We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
St. Louis – Wikipedia

St. Louis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel befasst sich mit der US-amerikanischen Stadt St. Louis. Weiteres siehe St. Louis (Begriffsklärung).
St. Louis
Spitzname: The Gateway City, Mound City
Der Gateway Arch in St. Louis
Der Gateway Arch in St. Louis
Siegel von St. Louis
Flagge
Lage in Missouri
St. Louis (Missouri)
DEC
'''St. Louis'''
St. Louis
Basisdaten
Gründung: 15. Februar 1764
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Missouri
County: Independent City
Koordinaten: 38° 38′ N, 90° 12′ W7Koordinaten: 38° 38′ N, 90° 12′ W
Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6)
Einwohner:
Metropolregion:
353.837 (Stand: Schätzung 1. Juli 2006[1])
2.801.033
Bevölkerungsdichte: 2.206 Einwohner je km²
Höhe: 138.7 m
Fläche: 171,3 km²
davon 160,4 km² Land
Vorwahl: +1 314
FIPS: 29-40043
GNIS-ID: 1669602
Webpräsenz: http://stlouis.missouri.org
Bürgermeister: Francis G. Slay (Demokratische Partei)
Klimadiagramm von St. Louis
Klimadiagramm von St. Louis
Gateway Arch
Gateway Arch

Saint Louis [ˌseɪntˈluːɪs] ist eine Stadt im US-Bundesstaat Missouri am westlichen Ufer des Mississippi mit 348.189 Einwohnern (Volkszählung 2000; eine Schätzung aus dem Jahr 2004 beziffert die Bevölkerungszahl auf 343.279 Einwohner). Die Einwohnerzahl geht seit den 1950ern zurück, da kontinuierlich Menschen in die Vorstädte ziehen. Zusammen mit der umliegenden Metropolregion werden insgesamt 2.603.607 Einwohnern gezählt. Die Region ist somit das achtzehntgrößte Ballungsgebiet in den USA (Stand 2000). Das Stadtgebiet gehört jedoch nicht zum St. Louis County, in dem 1.016.315 Menschen wohnen. Ebenfalls zur Metropolregion gehören: St. Charles County (283.883), Franklin County (93.807) und Jefferson County (198.099) in Missouri, sowie Madison County (258.941), Saint Clair County (256.082) und Monroe County (27.619) in Illinois (alle Zahlen Stand 2000).

Saint Louis trägt auch die Spitznamen The Gateway City, Mound City sowie die durch den einheimischen Rapper Nelly bekannt gewordenen Szenebezeichnungen The Lou und Nellyville. Die Stadt ist ein großer Eisenbahnkomplex mit zwei Rangierbahnhöfen, die jedoch in East St. Louis am östlichen Mississippi-Ufer im Bundesstaat Illinois liegen.

In der Stadt befinden sich einige Hochschulen, wie die Washington University, die Saint Louis University und die University of Missouri-St. Louis.

Im Jahr 2006 führte St. Louis die Liste der gefährlichsten Städte der USA an[2].

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Etwa 10 km östlich der heutigen Innenstadt lag, am damaligen Lauf des Mississippi, die größte Stadt des vorkolumbianischen Nordamerika: die wohl im 7. Jahrhundert gegründete Stadt Cahokia, ein Zentrum der Mississippi-Kultur, erreichte im 12. Jahrhundert eine Einwohnerzahl, für die die Schätzungen von etwa 8.000 bis hin zu 40.000 reichen. Damit war Cahokia die größte jemals errichtete Stadt nördlich des heutigen Mexiko, erst um 1800 erreichte Philadelphia eine solche Einwohnerzahl. Die Stadt war berühmt für ihre Erdpyramiden (mounds), ähnlich denen der mittelamerikanischen Hochkulturen; die größte erhaltene, Monk's Mound hat größere Seitenlängen als die Pyramiden von Gizeh. Die Stadt wurde um 1400 aus unbekannten Gründen von ihren Bewohnern aufgegeben. Als die ersten Europäer das Gebiet im 17. Jahrhundert erreichten, fanden sie den Siedlungsplatz verlassen vor. Das Gelände von Cahokia gehört seit 1982 zum UNESCO-Welterbe.

Der französische Händler Pierre Laclède Liguest und sein aus New Orleans stammender Stiefsohn Auguste Chouteau gründeten Saint Louis 1763 als einen Handelsposten. Die eigentliche Stadtgründung fand am 15. Februar 1764 statt. Nach dem French and Indian War (1754–1763) war St. Louis unter spanischer Kontrolle, wurde jedoch - zusammen mit dem Rest von Louisiana - im napoleonischen Krieg an Frankreich zurückgegeben. Die Vereinigten Staaten erwarben die Stadt im Jahre 1803 unter Präsident Thomas Jefferson im Rahmen des Louisiana Purchase. Später wurde Saint Louis der Ausgangspunkt vieler Expeditionen in den Westen wie die Lewis-und-Clark-Expedition sowie für Felljäger. Auch viele Siedler starteten von St. Louis gen Westen.

Im 19. Jahrhundert setzte ein starker Zuzug deutscher Einwanderer nach Saint Louis ein. Die Großbrauerei Anheuser-Busch wurde 1870 von Eberhard Anheuser aus Bad Kreuznach und seinem Schwiegersohn Adolphus Busch aus Mainz-Kastel gegründet. Für die deutsche katholische Gemeinde wurde zwischen 1895 und 1908 die Kirche St. Frances de Sales nach Entwürfen des Berliner Architekten Engelbert Seibertz errichtet.

