Mike Patton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Allan „Mike“ Patton (* 27. Januar 1968 in Eureka, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Mike Patton war 1988 bis 1998 der Sänger von Faith No More. Zuvor sang er bereits bei Mr. Bungle, einer Band aus seinem Heimatort, die 1985 gegründet wurde und mittlerweile als aufgelöst gilt. Weitere Patton-Bands sind die 1999 gegründete Rock-All-Star-Formation Fantômas mit Drummer Dave Lombardo (Slayer), Trevor Dunn am Bass (Mr. Bungle) und King Buzzo (The Melvins) und die 2000 gegründete Band Tomahawk, die er auf den von ihm mitbegründeten und betriebenen Label Ipecac veröffentlicht.

Patton hat bislang Musikstile verarbeitet, die von Avantgarde Jazz über Noise bis hin zu sanfter Popmusik reichen. Darüber hinaus bedient er sich beim Singen mehrerer Sprachen. So verfasste er bei Faith No More beispielsweise einzelne Lieder auf Portugiesisch oder Deutsch („Das Schutzenfest“) oder trug eine Cover-Version eines Gainsbourg-Songs mit sehr gutem Französisch vor. Bei Fantômas hat er auch schon lateinische Elemente eingearbeitet (The Omen). Patton spricht fließend Italienisch.
Patton trat 2005 als Darsteller in dem B-Movie Firecracker auf.
Am 25. Mai 2006 erschien das Album Peeping Tom, seines neuen Projektes Peeping Tom. Darauf kollaborierte Patton u. a. mit Massive Attack und Norah Jones.
Im Videospiel „The Darkness“ lieh er seine Stimme dem gleichnamigen Charakter.
Weiters synchronisierte er im Hollywood-Blockbuster I Am Legend die Schreie der infizierten Kreaturen.
[Bearbeiten] Beteiligungen an Projekten, Gastspiele
Falls nicht anders genannt als Sänger:
- The Darkness (Playstation 3/XBOX 360-Spiel) - Synchronstimme der Darkness (2006-2007)
- Peeping Tom - Peeping Tom (2006) (u.a. mit Odd Nosdam, Doseone und Jel von anticon, Rahzel, Dan the Automator, Amon Tobin, Kool Keith, Massive Attack, Bebel Gilberto, Kid Koala, Norah Jones, Dub Trio)
- Praxis - Profanation (Preparation for a Coming Darkness) (2008)
- General Patton vs. The X-Ecutioners (2005)
- Eyvind Kang - Virginal Co Ordinates (2004)
- Kaada/Patton - Romances (2004)
- Björk - Medúlla (2004)
- Lovage - Music to make love to your old Lady by (2001) (mit Produzent Dan the Automator)
- John Zorn - diverse
- Serge Gainsbourg - Great Jewish Music (1997)
- Sepultura - diverse
- The Dillinger Escape Plan - Irony Is A Dead Scene (2002)
- Maldoror (Masami Akita (von Merzbow) und Mike Patton) - She (1999)
- Isis - Oceanic Remixes (Remix von Maritime)
- Handsome Boy Modeling School - White People (2004)
[Bearbeiten] Soloalben
- Adult Themes for Voice (1996) [Tzadik]
- Pranzo Oltranzista (1997) [Tzadik]
[Bearbeiten] Weblinks
- Fanseite (engl.)
- Webseite über Mike Patton Werke (engl.)
- Webseite von Pattons Label Ipecac (engl.)
- Patton-Interview bei laut.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patton, Mike |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Sänger und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 27. Januar 1968 |
GEBURTSORT | Eureka (Kalifornien) |