aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mario Andretti
|
the United States |
Formel-1-Grand-Prix |
Erster Grand Prix |
USA 1968 |
Letzter Grand Prix |
USA 1982 |
Formel-1-Teams |
1968–1969 Lotus · 1970 March · 1971–1972 Ferrari · 1974–1976 Parnelli · 1976–1980 Lotus · 1981 Alfa Romeo · 1982 Williams · 1982 Ferrari |
Formel-1-Statistik |
Rennen |
Poles |
Podien |
Siege |
128 |
18 |
19 |
12 |
|
Schnellste Runden |
10 |
Führungsrunden |
798 Runden über 3573 km |
WM-Titel |
1 (1978) |
WM-Punkte |
180 |
Mario Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Italien [heute Motovun, Kroatien]) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.
Mario Andretti im Lotus 63
4WD (1969)
Mario Andretti wurde in Istrien geboren, emigrierte im Jahr 1959 mit seinen Eltern in die USA. Manchmal wird er auch als "Super Mario" bezeichnet.
Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft 1978 auf Lotus, der Sieg beim 500-Meilen Rennen von Indianapolis 1969, sowie der viermalige Gewinn der IndyCar-Meisterschaft (AAA National Champion 1965, 1966 und 1969, sowie CART-Champion 1984). Bereits 1967 gewann er das Daytona 500-Rennen der NASCAR-Serie und ist damit der einzige in Europa geborene Fahrer, welchem dies gelang.
Obwohl er 1994 in Form der Arrivederci Mario Tour seine Profikarriere im IndyCar-Rennsport beendete, zog es ihn in den darauffolgenden Jahren immer wieder nach Le Mans, da er dort beim 24-Stunden-Rennen bislang nur einen zweiten Platz einfahren konnte (1992).
2003 fuhr er bei der Qualifikation für das Indy 500-Rennen einen Wagen im Team seines Sohnes Michael Andretti. Dabei kam es zu einem Unfall, als er sich mehrfach überschlug, jedoch unverletzt blieb. Diese Fahrt war aber ein Höhepunkt seiner Karriere, da er nun mit 38 Jahren Profierfahrung (1965–2003) den bis dahin amtierenden Rekordhalter A. J. Foyt (1957–1992) übertraf.
Datum |
GP |
Training |
Resultat |
Anmerkung |
Schnellste Runde |
15.01. |
Argentina Argentinien (Buenos Aires) |
1 |
1 |
- |
- |
29.01. |
Brazil Brasilien (Jacarepagua) |
3 |
4 |
4.Gang blieb stecken |
- |
04.03. |
South Africa 1928-1994 Südafrika (Kyalami) |
2 |
7 |
- |
2. 1'17.09 min/ 191,65 km/h |
02.04. |
the United States USA (Long Beach) |
4 |
2 |
- |
- |
07.05. |
Monaco Monaco (Monaco) |
4 |
11 |
Benzinmessanzeige/Pit Stop |
- |
21.05. |
Belgium (civil) Belgien (Zolder) |
1 |
1 |
- |
- |
04.06. |
Spain Spanien (Jarama) |
1 |
1 |
- |
5. 1'20.06 min/ 153,08 km/h |
18.06. |
Sweden Schweden (Anderstorp) |
1 |
Ausfall |
Motorschaden/Kolben |
- |
02.07. |
France Frankreich (Paul Ricard) |
2 |
1 |
- |
- |
16.07. |
the United Kingdom Großbritannien (Brands Hatch) |
2 |
Ausfall |
Plattfuß/Pit Stop/Motorschaden |
- |
30.07. |
Germany Deutschland (Hockenheimring) |
1 |
1 |
- |
- |
13.08. |
Austria Österreich (Österreichring) |
2 |
Ausfall |
Kollision mit Reutemann/Unfall |
- |
27.08. |
the Netherlands Niederlande (Zandvoort) |
1 |
1 |
- |
- |
10.09. |
Italy Italien (Monza) |
1 |
6 |
Strafminute für Frühstart für Andretti und G.Villeneuve |
33. 1'38.23 min/ 212,56 km/h |
01.10. |
the United States USA (Watkins Glen) |
1 |
Ausfall |
Motorschaden |
- |
08.10. |
Canada Kanada (Montreal) |
9 |
10 |
Kollision mit Watson/Dreher |
- |