We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Brigitte Fassbaender – Wikipedia

Brigitte Fassbaender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brigitte Fassbaender (* 3. Juli 1939 in Berlin) ist eine deutsche Opern- und Lied-Sängerin, Regisseurin und Intendantin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Fassbaenders Vater war der Bariton Willi Domgraf-Fassbaender, ihre Mutter die Schauspielerin Sabine Peters. Die erste gesangliche Ausbildung erhielt sie von ihrem Vater, der auch ihr einziger Gesangslehrer blieb. Von 1959 bis 1961 studierte Brigitte Fassbaender am Konservatorium in Nürnberg und war ab 1961 Mitglied der Bayerischen Staatsoper. 1970 wurde Fassbaender zur bayerischen Kammersängerin ernannt (siehe Gespräch mit Stephan Pauly für den BR).

In den 1970er Jahren trat Fassbaender als Opernsängerin an vielen Häusern Europas sowie an der Metropolitan Opera, Covent Garden, London, La Scala Milano und dem Opernhaus von San Francisco auf. Brigitte Fassbaender war regelmäßiger Gast bei den Salzburger Festspielen und Bayreuther Festspielen. Sie agierte als Oktavian in Der Rosenkavalier, als Brangäne in Tristan und Isolde sowie als Carmen in der gleichnamigen Oper von Georges Bizet.

Im Laufe ihrer Karriere nahmen Konzert- und Liedgesang den größten Raum ihres musischen Schaffens ein. Ihr Repertoire umfasste Lieder von Franz Liszt, Richard Strauss, Johannes Brahms, Franz Schubert usw.

Fassbaender spielte rund 200 Schallpatten ein.

1995 beendete die Mezzosopranistin ihre Karriere als Opernsängerin, 1995 als Lied- und Konzertsängerin. Danach widmete sie sich der Regie von Oper und Schauspiel (ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf Werken von William Shakespeare). Nach Inszenierungen in Coburg und anderen Städten war Fassbaender für zwei Jahre Operndirektorin (1995–1997) in Braunschweig. Seit 1999 ist sie Intendantin des Tiroler Landestheaters. Als Intendantin und Regisseurin widmete sie sich unter anderem der Entwicklung junger Nachwuchskünstler. Zu ihrem Schülerkreis zählen u. a.: Juliane Banse, Michelle Breedt, Anke Vondung, Christiane Libor, Martin Mitterutzner und Janina Baechle.

Seit 2002 ist sie künstlerische Leiterin des Eppaner Lied Sommer und übernimmt ab 2009 die künstlerische Leitung des Richard-Strauss-Festivals in Garmisch-Partenkirchen.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Für ihre künstlerischen Leistungen erhielt Brigitte Fassbaender die Ehrendoktorwürde. 1979 wurde sie mit dem Deutschen Kritikerpreis geehrt, 1985 mit dem Frankfurter Musikpreis und 2004 mit dem Mozart-Preis. Seit 2005 ist Fassbaender Vorsitzende der Richard-Strauss-Gesellschaft e. V.

[Bearbeiten] Inszenierungen

  • La Cenerentola (Coburg and Wiesbaden)
  • Der Ferne Klang (Opera North, Leeds)
  • Lulu (Innsbruck)
  • Hänsel und Gretel (Augsburg)
  • Die Zauberflöte (Coburg and Meiningen)
  • A midsummer night’s dream (Amsterdam, Tel-Aviv, Braunschweig and Innsbruck)
  • Der Rosenkavalier (Oldenburg , Innsbruck and Amsterdam)
  • Ariadne auf Naxos (Meiningen)
  • Tristan und Isolde (Braunschweig and Innsbruck)
  • Susannah (Wien)
  • Don Giovanni (Oldenburg)
  • A Little Night Music (Braunschweig)
  • Pelléas et Mèlisande (Braunschweig und Innsbruck)
  • La Traviata (St. Gallen)
  • Rigoletto (Chemnitz)
  • Lucio Silla (London and Kopenhagen)
  • Orpheus in der Unterwelt (Innsbruck und Dortmund)
  • Gypsy (Innsbruck)
  • Werther (Innsbruck)
  • Im Weißen Rössl (Innsbruck)
  • Das Land des Lächelns (Innsbruck und Ulm)
  • Carmen (Innsbruck)
  • Fidelio (Innsbruck)
  • Arabella (Strasbourg)
  • Die Fledermaus (Hannover und Innsbruck)
  • Der Zigeunerbaron (Innsbruck)
  • Othello.Therapie (Innsbruck)
  • Die Frau ohne Schatten (Innsbruck)
  • Peter Grimes (Innsbruck)
  • Salome (Innsbruck)
  • Das Lächlen einer Sommernacht (Innsbruck)
  • Vor Sonnenuntergang (Innsbruck)
  • Der Freischutz (Innsbruck)
  • Frohe Feste (Innsbruck)
  • Tosca (Innsbruck)
  • The Turn of the Screw (Innsbruck)

[Bearbeiten] Diskografie (Auswahl)

  • Zigeunerlieder (EMI)
  • Brigitte Fassbaender singt Lieder von Liszt, Milhaue und Mahler mit Irwin Gage (EMI 1981)
  • The very best of Brigitte Fassbaender (EMI 2005)

[Bearbeiten] DVD (Auswahl)

  • Der Rosenkavalier (Deutsche Gramaphon 1991)
  • Hänsel und Gretel (u.a. mit Edita Gruberova Deutsche Gramaphon 2005)

[Bearbeiten] Literatur

  • Wolf-Eberhard von Lewinsky: Brigitte Fassbaender. Interviews. Tatsachen. Meinungen. Mainz: Schott 1999 ISBN 3-254-08351-2

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com