Postkutsche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Postkutschen waren Kutschen, die bis ins frühe 20. Jahrhundert von der Post zur Beförderung von Postsendungen und zahlenden Fahrgästen benutzt wurden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Pferdekutschen waren neben Ochsenkarren in der vorindustriellen Neuzeit das bedeutendste Fortbewegungsmittel zu Lande, dessen sich auch die im 16. und 17. Jahrhundert entstehenden deutschen Fürsten- und Landesposten bedienten. Seit der Zeit der Aufklärung hatten Postkutschen auch Bedeutung in der Personenbeförderung und im Laufe der Zeit bildeten sich bestimmte, für die speziellen postalischen Aufgaben und regionalen Gegebenheiten ausgebildete Kutschentypen heraus. Um 1820 waren die bedeutenden Überland-Postkurse so gut ausgebaut, dass die dort verkehrenden Kutschen mit dem Tempo einzelner Reiter mithalten konnten. Die Reisegeschwindigkeit der Postkutsche wurde durch Straßenbau von etwa 2 km/h im Jahr 1700 auf etwa 10 km/h im Jahr 1850 gesteigert. Eine Kutsche konnte damals an einem Tag bisweilen über 100 Kilometer zurücklegen.
Mit dem Bestehen eines Eisenbahnnetzes ab etwa 1850 ging das oft romantisch verklärte Zeitalter der Postkutschen in Deutschland allmählich zu Ende. Die Bahn war billiger und schneller, sowohl in der Personenbeförderung als auch hinsichtlich des Betriebs der Bahnpost. Postkutschen blieben noch als Transportkutschen vom Bahnhof zum Postamt und zum Personentransport im nicht von der Bahn erschlossenen ländlichen Bereich im Einsatz, bis dort um 1900 die Motorisierung einsetzte und ab 1905 die Kraftpost die angestammte Arbeit der Postkutschen übernahm. Der Benzinmangel im Ersten Weltkrieg führte dazu, dass viele Autobuslinien in Deutschland bis Kriegsende vorübergehend stillgelegt und nochmals durch Postkutschen ersetzt wurden. Nach Kriegsende kam jedoch schnell das endgültige Aus.
Diese Entwicklung hat sich parallel in ganz Westeuropa vollzogen. England wurde beispielsweise im Jahr 1657 die erste Postkutschenlinie zwischen London und Chester in Betrieb genommen und die Postkutsche hat sich in England bis 1905 halten können.
Seit langem gibt es im deutschsprachigen Raum außerhalb von Traditionsveranstaltungen keine offiziellen Postkutschen mehr. Gelegentlich sind Postkutschen auf Philatelistentagen anzutreffen. Einige Veranstalter bieten längere Reisen in historischen Postkutschen an, etwa Goethes "Italienische Reise", München-Verona oder die Route des Lindauer Boten. Im Fahrplan der Schweiz von 2005 wurde eine Kutschenlinie zwischen Pontresina und Roseggletscher erwähnt.
[Bearbeiten] Daten aus der Geschichte der Postkutsche
- 1610 - Erste englische Postkutsche
- 1622 - Erste Postkutsche zwischen Leipzig und Hamburg
- 1664 - Frankreich führt einen staatlichen Kutschendienst ein
- 1682 - Erste Postkutsche von Stuttgart über Heilbronn nach Heidelberg (einmal pro Woche)
- 1683 - Erste Postkutsche zwischen Dresden und Leipzig (zweimal pro Woche)
- 1684 - Erste Postkutsche zwischen Leipzig und Nürnberg
- 1692 - Erste Postkutsche zwischen Köln und Venlo (zweimal pro Woche)
- 1694 - Erste Postkutsche zwischen Leipzig und Breslau (zweimal pro Woche)
- 1703 - Erste Postkutsche zwischen Köln und Frankfurt am Main
- 1750 - Postkutschen haben sich als wichtigstes Verkehrsmittel im Überlandverkehr durchgesetzt
- 1820 - Reisen mit Kutschen wird schneller als mit dem Reitpferd
- 1842 - Erste Postkutsche über den Gotthard
- 1852 - William Fargo und Henry Wells gründen die Wells Fargo Company in Kalifornien, deren Postkutschen gehören zum historischen Straßenbild des sogenannten Wilden Westen
- 1881 - Letzte Fahrt der Postkutsche über den Gotthard
- 1888 - Selby schraubt den Geschwindigkeitsrekord für Postkutschen auf 23 km/h
- 1904 - Zwischen Braunschweig und Wendeburg ersetzt erstmals in Deutschland ein Autobus die Postkutsche.
- 1905 - Die Bayerische Post nimmt die erste Kraftpostlinie in Betrieb.
- 1905 - Letzte englische Postkutsche stellt den Betrieb ein
- 1921 - Am 3. Mai wird die Postkutsche zwischen Meschede und Lippstadt durch einen Autobus ersetzt.
- 1923 - Am 29. September verkehrt die letzte Postkutsche in Hannover.
- 1957 - Im März wird das letzte Mal Paketpost in Kiel (als eine der letzten deutsche Städte) mit der Postkutsche ausgeliefert.[1]
- 1961 - Die letzte Pferdepost auf der Linie Avers - Juf in der Schweiz wird eingestellt
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Einzelnachweise
[Bearbeiten] Weblinks
- Verein Postkutsche Lüneburger Heide e.V.
- Kutschenmuseum Laa an der Thaya (Österreich), Webseite mit vielen Kutschenbildern
- http://www.zeitspurensuche.de/04/post2.htm
[Bearbeiten] Literatur
- Petra Krempien, Geschichte des Reisens und des Tourismus. Ein Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart, FBV Medien-Verlags GmbH, Limburgerhof 2000.