We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bundesstraße 9 – Wikipedia

Bundesstraße 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundesstraße 9
Basisdaten
Gesamtlänge: ca. 450 km
Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Verlaufsrichtung: Nordwest–Südost
Karte
Verlauf der Bundesstraße 9
Verlauf der Bundesstraße 9

Die Bundesstraße 9 (Abkürzung: B 9) führt im äußersten Westen Deutschlands von Kranenburg im Kreis Kleve an der niederländischen Grenze bis nach Lauterbourg an der pfälzisch-französischen Grenze. Die Straße folgt auf weiten Strecken den kaiserlichen Hauptstraßen des Mittelalters über Köln, Mainz, Worms und Speyer nach Straßburg, die ihrerseits weitgehend einen römischen Ursprung haben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verlauf

Sie verläuft direkt vom niederländischen Grenzübergang bei Nimwegen 57 Kilometer lang immer nahe der Grenze durch die Städte Kleve, Goch, Kevelaer nach Geldern. Dort entfernt sie sich weiter von der niederländischen Grenze und führt über Krefeld und Meerbusch nach Neuss (109 km). Ab hier verläuft die Straße immer linksrheinisch durch Deutschland, zunächst in die Domstadt Köln (144 km). Von dort bis Bonn (172 km) ist sie durch die Bundesautobahn 555 ersetzt, die alte B 9 trägt die Bezeichnung L 300. In Bonn beginnt die B 9 wieder am Bertha-von-Suttner-Platz, führt über den Platz der Vereinten Nationen und unterquert Bonn-Bad Godesberg mit dem Godesberger Tunnel. Ab Bonn-Mehlem führt sie mit Aussicht auf die rechtsrheinischen Burgen, Schlösser und Weinberge durch das Weltkulturerbe Mittelrheintal über Andernach, Koblenz (232 km) und St. Goar nach Bingen (297 km). Davon sind die Abschnitte von Remagen bis Bad Breisig und von Brohl bis Koblenz autobahnähnlich ausgebaut. In Koblenz überquert sie über die Europabrücke die Mosel und stellt die verkehrsreichste und wichtigste Nord-Süd-Achse der Stadt dar. Von Bingen bis Mainz ist sie auf etwa 12 km durch die Bundesautobahn 60 ersetzt worden. Ab Mainz geht es weiter auf der linksrheinischen Seite zur alten Kaiserstadt Worms (364 km) und über Ludwigshafen zur nächsten alten Kaiserstadt Speyer (395 km). Die Strecke führt weiter über Germersheim, vorbei an der Anschlussstelle B 35, Wörth am Rhein und Kandel zur Staatsgrenze bei Lauterbourg. Bei Schwegenheim zweigt die B 272 nach Landau in der Pfalz ab. Bei Lauterbourg schließt sich die französische Autobahn A 35 durch das Elsass nach Straßburg an.

Ab Worms ist die Straße durchgehend bis Wörth am Rhein vierspurig ausgebaut. Zwischen Wörth und Kandel ist die Bundesstraße 9 durch die Bundesautobahn 65 ersetzt.

Die gesamte Streckenlänge der Bundesstraße 9 liegt bei etwa 450 Kilometern.

[Bearbeiten] Einzelne Abschnitte

[Bearbeiten] Bonn / Bad Godesberg

Der Abschnitt der B 9 als Godesberger Allee in Bonn-Bad Godesberg wurde zur Zeit Bonns als Regierungssitz häufig als „Diplomatenrennbahn“ bezeichnet. Hintergrund war die besonders hohe Dichte von diplomatischen Vertretungen entlang den an der B 9 gelegenen Stadtteilen. Im Bereich des Bundesviertels (früher Regierungsviertel) in Bonn hat sie auch den stadtplanerischen Beinamen Bundesallee (früher Regierungsallee). Der Hintergrund ist, dass die B 9 in diesem Bereich seit den 1990er-Jahren stark ausgebaut wird; Kreuzungen werden umgebaut, Bäume gepflanzt und Radwege angelegt. Innerhalb dieser Bundesallee befindet sich die „Museumsmeile“ mit bedeutenden Museen wie der Bundeskunsthalle.

[Bearbeiten] Krefeld bis Remagen

Außerorts und in den Vorstädten folgt die B 9 schon nördlich Krefelds und bis über Remagen hinaus heute noch weitgehend dem Verlauf einer der wichtigsten Straßen in diesem Teil des römischen Reichs. Innerorts ist der ursprüngliche Straßenverlauf nach wie vor unter Namen bekannt, wie „Römerstraße“ (Bonn) oder „Hohe Straße“ (im römischen Teil Kölns, sonst „Eigelstein“ und „Hohe Pforte“) und „Hochstraße“ (Krefeld), der in seinen flußnahen Bereichen nämlich dem Verlauf der Geländekante oberhalb der Rheinauen folgt und somit außerhalb der Hochwasserzone bleibt. Er schneidet Bögen und Mäander des Rheins ab und wurde von den römischen Straßenbauern ursprünglich praktisch wie mit dem Lineal gezogen angelegt, wobei fast überall dort, wo die Straße den Rhein berührte, eine römische Siedlung entstand.

[Bearbeiten] Koblenz

In Koblenz überquert die B 9 die Mosel über die Europabrücke (Koblenz) und trifft dann auf den sog. Moselring in Koblenz: einem Kreisverkehr, der von der B 9 überbrückt und von der Bundesstraße 49 untertunnelt wird.

[Bearbeiten] LKW-Maut

Zwischen Mainz und Worms wurde die Bundesstraße auf einer Länge von ca. 30 km seit dem 31. Mai 2005 für den Transit-Schwerlastverkehr gesperrt, um zu vermeiden, dass LKW-Fahrer zur Umgehung der LKW-Maut auf diese Straße ausweichen. Diese Sperrung ist bundesweit die erste dieser Art. Der Transitverkehr soll somit gezwungen werden, in diesem Bereich die Autobahnen 61 und 63 zu benutzen.

Der Abschnitt zwischen dem Grenzübergang Bienwald und der Anschlussstelle Kandel-Süd gehört zu den Bundesstraßenabschnitten, auf denen nach Zustimmung des Bundesrates vom Oktober 2006 LKW-Maut erhoben wird.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com