Heiko Westermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heiko Westermann | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Heiko Westermann | |
Geburtstag | 14. August 1983 | |
Geburtsort | Wasserlos, Deutschland | |
Position | Innenverteidiger | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | FC Schalke 04 | |
Trikotnummer | 2 | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 1994 1994-1998 1998-2000 |
SG Schimborn 1. FC Hösbach FC Bayern Alzenau |
|
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2000-2005 2005-2007 2007- |
SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld FC Schalke 04 |
83 (2) 67 (5) 32 (4) |
Nationalmannschaft2 | ||
2003-2004 2008- |
Deutschland U 21 Deutschland |
2 (0) 3 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Heiko Westermann (* 14. August 1983 in Wasserlos) ist ein deutscher Fußballspieler in Diensten des FC Schalke 04. Der Defensivmann spielt zumeist auf der Position des Innenverteidigers.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verein
Westermann begann seine Profikarriere 2000 in der 2. Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth. Dort avancierte er bald zum Stammspieler, bevor er zur Saison 2005/06 in die 1. Bundesliga zu Arminia Bielefeld wechselte. Aufgrund der Verletzung von Petr Gabriel war er auch hier von Anfang an Stammspieler.
Am 9. Spieltag der Saison 2005/06 schoss er im Heimspiel der Arminia gegen Hertha BSC (3:0) sein erstes Bundesligator.
Seit dem 1. Juli 2007 spielt Westermann für den FC Schalke 04. Er unterschrieb dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011. Schon zu Beginn der Saison bestritt er nach einer Verletzung von Mladen Krstajić mehrere Spiele auf der Position des Innenverteidigers. Anschließend überzeugte er auch als Ersatz von Christian Pander als linker Außenverteidiger, unter anderem im Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea. Im Spiel bei Eintracht Frankfurt erzielte er am 8. Dezember 2007 seine ersten beiden Tore für seinen neuen Klub.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
Sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft gab Heiko Westermann am 6. Februar 2008 beim 3:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Österreich in Wien. Er gehört zum Kader des DFB für die EM 2008.
[Bearbeiten] Privates
Seit Mai 2008 ist Westermann Vater einer Tochter; wegen ihrer Geburt verpasste er das EM-Vorbereitungsspiel gegen Weißrussland.[1]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Junger Vater Westermann «auf Wolke sieben», dpa-Meldung, sueddeutsche.de vom 30. Mai 2008
Mathias Abel | Halil Altıntop | Gerald Asamoah | Zlatan Bajramović | Marcelo Bordon | Fabian Ernst | Ralf Fährmann | Carlos Grossmüller | Markus Heppke | Benedikt Höwedes | Jermaine Jones | Lewan Kobiaschwili | Mladen Krstajić | Kevin Kurányi | Søren Larsen | Peter Løvenkrands | Manuel Neuer | Christian Pander | Rafinha | Ivan Rakitić | Vicente Sánchez | Mathias Schober | Albert Streit | Toni Tapalović | Gustavo Varela | Heiko Westermann | Zé Roberto | Trainer: Michael Büskens
Personendaten | |
---|---|
NAME | Westermann, Heiko |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. August 1983 |
GEBURTSORT | Wasserlos |