Benutzer Diskussion:J budissin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
benutzerseite | discussion | chronik | bilder | vertrauen | portal lausitz |
j.budissin
...IS THE NEW WORLD RISING, FROM THE SHAMBLES OF THE OLD...
Wikipedija. Kóždy móže so wobdźělić – tež ty!
willkommen auf der discussionsseite von j.budissin.
bitte neue nachrichten am ende einfügen und immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben!
diese seite ist nicht die vandalismusmeldung. bitte stellt sperranträge o.ä. dort, wo sie hingehören. vielen dank.
alte bzw. abgeschlossene diskussionen aus 4 jahren sind im archiv zu finden. ausführlicher beitragszähler - e-mail
navigation | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
benutzer | discussion | beiträge | vertrauen |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] FYI
WP:VM#Benutzer:Fossa (erl.): Grundsätzliches zu Bpoint vs. Schiedsgericht. --SCPS 14:12, 4. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Zvornik
Posto si promjenio moje izmjene u vezi clanka o zvorniku, hajde ti to fino vrati kako sam ja napisao da nemoram ja to da radim. jer da sa iseljeni ljudi si ostavio. da se nalaze masovne grobnice isto. e pa onda vrati i cinjenicu da su ti ljudi ubijani od strane srpskih trupa jer je jebiga nazalost tako bilo. i ljudi koji zive u zvorniku danas nije da se nazivaju danas srbima, jer to moze znaciti da su ne-srbi presli na tu vjeru sto nije istina. molim te ostani kod istine i ne uskracuj nista. to je moj grad i nazalost i moja istina.
- Nichtsdestotrotz müssen wir nun einmal eine gewisse Neutralität wahren. Außerdem sollten Ereignisse möglichst präzise und ohne großartiges "Drumherum" beschrieben werden. Pozdrav, j.budissin+/- 18:51, 6. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Kategoriendiskussion
Wollte nur auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Juni/11#Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) hinweisen (Troll-LA von Drozgovic). Gruß, Aspiriniks 23:56, 11. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Spinoff von b.point
Nanu? Nur zur Information. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 15:11, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ist das nicht ne WP:URV? Naja, egal, jedenfalls koennte das unterhaltsam werden, im Gegensatz zu dem grossen Rest von Antes Edits, die sind meist nur oede. Fossa?! ± 15:18, 19. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Ich habs schon gesehen, keine Sorge. Ante weiß doch, dass er beobachtet wird. Da hilft ihm sein Fernglas auch nicht viel. -- j.budissin+/- 15:35, 19. Jun. 2008 (CEST)
-
Och, nee! *rofl* Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:41, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Scheint ja doch keine schlechte Idee gewesen zu sein, der Bpoint. -- j.budissin+/- 19:43, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
- Bestimmt nicht! Die neue Variante ist aber noch etwas schöpferischer, z.B. verfüge ich dort über die Editliste von Aspiriniks und das Blocklog von 20percent... Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 21:49, 23. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Kosovo, RS, etc.
Moin, kennst Du den hier schon? Grüße --20% 00:16, 20. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Quelle
Warum [1]? Wo sind deine Quellen?
Wenn du revertiert, sollst du ein Gegenargument geben (Diskussionseite). Ich sehe keines ("sinnvoll", "es ist nicht so" ist kein Argument).
Viele Grüße, Kamarad Walter 13:41, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe eine fragwürdige Angabe entfernt, die nicht mit Quellen belegt war. Dafür brauche ich natürlich keine Quelle und auch kein Gegenargument. Wenn sich die Angabe ordentlich belegen lässt, ist es für dich völlig problemlos, wenn nicht, bleibt sie eben draußen. Grüße, j.budissin+/- 12:40, 22. Jun. 2008 (CEST)
Au contraire.
Es ist leichter für dich, J budissin. Sei nicht ein Kind. Ne budi dijete.
Es ist leichter zu finden die Staaten, die viele Personen (die sich nur als Bunjewatzen erklären) haben. Es gibt nur ein - Serbien.
Gibt es ein andere Staat, J budissin? Sag mir, bitte. Ist das Albanien? Sudan? Republik Kugelmugel? Du wisst mehr als ich. Besser als Bunjewatzen sichselben.
Es ist leicht zu sehen. Du kannst Internet nutzen. Bunjewatzen sind konzentriert in Serbien, Kroatien und Ungarn.
In allen (von diesen Drei) erklären sich die Bunjewatzen als Kroaten (siehe Weblinks in Bunjewatzen).
