Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Grasse – Wikipedia

Grasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt die Stadt Grasse in Frankreich. Für andere Bedeutungen siehe Grasse (Begriffsklärung).
Grasse
Wappen von Grasse
Grasse
Lage von Grasse in Frankreich
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département Alpes-Maritimes
Arrondissement Grasse
Kanton Chef-lieu von 2 Kantonen:
Grasse-Nord und Grasse-Sud
Geographische Lage 43° 40′ N, 6° 56′ OKoordinaten: 43° 40′ N, 6° 56′ O
Höhe 333 m
(80 m–1.061 m)
Fläche 44,44 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2003)
44.790 Einwohner
1008 Einw./km²
Postleitzahl 06130
INSEE-Code 06069
Website http://www.ville-grasse.fr/
Grasse "von oben"
Grasse "von oben"

Grasse ist eine französische Stadt mit 45.000 Einwohnern (Stand 2002) im Département Alpes-Maritimes. Grasse ist berühmt für seine Parfumindustrie und ist auch Handlungsort des Romans Das Parfum von Patrick Süskind.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

Grasse liegt auf einem Hügel auf rund 350m über n.N. und ungefähr 20km von der Côte d'Azur entfernt an der Route National 85 in den Südausläufern der Alpen. Hier beginnt die sogenannte Route Napoléon (Napoleon-Straße) in Richtung Digne-les-Bains, die der Strecke folgt, die Napoléon 1815 nach seiner Rückkehr von Elba auf seinem Weg nach Paris einschlug.

[Bearbeiten] Geschichte

Im Jahr 1040 wird Grasse erstmals erwähnt. 1227 erobert Graf Raimund Berengar V. von der Provence die Stadt und sie wird Teil der Provence. Bei der Schaffung der Departements im Jahr 1790 gehörte Grasse noch zum Department Var, dessen Verwaltungssitz es von 1793 bis 1795 war. 1860 wurde der Arrondissement zusammen mit der Grafschaft Nizza zum Department Alpes-Maritimes zusammengefasst. Im 19. Jahrhundert wurde Grasse zum Kurort, verlor seine Bedeutung im 20. Jahrhundert aber wieder an die nun bevorzugten Küstenstädte.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Im Mittelalter war Grasse eine Stadtrepublik mit einer alten Gewerbetradition, insbesondere das Gerberhandwerk war sehr verbreitet. Als gegen 1600 die Mode aufkam, die Handschuhe zu parfümieren, verlegte man sich hier auch auf die Destillation von Duftstoffen. Seit dem 17. Jahrhundert haben sich die Parfümeure aus Grasse auf die Extraktion des Blütensafts spezialisiert besonders für Orangenblüten und Jasmin. Aus dem Nebenerwerb wurde das Hauptgeschäft, und das ist bis heute so geblieben.

Die früher charakteristischen Blumenplantagen um Grasse sind heute selten geworden, da die Blüten meist aus Billiganbauländern wie Marokko, Bulgarien, Indien oder der Türkei importiert werden. Die in der Parfümindustrie gewonnenen Duftstoffe werden neben Parfüm für Kosmetik, Spülmittel, Waschpulver aber auch für Lebensmittelgeschmacksstoffe verwendet. Rund 4.000 Menschen sind in Grasse heute in der Parfümindustrie beschäftigt.

Heute werden in Grasse besonders die internationalen wirtschaftlichen Beziehungen gepflegt. Diese sind dafür verantwortlich, dass ungefähr dreißig Parfümfabriken in und um Grasse ihre Produkte in die ganze Welt verschicken. Die in Grasse behandelten Rohstoffe werden aus allen Ecken der Welt importiert. Grasse machte also aus der Industrie eine wahre Kunst, welche auf Qualität, Verfeinerung und Luxus der geschaffenen Produkte großen Wert legt.

Parfümerie Molinard
Parfümerie Molinard
Parfümerie Fragonard
Parfümerie Fragonard

[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen

Die bekanntesten Parfümfabriken, die auch kostenlose Führungen in diversen Sprachen durch ihre historischen Produktionsstätten anbieten, sind die Parfümerien Fragonard, Galimard, Molinard, Fleuron de Grasse und Guy Bouchara.

[Bearbeiten] Infrastruktur

Zur Verfügung steht ein Bussystem, das einen Rundkurs in Grasse selbst sowie diverse Verbindungen zu anliegenden Dörfern und Städten, zum Beispiel Cannes und Nizza, anbietet. Allerdings gestalten sich Busfahrten, v.a. außerhalb des Zentrums als kein einfaches Unterfangen. Vom Zentrum aus erreicht man jedoch Cannes für 1 €. Zu empfehlen sind daher die Zugverbindungen nach Cannes bzw. Nizza.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

Stadtwappen
Stadtwappen
Innenansicht der Kathedrale von Grasse
Innenansicht der Kathedrale von Grasse
Rubens-Gemälde in der Kathedrale
Rubens-Gemälde in der Kathedrale
  • Die Kathedrale Notre Dame du Puy stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie hat einen schlichten Stil, ihre Struktur spiegelt die lombardischen Einflüsse wider. In ihr finden sich Gemälde von Rubens, Charles Nègre und ein schönes Triptychon von Louis Bréa sowie das einzige religiöse Gemälde von Jean Honoré Fragonard -„Die Fußwaschung".
  • Grasse ist für seine Gärten bekannt, die in früheren Zeiten noch umfangreicher waren. Einer der bekanntesten Gärten ist der Pflanzengarten Jardin des Plantes. Der Garten verdankt seine Bekanntheit der Schwester von Napoleon, die im Winter dort ruhte. Der Garten bietet einen guten Überblick über die Altstadt und das Meer.
  • In den Blumenfeldern Domaine de Manon wurden von den Parfumspezialisten die Pflanzen für die örtliche Parfümherstellung angebaut. Diese Blumenfelder befinden sich in einem Weiler in der Umgebung von Grasse, 10 Minuten von der Innenstadt entfernt.
  • Das Marinemuseum aus dem 18. Jahrhundert ist einem großen Seefahrer dieser Zeit gewidmet: François-Joseph Paul Graf von Grasse (1722-1788). Es sind über 30 Schiffsmodelle im Haus ausgestellt. Der größte Verdienst von François-Joseph Paul Graf von Grasse war sein Sieg in der Seeschlacht von Chesapeake am 5. September 1781, mit welcher der Admiral von Grasse den Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten von Amerika beendete.

[Bearbeiten] Tourismus

  • Das Tourismusbüro bietet (für Gruppen ganzjährig) Führungen durch die Altstadt mit verschiedenen Themen an.
  • Die Parfumfabriken (s.o.) bieten kostenlose ganzjährige Führungen in verschiedenen Sprachen an.
  • Musée internationale de la Parfumerie : Haus aus dem 18 Jh., original möbliert, Porzellansammlung, Flakonsammlung (im Moment wegen Erweiterungsbauten geschlossen!)
  • Musée d'Art et d'Histoire de la Provence : Museum der provenzalischen Kunst und Geschichte
Das Museum ist in einem der elegantesten Wohnsitze des 18. Jahrhunderts von Grasse, dem alten Herrenhaus der Marquise von Clapiers Cabris, der Schwester Mirabeaus, untergebracht. Mit seiner Möblierung zeigt es das tägliche Leben in der östlichen Provence, von der Vorgeschichte bis zu den 50er Jahren. Möbel, Steingut, Gemälde, Kostüme, Krippenfiguren etc. veranschaulichen eine wahre provenzalische Lebenskunst.
  • Kathedrale Place du Puy: Kirche mit bedeutenden Kunstwerken von P.P. Rubens (wurden an Grasse vererbt)

[Bearbeiten] Freizeitaktivitäten

[Bearbeiten] Saisonale Anlässe

  • Die Ausstellung Expo Rose (jeweils Mitte Mai) zeigt 40.000 verschiedene Rosen und daraus gefertigte Produkte
  • Das Fête du Jasmin (jeweils Anfang August) ist ein traditionelles Fest zu Beginn der Jasminblüte-Ernte

[Bearbeiten] Kulinarische Spezialitäten

Spezialitäten für Grasse und Umgebung sind:

  • Lou Fassum: Chou farci:: eine Kohlpastete
  • Les beignets de fleurs de courge:: Eine Kürbistorte, die Teil des dreizehnten Weihnachtsdesserts ist
  • Le Fougassette:: Ein Hefekuchen mit Orangengeschmack

[Bearbeiten] Personen mit Beziehung zu Grasse

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Stadtpartnerschaften

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Category:Grasse – Bilder, Videos und Audiodateien

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -