Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal:Billard – Wikipedia

Portal:Billard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abkürzung: P:BI


Themenbereich Billard:  Hauptartikel  |  Portal  |  Kategorie

Willkommen im

Portal Billard
Billardkreide

Dieses Portal dient zum schnellen Einstieg in den Themenbereich Billard.
Billard
Exzellentes Bild: To pot the red

Billard (ˈbɪljaʁt) ist ein Ballspiel, bei dem zwei oder vier Personen gegeneinander spielen.

Es wird mit Kugeln (dem Englischen entsprechend oft auch Bälle genannt) – die heute meist aus hochwertigem Phenolharz wie Aramith) bestehen – und dem Queue, mit dem die weiße Kugel gestoßen wird, auf einem Billardtisch gespielt.

Die deutsche Schreibweise Billard entspricht der französischen Herkunft. Die verbreitete Schreibweise Billiard entstammt der englischen Sprache. Das französische Wort bille bezeichnet eine kleine Kugel, einen Ball oder eine Murmel. Zum Begriff Kugel siehe auch Abgrenzung Kugel – Ball.

Beim Billard unterscheidet man bis zu 35 Spielarten. Die populärsten davon sind Poolbillard, Snooker, Carambolage, Kegelbillard, Russisches Billard und English Billards. mehr...

Ausgezeichnete Artikel, Listen und Bilder

Exzellente Artikel

noch keine

Lesenswerte Artikel

Snooker

Informative Listen

noch keine

Exzellente Bilder

To pot the red
Artikel des Monats Juni
Stephen Hendry

Stephen Hendry (* 13. Januar 1969 in Edinburgh, Schottland) ist einer der erfolgreichsten Snookerspieler aller Zeiten.

Hendry begann seine Profikarriere 1985 im Alter von 16 Jahren. Bereits 1987 gewann er mit dem Grand Prix seinen ersten Ranglistentitel als damals jüngster Turniersieger aller Zeiten (diese Altersmarke wurde später von Ronnie O’Sullivan unterboten).

In den 1990ern dominierte Hendry den Sport und führte von 1990 bis 1997 ohne Unterbrechung die Snookerweltrangliste an. Er ist Rekordträger bei den Weltmeisterschaften in Sheffield, die er siebenmal gewann (1990, 1992–1996, 1999); allein viermal im Finale gegen Jimmy White. Bei seinem ersten Erfolg 1990 war Hendry mit 21 Jahren der jüngste Weltmeister aller Zeiten. In der Saison 1990/91 stellte er mit fünf Siegen bei Ranglistenturnieren innerhalb einer Spielzeit einen Rekord auf.

Er hat die meisten offiziellen Century Breaks (über 700) und die zweitmeisten Maximum Breaks (acht) gespielt. mehr...
Meldungen
  • 22.06.2008 - John Higgins ist Sieger des ersten, von ihm mit organisierten, Snooker World Series-Turnieres durch einen 5:2 Finalsieg über Shaun Murphy.
  • 17.06.2008 - David Grace aus England ist neuer Amateur-Europameister im Snooker.
  • 12.06.2008 - Der Niederländer Dick Jaspers ist nach 2003 zum zweiten mal Europameister im Dreiband.
  • 08.06.2008 - Ronnie O'Sullivan werden von der WSA 700 Weltranglistenpunkte abgezogen, weil er sich in einem Interview während der China Open anzügliche Gesten erlaubte.
  • 01.06.2008 - Die BSG Osnabrück 1 ist neuer deutscher Poolbillardmeister.
  • 23.05.2008 - Billard wird bis 2016 nicht olympisch sein. Dies gab das IOC in einer Pressemeldung bekannt.
  • 19.05.2008 - Die ersten Termine für die Snooker Main Tour wurden bekanntgegeben (s. Termine).
Billardvarianten

Carambolage: Freie Partie | Einband | Dreiband | Cadre | Billard Artistique

Poolbillard: 8-Ball | 9-Ball | 10-Ball | 14/1 endlos | Blackball | Rotation

Snooker: Snooker Plus

Sonstige: Kegelbillard | Russisches Billard

Termine
Fachbegriffe

allgemeines: Aramith | Aufnahme | Billardkreide | Billardtuch | Effet | Queue | Tasche | Stellungsspiel

Carambolage: Caramboltisch

Poolbillard: Pooltisch | Kiss Shot | Sawtooth

Snooker: Snookertisch | Frame | Maximum Break

Neue Artikel

9-Ball | Stellungsspiel (Billard) | World Confederation of Billiard Sports | World Cup of Pool | World Pool Masters 2008 | World Pool Masters | Billard-Weltmeisterschaft | Nick van den Berg

Verbesserungbedürftige Artikel

Kegelbillard | Russisches Billard

Fehlende Artikel
  • Varianten: English Billards | Trickshot | Abschnitt für 10-Ball in Poolbillard | Abschnitt für Blackball in Poolbillard | Abschnitt für Rotation in Poolbillard
  • Turniere: Benson & Hedges Championship (Snooker) | Mosconi Cup Jahrgänge vor 2006 | Snookerweltmeisterschaftsjahrgänge vor 2007 | Abschnitt für Qualifikation in Snooker WM | Snooker Spielzeiten vor 2001/2002 | Scottish Masters (Snooker) | Scottish Open (Snooker) | Thailand Masters
  • Snookerspieler: Walter Donaldson | Joe Johnson | Horace Lindrum | Sascha Lippe | Doug Mountjoy | John Pulman | Itaro Santos | John Spencer | Kirk Stevens | Willie Thorne | Rex Williams
  • Poolbillardspieler: David Alcaide | Ronato Alcano | Francisco Bustamante | Wu Chia-Ching | Corey Deuel | Allison Fisher | Roberto Gomez | Alex Lely | Imran Majid | Marlon Manalo | Steve Mizerak | Rodney Morris | Dennis Orcollo | Konstantin Stepanov | Shane Van Boening | Nick Varner
Kategorie Suche

Catscan: Lückenhaft · Neutralität · Unverständlich · Überarbeiten · Nur Liste · Fehlende Quellen · Doppeleinträge · Qualitätssicherung · Portalhinweis · Projekthinweis · Löschkandidaten · Reviewprozess · Lagewunsch · Alle vorstehenden Kategorien durchsuchen · Neue Artikel · Kurze Artikel · Fehlende Artikel · Artikel ohne Bilder, und „freie“ Bilder suchen

Mitarbeiter

Tmv23 · Wiki-Hypo

Hilf Mit! - Wir freuen uns über jeden der etwas beisteuert. Vielleicht hast du ja Interesse daran...

Verbände

Weltverbände: World Confederation of Billiard Sports (WCBS) | World Professional Billiards & Snooker Association (WPBSA) | World Snooker Association (WSA) | World Pool-Billiard Association (WPA) | International Billards & Snooker Federation (IBSF) | Union Mondiale de Billard (UMB) | Women's Professional Billiard Association (WPBA)

nationale Verbände: Deutsche Billard-Union (DBU) | Billard Sportverband Österreich (BSVÖ) | Schweizerischer Billard Verband (SBV)

regionale Verbände: Liste der 16 deutschen Landesverbände

Turniere

Carambolage: Einband WM | Dreiband WM

Poolbillard: 8-Ball WM | 9-Ball WM | 10-Ball WM | 14/1 endlos WM | Mosconi Cup | World Cup of Pool | World Pool Masters

Snooker: Snooker WM | British Open | China Open | Grand Prix | Irish Masters | Malta Cup | Masters | Northern Ireland Trophy | Paul Hunter Classic | Pot Black | Premier League | Shanghai Masters | UK Championship | Welsh Open

Amtierende Weltmeister
Ronnie O'Sullivan
Snooker ENGENG Ronnie O'Sullivan (2008)
8-Ball GERGER Ralf Souquet (2008)
9-Ball ENGENG Daryl Peach (2007)
10-Ball wird im Oktober 2008 erstmals ausgetragen
14/1 endlos GERGER Oliver Ortmann (2007)
Einband NEDNED Jean Paul de Bruijn (2007)
Dreiband JapanJapan Ryuuji Umeda (2007)


Besondere Ergebnisse

Das letzte Maximum Break im Snooker gelang Stephen Lee am 8. Mai 2008.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -