PC
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung PC steht für:
- Personal Computer, ein stationärer Einzelplatzrechner
- Air Fiji, nationale Fluggesellschaft von Fidschi (IATA-Code)
- Papierchromatographie (Chemie), eine Art der Chromatographie
- Parti Communiste, die Kommunistische Partei Belgiens
- Participium Coniunctum, eine syntaktische Konstruktion im Lateinischen
- Partido Cardenista, spätere Bezeichnung der mexikanischen Partei PFCRN
- Paunsdorf Center, ein Einkaufszentrum im Osten Leipzigs
- Penn Central, eine ehemalige US-amerikanische Eisenbahngesellschaft
- Perfectae Caritatis, Dekret „Über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens“ des Zweiten Vatikanischen Konzils vom 28. Oktober 1965
- Personal Calculator, Teil der Produktbezeichnung einiger Taschenrechner
- Persönliche Contrahage, eine verabredete Mensur zwischen zwei Verbindungsstudenten
- Pharmazeutische Chemie
- Phosphatidylcholin
- Photonic Crystal (photonischer Kristall)
- Physikalische Chemie
- planconvex, ein Linsenscheinwerfer mit einer Linse, die auf einer Seite flach (plan) und auf der anderen nach außen gewölbt (convex) ist
- Player Character im Rollenspiel, siehe Spielercharakter
- Political Correctness, siehe Politische Korrektheit
- Polycarbonate, synthetische Polymere aus der Familie der Polyester
- Posaunenchor, Laienmusikgruppe der Kirchenmusik
- Practice Chanter, Spielpfeife zum Erlernen des Dudelsackspiels
- Privy Council, ein Beratungsorgan des britischen Monarchen
- Program Counter (auch Instruction Pointer), Befehlszähler der CPU eines Computers
- Pubococcygeus (vollständig Musculus pubococcygeus), einem Muskel der Beckenbodenmuskulatur
pC steht für:
- Picocoulomb, Billionstel Coulomb, Einheit der elektrischen Ladung
pc steht für:
- Parsec, astronomische Längeneinheit
p.c. steht für:
- passé composé, französische Zeitform
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |