Betrieb
In der Hauptverkehrszeit verkehren die Linien A und D alle vier Minuten, die Linien B und C alle sechs Minuten.[25] Auf den Stammstrecken in der Innenstadt ergeben sich für die Linien A und D Zugfolgen von zwei, für die Linien B und C von drei Minuten. Abends und sonntags fährt alle 10 bis 15 Minuten eine Straßenbahn. Bis 2007 verkehrte die Linie D abends und an Sonntagen nicht; auf den Linien B und C fuhr zwischen Homme de Fer und Elsau nur jeder zweite Zug. Morgens fahren die Züge ab fünf Uhr, die letzten Züge fahren gegen Mitternacht von den Endstationen ab.
Die Linie A erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 23 km/h, die Linie B von 20 km/h.[26] Bei den vor 2007 vorwiegend in der Innenstadt verkehrenden Linien C und D betrug die Reisegeschwindigkeit 18 km/h. Die Haltestellenabstände liegen zwischen 600 Meter bei der Linie A und 480 Meter bei der Linie C. An Lichtsignalanlagen haben Straßenbahnen generell Vorrang.
[Bearbeiten] Betriebshöfe
Für die 1994 eröffnete Linie A wurde der Betriebshof Cronenbourg reaktiviert.[27] Dieses Depot wurde 1930 für den damaligen meterspurigen Straßenbahnbetrieb gebaut und ab 1960 für Busse benutzt. In Cronenbourg können 45 Straßenbahnzüge abgestellt werden, hier befindet sich auch die Zentralwerkstatt mit insgesamt zehn Gleisen. Der Betriebshof ist über eine längere Betriebsstrecke an die Haltestelle Rotonde am westlichen Ende des Bahnhofstunnels angebunden.
Die Züge der Linien B und C werden in einem zweiten Betriebshof an der Haltestelle Elsau abgestellt. In Elsau ist eine Abstellhalle mit sechs Gleisen sowie eine Werkstatt mit drei Gleisen vorhanden. Eine dritter Betriebshof wurde an der 2007 eröffneten Strecke nach Neuhof an der Station Kibitzenau gebaut. Alle drei Betriebshöfe dienen auch dem Busverkehr.
[Bearbeiten] Bilanz
Bis 2000 wurden für den Bau des Streckennetzes 477 Millionen Euro investiert.[28] Für den dritten Ausbauabschnitt wurde im September 2002 mit Kosten von 304 Millionen Euro gerechnet. Pro Kilometer sind dies etwa 23,5 Millionen Euro, ein im Vergleich zu Deutschland hoher Wert, der sich aus der Bedeutung der Gestaltung erklärt. Der 2003 erteilte Auftrag über 35 Citadis-Straßenbahnen hatte ein Volumen von 98,3 Millionen Euro, die zuvor beschafften Eurotrams kosteten insgesamt 118 Millionen Euro.
Im Jahr 1996 benutzten 17,9 Millionen Fahrgäste die Straßenbahn, im Jahr 1999 waren es 20,7 Millionen.[29] 2001 waren nach der Inbetriebnahme zweier weiterer Linien 39,9 Millionen Fahrgäste zu verzeichnen. 2003 lag die tägliche Fahrgastzahl auf den Linien A und D bei 96.400, auf den Linien B und C bei 108.000. Diese Zahlen lagen deutlich über den Planungsannahmen von 75.000 beziehungsweise 80.000 Fahrgästen. Von 1990 bis 1995 sank die Zahl der Autofahrten in der Innenstadt um 17 %. Auf dem Weg zur Arbeit nutzen 65 % der im Stadtzentrum Beschäftigten die Straßenbahn. 92 % der Bevölkerung zeigten sich in Umfragen mit der Straßenbahn zufrieden.
Die Wiedereinführung der Straßburger Straßenbahn gilt als Erfolg, der zum Neubau von Straßenbahnen in weiteren französischen Städten wie Lyon, Orléans und Montpellier führte: In Straßburg wurde wie „schon zuvor in Grenoble […] die Straßenbahn als Teil eines Gesamtprojektes zur Revitalisierung der Innenstadt und zur Stadtverschönerung gesehen. Nirgends zuvor wurden allerdings diese Planungsmaximen, die Straßenbahn als Gesamtkunstwerk, so konsequent umgesetzt wie hier. Der Erfolg, sowohl in verkehrlicher als auch in ökonomischer und stadtgestalterischer Hinsicht, gab dem Planungsleitfaden recht.“[30]
[Bearbeiten] Weiterer Ausbau
Weitere Planungen betreffen den Bau einer Tram-Train genannten Verknüpfung von Eisenbahn- und Straßenbahnverkehr.[31] Geplant war eine Verknüpfung beider Verkehrssysteme am Straßburger Hauptbahnhof: Es sollte eine durchgehende Verbindung vom Straßenbahnnetz zur Eisenbahnstrecke nach Molsheim gebaut werden. Von Molsheim sollten die Züge weiter nach Gresswiller oder über Obernai nach Barr verkehren. 2004 wurde entschieden, zunächst keine umsteigefreie Verbindung zu bauen. Die Bahnstrecke nach Molsheim wird bis 2009 für den Nahverkehr durch die Einrichtung zusätzlicher Haltepunkte ausgebaut, insbesondere soll der Bahnhof von Entzheim so verschoben werden, dass der dortige Straßburger Flughafen besser an das Schienennetz angebunden wird. Getrennt davon wird zum Straßburger Hauptbahnhof, von dem seit 2007 eine TGV-Verbindung nach Paris besteht, eine zweite, oberirdische Straßenbahnstrecke gebaut. Hier soll die Linie F ab dem Bahnhofsvorplatz über den zentralen Halt Homme de Fer ins Europa- und Universitätsviertel verkehren. Eine dem Konzept des Tram-Train entsprechende umsteigefreie Verbindung soll erst in einer späteren, zweiten Phase geschaffen werden.
Diskutiert werden Netzerweiterungen in den Bereichen Illkirch, Oberhausbergen, Neuhof sowie ein Anschluss der Stadt Kehl auf deutscher Seite.
[Bearbeiten] Literatur
- Erhard Born (Bearb.): Schmalspur zwischen Vogesen und Schwarzwald. K. Seidel Selbstverlag, Schwäbisch Gmünd 1972, ISBN 3-9800-0140-7.
- Georges Muller: L'Année du Tram. Les Editions Ronald Hirlé, Strasbourg 1994, ISBN 2-910048-15-2. (franz.)
- Christoph Groneck: Neue Straßenbahnen in Frankreich. Die Wiederkehr eines urbanen Verkehrsmittels . EK-Verlag, Freiburg 2003, ISBN 3-88255-844-X.
- Christoph Groneck: Französische Planungsleitbilder für Straßenbahnsysteme im Vergleich zu Deutschland. Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal 2007. (Digitalisat, PDF-Datei, 5,1 MB)
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Zur Geschichte der Straßenbahn: Born, Schmalspur, passim. Ferner Groneck, Straßenbahnen, S. 66 und Eckehard Frenz: Das Stadtbahn-Projekt von Strasbourg. In: Der Stadtverkehr 4/1980, S. 155-158.
- ↑ Kurt Seidel: Die Straßburger Straßenbahn – Compagnie des Tramways Strasbourgeois. in: Born, Schmalspur, S. 25-54.
- ↑ zu den Strecken im Elsass: Seidel, Straßenbahn, S. 30ff; ferner Hans Kobschätzky: Streckenatlas der deutschen Eisenbahnen 1835-1892. Alba, Düsseldorf 1971, S. 49f. und Hans Kobschätzky: Streckenatlas der deutschen Eisenbahnen 1893-1935. Alba, Düsseldorf 1975, ISBN 3-87094-028-X, S. 27.
- ↑ zum rechtsrheinischen Netz: Hans-Dieter Menges, Claude Jeanmaire: Mittelbadische Eisenbahnen. Von der Strassburger und Lahrer Strassenbahn zur Mittelbadische Eisenbahn AG. Villigen 1974, ISBN 3-85649-014-0.
- ↑ Zahlenangaben bei Groneck, Straßenbahnen, S. 66.
- ↑ Streckennetz und Fahrplan der Überlandstrecken im Kursbuch von 1944.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 66; Frenz, Stadtbahn-System, S. 156.
- ↑ Zahlen für 1978 bei Frenz, Stadtbahn-System, S. 158.
- ↑ Zur Planungsgeschichte allgemein: Groneck, Straßenbahnen, S. 66ff, Groneck, Planungsleitbilder, S. 184f. Der Planungsstand Ende 1979 bei Frenz, Stadtbahn-System, S. 156ff.
- ↑ déclaration d’utilité publique (DUP). Die DUP ist mit dem Planfeststellungsbeschluss des deutschen Planungsrechtes vergleichbar. Hierzu: Groneck, Planungsleitbilder, S. 20f.
- ↑ www.planum.net Verzeichnis der Kunstwerke entlang der Linien A und B bei www.planum.net (englisch)
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 68, 70ff und Daniel Riechers: Renaissance der Straßenbahn in Straßburg. In: Stadtverkehr 2/1995, S. 26-27.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 68, 71ff und Stefan Göbel: Straßburg verdoppelt Straßenbahnsystem. In: Stadtverkehr 10/2000, S. 50.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 78 und Daniel Riechers: Neue Fahrzeuge und Strecken: Straßburg erweitert die Straßenbahn. In: Stadtverkehr 9/2003, S. 41-43. Angaben zu den Inbetriebnahmen bei www.trams-in-france.net (englisch)
- ↑ Groneck, Planungsleitbilder, S. 101, 184f.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 64, 70ff; Groneck, Planungsleitbilder, S. 184ff.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 73f.
- ↑ www.oulipo.net
- ↑ Oulipo in Strasbourg
- ↑ The art programme for the Strasbourg tramway
- ↑ Les voix du tram
- ↑ Groneck, Planungsleitbilder, S. 202ff; Groneck, Straßenbahnen, S.75ff.
- ↑ „Trottoir Roulant“ siehe Groneck, Planungsleitbilder, S. 70.
- ↑ Riechers: Fahrzeuge, S. 41f.; Groneck, Planungsleitbilder, S. 205ff.
- ↑ Die Taktzeiten für den Winter 2002/2003 bei Groneck, Planungsleitbilder, S. 96. Siehe auch Groneck, Straßenbahnen, S. 74f.
- ↑ Diese Angaben bezogen auf den Zustand vor der Eröffnung der dritten Betriebsstufe 2007 bei Groneck, Planungsleitbilder, S. 96. Siehe auch Groneck, Straßenbahnen, S. 74f.
- ↑ Groneck, Straßenbahnen, S. 77. Lage der Betriebshöfe Cronenbourg 48° 35′ 39″ N, 7° 44′ 9″ O, Elsau 48° 34′ 8″ N, 7° 43′ 21″ O und Kibitzenau 48° 33′ 24″ N, 7° 46′ 16″ O
- ↑ Die Kosten zusammengestellt nach den Angaben bei Groneck, Planungsleitbilder, S. 94, 204; Riechers: Fahrzeuge, S. 41f. Groneck, Planungsleitbilder, S. 95, gibt für Deutschland folgende Kosten pro Kilometer an: Stadtzentrum 15 Millionen Euro/km, Vororte 10 Millionen Euro/km und Neubaugebiete 5 Millionen Euro/km.
- ↑ Groneck, Planungsleitbilder, S. 111f. Siehe auch Groneck, Straßenbahnen, S. 64f
- ↑ Groneck, Planungsleitbilder, S. 40.
- ↑ Stefan Göbel: Straßburg plant Tram-Train. In: Stadtverkehr 5/2006, S. 30-31. Älterer Planungsstand bei Groneck, Straßenbahnen, S. 78.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.strasbourg.fr Bürgerinformationen der Stadt und des Planungsverbandes zur Straßenbahn (französisch)
- www.cts-strasbourg.fr Compagnie des tramways strasbourgeois (CTS), der städtische Verkehrsbetrieb (französisch)
- www.tc-alsace.info TC Alsace, Bilder und Informationen zur Straßburger Straßenbahn (französisch)
- www.trams-in-france.net Bilder und Informationen zur Straßburger Straßenbahn (englisch)
- www.photo-alsace.com Zahlreiche Ansichten der Straßburger Straßenbahn
Dieser Artikel wurde in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen. |