We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Zeitgeschichte – Wikipedia

Zeitgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von frz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft.“[1]

Es handelt sich also nicht um eine abgeschlossene oder dauerhaft abgrenzbare Epoche, sondern um Ereignisse der Vergangenheit, die das Denken und Handeln in der Gegenwart prägen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Früheste Einstufung (Kalter Krieg)

Zuerst wurde als Zeitgeschichte die Epoche seit dem Ende des Ersten Weltkriegs bzw. seit der Oktoberrevolution in Russland ab 1917 verstanden, das Ende des langen 19. und der Beginn des „kurzen 20. Jahrhunderts“. Für eine Zäsur im Jahr 1917 sprechen mehrere Gründe:

  • Die Epoche seit 1917 ist eine Zeit, in der die alten Monarchien, in der die Fürsten in den meisten europäischen Staaten noch die letztliche Regierungsgewalt hatten, neuen Gesellschaftsentwürfen weichen mussten, als archetypisch dafür gelten die Dynastien der Romanows, Habsburger, Hohenzollern und Osmanen. Vor der endgültigen Durchsetzung republikanisch-demokratischer Strukturen war die Zeitgeschichte auch geprägt von Diktaturen.
  • Durch die Oktoberrevolution in Russland wurde der Grundstein gelegt für die spätere Spaltung der Welt in zwei Blöcke und die Phase des Kalten Kriegs, die dem Zweiten Weltkrieg folgte und die bis zum Niedergang der UdSSR um 1990 andauern sollte. Dem Kalten Krieg zwischen den "kapitalistischen" Systemen des Westens, angeführt durch die Supermacht USA einerseits und den „kommunistischen“, realsozialistich genannten Systemen des Ostblocks, angeführt durch die Supermacht UdSSR andererseits, lag die ideologische, politische, ökonomische, militärische und technologische Konkurrenz der USA und der UdSSR zugrunde.
  • Mit ihrem Kriegseintritt in den Ersten Weltkrieg vollzogen die USA einen Bruch in ihrer bisherigen, gegenüber Europa isolationistischen Außenpolitik (die sie allerdings in der Zeit zwischen 1921 und 1941 wieder aufnahmen). Dies ist ebenfalls im Hinblick auf die spätere Teilung der Welt eine wichtige Zäsur. Außerdem intervenierten die USA damit erstmals in Europa und nicht umgekehrt.

[Bearbeiten] Neuere Einstufung

Zunehmend aber wird mit Beginn des 21. Jahrhunderts unter Zeitgeschichte die Epoche seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verstanden, da die lebenden Zeitzeugen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg verstorben sind bzw. zunehmend versterben.

  • Die Epoche seit 1945 ist für die meisten Europäer und Nordamerikaner eine Friedenszeit, die durch keinen großen Krieg geprägt ist.
  • Nach 1945 endete mit der allmählich einsetzenden Dekolonialisierung die Vorherrschaft europäischer Mächte (Frankreich und Großbritannien waren als Teil der NATO den USA untergeordnet, Deutschland und Italien hatten ihren Weltmachtstatus und ihre Kolonien infolge der Kriegsniederlagen verloren); eine Entwicklung, die sich schon 1918 angedeutet hatte, aber erst durch den Zerfall der alliierten Anti-Hitler-Koalition und der Spaltung der Welt in zwei Machtblöcke, die einander im Kalten Krieg 40 Jahre unversöhnlich gegenüberstanden, deutlich erkennbar wurde, die Unabhängigkeit Indiens (1948), Algeriens (1963) und das Scheitern der franko-britischen Invasion während der Suezkrise (1956) gelten als Meilensteine dieser Entwicklung. Für die ehemaligen europäischen Kolonien in Afrika und Asien beginnt damit eine eigenständige politische Entwicklung.
  • In Westeuropa begann mit der Durchsetzung der Demokratie in den meisten Staaten (lediglich Spanien, Portugal und Griechenland erlebten noch eine von Unruhen und Diktatur geprägte Zeit) der Europäische Einigungsprozess.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Encarta 2007: Zeitgeschichte

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com