New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch – Wikipedia

Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich antworte immer auf der Seite, auf der die Diskussion begann.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern sofort wieder löscht.
Und ME kann mich gerne mit seinen "Beiträgen" verschonen - ich lese sie eh nicht.
Das gleiche gilt für Ekkenekepen und andere Spinner. Sucht Euch professionelle Hilfe im RL, aber verschont mich und Wikipedia.

Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 10 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Archiv



Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Heinrich Hellmund

Lieber Herr Kraasch, wenn die Wikipedia-Regeln so sind, habe ich kein Problem, die Bildergänzungen wegzulassen; stehen sowieso dann in der website H.H. Der Artikel in der WELT stammt von U.S., das ist der Journalist Ulrich Schnapauff, mit dem ich schon länger in Kontakt bin und der mir (allerdings bisher nur mündlich) erlaubt hat, den Artikel vom Dezember 1967 zu verwenden. Im übrigen habe ich Holgerjahn eben zu seinen Anmerkungen direkt geschrieben, er kann die Urheberrechtsfrage über die von mir benutzte e-mail-Adresse testen. Konnten Sie meine Telefon-Nummer notieren? Falls dringend nötig, rufen Sie mich an??? Ist evtl. einfacher bei Fragen, die man besprechen muss als nur zu schreiben. Herzliche Grüße und nach wie vor herzlichen Dank für Ihre Mühen mit mir, der sich immer noch in den "Abgründen der Wikipedia" verläuft. Ihr Sommer

Lieber Herr Kraasch, nochmal der Sommer, Verzweiflung geschrien, ich werde noch verrückt mit dem wikipedia-System. Ich hatte gerade aufgrund der Anregungen von Holgerjan eine Ergänzungen eingepflegt, als ich zum Abendbrotessen gerufen wurde. Schwupps, war anschließend alles wieder weg. Ich mache jetzt die Seite noch einmal als Word-Vorlage, die ich bei mir speichern kann. Ich melde mich die Tage wieder, wenn ich damit fertig bin. Herzlichst, Sommer (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Ebert Bernhard (DiskussionBeiträge) )

So, jetzt bin ich wieder online, wenn auch noch nicht wieder ganz auf dem Damm... So ganz verstehe ich das Problem nicht. Ein Artikel Heinrich Hellmund hat doch nie existiert, und Benutzer:Ebert Bernhard/heinrich hellmund ist immer noch da - gelöscht wurde da jedenfalls nichts. Ich würde ihn ja nach Heinrich Hellmund verschieben, aber die OTRS-Freigabe steht halt immer noch aus. Hat es da keine Antwort auf Ihre E-Mail gegeben? --Reinhard Kraasch 19:19, 24. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Kreisreform in Sachsen

In fünf Wochen geht in Sachsen die nächste Kreisreform über die Bühne. Aus 22 Landkreisen und sieben kreisfreien Städten werden zehn bzw. drei. Mal wieder viel Arbeit für uns. Neben der Änderung der Kreiszugehörigkeiten werden mit dem Stichtag 1. August auch neue Gemeindeschlüssel verteilt. Könntest Du wie im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt hier wieder per Bot Hilfestellung geben? -- Triebtäter 22:07, 22. Jun. 2008 (CEST)

Im Prinzip ja - aber ich bin im August im Urlaub, insofern ist es wohl besser, wenn es ein anderer Botbetreiber macht! --Reinhard Kraasch 19:13, 24. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Mentorenprogramm

Hallo, Sie haben sich als Mentor gemeldet. Wie komme ich aus dem Benutzerraum raus und kann unsere Seite veröffentlichen? Muss ich die Fragen auf Ihrer Seite stellen oder schauen Sie in mein Diskussionsforum?--AMK Marketing 10:54, 29. Jun. 2008 (CEST)

Die Seite kann man über den Knopf "Verschieben" oben in den Artikelnamensraum verschieben (bei neu angemeldeten Benutzern: nach 4 Tagen). Ich würde allerdings beim derzeitigen Zustand des Artikels davon abraten, ihn zu verschieben. Zum einen entspricht er derzeit rein sprachlich und formal noch nicht den Anforderungen an einen Firmenartikel (kein Problem, dabei kann ich helfen), zum anderen sind nach wie vor einige Textteile direkt von der Firmenwebseite übernommen, bedürfen also der Freigabe per E-Mail. Ich lese sowohl hier als auch auf Ihrer Benutzerseite. Allerdings bin ich auch manchmal offline, da ich auch noch ein wirkliches Leben habe. --Reinhard Kraasch 16:35, 29. Jun. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Antwort. Mit der Sprache verstehe ich das nicht. Was sollte ich sprachlich noch ändern? Gibt es eine Möglichkeit die Freigabe nicht zu benötigen? Bin im Moment zu Hause, erst morgen wieder im Büro, kann da also im Moment nichts machen....--AMK Marketing 16:48, 29. Jun. 2008 (CEST)

Na ja, Formulierungen wie "bewegt ... den Maschinenbau" und "erobert ... die Automobil-Branche" sind werblich und müssen durch ausreichend neutrale Formulierungen ersetzt werden (siehe auch WP:POV). Die Firmengeschichte ist eine reine Liste - in Wikipedia wird normalerweise Fließtext bevorzugt. Darüber hinaus muss auch die Formatierung usw. noch an Wikipedia-Gepflogenheiten angepasst werden (das will gerne ich übernehmen, ebenso wie andere Formalien wie z.B. die Einordnung in Kategorien usw.). Zum Vergleich mal ein Unternehmen aus Ihrer Nachbarschaft: Festo - so könnte der Artikel dann aussehen. Die Freigabe ist aber auf jeden Fall erforderlich, da wir nur so das Risiko einer Urheberrechtsverletzung minimieren können. (Keiner weiss oder kann überprüfen, ob jemand, der sich als "Benutzer: Firma xyz" anmeldet, wirklich von Firma xyz autorisiert ist!) --Reinhard Kraasch 19:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:Burgschaubeck.jpg

Moin Reinhard, das Bild zeigt definitiv nicht die Burg. Vergleiche mal mit der Beschreibung im Artikel Burg Schaubeck, dann siehst Du, dass das nicht stimmen kann. - Nun die eigentliche Frage: Wie stelle ich einen Löschantrag bei den Commons? - Gruß und schönen Sonntag noch --Mussklprozz 17:50, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ich bezweifle, dass "unpassender Dateiname" ein Löschgrund auf Commons ist (die angegebene Lizenz bzw. mangelhafte Lizenzierung wäre es schon eher). Ansonsten wären die Commons-Löschrichtlinien wohl der erste Anlaufpunkt. Bzw.: Ändere halt die Bildbeschreibung (und die Einbindungen des Bildes - bzw.: die hast du ja schon entfernt). Gruß Reinhard Kraasch 19:05, 29. Jun. 2008 (CEST)
Danke. Bezüglich Löschgrund bin ich bei der Anlaufstelle fündig geworden. Über das Löschen einer Datei/Seite sollte eine Abstimmung geführt werden, wenn sie ... von keinem einzigen Wikimediaprojekt (auch nicht in naher Zukunft) gebraucht wird (z. B. ein Gemälde eines unbekannten Künstlers). Es handelt sich um das Bild eines x-beliebigen Wohnhauses und führt die Leute in die Irre. - Aber Herrgottle, dieses Löschverfahren auf den Commons ist zum Haareraufen. Kannst Du bitte mal nachschauen, was ich auf Commons:Commons:Deletion requests/2008/06/29 falsch gemacht habe? Für mich sieht meine Einfügung so aus wie die von den anderen, aber die Überschrift erscheint nicht. :-( Dafür dankbar: --Mussklprozz 19:56, 29. Jun. 2008 (CEST)
Sollte jetzt OK sein - so jetzt gehe ich wieder zu meinem Rotwein in den Garten... Gruß Reinhard Kraasch 20:11, 29. Jun. 2008 (CEST)
Danke :-) Wohl nicht von Graf Adelmann, der Rote?  ;-) --Mussklprozz 20:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu