See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Heimatkunde – Wikipedia

Heimatkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Fach Heimatkunde bezeichnet ursprünglich die primär nahräumlich-geographisch geprägten Bildungsinhalte der Volksschule. In vielen Ländern ist diese Terminologie für die schulische Allgemeinbildung mittlerweile durch den Begriff Sachunterricht abgelöst worden. Es gibt auch Kombinationsformen wie Heimat- und Sachunterricht. Heimatkunde ist aber auch heute noch eine regional übliche Fachbezeichnung, etwa in vielen Kantonen der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Heimatkunde war als Begriff für den allgemein bildenden Unterricht insbesondere der jüngeren Schülerinnen und Schüler schon im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Wichtige Vertreter der Heimatkunde waren C.W. Harnisch (1787-1864) und A.F. Finger (1808-1888). Damals war Heimatkunde aber noch nicht durch Richtlinien abgesichert. Damals wurde dieser Inhaltsbereich noch Anschauungsunterricht genannt.

[Bearbeiten] Weimarer Republik

Heimatkunde wurde in Deutschland in der Weimarer Republik erstmals zu einem durch Richtlinien anerkannten Unterrichtsfach. Vorher im 19. Jahrhundert war es Bestandteil des pädagogischen Diskurses insbesondere in der Anschauungspädagogik.

Trotz der Bemühungen etwa von Hugo Conwentz war Heimatkunde häufig auf ländliche Idylle orientiert und konnte keine realistische Orientierung auf die Gegenwartsprobleme bieten. Lediglich Fritz Gansberg versuchte, die Heimatkunde als Großstadtheimatkunde zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Gegenwartsfragen zu öffnen. Es überwog aber die von Eduard Spranger beeinflusste Richtung der Heimatkunde, die ein "geistiges Wurzelgefühl" und "Bodenverbundenheit" propagierte. Allerdings wurden seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch Konzepte der Arbeitsschule vertreten und aus dieser Perspektive in den Heimatkundeunterricht eingebracht.

[Bearbeiten] Nationalsozialismus

Die Heimatkunde wurde fast nahtlos in ihren Inhalten zur Zeit des Nationalsozialismus übernommen. In dieser Zeit wurden nur zusätzlich besondere Festtage wie Heldengedenktag, Sonnenwendfest und Hitlers Geburtstag ins heimatkundliche Themenspektrum eingefügt. Ansonsten blieb der als Gesamtunterricht konzipierte Heimatkundeunterricht weitgehend wie in der Weimarer Republik.

[Bearbeiten] Bundesrepublik

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war Heimatkunde in der Bundesrepublik Deutschland das anerkannte Zentralfach des heimatkundlichen Gesamtunterrichts der Grundschule. Erst in den 60er Jahren wurde das Fach zuerst durch Sachkunde und später durch Sachunterricht abgelöst. Die Kritik an der Heimatkunde bezog sich auf ideologische Überfrachtung, geographische Enge, zu wenig Wissenschaftlichkeit und zu starke Orientierung an Landidylle anstelle an Problemen der Gegenwart.

[Bearbeiten] DDR

In der DDR war Heimatkunde bis zu ihrem Ende 1989 als Disziplin des Deutschunterrichts Bestandteil der Unterstufenlehrpläne in den Klassen 1-4. Heimatkunde wurde in den letzten Lehrplangenerationen in zwei Teillehrgänge (Einführung in das gesellschaftliche Leben und Kenntnisse über die Natur/ Naturbeobachtungen) untergliedert. In den Klassen 3 und 4 bereitete sie auf den Unterricht in den Fächern Geografie, Biologie und Geschichte in Klasse 5 vor.

[Bearbeiten] Schweiz

Heimatkunde liefert in der schweizerischen Grundstufe (CH: Primarschule 1.-5./6. Klasse) das Vorwissen für Geografie, Geschichte und Biologie, welches in der Oberstufe in ebendiesen Fächern angewandt wird. Heimatkunde ist neben Sprache (Deutsch) und Rechnen (Mathematik) eines der drei zählenden Fächer in der schweizerischen Primarschule. Andere Schweizer Regionen benutzen für diesen Inhaltsbereich andere Fachbezeichnungen wie Natur-Mensch-Mitwelt.

[Bearbeiten] Österreich

In Österreich war Heimatkunde ein Schulfach in der Volksschule aller vier Klassen bis in die 1970er Jahre. Dabei wurde vor allem auf die nähere Umgebung der Schüler eingegangen. Heute wird dieses Wissen im Sachkundeunterricht vermittelt. Der Begriff wird heute oft in Verbindung mit örtlichen Museen (heimatkundliches Museum) verwendet.

[Bearbeiten] Literatur

  • A. Kaiser, D. Pech (Hrsg.): Geschichte und historische Konzeptionen des Sachunterrichts. Baltmannsweiler 2004
  • Hartmut Mitzlaff (1985): Heimatkunde und Sachunterricht - Historische und systematische Studien zur Entwicklung des Sachunterrichts - zugleich eine kritische Entwicklungsgeschichte des Heimatideals im deutschen Sprachraum. 3 Bde. Dortmund 1985
  • H. Giest & St. Wittkowske: Heimatkunde in der DDR. In: J. Kahlert et al. (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts, S. 230-239. Bd. Heilbrunn 2007.
Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -