Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal Diskussion:Wikipedia nach Themen – Wikipedia

Portal Diskussion:Wikipedia nach Themen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Archiv

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geowissenschaften statt Geographie , bitte auf der Hauptseite ändern !!

Geowissenschaften ist der Obergriff und nicht Geographie

Ich schlage vor, den Begriff Geowissenschaften statt Geographie auf der Hauptseite zu verwenden. Begründung: Geographie ist nur ein kleiner Teilbereich der Geowissenschaften und nicht umgekehrt. Der Begriff Geowissenschaften beinhaltet alle geowissenschaftliche Disziplinen wie Geographie Geologie, Geophysik, Geochemie, Geoingenieurwesen,physische Geographie, Vulkanologie, Meteorologie, Hydrogeologie, Hydrologie, Montangeologie u.s.w. --- und nicht umgekehrt wie auf der Hauptseite !!!! --Peter Fallis 14:47, 4. Mär. 2007 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Ab auf die Hauptseite

"Wikipedia nach Themen" ist doch viel zu wichtig und nützlich, um in irgendeiner Ecke unbeachtet zu vergammeln. IMO sollten die Portale von der Hauptseite verschwinden und dafür eine Art Inhaltsverzeichnis ähnlich dieser Seite angehängt werden. Was mein ihr? -- Kurt seebauer 18:40, 31. Aug 2004 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Suche in der Wikipedia

Ich möchte Vorschlagen, die Informationen aus dem Artikel Suche in der Wikipedia hier einzuarbeiten. Wegen eines drohenden Löschantrages dort fühge ich den Inhalt des Artikels hier ein:

Folgende Suchlisten existieren in der Wikipedia:
  • Suche Abkürzung
  • Suche Fachgebiet
  • Suche Literatur
  • Suche Ort
  • Suche penis (mit Unterseiten)
  • Suche nach Artikeln aus Themenkomplexen

Die verlinkten Artikel sollten dann IMHO nach "Liste der..." verschoben werden, soweit das nicht bereits geschehen ist.


-- D. Düsentrieb (?!) 20:24, 3. Sep 2004 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Eigener Namensraum für Portale und Listen

Es gibt einen Vorschlag, alle Portale, Listen und andere "Pseudo-Artikel" in einen eigenen Namensraum zu verschieben: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Mittelfristig_einen_neuen_Namensraum_NAVIGATION_schaffen?. Wer Lust hat kann dort ja ein bisschen mitdiskutieren. -- D. Düsentrieb (?!) 13:22, 14. Sep 2004 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Einordnung Portale Hilfsorganisationen & Feuerwehr

Die Einordung der beiden Kategorien unter Technik halte ich nicht so optimal - v.a. da Technik in diesen Bereichen zwar ein unverzichtbares Hilfsmittel ist, im Vordergrund steht aber etwas anderes, die Hilfe. Wäre m.E. unter Gesellschaft besser aufgehoben. Gruß -- srb 21:59, 14. Okt 2004 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Siezen statt Duzen

Bisher wurde der Leser in der Anrede geduzt. Ich habe das mal durch ein Siezen ersetzt. Ich persönlich empfinde das Duzen innerhalb des Hauptnamensraumes (nicht jedoch der Unternamensräume!) als unprofessionell oder sogar unhöflich. – Sebari 04:24, 4. Dez 2004 (CET)

