New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Ra'ike/Notizen – Wikipedia

Benutzer:Ra'ike/Notizen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

Admin-Helferseiten

Wikipediaseiten

Spezialseiten

Gesperrte Lemmata

Zu sperrende Seiten werden entweder zeitweise oder dauerhaft gesperrt, indem man sie als Vorlage in der entsprechenden Sperrliste einträgt:

  1. {{:Lemma}}, um das Anlegen der Seite "Lemma" zu verhindern.
  2. {{:Kategorie:Lemma}}, um das Anlegen von "Kategorie:Lemma" zu verhindern.
  • Monatssperre - Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/2007-09, Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/2007-10, Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/2007-11, usw.
  • Dauersperre - Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/Dauersperre
  • URV - Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/URV

siehe auch Wikipedia:Gesperrte Lemmata.

  • {{Gesperrte Bild-Beschreibungsseite}} + Halbsperre von Hand - Sperrung von Commons-Bildern (werden durch o.g. Kaskadensperre nicht geschützt)

Hinweis/Mahnung

an "Spielkinder" allgemein

  • {{subst:Test1}} -- ~~~~
  • {{subst:Benutzer:Ra'ike/Vorlage:Test3}} -- ~~~~
  • {{subst:Vorschau}} -- ~~~~ (siehe [[Artikel]])

an URV-Einsteller

Vorabhinweis
1. URV
  • {{subst:Benutzer:Ra'ike/Gruss mit URV-Hinweis|Artikelname=|URL=|Ra'ike|~~~~}}
ab der 2. URV entweder

Hallo USER, beim Durcharbeiten der [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]] ist auch der Artikel SOWIESO gelöscht worden, den Du am DATUM zu wesentlichen Teilen aus URL in die Wikipedia kopiert hast. Dies ist jedoch eine [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzung]] und kann so nicht akzeptiert werden. Würdest Du Dich bitte dazu äußern. -- ~~~~

oder

Hallo USER, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen von [ hier] kopiert wurde. Dies stellt eine '''verbotene''' [[Urheberrechtsverletzung]] dar (siehe auch [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechte beachten]]). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVs rechtliche Konsequenzen für die [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002601377 Wikipedia] und [http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012730965.html#BJNR012730965BJNG002801377 Dich] nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können. Gruß -- ~~~~

Vandalenjagd

  • Netzmaske
  • Wikipedia:AOL-Sperre
  • Whois
    • Vorlage für Statische IPs {{{{subst:Statische IP|1|2|3}}1) Besitzer; 2) Unterkategorie: Hochschule, Schule, Staatlich, Unternehmen; 3) Wiederholung des Besitzers: für Kategorisierung ä mit a, ö mit o, ü mit u und ß mit s ersetzen.

Wikipedia RC Live

Projekt X Time Article Editor +/- Edit type Summary highrisk
Wikipedia-Projekt, Channel im Tab Connections vor dem Start einzustellen und zu connecten Edit-Zeit welcher Artikel wurde bearbeitet (oder neu erstellt) und von wem wieviele Bytes wurden geändert m=Kleinigkeit; N=Neuanlage Zusammenfassungszeile Vandalenrisikofaktor
  • jede Zelle ist einzeln anklickbar und öffnet im Internet-Browser (Firefox) einen neuen Tab
  • rosa Zeile wurde von IP bearbeitet, gelbe Zeile ist eine neue Seite, blau kennzeichnet eine Benutzerseite, die von einer IP bearbeitet wurde.

Vorlagen

{{subst:URV-belastet | 1=
# ...
# ... In diesen Textbereich kommen die Zeilen der Versionsgeschichte.
# ...
}}--~~~~
  • mit
{{subst:URV-belastet | Dieser Text wird in der Kopfzeile angezeigt | 2=
# ...
# ... In diesen Textbereich kommen die Zeilen der Versionsgeschichte.
# ...
}}--~~~~

OTRS-Freigaben

Mitarbeiter

Unvollständige Meta-Liste

Rechtliches

Sammlung von Gesetzestexten

Zitat: Lieber umformuliertes aktuelles Wissen als freies veraltetes Wissen

Aus Benutzer Diskussion:Historiograf (mittlerweile Archiv)

In der Wikipedia: Urheberrechtsfragen [1] stand Dein oben genanntes Zitat.

Dazu habe ich folgende Frage: Darf ich Wissen, dass ich mir aus verschiedenen Buchquellen (Bibliothek oder eigene, gekaufte Bücher) aneigne, in eigenen Worten in der Wikipedia wiedergeben oder verletze ich damit auch Urheberrechte?

Konkretes Beispiel: Barosaurus

Dieser Artikel müsste überarbeitet werden und ich habe in meinem privaten Buch "Die größten Dinosaurier" vom F.X. Verlag, Ravensburg auch einiges darüber gefunden. Wenn ich dieses Wissen zusammenfasse und neu formuliere, darf ich es dann verwenden? -- Ra'ike 10:28, 23. Jun 2005 (CEST)

Ja, die Fakten an sich sind frei. Man sollte sich sich aber bemühen, genügend Abstand zum Gedankengang der Vorlage und deren Formulierungen einzuhalten - weniger Nähe ist da mehr, da man den Verdacht der URV so vermeidet. Und man sollte natürlich alle seine Quellen angeben. Gelegentlich wird man auch ein kurzes wörtliches Zitat mit Quellenangabe und entsprechender Kennzeichnung übernehmen dürfen, wenn eine besonders plastische Formulierung zur Übernahme reizt. Generelle Aussagen sind aber schwierig, solange man keine konkreten Texte vergleichen kann. --Historiograf 23:52, 23. Jun 2005 (CEST)

Darf ich Tabellen, Listen oder statistische Daten übernehmen?

aus Wikipedia:FAQ Rechtliches

Generell sind Listen von Jahreszahlen, Personennamen, Lebensdaten, statistischen Angaben (z.B. Einwohnerzahlen, Zuschauerzahlen, Spielergebnisse, technische Daten) und ähnliche Datensammlungen nicht geschützt. Bei Datensammlungen in größerem Umfang kann es sich jedoch um eine geschützte Datenbank handeln, die als Ganzes urheberrechtlich geschützt ist und nicht komplett kopiert werden darf.

