Nelson Valdez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nelson Valdez | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Nelson Antonio Haedo Valdez | |
Geburtstag | 28. November 1983 | |
Geburtsort | Caaguazú, Paraguay | |
Position | Sturm | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Borussia Dortmund | |
Trikotnummer | 9 | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 2001 | Atlético Tembetary | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2001–2005 2002–2006 2006– |
Werder Bremen II Werder Bremen Borussia Dortmund |
51 (24) 80 (21) 56 (4) |
Nationalmannschaft2 | ||
2004– | Paraguay | 24 (7) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Nelson Antonio Haedo Valdez (* 28. November 1983 in Caaguazú) ist ein paraguayischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
Karriere
Das Fußballspielen erlernte Nelson Valdez bei Atlético Tembetary, für die er im Alter von 15 Jahren in der ersten Liga Paraguays debütierte. Zudem wurde Valdez bei der Wahl zum Fußballer des Jahres in Paraguay 2004 auf den 3. Platz und 2005 auf den 2. Platz gewählt.
Er wechselte bereits mit 18 Jahren zu Werder Bremen, wo er zunächst in der Regionalliga Nord bei den Amateuren zum Einsatz kam. Nach einigen sporadischen Einsätzen in der Saison 2002/03, gehörte er in der Folgesaison fest dem Bundesligakader von Werder Bremen an.
Zum 1. Juli 2006 wechselte er aufgrund besserer Perspektiven zu Borussia Dortmund, denn in Bremen machte ihm Ivan Klasnić den Stammplatz streitig und er kam in der Regel nur noch als Einwechselspieler zum Zuge. Für den Transfer sollen zwischen 4 und 5 Millionen Euro an den SV Werder Bremen geflossen sein. Valdez unterschrieb beim BVB einen 4-Jahres-Vertrag bis 2010. Er trägt dort die Rückennummer 9 des abgewanderten Jan Koller. Valdez gelang in seiner ersten Saison (2006/2007) für Borussia Dortmund erst am 32. Spieltag gegen den VfL Wolfsburg sein erstes Tor. Sein zweites Tor für Borussia Dortmund gelang ihm am 2. Spieltag der Saison 2007/2008 bei der 1:4 Niederlage gegen Schalke 04. Valdez schoss in diesem Spiel den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3.
Mit Borussia Dortmund stand er am 19. April 2008 im DFB-Pokal-Finale in Berlin, welches die Mannschaft mit 1:2 gegen den FC Bayern München verlor.
Leben
In der Sportbild berichtet Valdez im April 2008 über seine Zeit als Obdachloser, über die Angst, seine Eltern könnten entführt werden, über die Menschen in seiner Heimat und andere Erfahrungen die er vor seiner Profkarriere in Deutschland gemacht hat: Nelson Valdez wuchs in dem kleinen Dorf San Joaquin in Paraguay auf. Als 15-jähriger kam er zum Zweitligisten Atlético Tembetary, wo er nicht viel Geld verdiente. Als Obdachloser verbrachte er 2 Jahre lang die Nacht unter einer Tribüne. Aus Verzweiflung war sein einziger Ausweg nach dem täglichen Fußballspiel der Alkoholismus. Er trank Cana, eine Art Whiskey. Valdez war kurz davor, Alkoholiker zu werden. Ein Ende hatte diese Leidensgeschichte, als Werder-Boss Jürgen Born ihn nach Deutschland einfliegen ließ. Allerdings konnte er seine Heimat nie vergessen, er versorgte die bedürftigen Menschen seiner ehemaligen Heimat mit Geld, bis sein Bruder ihm half, den Kopf frei zu bekommen und sich nicht nur Sorgen zu machen. Ausländische, insbesondere südamerikanische, Profifußballer, die in Europa Karriere machen, leiden oft unter der Angst, ihre Familie könnte daheim entführt werden, da sich den Entführern so die Möglichkeit biete, Erpressungsgeld zu bekommen.[1]
Erfolge
- Deutscher Meister 2003/2004 mit Werder Bremen
- DFB-Pokalsieger 2004 mit Werder Bremen
- Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 mit Paraguay (0 Tore)
- Teilnahme an der Copa America 2004 mit Paraguay
- Teilnahme an der U20-WM 2003 mit Paraguay
Trivia
Valdez erzielte das späteste Tor in der Geschichte der Fußball-Bundesliga: Am 6. August, dem 1. Spieltag der Saison 2004/05 erzielte er gegen Schalke 04 in der 83. Minute den 1:0 Siegtreffer. Da im Vorfeld des Spiels im Umfeld des Weserstadions bei Bauarbeiten ein Hauptkabel beschädigt wurde, fiel kurz vor dem geplanten Anstoß um 20:30 das Flutlicht aus, so dass das Spiel mit einer Verspätung von ca. 65 Minuten gegen 21:35 angepfiffen wurde. Durch diese späte Anstoßzeit fiel der Treffer von Valdez gegen ca. 23:13 Ortszeit und ist damit das späteste Tor der Bundesligageschichte.
Quellen
Martin Amedick | Alexander Bade | Jakub Błaszczykowski | Markus Brzenska | Delron Buckley | Dedê | Philipp Degen | Christian Eggert | Giovanni Federico | Alexander Frei | Daniel Gordon | Nico Hillenbrand | Marcel Höttecke | Mats Hummels | Sebastian Kehl | Diego Klimowicz | Robert Kovač | Florian Kringe | Marc-André Kruska | Franck Patrick Njambe | Christopher Nöthe | Mladen Petrić | Antonio Rukavina | Sahr Senesie | Tinga | Sebastian Tyrala | Nelson Valdez | David Vržogić | Roman Weidenfeller | Christian Wörns | Marc Ziegler | Trainer: Thomas Doll
Personendaten | |
---|---|
NAME | Valdez, Nelson |
ALTERNATIVNAMEN | Valdez, Nelson Haedo |
KURZBESCHREIBUNG | paraguayischer Profi-Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 28. November 1983 |
GEBURTSORT | Caaguazú, Paraguay |