Halte ich auch für den brauchbarsten Weg: Leser siezen, Mitarbeiter duzen. Bei manchen Seiten ist allerdings nicht ganz eindeutig, an wen sie sich richtet... bei dieser hier aber schon. Danke! -- D. Dÿsentrieb 04:54, 4. Dez 2004 (CET)
Wir sind hier in einem nicht-kommerziellen Bereich des Internets. In solchen Bereichen ist IMO das Duzen deutlich üblicher als das Siezen. Dass ihr durch das Einführen des Siezens eine förmliche Distanz zu den Lesern aufbauen wollt, kann ich nicht nachvollziehen. Ansonsten möchte ich euch bitte, hier keinen Alleingang zu machen, sondern diesen Aspekt erst einmal in größerer Runde zur Diskussion zu stellen. meint --Dreiundvierzig 20:26, 4. Dez 2004 (CET)
Ich denke nicht, dass Hoeflichkeit etwas mit Kommerzialitaet zu tun hat, eher etwas mit Zielgruppe. Viele nicht-kommerzielle Bereiche des Internets richten sich an spezielle Zielgruppen, in denen das Duzen generall ueblich ist (welche eine Gemeinschaft und "Verbruederung" impliziert). Ich denke nicht, dass der Hauptnamensraum(!) der Wikipedia dafuer geeignet ist. Schliesslich richten wir uns an Jedermann, nicht nur an eine bestimmte "Community". Dies ist z.B. auf Diskussionsseiten oder im wikipedia-Namensraum anders! – Sebari 10:10, 6. Dez 2004 (CET)
die open source bewegung gehoert doch auch zu einer art community, oder nicht? ich frage mich, welche werte mit dem siezen uebertragen werden sollen - und ehrlich gesagt, gefallen mir die dem duzen verbundenen werte besser... - essaid 10:24, 27. Jan 2005
...Mir ebenfalls, und deshalb empfinde ich das Siezen als unangenehm und nicht zeit- und plattformgemäß. WP ist ein offenes Projekt ohne Hirarchien, Kunden oder verschlossene Redaktionsräume und jeder Leser ist auch potentieller Mitarbeiter und umgekehrt. Hier sollten wir nicht unterscheiden. Auch Portale duzen ihre Leser für gewöhnlich. Schade dass sich bei formellen Angelegenheiten wie Gesundheits- oder Rechtshinweis plötzlich wieder alte Konventionen durchsetzen. Gab es diesbezüglich schon andere Diskussionen, Meinungsbild...? ---Nicor 16:31, 3. Apr 2006 (CEST)

Ich finde Duzen statt Siezen besser, da sich die Leser dadurch angesprochener und vielleicht auch wohler fühlen, wenn man sie mit "Du" anspricht und nicht mit "Sie". Vielleicht fühlt sich der Leser dadurch, als wäre er in einem Kreis von Freunden. Und außerdem möchten viele ältere Leute lieber, dass sie geduzt werden, ich nehme an, sie fühlen sich dadurch besser. Noch dazu macht diese ganze "Siezen-Duzen" Geschichte sowieso nur Probleme, denn wenn man jetzt jemanden auf der Straße grüßt und derjenige ist nicht im eigenen Alter, doch noch nicht soo alt, dass man ihn schon wie einen älteren Menschen grüßt. Ach ja! und in der Grammatik gibt es auch soo viele Regeln der Höflichkeit, die meiner Meinung nach wirklich überflüssig sind. Zum Beispiel, dass man wenn man Personen aufzählt, sich immer als Letzten nennen muss. Oder dass man in einem Brief zum Beispiel die Anreden (ich meine Sie, Ihnen, Du,...)groß schreiben muss bzw. soll. Eigentlich sind ja alle Menschen gleichberechtigt, und man sollte auch "ich und du" schreiben dürfen, ohne dass dies bei einer Schularbeit falsch gerechnet wird. (es würde "Du und Ich" grammatikalisch stimmen)...na ja, ich hoffe ihr seid meiner Meinung und schreibt auch etwas dazu. Ganz Liebe Grüße von 007Schoko...

Nur Anreden in der Pluralform werden groß geschrieben (Sie, Ihnen…), Anreden in der Singularform werden klein geschrieben (du, dir, dich…). Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht auf den Schlips getreten dadurch, dass ich dich berichtige. Also betrachte ich Leute wie 007Schoko, die etwas regelmäßig gemeinsam mit mir tun, als Freunde. Bist du einverstanden, 007Schoko? Wenn derjenige, der das Siezen erfunden hat, nicht schon tot wäre, ich würde von Artikel 102 glatt eine Ausnahme machen.