Nur in Serbien gibt es Bunjewatzen, die erklären sich nur als Bunjewatzen.
Bitte, du hast Internet auch. Suche. Alle Resultaten sind in diese drei Staaten ("original speakers").
Hast du die Zeitschriften (von Kroaten aus Ungarn) gelesen? Z.B., Hrvatski glasnik ist online.
Oentschültikunk vir main ser schlescht Täutsczh :). Grüße, Kamarad Walter 17:14, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Ich halte die Aussage schlicht für sinnlos. Genausogut könnte ich behaupten, dass alle Sorben sich nur als Sorben und nicht als Deutsche sehen/bezeichnen. Nur wäre eine solche Behauptung eben niemals zu belegen. Es geht schlichtweg nicht. Ebensowenig kannst du widerlegen, dass es irgendwo in Kroatien einen Bunjewatzen gibt, der sich nicht als Kroate sieht. Verstehst du, worauf ich hinaus will? Das hat im Übrigen nichts mit meiner Person zu tun (persönliche Angriffe sind also völlig fehl am Platz). Ich bleibe dabei, dass diese Aussage in der Form nichts im Artikel zu suchen hat. Grüße, j.budissin+/- 17:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
Doch, das Problem bleibt. Du hast mich nicht verstanden. Villeicht sei ich nicht klar genug.
Es war in Text "nur in Serbien". Du hast das gelöscht [2].
Du bist dagegen. OK. Vielleicht - du habest rechts. OK. Vielleicht - ich irre mich. OK.
Dann? Was ist korrekt? Nicht nur... sondern auch..... Wo? Where else?
Nicht "nur in Serbien", sondern auch ....wo?
Es ist nicht schwierig. Du sollst nur einer Name eines Staates schreiben.
Verstehst du jetzt meine Frage? Kamarad Walter 10:20, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Die Sache ist eigentlich einfach: Es gibt Bunjewatzen in Kroatien, Ungarn und Serbien. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bezeichnen sich alle Bunjewatzen in Kroatien und Ungarn als Kroaten und Bunjewatzen, nur in Serbien gibt es Bunjewatzen, die sich ausschließlich als Bunjewatzen bezeichnen. Das kann gut sein, es ist sogar relativ wahrscheinlich. Nur kannst du es nicht mit Quellen belegen. Niemand kann das. Es könnte genausogut sein, dass es auch in Ungarn und Kroatien Bunjewatzen gibt, die sich nicht als Kroaten bezeichnen. Die Möglichkeit besteht, und keine Quelle kann das widerlegen. Grüße, j.budissin+/- 10:35, 24. Jun. 2008 (CEST)
"Es könnte genausogut sein, dass es auch in Ungarn und Kroatien Bunjewatzen gibt, die sich nicht als Kroaten bezeichnen.". Möglich. Ich glaube so. Doch, das war nicht das Thema oben.
Das Thema war: wo gibt es viele Bunjewatzen (wieder: viele, statistisch sehr signifikant), die sich nur als Bunjewatzen (nicht als Kroaten) bezeichnen?
AFAIK (und ich habe gelesen etwas), das ist nur in Serbien.
Werden die Zensus-Statistiken (für Ungarn und Kroatien) genug sein? Ich glaube und hoffe, daß das genug sei. Viele Grüße, Kamarad Walter 10:30, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Mit der Aussage "Viele Bunjewatzen (nur in Serbien) wollen jedoch als eine eigene Volksgruppe anerkannt werden und bestreiten diese Gemeinsamkeit." drückst du aus, dass es diese Bunjewatzen nur in Serbien gibt, nicht, dass es nur dort viele sind. Das ist vielleicht ein kleines Verständnisproblem, aber so ist es nun einmal. Da kannst du mit Statistiken auch nichts machen. Die Formulierung ist ungeeignet. -- j.budissin+/- 11:50, 26. Jun. 2008 (CEST)
Hier sind die Statistiken. Kroatien: [3] und [4]. Ungarn [5]. Keine "nur Bunjewatzen". Es gibt (nur) in Serbien. Kamarad Walter 13:55, 27. Jun. 2008 (CEST)
National Geographic Hej salaši na sjeveru Bačke (Grana mala ali fina, pjesnički je opis Hrvata koji žive na sjeveru Vojvodine dičeći se imenom Bunjevci, svojim hrvatskim podrijetlom, ikavicom, prekrasnim narodnim nošnjama i plesovima...") und Zlatno pletivo. Der Autor ist aus Vojvodina, Prćić.
Auch, der Präsident der Skupština Srbije, Oliver Dulić (die sich als Jugoslawe bezeichnet), sagt, daß er aus Bunjevac Familie kommt, und, ihrem Meinung nach, "Bunjevci sind Kroaten" ("Moja obitelj je bunjevačka, a po nama su Bunjevci Hrvati. Ja to izjednačujem".)[6].
Culturenet [7] (Film-Geschichte über NK Bačka, Bunjevci Kroaten...) , [8].Kamarad Walter 14:16, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Hast du eine Ahnung, ob man dort einfach angeben kann, was man will? Oder sind Antwortmöglichkeiten vorgegeben? Falls nicht, könnte man die beiden Seiten ja gut als Quelle für die Aussage nutzen. Allerdings erscheinen mir die genannten Volksgruppen beim ungarischen Ergebnis ein bisschen wenig an der Zahl. Jedenfalls danke für die Quellen. Grüße, j.budissin+/- 19:12, 27. Jun. 2008 (CEST)
-
- In Kroatien konnte man "einfach angeben, was man wollte", aber nicht alles, was jemand einfach angegeben hatte, floss in die Auswertung ein. In der Hauptauswertung wurden nur die offiziell anerkannten Nationalitäten oder ethnischen Gruppen gesondert genannt, die übrigen wurden unter "andere" oder "regionale Zugehörigkeit" zusammengefasst; in der ausführlichen Liste sind unter den "anderen" noch diejenigen Gruppen als "andere europäische Völker" einzeln gelistet bzw. in Sammelkategorien für Völker anderer Kontinente zusammengefasst, die ansonsten vorwiegend außerhalb Kroatiens leben; die Gruppen mit (nach Auffassung der Zensusauswerter) "regionaler Zugehörigkeit" sind hingegen nicht weiter aufgeschlüsselt. Zu diesen gehören vor allem diejenigen Einwohner Istriens, die sich als "Istrijani" bezeichneten, aber vom kroatischen Staat nicht als eigenständige Nationalität anerkannt wurden. Da die Bunjevci im öffentlichen Diskurs in Kroatien als Kroaten betrachtet werden, lässt sich mit einiger Wahrscheinlichkeit vermuten, dass die Selbstbezeichung als "Bunjevac" genauso behandelt worden wäre wie diejenige als "Istrijan". Da von den 9.302 Personen, die laut offiziellem Zensusresultat eine "regionale Zugehörigkeit" angegeben haben, 8.865 in der Gespanschaft Istrien lebten, während deren Anzahl in den übrigen Gespanschaften mit Ausnahme von Split-Dalmatien (119) nirgends über 40 Personen betrug, lässt sich vermuten, dass diese größtenteils "Istrijani" und auch noch eine gewisse Zahl von "Dalmatinci" sind, hingegen nur wenige andere "regionale Zugehörigkeiten"; das ist aber genau genommen auch schon eine Theoriefindung. Ob darunter überhaupt "Bunjevci" sind und wenn ja wieviele genau, lässt sich dem veröffentlichten Resultat aber nicht entnehmen.
- Im Falle Ungarns scheint die Statistik hingegen gar nicht auf direkt abgefragten Selbstzuordnungen zu beruhen, sondern auf einer komplexen Auswertung diverser sprachlicher und kultureller Faktoren ("Persons belonging to the national/ethnic group on the basis of nationality and/or affinity with cultural values, traditions and/or mother tongue, and/or the language spoken with family members or friends). Da eine Trennung von "Kroaten" und "Bunjevci" auf einer solchen Grundlage kaum möglich ist, ist es logisch, dass dort keine Bunjevci erscheinen; als was sich die Betreffenden selbst bezeichnen, lässt sich dieser Statistik nicht entnehmen.
- -- 1001 23:53, 27. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Mit diesem Hintergrund lässt es sich aber selbstverständlich - wie schon gesagt - nicht zweifelsfrei behaupten, dass es in Kroatien und Ungarn nicht Bunjewatzen gibt, die sich nur als das, und nicht auch als Kroaten betrachten. -- j.budissin+/- 11:48, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Frage
Hallo J.buddisin! Ich hab' da eine Frage wegen das, was zu einem sinnlosen revert war zu degradieren droht: In den letzten Tagen habe ich einige Beiträge in Moldawien-verwandten Artikeln gemacht. Die waren fast vollständig vom Benutzer:Olahus rückgängig gemacht, ohne Diskussion und manchmal ohne jeglichen Kommentar. Für dieses Verhalten wurde Olahus auf der englishen Wikipedia mehrmals gewarnt, aber erst der zweite Block hat seine Interesse an Diskussion geweckt. Nunja, die Frage ist also, was muss ich tun? In der en:wiki gibt's eine ArbCom Entscheidung, die solches Verhalten zu minimieren versucht. Wer sich aber mit diesen Sachen auf de:wiki beschäftigt, hab' ich keine Ahnung, deswegen wende ich mich an dich. --Illythr 23:37, 22. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Trolldiskuskutant?
Hi,
Aspiriniks has a list where he calls me a troll. Do you have any advice what should I do? Just few weeks ago, I was blocked partialy for (among other thinks) distrust list.
Now, Aspiriniks has distrust list and he also calls em a troll. What is more important, you personally called my list "distrust list" even it is not even close to what Aspiriniks is having.
Can I ask you for help or you are going to ignore me this time too, baceuse he is on your trust list, and I'm not? Will you show the sema level on concern for rule-breaking or it depends on who's rights are violated?
Thanks in advance. --Ante Perkovic 2.0 (talk) 12:53, 23. Jun. 2008 (CEST)
- You know what to do. Of course I won't help you. Aspiriniks seems to be quite right. -- j.budissin+/- 13:09, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
- This thing is actually quite simple. He insulted me. It is against the rules. You are an admin. You should stop him from breaking the rules.
- Basicaly, you openly admit that users that you trust can break rules. Moreover, you even support it, and call me (implicitely) a troll? Is this how you see the role of the admin? I'm just asking the same rules for all. You openly refuse. Could you please reconsider this one more time? Am I really asking too much? Please. :)
- OK, I did made some mistakes, and I'm not going to engage in endless discussions again. But, in return, I politely ask you to act accordingly to Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe and warn Aspiriniks that what he does is wrong.
- Now, I'm going to his page and I will delete that distrust list. I hope that he will not revert it. If he does, I will come here and ask you one more time to help me with this issue.
- I really believe that you will do the right thing! :)) Thanks in advance :) --Ante Perkovic 2.0 (talk) 15:42, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- When I see your articles, like Treštenica Gornja, it appears that the most important and indeed only information about these villages and towns is their ethnic composition. Disgusted: -- Fossa?! ± 15:31, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
- Fossa, thanks for this comment. I will write it down in my little black book. Please, do not change. I like you just the way you are. If you became just a little bit tolerant, it would be much harder to write a nice report on your behaviour. So, keep up with the "good work" :). --Ante Perkovic 2.0 (talk) 15:42, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Aspiriniks didn't break a rule. He is right. Don't you understand? Same rules for all, yes. But never forget the target we have: building an encyclopedia. In fact, you don't contribute to that at the moment. Probably you do in hr.wp, I don't know. As for de.wp, you don't. Look for an admin, who wants to occupy himself with your needs - I definitely see no sense in that. -- j.budissin+/- 16:36, 23. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
- Wegen der noch unfertigen Auflistung wollte ich Euch ohnehin was fragen, siehe Benutzer Diskussion:Aspiriniks#Trolldiskuskutant? (bitte dort weiter, weil A.P. gleich mehrere Benutzerdiskussionsseiten verwendet hat). Danke, Gruß, Aspiriniks 18:02, 23. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Benutzer Diskussion:J budissin/Bpoint
Hi,
zu deiner Info, nach Hinweis bei WP:LP: Ich denke, deine Unterseite verstößt gegen den SG-Entscheid, wenn Du dich weigerst, Benutzer, die dort nicht genannt werden möchten, zu entfernen. Schönen Gruß, Taxman¿Disk? 19:02, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Die Entscheidung dreht sich allein und ausschließlich um Vertrauens-/Misstrauensseiten. Bpoint ist weder das eine noch das andere, sondern eine reine Projektseite, die mir und einigen Anderen die Arbeit an der Enzyklopädie erleichtert. Ich wüsste nicht, warum ich irgendeinen Namen davon entfernen sollte. Schönen Gruß zurück, j.budissin+/- 19:40, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist die neue Wikifantia Correctness: Du darfst allen moeglichen Scheiss in alle moeglichen Namensraeume reinschreiben, aber wenn Dir wer auf die Nase bindet, Du seist nicht superneutral, dann darfst Du die Loeschung der Seite beantragen. Ich fuerchte, das ist ein wenig meine Schuld, weil ich abermals darauf hingewiesen habe, dass man Deine Seite natuerlich genauso (mis)interpretieren kann, wie Benutzer:Fossa/Dumbs und ich meinte, dass jedem einsichtig waere, dass Deine Seite 'ne sinnvolle Sache sei. Aber scheinbar werten manche Harmonie hier hoeher. Fossa?! ± 19:48, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habs schon gesehen und mich dementsprechend dort dazu geäußert. -- j.budissin+/- 19:50, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist die neue Wikifantia Correctness: Du darfst allen moeglichen Scheiss in alle moeglichen Namensraeume reinschreiben, aber wenn Dir wer auf die Nase bindet, Du seist nicht superneutral, dann darfst Du die Loeschung der Seite beantragen. Ich fuerchte, das ist ein wenig meine Schuld, weil ich abermals darauf hingewiesen habe, dass man Deine Seite natuerlich genauso (mis)interpretieren kann, wie Benutzer:Fossa/Dumbs und ich meinte, dass jedem einsichtig waere, dass Deine Seite 'ne sinnvolle Sache sei. Aber scheinbar werten manche Harmonie hier hoeher. Fossa?! ± 19:48, 25. Jun. 2008 (CEST)
Man könnte natürlich argumentieren, dass, ein Mindestmaß an kritischem Bewußtsein jeglicher Art von Nationalismus vorausgesetzt, die Zuweisung von "Positionen" (oder auch: Nationalismus-POVs) schon eine Art Misstrauensbekundung, das Fehlen einer solchen Position in der Liste also eine Vertrauensbekundung ist. Eine derart bösartige, ja fast brighte Argumentation hätte sicher bei einem LA im jetzigen Klima Erfolg. Aber ich bin ja einer von den Guten (weil kastriert) und halte mich daher zurück. --Asthma 20:29, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Klar ist: wenn die hanebüchenen Wikifantenregeln einigermaßen konsequent und nach gleichem Maßstab angewendet würden, dann müsste auch die Budissinsubseite weg. Was mit Verlaub weg muss, ist die Wikifantenregel, nicht die Dumbs und nicht der Budissinkram. Gruß Horst Styladviser 20:49, 25. Jun. 2008 (CEST)
-
- Aktuelle Meldung: Der erste pro-serbische Bpoint wurde gesichtet. Ich versuche mal, die ganzen Points dort zu vernetzen, eine Art b.net - früher oder später hat jeder, der auf sich hält, einen eigenen... (und nein, das sind keine Mißtrauensseiten) Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 22:51, 25. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Der ist an sich schon älter, wurde aber heute opportunistisch in Bpoint umbenannt... --20% 23:09, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Bis die Bosniaken oder Montenegriner mal wieder inne Hufe kommen, haben die Slowenen wahrscheinlich schon Jugoslawien wirtschaftswiedervereinigt. Fossa?! ± 23:20, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Mujo & Haso sind doch gerade arg aktiv in Novi Pazar und dem Sandschak, die Montenegriner sind natürlich rein zahlenmäßig unterlegen. Aber Du hast schon recht, die Nova Ljubljanska Banka kümmert sich in aller Ruhe um alles andere.... --20% 23:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Beleidige mir nicht Mujo & Haso, aber OK, kannst ja bei mir anti-si eintragen, wuerde das nicht revertieren. Fossa?! ± 23:49, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Ich fürchte, dass die öffentliche Deklaration der Position anderer Benutzer eh demnächst per WP:SG gekippt wird - außerdem hätte ich natürlich (Achtung POV!) weder etwas gegen eine wirtschaftliche noch gegen eine politische Wiedervereinigung einzuwenden. Nicht dass mir die NLB übermäßig sympathisch ist. --20% 00:10, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Beleidige mir nicht Mujo & Haso, aber OK, kannst ja bei mir anti-si eintragen, wuerde das nicht revertieren. Fossa?! ± 23:49, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Mujo & Haso sind doch gerade arg aktiv in Novi Pazar und dem Sandschak, die Montenegriner sind natürlich rein zahlenmäßig unterlegen. Aber Du hast schon recht, die Nova Ljubljanska Banka kümmert sich in aller Ruhe um alles andere.... --20% 23:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Bis die Bosniaken oder Montenegriner mal wieder inne Hufe kommen, haben die Slowenen wahrscheinlich schon Jugoslawien wirtschaftswiedervereinigt. Fossa?! ± 23:20, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Der ist an sich schon älter, wurde aber heute opportunistisch in Bpoint umbenannt... --20% 23:09, 25. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Frage 2
Hallo j.budissin, ich habe ein Bild hochgeladen (Europe location ALB2.png) was ich im Artikel Albanien als Verbesserung einfügen wollte (zeigt das Nachbarland Kosovo), leider geht dies nicht. Wäre nett wenn du mir helfen könntest...mfg KosovaEqinSerbin 14:55, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Vielleicht, weil du das Bild so genannt hast? -- j.budissin+/- 16:00, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Ansonsten ist die Karte löschbedroht, da du keine saubere Quelle und keine Lizenz angegeben hast. Außerdem hast du statt des Originals nur die auf 800 px verkleinerte Karte verwendet. --Martin Zeise ✉ 21:46, 26. Jun. 2008 (CEST)
-
- Ja ich weiß, habe jetzt schon eine neue erstellt. Problem ist nur das die Quelle von hier (Wiki) ist, ich habe das Bild nur bearbeitet und die Grenzen des Kosovos gezeichnet. Das Bild stellt ja auch die aktuelle Landkarte von Europa. Ich weiß jetzt nicht wie ich das jetzt machen muss wegen der Linzenz etc.....???? mfg KosovaEqinSerbin 19:06, 27. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Donji Vakuf
Servus. Ich wurde von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, dass du gerne an dem Artikel von DONJI VAKUF arbeitest. Würdest du mir bitte verraten, in was für einer Beziehung du zu DONJI VAKUF und PRUSAC stehst? Auf was stützt du deine Aussage, dass meine Zahlen falsch sind? Auch in der Geschicht von PRUSAC wurden die Einträge meines Kollegen gelöscht (wahr grammatikalisch nicht 100%, aber gleich löschen?). Wir arbeiten beide seit mehreren Monaten für die EUFOR in diesem Gebiet und beziehen unsere Zahlen und Fakten aus EUFOR Akten, die ich dir der Vertraulichkeit wegen nicht geben darf. Spiderpig80.65.83.8 14:54, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Ich arbeite nicht gerne am Artikel über Donji Vakuf, ich bin lediglich einer der aktiven Benutzer im Bereich Bosnien und Herzegowina. Ich sage nicht, dass deine Zahlen falsch sind, sie sind nur einfach nicht mit Quellen belegt. Darauf legen wir hier Wert. Ich glaube dir auch, dass du für die EUFOR in Donji Vakuf oder der Gegend bist, aber kann ich es nachprüfen? Kann irgendjemand deine Zahlen irgendwo nachprüfen? Falls nicht (was gilt, wenn die Akten vertraulich sind), kannst du die Zahlen nicht ändern. Nichts für ungut und Grüße, j.budissin+/- 15:10, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Du kannst die Zahlen jederzeit beim Mayor of DONJI VAKUF, Herrn SUSIC Huso, nachfragen, er wird es dir gerne bestätigen. Ich jedenfalls habe es vor drei Wochen so gemacht. Geht es in der WIKIPEDIA nicht genau darum, dass Informationen weitergegeben werden? So auch beim Artikel über AJVATOVICA und PRUSAC. Heute war der Event und wir werden unsere Fakten nächstens hier einarbeiten. Nächste Woche habe ich ein Treffen mit dem Vertreter von PRUSAC und auch diese Fakten werden bald Einzug finden. So bitte ich dich, die Zahlen der Bevölkerung wieder einzufügen, oder selber die aktuellen Zahlen nachzufragen. Cheers, Spiderpig
-
- Hm, das ist eine schwierige Frage. Natürlich geht es hier darum, dass Informationen weitergegeben werden. Allerdings müssen es für jeden nachprüfbare Informationen sein, also bekanntes Wissen. In diesem Fall kann man sicherlich davon ausgehen, dass es sich um richtige Informationen handelt, ich würde allerdings zumindest einen Vermerk wie Laut Angaben der Gemeindeverwaltung oder ähnlich hinzufügen. Was die Ajvatovica angeht, so ist es nicht sinnvoll, zu erwähnen, wann sie in diesem Jahr stattfindet. Die Angabe "jährlich Ende Juni" reicht vollkommen aus. Grüße, j.budissin+/- 12:21, 29. Jun. 2008 (CEST)
-
- Deal! Danke, dass wir diese Sache ausdiskutieren konnten. Bis unlängstens, Spiderpig