1904 war Saint Louis sowohl Gastgeber der Olympischen Spiele als auch der Louisiana Purchase Exposition, der vom 30. April bis 1. Dezember dauernden Weltausstellung.

Im 19. Jahrhundert war die Stadt ein Schwerpunkt für deutsche Migration. Der deutsche Anteil an der Bevölkerung von St. Louis betrug 1860 ca. 60.000 von etwa 170.000 Einwohnern. Die Stadt hat heute eine demografische Mehrheit an Afroamerikanern (51,3 %). Die größte Bevölkerung erreichte St. Louis in der Volkszählung von 1950, als sie 856.796 Einwohner zählte. Seitdem nimmt die Bevölkerung kontinuierlich ab. Der Fortzug der Menschen aus der Innenstadt in das Umland macht sich besonders in dem Gebiet um St. Louis Place Park und um die ehemals mondäne St. Louis Avenue, auf der 1875 schon Pferdebahnen liefen, bemerkbar. Vollständige historische Häuserblocks wurden dort seit den 1950er Jahren abgebrochen oder zeugen, größtenteils als verwahrloste Ruinen, von der einstigen schmucken Pracht dieses seit den 1880er Jahren aufstrebenden Viertels, das besonders bei den deutschen Zuwanderern beliebt war, gab es doch nicht nur deutsche Gemeinden aller Konfessionen, sondern auch Schulen, in denen auf deutsch unterrichtet wurde. Der St. Louis Place Park wurde am 13. November 1898 nach vorhergehenden dreitägigen Festivitäten mit einer Kopie der von Thorwaldsen 1839 geschaffenen Schillerstatue aus Marbach am Neckar geschmückt. Diese Stiftung erfolgte durch den Braumeister Col. Charles Stifel. Die Schillerstatue wurde später an die Memorial Plaza nahe dem Rathaus verbracht, wo sie noch heute steht.

[Bearbeiten] Verkehr

St. Louis hat einen internationalen Flughafen, Lambert Field, neben dem sich die Werke der früheren Firma McDonnell Douglas befanden. Sie wird auch von Amtrak bedient, mit mehreren Zugverbindungen täglich nach Chicago, sowie täglich nach Dallas (3x wöchentlich weiter nach San Antonio, wo die Wagen als Kurswagen weiter bis Los Angeles geführt werden). An der Streckenführung der ehemaligen Route 66 wird die Stadt heute von den Autobahnen I-44, I-55, I-64 und I-70 bedient.

[Bearbeiten] Sport

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874
Bau der Eads Bridge über den Mississippi River vor 1874
St. Louis, Missouri Botanical Garden, USA
St. Louis, Missouri Botanical Garden, USA
  • Das Wahrzeichen der Stadt ist der Gateway Arch, ein 192 m großer Bogen, der von Eero Saarinen gestaltet wurde. [3]
  • Open-Air Musical-Theater „The Muny“ [4]
  • St. Louis Science Center
  • St. Louis Art Museum
  • St. Louis City Museum
  • Missouri Botanical Garden
  • Union Station (ehemaliger Bahnhof, als Einkaufszentrum umgebaut)
  • LaClede's Landing (historisches Viertel mit Ziegelsteinstrassen und viele Kneipen, Restaurants, etc.)
  • Old Courthouse (Stätte des Dred Scott v. Sandford Prozesses)
  • Old Cathedral (en:Basilica of St. Louis, King of France)
  • „Naked Truth“ - Denkmal der Deutschamerikaner Carl Schurz, Emil Preetorius und Carl Daenzer, die als Publizisten in St. Louis tätig waren (Skulptur von Wilhelm Wandschneider)

[Bearbeiten] Musikkultur

Saint Louis ist Heimat des weltbekannten Saint Louis Symphony Orchesters. Dieses wurde in Saint Louis im Jahr 1880 gegründet und wurde im Laufe seiner Geschichte mit sechs Grammy-Awards ausgezeichnet und insgesamt sechsundfünfzig Mal für diesen nominiert. Ausserdem wuchs die Jazz-Legende Miles Davis in St. Louis auf.

Der schwarze Rock-’n’-Roll-Pionier Chuck Berry kommt aus Saint Louis.

In den 1990er Jahren bildeten sich in der Stadt einige Country-Sänger heraus. Dazu zählen Uncle Tupelo und The Bottle Rockets. Kürzlich machten der Aufstieg des Rappers Nelly (2000), der Saint Lunatics, Murphy Lees, Chingys, J-Kwons und Ebony Eyezs Saint Louis zu einem der Weltzentren von Rap und Hip-Hop. Die Stadt wird deshalb oft im Zusammenhang mit New York City, Atlanta, Los Angeles und Detroit erwähnt.

Aus St. Louis stammt auch der in Kanada lebende weiße Schauspieler und Musiker Jim Byrnes, der durch seine Rolle als Joe Dawson in der Fernsehserie "Highlander" und seine stark durch Gospel und Blues geprägte Musik ("House of Refuge", 2007) bekannt geworden ist.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

St. Louis, Missouri hat zwölf Partnerstädte:

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Saint Louis, Missouri – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Einzelreferenzen

  1. Accepted Challenges to Vintage 2006 Population Estimates vom U.S. Census Bureau.
  2. MorganQuitno: Sicherste und gefährlichste Städte der Vereinigten Staaten
  3. [1]
  4. [2]


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com