Ruppertsecken
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | ||
---|---|---|---|
|
|||
Basisdaten | |||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||
Landkreis: | Donnersbergkreis | ||
Verbandsgemeinde: | Rockenhausen | ||
Höhe: | 498 m ü. NN | ||
Fläche: | 9,43 km² | ||
Einwohner: | 392 (31. Dez. 2006) | ||
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl: | 67808 (alt: 6759) | ||
Vorwahl: | 06361 | ||
Kfz-Kennzeichen: | KIB | ||
Gemeindeschlüssel: | 07 3 33 065
|
||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bezirksamtsstraße 7 67806 Rockenhausen |
||
Webpräsenz: | |||
Ortsbürgermeister: | Walter Krück |
Ruppertsecken ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rockenhausen an.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Ort liegt im Nordpfälzer Bergland direkt am Donnersberg zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach. Mit 498,5 m über NN ist Ruppertsecken das höchstgelegene Dorf der Pfalz. Sehenswert sind der Schlossberg und der Frauenstein.
[Bearbeiten] Geschichte
Ruppertsecken wurde 1401 in einer Urkunde von König Ruprecht I. (zugleich Kurfürst Ruprecht III. von der Pfalz) erstmals genannt. Nach der Französischen Revolution wurde der Ort in das französische Département Donnersberg eingegliedert. In Folge des Wiener Kongresses war er von 1816 bis 1945 bayerisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Ruppertsecken zunächst Teil der französischen Besatzungszone und wurde dann in das neugebildete Bundesland Rheinland-Pfalz eingegliedert.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Ortsgemeinderat setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen. Turnusgemäß ist die nächste Wahl im Jahr 2009.
[Bearbeiten] Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: In Schwarz ein goldener, rotgekrönter und –bewehrter Löwe auf einer dreizinnigen goldenen Mauer rechtshin schreitend, in den Pranken einen von Silber und Blau gerauteten Schild haltend.
Es wurde 1955 vom rheinland-pfälzischen Staatsministerium verliehen und geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1727. Löwe und Rauten entstammen dem Wappen der Wittelsbacher, dem Herrschergeschlecht der Kurpfalz.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Über die A 63 im Südosten besteht Anschluss an den Fernverkehr. In Rockenhausen ist ein Bahnhof der Alsenztalbahn.
[Bearbeiten] Literatur
- Alexander Thon: Frauenstein. In: Jürgen Keddigkeit (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon. Beiträge zur pfälzischen Geschichte. Bd. 12/2, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2002, ISBN 3-927754-48-X, S. 130–1324.
- Alexander Thon: Einst Lehen des Ritters Wernher (sic!) von Hohenfels. Das unbekannte Burghaus Frauenstein in Ruppertsecken. In: Donnersberg-Jahrbuch. 23, 2000, S. 95–99.
- Alexander Thon: ... sie fuern von der zerbrochen vest. Genese und Untergang der spätmittelalterlichen Burg Ruppertsecken. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 97, 1999, S. 411–434.
[Bearbeiten] Weblinks
Albisheim (Pfrimm) | Alsenz | Bayerfeld-Steckweiler | Bennhausen | Biedesheim | Bischheim | Bisterschied | Bolanden | Börrstadt | Breunigweiler | Bubenheim | Dannenfels | Dielkirchen | Dörrmoschel | Dreisen | Einselthum | Eisenberg (Pfalz) | Falkenstein | Finkenbach-Gersweiler | Gauersheim | Gaugrehweiler | Gehrweiler | Gerbach | Göllheim | Gonbach | Gundersweiler | Höringen | Ilbesheim | Immesheim | Imsbach | Imsweiler | Jakobsweiler | Kalkofen | Katzenbach | Kerzenheim | Kirchheimbolanden | Kriegsfeld | Lautersheim | Lohnsfeld | Mannweiler-Cölln | Marnheim | Morschheim | Mörsfeld | Münchweiler an der Alsenz | Münsterappel | Niederhausen an der Appel | Niedermoschel | Oberhausen an der Appel | Obermoschel | Oberndorf | Oberwiesen | Orbis | Ottersheim | Ramsen | Ransweiler | Rathskirchen | Reichsthal | Rittersheim | Rockenhausen | Ruppertsecken | Rüssingen | Sankt Alban | Schiersfeld | Schönborn | Schweisweiler | Seelen | Sippersfeld | Sitters | Stahlberg | Standenbühl | Steinbach am Donnersberg | Stetten | Teschenmoschel | Unkenbach | Waldgrehweiler | Wartenberg-Rohrbach | Weitersweiler | Winnweiler | Winterborn | Würzweiler | Zellertal