Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik – Wikipedia

Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaftsinformatik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < Wirtschaftsinformatik

Dieses WikiProjekt soll wirtschaftinformatische Themen aus Lehre und Beruf systematisieren. Ziel ist eine Vereinheitlichung, Verknüpfung, Ergänzung und Überprüfung wirtschaftinformatischer Artikel bei Wikipedia. Jeder kann hier – auch unangemeldet – mitarbeiten, ändern, ergänzen!

Die Übersichtsseite Letzte WI-Änderungen listet alle Änderungen der letzten zwei Wochen an Artikeln, auf die von dieser Seite verwiesen wird.

Diskussionen bitte nur auf der Diskussionsseite!

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Teilnehmer

Diese Liste beinhaltet die Teilnehmer am Projekt seit dem 10.05.2007. Die vorhergehende Liste hat nach einem Reaktivierungsversuch ihre Gültigkeit verloren und wurde somit entfernt.

  • JBond 10:42, 16. Aug 2006 (CEST) (Diplom-Wirtschaftsinformatiker (BA))
  • Gotcha 12:00, 08. Januar 2007 (CET) (Diplom-Wirtschaftsinformatiker(FH))
  • Sensomat 04:00 PM, 10. Juni 2008 (GMT) (angehender Diplom-Wirtschaftsinformatiker (Uni 9. Semester))

Weitere Teilnehmer dringend gesucht. Jeder ist dazu herzlich eingeladen.

[Bearbeiten] Phase 1

Das Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase. Momentan: WI-Begriffe sammeln, in nachfolgende hierarchische Gliederung einsortieren. Weitere Projektphasen ergeben sich, wenn diese Phase weiter fortgeschritten ist. Habt Ihr Ideen zur Gliederung? Nur los!

Für Interwikilinks geschriebener Artikel soll ebenfalls gesorgt werden.

[Bearbeiten] Gliederung

Bitte Begriffe mit mehreren Namen/Schreibweise alle verlinken und alle durch Komma hintereinander trennen, damit man sich bei Gelegenheit für die beste Schreibweise entscheiden kann und sehen kann welche schon existieren. Später lassen sich dann leicht REDIRECTs einrichten. Am besten die beste Bezeichnung vorher auf der Diskussionseite diskutieren.

Fühlt Euch frei bei einer Umsortierung, falls Euch die Gliederung nicht passt oder stoßt eine entsprechende Diskussion auf der Diskussionsseite an!

[Bearbeiten] Noch einzusortieren

Sehr, sehr viel. Muss aufjedenfall drinbleiben! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.180.46.235 (Diskussion • Beiträge) 19:40, 22. Jun. 2007)
erstens bitte immer signieren. zweitens den Grund auf der Diskussionsseite erläutern. --Gotcha!Coautor ? 13:15, 26. Jun. 2007 (CEST)
Nach Disk. von Bebauungsplan in Bebauungsplan (Informatik) geändert. --Gotcha! Coautor ? 08:17, 11. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] WI-Kernbereich

Dieser Bereich stellt den Kernbereich der WI dar. Hier könnte später das Hauptaugenmerk des Projektes liegen.


[Bearbeiten] Informatik

An dieser Stelle sei auf das Wikipedia:WikiProjekt Informatik verwiesen. Bitte arbeitet daran mit.

[Bearbeiten] Betriebssysteme

[Bearbeiten] Rechnernetze

[Bearbeiten] Rechnersysteme/Rechnerarchitektur

[Bearbeiten] Quantitative Methoden

[Bearbeiten] Entscheidungslehre

[Bearbeiten] BWL

An dieser Stelle sei auch auf das Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaft verwiesen.


[Bearbeiten] VWL

An dieser Stelle sei auch auf das Wikipedia:WikiProjekt Wirtschaft verwiesen.

[Bearbeiten] Recht

An dieser Stelle sei auch auf das Wikipedia:WikiProjekt Recht verwiesen.

[Bearbeiten] Wirtschaftsinformatiker

  • Personen

Siehe auch die Liste in der Kategorie:Wirtschaftsinformatiker.

    • Jörg Becker, Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Direktor und Mitgründer des European Research Center for Information Systems
    • Burkhardt Funk, Professor an der Universität Lüneburg
    • Helmut Krcmar, Professor an der Technischen Universität München
    • Ulrike Lechner, Professorin an der Universität der Bundeswehr München
    • Peter Lehmann, Professor an der Hochschule der Medien Stuttgart
    • Peter Loos, Professor in Saarbrücken
    • Peter Mertens, Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg
    • Holger Nohr, Professor an der Hochschule der Medien Stuttgart
    • August-Wilhelm Scheer, Professor in Saarbrücken
    • Elmar Sinz, Professor an der Universität Bamberg, Gründungsdekan der ersten eigenständigen Fakultät für Wirtschaftsinformatik in Deutschland an der Universität Bamberg
    • Klaus Turowski, Professor an der Universität Augsburg
    • Konrad Zuse, Professor und Entwickler des ersten Computers, der Z1
    • Erwin Grochla, Professor an der Universität Köln, Begründer der Unternehmensmodellierung und Gründer des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität zu Köln (BIFOA)
    • Norbert Szyperski, Professor an der Universität Köln
    • Paul Schmitz, emeritierter Professor an der Universität Köln

[Bearbeiten] Bekannte Unternehmen

[Bearbeiten] WI-Literatur

Bitte stets Wikipedia:Literaturformatierung beachten!

  • Ferstl, O. K.; Sinz, E. J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Bd. 1, 4.Aufl., Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München/Wien 2001. ISBN 3-486-25587-8
  • Hansen, H. R.; Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik 1 - Grundlagen und Anwendungen. 9. Aufl., Lucius & Lucius, Stuttgart 2005. ISBN 3-8252-0802-1
  • Heinrich, Lutz J.; Heinzl, Armin; Roithmayr, Friedrich: Wirtschaftsinformatik - Einführung und Grundlegung. 3. Aufl., Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München/Wien 2007. ISBN 978-3-486-57968-0
  • Heinrich, Lutz J.; Heinzl, Armin; Roithmayr, Friedrich: Wirtschaftsinformatik-Lexikon. 7. Aufl., Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München/Wien 2005. ISBN 978-3-486-27540-2
  • Mertens, Bodendorf, König, Picot, Schumann, Hess: Grundzüge der Wirtschaftsinformatik. 8. Aufl., Springer, Berlin et al. 2004. ISBN 3-540-40687-5
  • Mertens, P. et al.(Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Aufl., Springer, Berlin et al. 2001.
  • Mertens, P.: Integrierte Informationsverarbeitung 1 - Operative Systeme in der Industrie. 15. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2005. ISBN 3-409-29042-7
  • Rautenstrauch, Claus; Schulze, Thomas: Informatik für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinformatiker, Springer, Berlin et al., 2002, ISBN 3-540-41155-0
  • Schwarzer, Bettina; Krcmar, Helmut: Wirtschaftsinformatik. 3. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart 2004. ISBN 3-791-02171-0.
  • Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse, 7.Aufl., Springer Verlag 1997. ISBN 3-540-62967-X
  • Stickel, Eberhard (Hrsg.): Gabler Wirtschaftsinformatik Lexikon, Gabler Verlag, Wiesbaden 1997. ISBN 3-409-19942-X
  • Stahlknecht, Peter; Hasenkamp, Ulrich: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11.Aufl., Springer Verlag, Berlin et al, 2005. ISBN 3-540-01183-8

[Bearbeiten] Verwandte Portale, Wikiprojekte und Redaktionen

[Bearbeiten] Beitragswünsche

Beitragswünsche bitte einfach auf dieser Seite einsortieren. Am besten bereits in die entsprechende Kategorie oder unter Noch einzusortieren, wenn Ihr Euch nicht sicher seid!

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -