Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Verlinken – Wikipedia

Wikipedia:Verlinken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Richtlinien < Verlinken
Abkürzung: WP:VL

Diese Seite gibt Richtlinien vor, wo Links, also Verweise, innerhalb eines Artikels und zu Artikeln innerhalb Wikipedia gesetzt werden sollen und wohin sie führen sollen. Diese internen Links werden Wikilinks genannt. Beachte auch die Linkboxen ganz rechts für weitere Richtlinien und unter „Hilfreiche Links“ für technische Hilfe.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeine Hinweise

Beim Schreiben eines neuen Beitrags empfiehlt es sich, ihn so sachgerecht wie möglich mit anderen Artikeln zu verlinken.

[Bearbeiten] Sinnvoll verlinken

Links sollten sparsam und sinnführend sein. Der Text muss auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Aus diesen Gründen ist es schlechter Stil, fehlende Informationen durch viele Links zu ersetzen. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt (Wörterbucherklärungen, siehe Die Lust, blau zu machen). Beispiel für sinnvolles Verlinken: in einem mathematischen Artikel zum Satz des Pythagoras ist ein Link auf Dreieck durchaus sinnvoll, weil derjenige, der den Artikel liest, möglicherweise auch an der strikt mathematischen Definition eines Dreiecks interessiert ist.

[Bearbeiten] Gut zielen

Links sollten immer auf den Artikel zeigen, der den Sachverhalt auch tatsächlich erklärt. Es sollen keine Verweise auf eine Begriffsklärung angelegt werden, da in der Regel genauer „gezielt“ werden kann. Aufpassen sollte man vor allem beim Verlinken von Abkürzungen, da meist mehrere Begriffe mit derselben Abkürzung vorhanden sind und eine normal verlinkte Abkürzung oftmals auf eine Begriffsklärung führt.

Zur Verlinkung auf Weiterleitungen siehe Hilfe:Weiterleitung, Abschnitt Verlinken auf Weiterleitungen. Eine alleinige Änderung von Redirect-Links ist kein Grund für eine neue Bearbeitungs-Version.

[Bearbeiten] Häufigkeit der Verweise

Wenn ein Begriff mehrmals auftaucht, sollte er normalerweise nur beim ersten Vorkommen verlinkt werden. Bei längeren Texten kann er jedoch, sofern es für das Verständnis spezieller Absätze oder Sachverhalte sinnvoll ist, auch in der entsprechenden Passage noch einmal verlinkt werden.

[Bearbeiten] Einzelheiten

[Bearbeiten] Überschriften

Zwischenüberschriften sollten keine Wikilinks sein oder enthalten (siehe Wikipedia:Typografie). In der Regel lässt sich derselbe Link genauso gut in den ersten Sätzen des folgenden Abschnitts setzen. Eine Ausnahme sind listenartige Artikel, bei denen die Überschriften nur der Gruppierung von Einzelpunkten dienen.

Wikilinks auf Absätze in einem anderen Artikel, also auf die Zwischenüberschriften, wie [[Lemma#Zwischenüberschrift]], sollten möglichst sparsam eingesetzt werden. Mit Hilfe der Vorlage:Anker können sie vermieden werden.

[Bearbeiten] Verlinkung von Teilwörtern

Bei der Verlinkung von Teilwörtern solltest du darauf achten, dass klar ist, zu welchem Artikel verlinkt wird. Mehrere Links in einem Wort ([[Automobil|Auto]][[bahn]] wird zu Autobahn) sind zu vermeiden, da nicht sofort sichtbar ist, dass es sich um zwei Links handelt. Um Unklarheiten bei der Verlinkung von Wortteilen zu vermeiden, sollte ggf. ein unsichtbarer Trenner (<nowiki />) eingefügt werden: [[Magen]]schmerzen wird zu Magenschmerzen, aber [[Magen]]<nowiki />schmerzen wird zu Magenschmerzen.

[Bearbeiten] Links auf noch nicht existierende Artikel

Man kann auch auf noch nicht existierende Artikel linken, wenn man der Meinung ist, dass dieser Begriff in die Wikipedia gehört. Benutze dabei schon die Fassung, unter der der Begriff später zu finden sein soll, z. B.: Fritz Bechtold, ein deutscher [[Bergsteiger]] und [[Alpinist]]. Ein solcher Link erscheint automatisch rot statt blau. Ein Leser deines Artikels wird vielleicht den verlinkten Artikel erstellen.

Bevor man auf noch nicht existierende Artikel verlinkt, ist zu prüfen, ob der gesuchte Artikel nicht unter einem anderen synonymen Begriff steht. Auch sollte man sich überlegen, ob ein eigener Artikel dazu wirklich sinnvoll wäre. Beispielsweise sollte ein Artikel über Aktien nur dann auf Unterarten von Aktien verweisen, wenn diese enzyklopädisch zu beschreiben sind, ansonsten ist es besser, alle Aktienarten im Hauptartikel zu erklären. In einer Übersichtsseite wie der Geschichte Europas ist es hingegen sinnvoll, neben dem eigentlichen Text des Artikels auch auf weiterführende Artikel zur Geschichte einzelner Staaten wie zum Beispiel zur Geschichte Deutschlands zu verweisen.

[Bearbeiten] Personennamen

Personennamen, die im Artikel vorkommen, werden verlinkt, sofern es sich um Personen handelt, für die ein eigener Artikel angebracht ist (siehe Was Wikipedia nicht ist). Beachte die Regeln für Personennamen.

[Bearbeiten] Verwandte Begriffe

Verwandte Begriffe sollte man in ganzen Sätzen in den Artikel einarbeiten. Gelingt dies zunächst nicht, dann sollte auf sie am Ende des Artikels unter „Siehe auch“ verwiesen werden. Wie solche Verweise aussehen sollen, erklärt die Seite Assoziative Verweise.

[Bearbeiten] Daten verlinken

Bei der Verlinkung von Jahren und Jahrestagen sollte der Abschnitt Sinnvoll verlinken berücksichtigt werden. In diesem Sinne sollte zielführend und selektiv verlinkt werden. Von der pauschalen Verlinkung aller Jahre und Jahrestage ist abzusehen.

In Biographieartikeln werden Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz grundsätzlich (einmalig) verlinkt (Datumsverlinkung und Jahreszahlverlinkung, beispielsweise „Max Erwin Mustermann (* 1. April 1000 in Musterhausen; † 24. Dezember 1100 in Musterheim)“.

Bei wichtigen Ereignissen sollte das Lemma des Ereignisses direkt verlinkt werden.

Bei Feiertagen sollte der Feiertag als der eigentliche Anlass und nicht das Datum verlinkt werden.

Weitere Hinweise zum Thema Jahreszahlen und den Datumsseiten findest du unter Wikipedia:Datumskonventionen.

[Bearbeiten] Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums

Im Artikel sollten – bis auf die Abschnitte Weblinks, Quellen, Literatur oder Einzelnachweise – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel- und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf Diskussionsseiten und andere Namensräume). Wie du anderssprachige Wikipedias verlinkst, erklärt Hilfe:Internationalisierung, auf Interwiki-Links erfährst du, wie du andere Wikimedia-Projekte und andere Wikis verlinkst. Möchtest du automatische Links erzeugen, die von einem Begriff sofort zu einem anderen, meist ähnlichen Begriff weiterleiten (Redirects), schaue bitte unter Hilfe:Weiterleitung.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -