Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal:Schwimmen – Wikipedia

Portal:Schwimmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Nachschlagen < Themenportale < Sport < Schwimmen

Themenbereich Schwimmen:
Projekt  |  Portal

Schwimmsport
Synchronschwimmen

Wilkommen im Portal Schwimmen!

Hier findet sich ein Einstieg zu allen Informationen in der Wikipedia über die vier olympischen Sportarten
SchwimmenSynchronschwimmenWasserspringenWasserball
sowie zum Schimmen als Breiten- und Freizeitsport.

Kunst- und Turmspringen
Wasserball

Schwimmsportarten

bearbeiten
Schnorcheln

Schnorcheln bezeichnet das Schwimmen und Tauchen ohne Atemgerät unter Verwendung eines Schnorchels. Häufig wird zur Beobachtung der Unterwasserwelt oder bei der Wasserrettung geschnorchelt. Das Schnorcheln wird in der Regel mit einer ABC-Ausrüstung praktiziert. In kälteren Gewässern ist auch ein entsprechender Tauchanzug Teil der Ausrüstung. Für das Gerätetauchen wird das Schwimmen an der Wasseroberfläche zum oder vom Tauchplatz als schnorcheln bezeichnet. Ein Schnorchel als Teil der ABC-Ausrüstung dient hierbei der Luftversorgung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportart: Aquaball, Aquathlon, Flossenschwimmen, Hindernisschwimmen, Kanalschwimmen, Kunst- und Turmspringen, Langstreckenschwimmen, Nippers, Rettungssport, Schnorcheln, Synchronschwimmen, Synchronspringen, Wasserball... mehr

Schwimmstile

bearbeiten
Lagenschwimmen

Das Lagenschwimmen ist eine Kombination von vier Schwimmstilen. Dabei wird jeweils ein Viertel der Strecke (meistens 50 m oder 100 m) in einem Stil geschwommen. Im Einzelwettbewerb ist die Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust und schließlich Freistil (in der Regel Kraul). In der so genannten Lagenstaffel treten vier Schwimmer an, die jeweils einen der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch die Reihenfolge: es beginnt der Rückenschwimmer, um den Start korrekt im Wasser befindlich zu vollziehen, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil... weiterlesen

Weitere Schwimmstile im Hauptartikel Schwimmsport: Altdeutsch-Rücken, Brustschwimmen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Lagenschwimmen, Rückenschwimmen, Schmetterlingschwimmen... mehr

Wassersportler

bearbeiten
Michael Phelps

Michael Fred Phelps II (* 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schwimmer, welcher seit Anfang des 21. Jahrhunderts auf den Freistil-, Schmetterling-, Rücken- und Lagenwettbewerben zur Weltspitze gehört. Mit 15 Jahren nahm Michael Phelps bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney als der jüngste männliche Schwimmer im US-Team seit 68 Jahren teil... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportler: Franziska van Almsick, Antje Buschschulte, Michael Groß, Dagmar Hase, Grant Hackett, Duke Kahanamoku, Laure Manaudou, Kristin Otto, Michael Phelps, Markus Rogan, Mark Spitz, Ian Thorpe, Johnny Weissmüller... mehr

Schwimmvereine

bearbeiten
VfL Sindelfingen#Schwimmen

Die Herrenmannschaft des VfL Sindelfingen startet in der 1. Bundesliga Schwimmen, wo sie zuletzt den dritten Rang erreichte (2005). Die Damenmannschaft schwimmt in der 2. Bundesliga Süd.

