Manu Katché
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manu Katché (eigentlich: Emmanuel Katché; * 27. Oktober 1958 in Saint-Maur-des-Fossés) ist ein französischer Schlagzeuger; daneben tritt er auch als Komponist, Sänger, Texter, Perkussionist und Musikproduzent in Erscheinung (in seiner Heimat Frankreich erlangt er außerdem als Jury-Mitglied der Fernsehcastingshow Nouvelle Star hohe Popularität). Sein musikalisches Schwerpunktgenre ist Rock/Pop, immer wieder aber auch Weltmusik und Jazz.
Seit Beginn der 1980er Jahre kann Katché eine Karriere zu einem international gefragten Studio- und auch Liveschlagzeuger aufbauen. Vor allem ist dies seinem prägnanten Stil und auch 'Sound' zu verdanken, der z.B. durch recht häufigen Einsatz verschiedener Toms und Splashbecken in sein Schlagzeug-Spiel geprägt ist. Wenngleich er bis heute nicht die Popularität von Schlagzeuger-Kollegen wie Vinnie Colaiuta, Dave Weckl, Steve Gadd und anderen erreichte, hat er sich einen festen Namen machen können.
Manu Katché wächst in Paris auf. Seine Eltern stammen aus Frankreich und der Elfenbeinküste. Nach einer kurzen Episode mit Ballettunterricht bekommt er mit sieben Jahren Klavierunterricht; später, mit seinem 15. Lebensjahr, macht er am 'Conservatoire National Supérieure de Musique de Paris' eine klassische Perkussionsausbildung.
[Bearbeiten] Musikalischer Werdegang
1985 wird er vom englischen Popstar Peter Gabriel entdeckt und als regelmäßiges Mitglied in seine Studio- und auch Livebands aufgenommen. Der Song In Your Eyes des Album-Klassikers 'So' (1986) vermittelt einen guten Eindruck von Katchés häufig songprägendem Schlagzeugspiel. Später spielt er Stings zweites Solo-Album '...nothing like the sun' ein, wo er ebenfalls seine filigrane, ‚groovende‘ Spielweise demonstriert.
Es folgen mehrere Hundert Studio- und einige Liveaufträge für diese und viele andere Künstler, u.a. Joni Mitchell, Dire Straits, Simple Minds, Tears for Fears, Jan Garbarek, Joe Satriani, Tracy Chapman, Joan Armatrading, Al di Meola, Jeff Beck, Tori Amos, Youssou N’Dour, Manu Dibango, Gloria Estefan, Francis Cabrel, Stephan Eicher uvm.
1991 nimmt Manu Katché sein erstes Soloalbum 'It's About Time' (vorwiegend mit Eigenkompositionen) auf, u. a. mit Peter Gabriel, Branford Marsalis, Sting u.a.
Im September 2005 folgt sein zweites Soloalbum 'Neighbourhood' auf dem deutschen Label ECM, aufgenommen in enger künstlerischer Zusammenarbeit mit dem Musikproduzenten Manfred Eicher. Die eigenen Kompositionen - eleganter, moderner Jazz - sind gleichermaßen eingängig wie anspruchsvoll (mit dem Trompeter Tomasz Stańko, Saxophonist Jan Garbarek, sowie dem polnischen Pianisten Marcin Wasilewski). Für dieses Album erhält er den 'Preis der deutschen Schallplattenkritik' für das 'Jazz-Album des Jahres 2006'.
Im September 2007 erscheint sein drittes Soloalbum "Playground", ebenfalls auf ECM, mit leicht geänderter Besetzung wie auf 'Neighbourhood'.
Manu Katché ist ferner Mitglied des Trios 'The Tweeters' (mit Pino Palladino (Bass) und Dominic Miller (Gitarre)) und der Formation 'Tendences'. Er ist Werbepartner ('Endorser') für den Schlagzeughersteller Yamaha und den Beckenhersteller Zildjian; jeweils mit eigenen Produkten unter seinem Namen.
[Bearbeiten] Diskografie (Auszug)
Manu Katché ist auf zahlreichen Studio- und Live-Produktionen vertreten; hier ein Auszug von CDs, auf denen seine stilistischen Merkmale hervortreten:
- Manu Katché - It's About Time 1991
- Manu Katché - Neighbourhood 2005
- Manu Katché - Playground 2007
- Sting - ...nothing like the sun 1987
- Sting - The Soul Cages 1991
- Sting - All This Time 2001
- Peter Gabriel - Us 1992
- Peter Gabriel - Secret World (live) 1993 (auch als DVD/VHS-Video)
- Peter Gabriel - Long Walk Home 2002
- Robbie Robertson - Robbie Robertson 1987
- Tracy Chapman - Matters Of the Heart 1992
- Kami Lyle - Blue Cinderella 1997
- Gabin Dabiré - Tieru 2002
[Bearbeiten] Weblinks
- Manu Katchés 'offizielle', eigene Website
- Schon einige Jahre bestehende, leider schon länger nicht gepflegte englischsprachige Fan-Website aus den Niederlanden
- Gute englischsprachige Informationen bei drummerworld.com, einer bekannten Schlagzeug-Site
- One Shot Not: regelmäßige TV-Sendung mit Jam-Sessions mit Katché und wechselnden Gästen auf dem deutsch-französischen Kulturkanal ARTE
Personendaten | |
---|---|
NAME | Katché, Manu |
ALTERNATIVNAMEN | Emmanuel Katché |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Schlagzeuger; |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1958 |