Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Österreichische Post – Wikipedia

Österreichische Post

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Österreichische Post AG
OEP-Logo
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 1995
Unternehmenssitz Wien
Unternehmensleitung

Dr. Anton Wais (Vorstandsvorsitzender)

Mitarbeiter 24.456 (2006)
Umsatz 1.736,7 Mio. Euro (2006)
Branche Logistik
Website www.post.at
Österreichische Post, Unternehmenszentrale in Wien
Österreichische Post, Unternehmenszentrale in Wien
Briefkasten (2005)
Briefkasten (2005)

Die Österreichische Post AG wurde 1999 rechtlich verselbständigt. Die Österreichische Post AG ist mittelbare Rechtsnachfolgerin der Geschäftszweige „Gelbe Post“ und „Postautodienst“ der ehemaligen Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung. Diese Geschäftszweige sind am 1. Mai 1996 bei der Teilung der Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung in die so genannte Gelbe Post und in die Telekom Austria entstanden. 2000 wurde der Postautodienst vom Mutterkonzern abgespalten und die Post AG konzentriert sich seitdem auf ihr Kerngeschäft. Im Februar 2002 tritt die Universaldienstverordnung in Kraft, die eine flächendeckende Versorgung der Einwohner Österreichs sicherstellen soll.

Ab Mitte 2004 wurde die Privatisierung der Österreichischen Post AG diskutiert und in weiterer Folge durchgeführt. Am 16. Mai 2006 startete der Verkauf von 31,5 Millionen Aktien der Österreichischen Post AG. Seit 31. Mai notiert die Aktie erstmals an der Wiener Börse, seitdem erreichte die Aktie eine Performance von 49.47% und hat eine Marktkapitalisierung von über 1,97 Mrd. Euro (Stand 4. Oktober 2007). Sie ist zu 51% im Besitz der ÖIAG und zu 49% im Streubesitz.

Die Österreichische Post AG hat zahlreiche nationale und internationale Beteiligungen, insbesondere in den neuen EU-Staaten und Kroatien (Firmen: Kolos und Weber Escal) sowie in Deutschland (trans-o-flex, meiller direct). Mit Ende Oktober 2006 wurde bekanntgegeben, dass am deutschen Logistikunternehmen Trans-o-flex mit Jahresbeginn 2007 74,9% übernommen werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Rechtsgrundlagen

  • Postgesetz (PostG) vom 9. Jänner 1998 (BGBl.I S.473) zuletzt geändert BGBl.I Nr. 33/2006
  • Poststrukturgesetz (PTSG) vom 1. Mai 1996 (BGBl Nr. 201/1996) zuletzt geändert BGBl.I Nr. 71/2003
  • Post-Universaldienstverordnung (PUDV) vom 28. Februar 2002 (BGBl.II Nr. 100)
  • Post-Kostenrechnungsverordnung vom 29. Februar 2000 (BGBl.II Nr. 71)
  • EU-Richtlinien 97/67/EG sowie 2002/69/EG (Postrichtlinie)

[Bearbeiten] Geschichte

siehe auch: Österreichische Postgeschichte bis 1806

1490 Erste standardisierte Postverbindung Europas zwischen Innsbruck und Mechelen (Belgien)

1722 erklärt Kaiser Karl VI. die Post zum Staatsmonopol

Unter Maria Theresia und Josef II. wird der Postreisedienst durch regelmäßig verkehrender Postkutschen begonnen

1787 führt der Postmeister Johann Georg Khumer den Poststempel ein

1817 Neuordnung des Portoentrichtungssystems, Einführung der Briefkästen

1850 die erste österreichische Briefmarke erscheint

1863 Internationale Postkonferenz in Paris – Richtlinien für den Abschluss internationaler Postverträge

1869 die ersten Postkarten (Correspondenz-Karten)

1874 Gründung des Weltpostvereins

1875-1956 Rohrpost in Wien. Im Endausbau insgesamt 53 Rohrpoststellen auf einer Gesamtlänge von 82,5 Kilometer

1881 wird das erste Telefonnetz in Betrieb genommen

1916 Erste Hausbriefkästen in Österreich

1918 Weltweit erster ziviler Flugpostdienst in Österreich

1966 Etablierung des Postleitzahlensystems

1974 das erste Mobiltelefonnetz

1986 EMS (Express Mail Service), die vorrangig behandelte Versendung von Briefen und Paketen

1996 Gründung der Post und Telekom Austria (PTA) aus der ehemaligen Österreichischen Post- und Telegraphenverwaltung

1998 Abspaltung der Telekom Austria

1999 Die Post wird als Österreichische Post AG rechtlich verselbstständigt

2001 Abspaltung des Geschäftszweigs Postautodienst an die ÖIAG

2001 Erwerb eines Anteils von 74,9% an feibra Österreich

2002 Inbetriebnahme des damals größten Brief-Verteilzentrums Europas in Wien-Inzersdorf

2002 Akquisition der slowakischen Paketgesellschaften Slovak Parcel Service (SPS) und In-Time

2003 Übernahme der kroatischen Overseas Trade

2004 Verkauf der Postversicherung

2005 Kauf von Feibra Ungarn (unadressierte Werbesendungen), Aufstockung des Anteils an feibra Österreich (unadressierte Werbesendungen) auf 100%

2005 Verkauf der Anteile an den DPD-Paketdiensten als Vorbereitung des Einstiegs in den österreichischen B2B-Paketmarkt

2006 Börsengang an der Wiener Börse – 49% Streubesitz

2006 Post24, vollautomatische Stationen zum Pakete abholen und retournieren in Wien zu jeder Tages- und Nachtzeit

2006 Akquisition von Kolos (Slowakei)/Werbesendungen, Wiener Bezirkszeitung (Österreich)/Medienpost, Weber Escal (Kroatien)/Werbesendungen, trans-o-flex (Deutschland)/B2B-Paket & Logistik

2007 Übernahme des deutschen Direktmarketing-Spezialisten meiller direct mit Hauptsitz im bayerischen Schwandorf

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Quellen

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -