We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Erzbistum München und Freising – Wikipedia

Erzbistum München und Freising

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karte
Karte Erzbistum München und Freising
Basisdaten
Staat Deutschland
Diözesanbischof Reinhard Marx
Weihbischof Franz Dietl
Bernhard Haßlberger
Engelbert Siebler
Emeritierter Diözesanbischof Friedrich Kardinal Wetter
Emeritierter Weihbischof Franz Xaver Schwarzenböck
Generalvikar Robert Simon
Fläche 12.000 km²
Dekanate 40 (Oktober 2007)
Pfarreien 752 (Oktober 2007)
Einwohner 3.474.000 (31. Dez. 2005)
Katholiken 1.800.000 (Oktober 2007)
Anteil 51,8 %
Diözesanpriester 915 (2004)
Ordenspriester 214 (Januar 2007)
Ständige Diakone 171 (Januar 2007)
Katholiken je Priester 1.594
Ordensbrüder 608 (2004)
Ordensschwestern 2.726 (2004)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Deutsch
Kathedrale Frauenkirche (München)
Konkathedrale Freisinger Dom
Anschrift Pacellistraße 8
80333 München
Webpräsenz www.erzbistum-muenchen.de
Suffraganbistümer Augsburg
Passau
Regensburg
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

Das Erzbistum München und Freising (lat.: Archidioecesis Monacensis et Frisingensis) ist eine Erzdiözese im Süden Bayerns.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Als Bistumsgründer und Patron gilt der fränkische Wanderbischof Korbinian, der offiziell 724 (wahrscheinlich aber bereits 715) aus Arpajon nach Freising kam. Korbinian wird als der erste Freisinger Bischof, als Gründungsheiliger des Bistums angesehen, auch wenn die Anerkennung und offizielle Gründung des Bischofssitzes erst 739 durch Bonifatius erfolgte. Mit dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation blieb der Bischofsstuhl von 1803 an 18 Jahre lang unbesetzt.

Das ehemalige Fürstbistum Freising wurde im Rahmen eines Konkordats mit dem bayerischen Staat von 1817 und der Diözesen-Reform von 1821 als Erzbistum München und Freising auch aus Teilen des Bistums Chiemsee und des Erzbistums Salzburg neu errichtet. Der Sitz des Bistums ist seither München. Die Münchener Frauenkirche, ursprünglich als Bürgerkirche gebaut, dient seither als Kathedrale. Der Freisinger Dom hat seither den Rang einer Konkathedrale. Wohnsitz des Erzbischofs ist das Palais Holnstein.

Joseph Kardinal Ratzinger war von 1977 bis 1982 Erzbischof von München und Freising, seit dem 19. April 2005 ist er als Papst Benedikt XVI. Bischof von Rom. Von 1982 bis 2007 war Friedrich Kardinal Wetter Erzbischof. Am 30. November 2007 wurde Reinhard Marx zum Nachfolger von Kardinal Wetter als Erzbischof von München und Freising ernannt. Wetter blieb bis zur Inbesitznahme des Amtes durch Marx weiter als Apostolischer Administrator für das Münchner Erzbistum im Amt. Reinhard Marx wurde am 2. Februar 2008, am Fest Mariä Lichtmess, mit einem feierlichen Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom eingeführt.

[Bearbeiten] Bischöfe

[Bearbeiten] Patrone

[Bearbeiten] Bistumsgliederung

Das Erzbistum München und Freising gliedert sich in 40 Dekanate mit 752 Seelsorgestellen (davon 661 Pfarreien, 22 Pfarrkuratien und 69 Kuratien sowie die Exklave Kloster Schlehdorf):

Die Dekanate (in alphabetischer Folge): Bad Aibling, Bad Tölz, Baumburg, Berchtesgaden, Chiemsee, Dachau, Dorfen, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Geisenhausen, Indersdorf, Inntal, Landshut, Miesbach, Moosburg, Mühldorf, München-Innenstadt, München-Bogenhausen, München-Feldmoching, München-Forstenried, München-Freimann, München-Giesing, München-Laim, München-Nymphenburg, München-Pasing, München-Perlach, München-Trudering, Ottobrunn, Rosenheim, Rottenbuch, Scheyern, Teisendorf, Traunstein, Waldkraiburg, Wasserburg, Weihenstephan, Werdenfels, Wolfratshausen.

Als Erzbistum sind München und Freising folgende Suffraganbistümer zugeordnet:

[Bearbeiten] Kirchliche Einrichtungen

[Bearbeiten] Sonstiges

Alljährlich findet in Freising im November die sogenannte Jugendkorbinianswallfahrt statt.

[Bearbeiten] Aktuelle Situation

Trotz stark rückläufiger Kirchensteuermittel, Katholiken- und Priesterzahlen konnte die Erzdiözese durch eine rechtzeitig eingeleitete weitblickende Sparpolitik bislang ihre Ausgaben aus den laufenden Einnahmen begleichen ohne Rücklagen angreifen zu müssen. Kirchenschließungen stehen bislang nicht zur Debatte.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Erzbistum München-Freising – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com