Die wichtigsten Bundesligaschwimmer der Sindelfinger Mannschaft sind Dominique Lendjel (aktueller deutscher Meister über 200 m Lagen), Paul Kutscher (Olympia-Teilnehmer 2004 für Uruguay) und Reiner Schneider (dritter der deutschen Meisterschaften 2006 über 200 m Brust und Teilnehmer der Schwimmweltmeisterschaften 2003)... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmverein: SG Neukölln Berlin, SV Wasserfreunde 1898 Hannover, SV Nikar Heidelberg, Hellas 1899 Hildesheim, SC Magdeburg, 1. FCN Schwimmen, Wasserfreunde Spandau 04, SV Würzburg 05, SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen... mehr

Schwimmbäder

bearbeiten
Stadtbad Dornbirn

Das Stadtbad Dornbirn (eigene Schreibweise das stadtbad) ist ein Hallenbad in der österreichischen Stadt Dornbirn. Das Bad entstand nach 2-jähriger Bauzeit Ende 2005 aus der Generalsanierung des alten städtischen Hallenbads. Das neue Bad befindet sich im Besitz der Dornbirner Sport- und Freizeitbetriebe GmbH, einem Unternehmen der Stadt Dornbirn. Das Gebäude mit etwa 250 m² Grundfläche befindet sich an der Stadtstraße L190 im Stadtbezirk Markt... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Sportbad: Alsterschwimmhalle, Merkel’sches Schwimmbad, Olympia-Schwimmstadion Berlin, Rebstockbad, Schwimmoper (Wuppertal), SSE Berlin, Stadtbad (Krefeld), Stadtbad Dornbirn, Stadtbad Neukölln, Waschmühle... mehr

Rund ums Schwimmen

bearbeiten
Schwimmbrille

Eine Schwimmbrille ist eine Sportbrille, die verhindert, dass Wasser die Augen erreicht. Somit werden Augenreizungen zum Beispiel durch gechlortes Schwimmbadwasser verhindert. Auch das Sehen unter Wasser wird so komfortabler. Verwendbar sind sie beim Schwimmen, Canoyning, Schnorcheln, für Surfanfänger etc. – allgemein bei Wassersportarten. Auch für Brillenträger gibt es in vielen Dioptrienstärken vorgefertigte Schwimmbrillen, die wieder eine optimale Orientierung im Schwimmbad und am See bzw. Meer ermöglichen... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsport: Arschbombe, Babyschwimmen, Badekappe, Badebekleidung, Freibad, Kopfsprung, Rettungsschwimmer, Schwimmbad, Schwimmbecken, Schwimmbrille, Schwimmerschnupfen, Schwimmflossen, Schwimmflügel, Schwimmmeister, Sprungturm, Sprungbrett, Startblock (Schwimmsport), Startsprung, Wende... mehr

Aktuelles

bearbeiten

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmwettkampf: Deutsche Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften... mehr

Verstorbene

bearbeiten

Die letzten Verstorbenen unter den Schwimmsportlern werden hier aufgeführt.

Schwimmrekorde

bearbeiten

Aktuell finden sich hier die Deutschen Rekorde, die Europarekorde und die Weltrekorde im Schwimmen. Die weltweit erfolgreichsten Sportler werden in die internationale Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen.

Weitere Artikel in der Kategorie Liste (Schwimmen): Schwimmer des Jahres, Liste der deutschen Wasserballmeister, Liste der DDR-Wasserballmeister... mehr

Schwimmligen

bearbeiten

Die Ligenwettkämpfe im deutschen Schwimmsport sind die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS). Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) ist die höchste deutsche Spielklasse für den Mannschaftssport Wasserball.

Kategorie: Deutsche Schwimmeisterschaften

Schwimmabzeichen

bearbeiten
Deutscher Leistungsschwimmpass

Der Deutsche Leistungsschwimmpass ist eine 3-stufige Schwimmprüfung des Deutschen Schwimm-Verbandes, abnahmeberechtigt sind aber auch die Übungsleiter der anderen Verbände im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmabzeichen: Schwimmabzeichen, Deutscher Leistungsschwimmpass, Deutscher Jugendschwimmpass, Deutscher Schwimmpass, Frühschwimmer, Österreichische Schwimmerabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen... mehr

Mitarbeit

bearbeiten

Mach mit im WikiProjekt Schwimmen und hilf mit die Artikel im Bereich Schwimmen zu verbessern!

Schwesterprojekte:
Commons
 Bilder  
Wikiquote
 Zitate  
Wiktionary
 Wörterbuch  
Wikinews
 News

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -