We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
100-Moscheen-Plan – Wikipedia

100-Moscheen-Plan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das 100-Moscheen Projekt ist das Vorhaben der Ahmadiyya Muslim Dschamaat, 100 Moscheen in Deutschland zu bauen. Das Projekt wurde im Jahre 1989 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Ahmadiyya durch Mirza Tahir Ahmad, Khalifat-ul Massih IV., in einer Rede auf der Dschalsa Salana Deutschland ausgerufen.

Es war der Wunsch des zweiten Khalifat-ul Massih, Mirza Baschir-ud-Din Mahmud Ahmad, dass in Europa 2.500 Moscheen existieren mögen. Zunächst rief Mirza Tahir Ahmad die Ahmadiyya Muslim Dschamaat Deutschland 1989 auf, in Deutschland 100 Moscheen in zehn Jahren zu bauen. [1] Als man jedoch bemerkte, dass das Ziel nicht zu erreichen ist, änderte sich das Projektziel dahingehend, jährlich vier bis fünf Moscheen zu bauen. So sollte das Ziel bis 2010 erreicht werden, doch auch dies scheint zu scheitern. Das Ziel ist nun Hinterhofmoscheen und angemietete Objekte aufzugeben und damit etwa 40% der 250 Ortsgemeinden mit einer Moschee auszurüsten.

In Berlin wird zurzeit in Berlin-Heinersdorf die Chadidscha-Moschee gebaut. Die Spenden werden diesmal von den Ahmadifrauen (Ladschna Imaillah) aufgebracht. Die Architektin Mubashra Ilyas hat schon an Moschee-Entwürfen in Stuhr bei Bremen und Offenbach am Main mitgewirkt. [2]

Der Khalifat-ul Massih V., Mirza Masrur Ahmad, hat die Ahmadiyya Dschamaat in Deutschland aufgefordert, jetzt die fehlenden 70 Grundstücke zu kaufen und so bald als möglich mit dem Moscheebau zu beginnen. [3]

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Rezeption

Das Projekt der Ahmadiyya Muslim Dschamaat löst bei Teilen der Bevölkerung Angst und Abwehr aus und stößt dort auf Widerstand. Besonders in Schlüchtern [4] und Berlin-Heinersdorf [5] wenden sich Bürgerinitiativen vehement gegen den Bau einer Moschee. In den meisten Fällen konnten die Vorbehalte allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten überwunden werden. [6]

Ob es sich bei dem Feuer, das im Dezember 2004 in Usingen (Hessen) in einer erst wenige Monate zuvor eingeweihten Moschee gelegt wurde, um einen religionsfeindlichen Akt handelte, ist ungeklärt. Die Täterschaft ist bis heute ungeklärt und der Fall ungelöst zu den Akten gelegt.

Siehe auch: 100-Moscheen-Plan, Kritik an der Ahmadiyya

[Bearbeiten] Moscheen

Fertiggestellte Moscheen Moscheen in Bau Projektierte Moscheen
  1. Baitul Schakur (Groß-Gerau, 1992)
  2. Baitul Hadi (Dietzenbach, 1993)
  3. Ham´d Moschee (Wittlich, 1998)
  4. Bascharat-Moschee (Osnabrück, 2001)
  5. Nur-ud-Din-Moschee (Darmstadt, 2003)
  6. Baitul Momin (Münster-Hiltrup, 2003)
  7. Nasir-Moschee (Stuhr bei Bremen, 2004)
  8. Tahir-Moschee (Koblenz, 2004)
  9. Aziz-Moschee (Riedstadt, 2004)
  10. Habib-Moschee (Kiel, 2004)
  11. Baitul Huda (Usingen, 2004)
  12. Baitul Alim (Würzburg, 2005) [7]
  13. Baschir Moschee (Bensheim, 2006) [8]
  14. Dschame-Moschee (Offenbach am Main, 2006) [9]
  15. Muqeet-Moschee (Wabern, 2007) [10]
  16. Nasr-Moschee (Isselburg, 2007) [11]
  17. Mahmud-Moschee (Kassel-Niederzwehren, 2007) [12]
  1. Sami-Moschee (Hannover) [13]
  2. Chadidscha-Moschee (Berlin-Heinersdorf) [14]
  3. Anwaar-Moschee (Rodgau) [15]
  4. N.N. (Weil der Stadt) [16]
  5. N.N. (Stade) [17]
  1. N.N. (Mannheim) [18]
  2. N.N. (Mainz/Wiesbaden) [19]
  3. N.N. (Pinneberg) [20]
  4. N.N. (Limburg an der Lahn)
  5. N.N. (Leipzig)
  6. N.N. (Nahe) [21]
  7. N.N. (Neuwied) [22]
  8. N.N. (Nidda) [23]
  9. N.N. (Hochheim) [24]
  10. N.N. (Stuttgart) [25]
  11. N.N. (Augsburg) [26]
  12. N.N. (Ginsheim-Gustavsburg) [27]
  13. N.N. (Dreieich) [28]
Moscheen vor 1989 Weitere Zentren
  1. Fazle-Omar-Moschee (Hamburg-Lokstedt, 1957)
  2. Nuur-Moschee (Frankfurt-Sachsenhausen, 1959)
  1. Baitun Nasr (Köln)
  2. Al-Mehdi Moschee (Neufahrn bei München)
  3. Baitul Malik (Berlin)
  4. Baitul Sabuh (Frankfurt am Main, 2000)
  5. Mahdi Abad (Nahe)

[Bearbeiten] Galerie

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Ahmadiyya Bulletin Deutschland, November 2004 [1]
  2. Zwischen Tradition und Karriere. Die Architektin Mubashra Ilyas entwarf schon als Darmstädter Studentin drei Moscheen., Allgemeine Zeitung am 29. Oktober 2007; Bauhausstil mit Minarett. Die junge Architektin Mubashra Ilyas hat die Khadidja-Moschee in Berlin entworfen., Deutschlandradio am 9. Februar 2008
  3. Deutsches Ahmadiyya Bulletin, August 2006, S. 16
  4. Der 100-Moscheen-Plan der Ahmadiyya
  5. http://www.ipahb.de Interessengemeinschaft Pankower und Heinersdorfer Bürger e.V.
  6. Usinger Anzeiger, 27. Dezember 2004
  7. Wiki-Würzburg
  8. Grüne Liste Bensheim: Grüne Liste Bensheim (GLB) fordert Augenmaß bei der Moschee-Diskussion, Zu unserer Kultur gehört die Religionsfreiheit
  9. Zusammenleben in Offenbach
  10. Planungsbüro für ökologisches Bauen, Die neue Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde Wabern wurde jetzt eröffnet
  11. BBV-Net: [2], [3]
  12. HNA Online
  13. Informationsplattform Religion
  14. Hauptstadtblog, Tagesspiegel, 18. November 2007, Eine Moschee zum Geburtstag, Tagesspiegel am 27. Mai 2008
  15. Offenbach-Post, 12. Oktober 2007
  16. Leonberger Zeitung, 22. Dezember 2007
  17. Hamburger Abendblatt, 11. Mai 2007;
    Tageblatt online, 31. März 2008
  18. IHPAB e.V.
  19. Main Rheiner
  20. GAL Pinneberg
  21. Lübecker Nachrichten
  22. CDU Neuwied: Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde plant Bau eines 2500 Quadratmeter großen Gotteshauses - Voranfrage positiv beschieden, 9. Oktober 2007; CDU-Ortsverband spricht über Bauvorhaben der Ahmadiyya-Gemeinde, 26. Oktober 2007
  23. Frankfurter Rundschau
  24. Main-Spitze, März 2007
  25. Leonberger Zeitung, 22. Dezember 2007
  26. Augsburger Allgemeine, 18. Januar 2008
  27. Main-Rheiner, 22. Februar 2008
  28. FAZ

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com