--DankeSänger 16:07, 21. Apr. 2008 (CEST)

Vom Duzen halte ich gar nichts, etwas Etikette zu eher nicht befreundeten Menschen ist angebracht. Auch am Arbeitsplatz möchte ich nicht geduzt werden, damit habe ich nur schlechte erfahrungen gemacht, bei Nachbarn die sich dann als Ratten outen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Kahepe (Diskussion • Beiträge) 18:20, 29. Mai 2007) Franz (Fg68at) 00:09, 1. Jun. 2007 (CEST)

Es gibt IMO überhaupt keinen Grund am Siezen festzuhalten. In vielen Sprachen ist solch eine konservative - ja ich sage bewusst konservative - Etiquette überhaupt nicht vorhanden. Einige unserer Lehrer duzen wir auch, was bei uns im Jahrgang eine viel engere Klassengemeinschaft und einen größeren Zusammenhalt zwischen Lehrern und Schülern bewirkt. Man sollte das Duzen definitiv beibehalten.

Etiquette - genau das ist es, woran man festhalten sollte. Dazu gehört das sich "Siezen". Es drückt m.E. aus, dass man sein Gegenüber schätzt und achtet. Wer ehrlich zu sich selbst ist, muß zugeben ... überlegen (Sie) mal selbst !? Außerdem leben wir immer noch in Deutschland. Etwas Indivdualität kann in der heutigen Welt nicht schaden - oder?

Nachdem ich hier einigemal geduzt wurde, passe ich mich dem gern an. Ich finde es unpraktisch, wenn sich einige siezen, andere duzen, man dann immer überlegen muß, wie war das noch? In anderen Gemeinschaften ist das Du ja auch üblich, weil es einfach praktisch ist und man fühlt sich auch ein bißchen mehr dazugehörig. --Brigitte-mauch 17:28, 26. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] BID

Wieso fehlt http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Bibliothek%2C_Information%2C_Dokumentation ? Das hier angegebene Portal zur Information stagniert dagegen oder ist eine Dublette. --Historiograf 01:18, 13. Jan 2005 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] englischsprachigen Portale

Ich finde es toll, dass es jetzt auch englischsprachige Portale gibt. Praktisch jeden Tag kommt da ein neues dazu. Wahnsinn! --Zahnstein 21:56, 10. Feb 2005 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal-Kategorien zusammenlegen

Wie wäre es, wenn wir wieder die Kategorien: Portal (Geschichte), Portal (Informatik), Portal (Musik) und Portal (Religion) in die Kategorie:Portal eingliedern und nur Portal (Geographie) draußen lassen? Das wären 43 Portale mehr in der Kategorie:Portal, was dort die Zahl auf 143 bringen würde. Es wären also noch 57 Portale Luft, bis man eine Unterteilung wieder einführen müsste, was Ende nächsten Jahres der Fall sein dürfte. --Zahnstein 06:32, 16. Okt 2005 (CEST)

Stimmt, gute Idee!!!! -- tea-time 15.30, 4.Juli 2005

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Geo-Bild

Ich habe die Landkarte durch ein exzellentes Bild ersetzt. Vor ein paar Tagen habe ich das Flugzeug oben reingehängt, das auf einen lesenswerten Artikel verlinkt und der Beethoven-Text ist auch nicht schlecht. Ich schlage also vor, dass wir die Bilder auch als Werbung für unsere besseren Texte und Bilder nutzen. --Zahnstein 14:39, 26. Nov 2005 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Neuankömmlinge

Hier auf der Seite sind die letzten Neuankömmlinge, die sind auf der Vorlage in der Hauptseite nicht vorhanden bzw. veraltet. Irgendwie sollte man sorgen, dass auch auf der Hauptseite die Neuankömmlinge aktuell sind oder dies mit einer weiteren Vorlage realisieren. --Atamari 22:12, 10. Dez 2005 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Verbesserungsbedürftige Artikel für Portale

Hallo, ich weiß nicht wie die ganzen Portale bisher die verbesserungsbedürftigen Artikel finden, jedoch geht es ganz automatisch ohne jegliche Mühe mit folgenden von Duesentrieb entwickeltem Tool: Beispiel. Viel Spaß beim Suchen, Grüße --Doit 20:08, 20. Dez 2005 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Frage

weiß jemand was besser für winterreifen ist?? Leichtmetall- oder Stahlfelgen?? brauche dringend und schnell hilfe!! gruß jojo

[[1]]
Solche Fragen stellt man am besten auf Wikipedia:Auskunft

ja, wenn du viel Geld hast, kannst dir Alu-Felgen kaufen, sonst mußt auf die günstigere Seite gehen und Stahlfelgen kaufen, aber als TIP; die meisten fahren mit Stahlfelgen im Winter, weil Salz schädigt die Alufelgen

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal:Wikipedia für Kinder

Wetten, dass Kinder und Jugendliche das Portal:Wikipedia für Kinder unter der Rubrik "Gesellschaft" eingeklemmt zwischen "Journalismus und Medien" und "Frauen" sogleich finden? Besser zu verstecken geht wohl nicht! --Wolfgang1018 21:48, 3. Mär 2006 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Hilfsorganisationen

Ich habe die Unterportale der Hilfsorganisationen wieder rein genommen. Bislang gab es da keinen Unterschied zu sogenannten Hauptportalen und so sind nämlich auch etliche Südosteuropa-Portale formal Unterportale. Sollten generell Unterportale hier raus fliegen, dann muß man das den Unterportalen mitteilen, damit die sich zu Hauptportalen umbenennen können, wenn sie wollen. --Zahnstein 02:21, 28. Mär 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Namensraum Portale nicht gerade aussagekräftig

Hallo, Ich finde den Namen vom Namenraum Portale extrem verwirrend, unintuitiv und nicht gerade aussagekräftig. Ich selber weis noch das ich erst nach ein paar Monaten im der Wiki das Konzept von Portale verstanden habe und ich denke besonders neue und unerfahrene User/Leser wird es genau so gehen. Deshalb währ mein Vorschlag Portale in Stöbern umzubenennen, dann würde es z.b. "Stöbern:Geschichte" heißen. Sicherlich währ das wahrscheinlich ein großer Aufwand aber, man sollte mal darüber nachdenken, oder? -- San Jose 13:23, 2. Apr 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Layout

Mit der neu hinzugekommenen Vorlage:Index muß der Kopf der Seite geändert werden. Im Grunde ist der Teil neben dem Einleitungstext mehr oder weniger überflüssig. Man könnte das durch die Vorlage ersetzen und die weiteren Links, wie z.B. Kategoriebaum anders anordnen. Wie könnte man das machen? Übrigens, wie gerade entdeckt habe, hat Elian Pläne für diese Seite: [Permanetlink] --Zahnstein 06:08, 4. Apr 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:45, 8. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Einleitungstext

Ich möchte hier meinen alternativen Einleitungstext vorstellen, da er grad rausflog:
"Diese Seite listet alle Portale der Wikipedia auf. Portale sind Einstiegsseiten in die Enzyklopädie, auf denen eine Übersicht von Artikeln zu einem Themengebiet aufgelistet sind. Möchtest Du ein eigenes Portal gründen, beachte bitte die Hinweise auf der Seite ..." Die drei Punkte sollen durch einen Link auf die neuen Relevanzkriterien für Portale verweisen. --Zahnstein 11:42, 10. Apr 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Sprachen

Wo sind die Sprachen hin, die Auswahl scheint irgendwie willkürlich. Und warum gibt es keine Möglichkeit mehr zu wechseln? Meiner Meinung nach schränkt das gravierend ein.--Tresckow sandkasten 13:51, 28. Apr 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Graphentheorie als Geisteswissenschaft?