Du darfst jedoch nicht die konkrete Gestaltung einer Tabelle oder Liste übernehmen, sofern diese die nötige Schöpfungshöhe erreicht. Das heißt zum Beispiel: Die Zahlen und Daten einer Statistik oder Tabelle darfst du abtippen; die Grafik oder Tabelle dazu musst du selbst erstellen.

Bei einer Liste von historischen Ereignissen, etwa einer stichwortartigen Biografie, darfst du die Auflistung der Jahreszahlen übernehmen; wenn die Ereignisse jeweils ausformuliert dahinter stehen, musst du sie durch eigene Formulierungen ersetzen.

Karten, erstellt mit demis.nl

Bei Wikipedia:WikiProjekt Länder/Karten ist durch Bild:Demis Bestätigung.gif bestätigt, dass Bilder, erstellt mit diesem Programm (worldmap demo), frei verwendet werden können. Davon ausgenommen sind allerdings die Bilder, die in der Galerie auf deren HP zu finden sind.

Sonstiges

Spezielles zum Chat

Nick- und Channelbefehle lassen sich auch über die Einstellungen des IRC-Programms vorab eingeben. Das erspart einem die immer wiederkehrende Wiederholung des Passwortes (was bei fehlerhafter Eingabe schnell zu Problemen führen kann) und vor allem die lästige Befehlskette beim Wiedereinstieg nach einem Server- oder Routerfehler, bestehend aus "killen" des Ghosts, wechseln von Ghost-Nick zu Normalnick mit anschließender Registrierung.

Eingabeverlauf bei Chatzilla: Menü "ChatZilla-Einstellungen"; im Verzeichnisbaum irc.freenode.net (oder alternativen Hauptchannel) anklicken; Rechts auf den Reiter "Listen" klicken und dort nacheinander folgende Befehle hinzufügen (die sonst üblichen Schrägstriche vor einem Befehl entfallen hier):

  1. msg nickserv ghost Nick <password des Nicks> <- Nickname und password dieses Nicks (ohne eckige Klammern), mit dem man üblicherweise im Chat ist.
  2. nick Nick
  3. msg nickserv identify <password>
  4. (optional) j #wunschchannel <- für jeden Channel, den man üblicherweise besuchen will, ein Befehl.
Nick-Befehle
  • /nick Wunschname <- Nickname ändern
  • /msg nickserv register Passwort <- Paßwort-Registrierung für den aktuellen Nick
  • /msg nickserv identify Passwort <- Einloggen mit aktuellem Nick
  • /msg nickserv set password NeuesPasswort <- Paßwort ändern
  • /whois Nick <- Informationen zu einem Nicknamen
  • /msg nickserv info Nick <- weiterführende Infos, auch wenn der Nick offline ist
  • /msg nickserv link Hauptnick PasswortVomHauptnick <- Unter deinem registrierten Alternativnick den Alternativnick mit Hauptnick verbinden.
  • /msg NickServ unlink Nickname Passwort <- Unter deinem registrierten Alternativnick den Alternativnick vom Hauptnick trennen.
  • /msg nickserv drop Nickname <passwort> <- gewählten Nickname löschen
  • /ignore Nick all <- vom gewählten Benutzer werden keine Nachrichten mehr angezeigt.
  • /msg nickserv ghost MeinName Passwort
Channel-Befehle
  • /join #Channel <- gewählten Channel betreten
  • /query Nick <- Privatgespräch mit einem gewähltem Nutzer
  • /join #MeinChannel und anschließend /invite Nick #MeinChannel <- Channel für Gespräch mit mehreren Benutzern eröffnen und Einladung an die jeweils gewünschten Benutzer schicken.
  • /msg chanserv access #Channel list <- Information, wer sich selbst zum Op machen kann.
  • /cs info Channel <- Einstellungen, die man direkt bei chanserv macht, anzeigen
Op-Befehle
  • /msg chanserv op #Channel <- sich selbst Op-Rechte vergeben.
  • /mode -o Nick <- Op-Rechte für bestimmten Nick entziehen.
  • /kick Nick [Begründung] <- Benutzer aus dem aktuellen Channel bannen (Begründung optional).
  • /mode #Channel +b Nick!UserID@Host.Domain <- Bezeichneter Nick wird aus dem Channel verbannt und kann ihn anschließend nicht mehr betreten. Die Parameter (Nick, UserID, Host oder Domain) können durch so genannte Wildcards (entweder * [0, 1 und mehr Zeichen] oder ? [exakt 1 Zeichen]) ersetzt werden.
  • /mode #Channel +q Nick!User@Host.Domain <- Einem Nutzer das Rederecht entziehen.
  • /msg chanserv unban <- sich selbst "entbannen" (falls man sich mal aus Versehen selbst gebannt haben sollte)
  • Weitere Modes siehe Wikipedia:Chat/FAQ#Welche Channel-Modes sollte ich kennen?

Op-Rechte werden üblicherweise vom Channel-owner vergeben und nur Benutzer mit Op-Rechten können andere in den Channel einladen. Es gibt Op-Rechte in verschiedenen Abstufungen (level, ein Op hat einen Minimal-Level von 10)

Best Of

Sehenswertes

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu