Kevin Kurányi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kevin Kurányi | ||
![]() |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Kevin Dennis Kurányi | |
Geburtstag | 2. März 1982 | |
Geburtsort | Rio de Janeiro, Brasilien | |
Position | Stürmer | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | FC Schalke 04 | |
Trikotnummer | 22 | |
Vereine in der Jugend | ||
1988-1993 1993-1994 1994-1996 1996-1997 1997-2001 |
Serrano FC Petropolis Las Promesas Panama Serrano FC Petropolis Las Promesas Panama VfB Stuttgart |
|
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2001-2005 2005- |
VfB Stuttgart FC Schalke 04 |
99 (40) 96 (40) |
Nationalmannschaft2 | ||
2002-2003 2002 2003- |
Deutschland U 21 Team 2006 Deutschland |
6 (2) 1 (1) 50 (19) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Kevin Dennis Kurányi (* 2. März 1982 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein deutscher Fußballspieler von Schalke 04. Seine Position ist im Angriff, seine Rückennummer ist die 22.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft
Kevin Kuranyi wurde in Brasilien geboren, ist in Panama aufgewachsen und besitzt drei Staatsangehörigkeiten: die deutsche, die brasilianische und die panamaische.
Seine Familie stammt väterlicherseits ursprünglich aus Ungarn, Kurányis Großvater väterlicherseits wurde noch in Budapest geboren. Sein Vater wuchs im Raum Ludwigsburg auf, ehe er nach Brasilien auswanderte.
Kurányis Name wird in den deutschen Medien nur noch in den seltensten Fällen wie im Ungarischen üblich als ['kura:ɲi] mit Betonung auf der ersten Silbe ausgesprochen.
Karriere
Verein
Über die Vereine Serrano FC Petropolis und Las Promesas Panama kam er 1997 zum VfB Stuttgart in die Heimat seines Vaters. 2003 wurde er mit dem VfB Deutscher Vize-Meister. In der Saison 2003/04 wurde er Vierter und erreichte das Achtelfinale der Champions League.
Seit der Saison 2005/2006 spielt er beim FC Schalke 04, wo er einen Vertrag bis 2010 besitzt. Der Wechsel brachte dem VfB Stuttgart 6,9 Mio. € ein.
Im August 2005 gewann er mit Schalke den Ligapokal. Beim 1:0 im Finale gegen den VfB Stuttgart erzielte er das einzige Tor. Mit Schalke wurde er in der Liga erneut Vierter und erreichte das UEFA Cup-Halbfinale. Im Mai 2007 wurde Kurányi zum zweiten Mal in seiner Karriere deutscher Vizemeister.
In der Saison 2007/08 konnte er den ersten Viererpack seiner Bundesligakarriere erzielen. Beim 5:0-Sieg am 15. April 2008 gegen Energie Cottbus markierte Kurányi die Treffer zwei bis fünf.
Nationalmannschaft
Sein erstes Länderspiel in der deutschen Nationalmannschaft bestritt er am 29. März 2003 in Nürnberg beim 1:1-Unentschieden gegen Litauen. Kevin Kurányi nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der Europameisterschaft 2004 in Portugal und im Jahr 2005 beim Konföderationen-Pokal in Deutschland teil. Aufgrund seiner schwachen Leistungen in der Saison 2005/2006 wurde Kuranyi von Bundestrainer Jürgen Klinsmann jedoch nicht für die WM 2006 nominiert.
Am 7. Februar 2007 gab er beim 3:1-Sieg gegen die Schweiz sein Comeback in der Landesauswahl, und traf sogleich zum 1:0. Beim 2:1-Sieg im EM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien am 24. März 2007 erzielte er beide Tore für das deutsche Team.
Am 28. März 2007 lief Kuranyi im Freundschaftsspiel gegen Dänemark in Duisburg erstmals als Spielführer der deutschen Nationalmannschaft auf.
Für die Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde er von Nationaltrainer Joachim Löw ins Aufgebot der Deutschen berufen.
Privatleben
Kuranyi ist verheiratet und Vater eines Sohnes (* 2005) und einer Tochter (* 2008).
Weblinks
Mathias Abel | Halil Altıntop | Gerald Asamoah | Zlatan Bajramović | Marcelo Bordon | Fabian Ernst | Ralf Fährmann | Carlos Grossmüller | Markus Heppke | Benedikt Höwedes | Jermaine Jones | Lewan Kobiaschwili | Mladen Krstajić | Kevin Kurányi | Søren Larsen | Peter Løvenkrands | Manuel Neuer | Christian Pander | Rafinha | Ivan Rakitić | Vicente Sánchez | Mathias Schober | Albert Streit | Toni Tapalović | Gustavo Varela | Heiko Westermann | Zé Roberto | Trainer: Michael Büskens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kurányi, Kevin |
ALTERNATIVNAMEN | Kevin Dennis Kuranyi |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. März 1982 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro, Brasilien |