Dass hier die Graphentheorie und die Mathematik unter Geisteswissenschaften laufen, finde ich schon erstaunlich. Das wäre doch nach allen praktischen Bezügen (und Gliederungen in Wissenschaftsorganisationen) bei den Naturwissenschaften besser aufgehoben. Plehn 13:47, 19. Mai 2006 (CEST)

Hier ist definitiv etwas falsch!!!

Wenn man auf den Link Wissenschaft klickt, ist in der folgenden Seite Mathematik unter Naturwissenschaften zu finden.

Meines Wissens ist die Graphentheorie ein Teil der Mathematik.

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] der Tod unter 'Liebe und Sexualität'

Wie passt das zusammen?

Ich bin dafür, daß "Tod" eine eigene Kategorie wird.

Liegt daran, dass die Überschrift früher "Zusammenleben" war, das Portal hieß Portal:Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität (inzwischen Portal:Liebe und Sexualität). Könnte mal jemand mit den nötigen Rechten ändern. --139.18.1.5 12:05, 13. Jun 2006 (CEST)
  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] DVD Inhalte?

Wäre es möglich eine Übersicht der momentan im Handel erhältlich DVDs und deren Inhalt zu erstellen?

Dies gehört hier nicht in wikipedia ! wijohei 29.01.2007

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Naviagationsleiste

Die dritte Zeile der Navigationsleiste am Seitenkopf ist IMHO überflüssig, da die acht Metaportale schon in den Überschriften auf der Setie verlinkt sind. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es Sinn macht, in die neue Navigationsleiste für den WP- und Hilfenamensraum auch Seiten aus anderen Namensräumen einzubinden. Ich halte dass nicht unbedingt für einen Gewinn im Sinne der neuen Systematik, die zum Ziel hat, eine logischere und übersichtlichere Struktur in Form eines Verzeichnisbaums zu schaffen. --Kohte Diskussion 19:06, 15. Okt. 2006 (CEST)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Spuluminium

Gibt es das überhaupt? - Bezweifle ich doch! Kersti 12:23, 20. Nov. 2006 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Psychologie

Hier wird die Psychologie den Sozialwissenschaften zugeordnet. Auf dem Wissenschafts-Portal ist die Psychologie in allen drei Bereichen (Naturwissenschaft, Geistenswissenschaft, Sozialwissenschaft) aufgeführt. Vielleicht wäre das auch hier auf der übergeordneten Portal-Seite möglich, weil sie eine Grenzwissenschaft zwischen den Bereichen ist? Und wenn nicht, wäre es denke ich besser, sie unter Naturwissenschaften zu führen, weil sie sich als solche sieht und weniger als Sozialwissenschaft. --Raffile 22:13, 26. Nov. 2006 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Mathematik

Die Mathematik ist keine Naturwissenschaft, sondern - wie die Informatik auch - eine Strukturwissenschaft. Kann jemand, der das Themenportal betreut, diese Änderung vornehemen? --Wladyslaw Disk. 09:51, 27. Nov. 2006 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Geisteswissenschaften

In diesem Portal fehlt Linguistik/ Sprachwissenschaft; vieles unter dem Portal "Sprache" gehört hierher. Dr. Karl-Heinz Best 20:26, 29. Nov. 2006 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Geographie

sosehr ich die Geographie liebe, ich finde, sie ist hier wirklich übermässig vertreten: mir ist nicht klar, warum "Burkina Faso" prominenter steht als "Essen und Trinken". könnten wir die abteilung ein wenig staffen, die Geographie hat bei weiten genug spezialportale.. -- W!B: 22:20, 8. Jan. 2007 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] LKL Nr.

Kann mir jemand sagen was eine LKL Nr. ist?!

[Bearbeiten] Portal:Automobil

Hallo, ein Portal über Automobile fände ich echt klasse! Könnt ihr das herstellen? Gruß, Siku-Sammler 18:32, 10. Feb. 2007 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Wissenschaft

Darf ich drauf hinweisen, dass Recht keine Sozialwissenschaft ist, sondern eine eigene Wissenschaft, die sogenannte Rechtswissenschaft. Historisch kommt die Rechtswissenschaft von der Geisteswissenschaft. Den Fehler bitte ausbessern. --Caijiao 16:54, 15. Feb. 2007 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Zuordnungen

Portal:Recht ist hier unter "Rechtswissenschaften" eingelagert. Es gehört jedoch zu der Gruppe „Sozialwissenschaften“.

Laut Sozialwissenschaften#Umfang ist die Rechtswissenschaft als zugehöriger Bestandteil aufgeführt.


Portal:Geschichte ist hier zweimal aufgeführt, einmal als eigene Gruppe und einmal in der Gruppe "Geisteswissenschaft“.

Laut Geisteswissenschaften#Zuordnungen ist jedoch „Geschichte“ kein Bestandteil von dieser Wissenschaftssparte.

--84.143.34.209 18:04, 15. Mär. 2007 (CET)

  • erledigt. --Goldzahn 12:52, 5. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Gliederung im Bereich Wissenschaften

Ich habe den Bereich neu gegliedert und an der universitären Einteilung von Fakultäten/Fachbereichen angepasst.

Im eizelnen: "Strukturwissenschaften" gehört zu "Mathematik und Naturwissenschaften", ebsenso wird die Informatik meist dort eingeordnet. Ein einziges Portal "Recht" unter der Überschrift "Rechtswissenschaften" hat keinen Sinn. Oft werden die Rechtswissenschaften mit den Sozialwissenschaften zusammengelegt. Das Portal:Wissenschaft gliedert "Recht" ebenso. "Spezialgebiete" ist Unsinn; es soll ja gerade ein Gliederung bzw. Einteilung stattfinden, was auch nicht schwerfällt: "Graphentheorie" zu "Mathematik", "Zoo" als biologisches Thema zu "Naturwissenschaften", "Marxismus" zu "Geisteswissenschaften" -- Cristof 17:38, 5. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Mehrere Links auf einmal entfernen

wie kann man wenn man in der Spezialseite:Gewünschte Seiten z.B. mehrer Links auf einmal Löschen? z.B. 2006 (287 Links) möchte also alle 287 Links löschen. Gibt es dazu eine Möglichkeit bzw. Extension? --Stefansvw07 11:33, 11. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Grönland

Schön, dass es jetzt auch ein Portal zu Grönland gibt. Allerdings frage ich mich, warum das Portal Färöer unter Europa zwischen den ganzen Länderportalen einsortiert ist, Grönland aber bei den Regionen auftaucht. Das ist irgendwie nicht konsistent. Grönland ist wesentlich größer als die Färöer und auf dem Weg zur staatlichen Unabhängigkeit. Unter Regionen finden sich bisher auch nur solche aus dem deutschsprachigen oder ehemals deutschsprachigen Raum. Es sollte eine einheitliche Regelung her. Langfristig würde sich mMn anbieten, nicht nur die Staaten, sondern auch die Regionen und Städte in jeweils eigene Abschnitte unter die Kontinente zu sortieren (und bei D-A-Ch ggf. zu den einzelnen Staaten). Spätestens wenn auch jeder Indische Bundestaat sein Portal hat, werden die Listen nähmlich sehr unübersichtlich. Darüber hinaus ist es ohnehin nicht ganz glücklich, dass Gegeographie das Metaportal für die Geowissenshaften und die ganzen geographischen Objekte ist, aber das ist ein anderes Thema, das grundsätzlicher diskutiert werden müsste. --172.158.120.150 15:07, 19. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Behindertengerecht?

Ich sehe gerade das dieses Portal für den gesamten Inhalt keine Überschriften verwendet, die mit dem HTML-Elementen H1–H6 ausgezeichnet sind. Dies macht die Navigation für behinderte sehr schwierig, da alles ohne jegliche Struktur hintereinander geschrieben ist. Auch die vielen Tabellen sind nicht gerade eine Freude und erschweren, die Navigation nochmals. Für eine der wichtigsten Übersichten sollte man schon die Hinweise des W3C zur [Accessibility] beachten. Ich würde mich freuen wenn hier nach gebessert werden würde und würde sogar dabei mithelfen, falls Interesse besteht. --Niabot (Diskussion) 01:52, 19. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Arthrofibrose

Arthrofibrose: schnell verwachsendes Narbengewebe wird Haupsächlich als Gelenkvernarbung mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung nach Operationen in Verbindung gebracht. Aber welche Möglichkeit besteht zur Reduzierung bei Operationen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hewee (DiskussionBeiträge) 15:29, 18. Jan.)

Hinweise auf http://www.arthrofibrose.de/

[Bearbeiten] Logo bei Portal Sport

Warum zeigt das Logo beim Portal Sport die fünf olympischen Ringe? Wenn ich die sehe, assoziiere ich Olympia, Olympiaden und olympische Sportarten. Das Portal Sport führt aber auch zu nicht-olympischem Sport. Allerdings fällt mir auf Anhieb auch kein anderes geeignetes Logo für Sport ein...--Anschroewp 12:00, 31. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] olympische spiel

Olympische Spiele der Antike aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis des Altertums und Teil der Panhellenischen Spiele. Sie fanden von etwa 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre, nach Ablauf einer Olympiade, im Sommer auf dem heiligen Hain von Olympia in der Landschaft Elis auf der Halbinsel Peloponnes statt. Spätestens im 6. Jahrhundert erlosch die Tradition endgültig.

[Bearbeiten] Wissenschaften, die nicht in das Raster Natur-/Geistes-/Sozialw. passen

Versionsunterschied

Ich bin nicht damit einverstanden, daß das Raster Natur-, Geistes-, und Sozialwissenschaften für kategoriell so hochrangig gehalten wird, daß es zu einer Rubrizierung wichtiger Wissenschaften wie Philosophie, Mathematik und Medizin unter "Weitere" kommt. Das ist dem Status dieser Wissenschaften nicht angemessen, insbesondere auch sofern sie, wie die Philosophie und die Mathematik, Begründungsfunktion und fächerübergreifende Funktion als Hilfswissenschaften haben. Ohne Mathematik keine Wirtschaftswissenschaften, keine Physik, keine Chemie usw. "Extrawurst richtig gemacht" überzeugt mich nicht. Daher Revert auf Version von Benutzer:Entlinkt; bei Bedarf schlage ich Diskussion vor.--Sonnenblumen 17:22, 26. Mai 2008 (CEST) siehe auch WikiProjekt Philosophie--Sonnenblumen 22:01, 26. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Gliederung im Bereich Wissenschaft 2

Ich habe die ursprüngliche Gliederung in der Rubrik "Wissenschaft" wiederhergestellt, da die aktuelle Version keine Verbesserung darstellt. Siehe auch Portal:Wissenschaft. Als Erweiterung schlage ich analog zum Portal "Ingenierswissenschaften" vor. -- Cristof 03:47, 27. Mai 2008 (CEST)

ack. Herausstellung von Philosophie und Mathematik halte ich für am wichtigsten.--Sonnenblumen 09:54, 27. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Marxismus falsch eingeordnet

Sehr geehrte Damen und Herren, ich musste etwas überrascht feststellen, dass Sie hier "Marxismus" zwei Mal unter Wissenschaft aufführen. Nun mag es ja sein, dass sich die Vertreter des Marxismus als Wissenschaftler ansehen, oder auch dass der Marxismus wissenschafftlich untersucht wird. Der Marxismus selbst ist jedoch eindeutig eine Idologie und keine Wissenschaft. Wissenschaft zeichnet sich durch eine wissenschaftliche Methode aus; Wissenschaft versucht möglichst unabhängig von der eigenen Meinung des Forschenden neue Erkenntnisse zu gewinnen, welche auf Tatsachen oder u.U. auch Annahmen basieren, keinesfalls aber auf persönlichen Meinungen oder Einstellungen. Genau das aber macht den Marxismus aus - er versucht die Welt durch eine ideologische Brille zu erkläern und produziert statt unabhängiger wissenschaftlicher Ergebnisse lediglich Rechtfertigungen für sein Weltbild. Ausschlaggebend für die Einordnung auf dieser Seite kann nicht das Selbstbild der jeweiligen Gruppe sein, sonder nur eine allgemein annerkannte Definition von Wissenschaft. Wenn Physiker sich ausschließlich damit beschäftigen würden, zu Erklären warum der Bau von Atomkraftwerken richtig ist, anstatt die physikalischen Prozesse zu erforschen, könnte man auch die Physik nicht als Wissenschaft einstufen. Ich möchte Sie daher bitten, den Marxismus unter der Rubrik "Gesellschaft" einzuordnen. Mit freundlichen Grüßen.

Würde ich für umstritten halten. "Der Marxismus gilt als philosophische, historisch-politische und ökonomische Gesellschaftstheorie mit wissenschaftlichem Anspruch." (Zitat Portal:Marxismus); zur Diskussion vgl. z.B. hier. - Ich habe aber, mehr der Übersichtlichkeit der Seite halber, den Marxismus nun unter Geisteswissenschaften gestrichen, aber unter den Sozialwissenschaften stehengelassen. Denn ihn ganz aus der Reihe der Wissenschaftsportale hinaus- und in das Umfeld der Gesellschaftsportale zu stellen, käme mir ideologischer vor als der Hinweis auf dieses Portal, das wir nun einmal haben (und das den wissenschaftlichen Anspruch hochhält). Es gibt mehrere Wissenschaften, deren Anerkennung umstritten ist, denken Sie etwa an die Psychoanalyse. Ich denke, der Sinn dieser Seite ist vor allem, den Benutzer auf die Existenz der entsprechenden Portale aufmerksam zu machen, nicht Ideologie zu verbreiten oder sich völlig von letztlich irgendwie "ideologischen" Implikationen zu säubern, und wenn Sie sich die Portale unter "Gesellschaft" nochmals ansehen, können Sie nicht wirklich der Meinung sein, daß der Marxismus gerade dort sinnvoll eingruppiert wäre. Wir haben ja auch das Portal:Geist und Gehirn entsprechend interdisziplinärer Forschungen, die ihrerseits nicht immer frei von Ideologie sind. Andererseits haben und hatten auch viele Forscher, die den Marxismus vertreten, Lehrstühle an Universitäten: Portal:Marxismus/Vertreter (alphabetisch), nicht nur im Osten. --Sonnenblumen 17:37, 27. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] 2x Portal Mathematik

Kleiner Fehler: Unter "Wissenschaft / Mathematik und Naturwissenschaften" kommt das Portal Mathematik zweimal vor ;) --Uimp 16:06, 27. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, habs geändert.--Sonnenblumen 17:46, 27. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portal Montenegro

Wird sowas vielleicht auch bald aufgemacht? Würde mich als Betreuer vorschlagen,würde es auch gerne machen.--Njegos 20:37, 26. Jun. 2008 (CEST)

Portale werden stets nur von interessierten Personen erstellt. Bei einem Portal Montenegro sehe ich kein Problem, da Staaten immer relevant sind. Infos zur Gründung neuer Portale findest du auf Wikipedia:Portale. --Goldzahn 03:25, 28. Jun. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -