Paraguayische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Spitzname | |
---|---|
Los Guaraníes oder Albirroja - Weißrote | |
Verband | |
Asociación Paraguaya de Fútbol | |
Trainer | |
![]() |
|
Rekordspieler | |
Carlos Gamarra (110) | |
Rekordtorschütze | |
José Saturnino Cardozo (25) | |
Erstes Länderspiel | |
![]() ![]() (Asunción, Paraguay; 11. März 1919) |
|
Höchster Sieg | |
![]() ![]() (Rio de Janeiro, Brasilien; 30. April 1949) |
|
Höchste Niederlage | |
![]() ![]() (Santiago, Chile; 20. Oktober 1926) |
|
Weltmeisterschaft | |
Endrundenteilnahmen: 6 (Erste: 1930) Beste Ergebnisse: Achtelfinale 1986, 1998, 2002 |
|
Copa América | |
Endrundenteilnahmen: 32 (Erste: 1921) Beste Ergebnisse: Gewinner 1953, 1979 |
Die Paraguayische Fußballnationalmannschaft bestritt ihr erstes Länderspiel 1910 gegen die argentinische Fußballnationalmannschaft.
Der paraguayische Fußballverband Asociación Paraguaya de Fútbol wurde 1906 gegründet und trat 1921 der FIFA bei. Die Trikotfarben der Nationalmannschaft - Spitzname "Albirroja" - sind rot-weiß (Trikot) und blau (Hose und Stutzen).
In Südamerika nimmt die Paraguayische Nationalmannschaft zur Zeit nach Brasilien und Argentinien die dritte Stelle der besten Mannschaften ein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teilnahmen an Fußballturnieren
Paraguay nahm an sechs Weltmeisterschaften teil. Bislang kam das Team nicht über das Achtelfinale hinaus.
1930 in Uruguay | als Gruppenzweiter in der ersten Runde ausgeschieden |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | nicht teilgenommen |
1950 in Brasilien | Aus in der ersten Runde |
1954 in der Schweiz | nicht qualifiziert |
1958 in Schweden | als Gruppendritter in der ersten Runde ausgeschieden |
1962 in Chile | nicht qualifiziert |
1966 in England | nicht qualifiziert |
1970 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1974 in Deutschland | nicht qualifiziert |
1978 in Argentinien | nicht qualifiziert |
1982 in Spanien | nicht qualifiziert |
1986 in Mexiko | im Achtelfinale gegen England mit 0:3 ausgeschieden |
1990 in Italien | nicht qualifiziert |
1994 in den USA | nicht qualifiziert |
1998 in Frankreich | im Achtelfinale gegen Frankreich mit 0:1 ausgeschieden |
2002 in Südkorea/Japan | im Achtelfinale gegen Deutschland mit 0:1 ausgeschieden |
2006 in Deutschland | als Gruppendritter in der ersten Runde ausgeschieden |
Die bislang größten Erfolge war der Gewinn der Copa América in den Jahren 1953 und 1979.
Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 gewann das Team aus Paraguay die Silbermedaille.
[Bearbeiten] Bekannte Spieler der Paraguayanischen Nationalmannschaft
- Roberto Acuña
- Juan Bautista Aguero
- Francisco Arce
- Celso Ayala
- Delfín Benítez Cáceres
- José Saturnino Cardozo
- José Luis Chilavert
- Roberto Fernández
- Carlos Gamarra
- Aurelio González
- Carlos Humberto Paredes
- Julio Dos Santos
- Romerito
- Roque Santa Cruz
- Juan Bautista Villalba
- Nelson Valdez
- Jonathan Santana
[Bearbeiten] Länderspiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
(Ergebnisse stets aus paraguayischer Sicht)
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Deutschland
- 15. Juni 2002 in Seogwipo: 0:1 (WM-Achtelfinale)
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Österreich
- 2. Juni 2007 in Wien: 0:0
[Bearbeiten] Länderspiele gegen die Schweiz
- bisher keine Begegnungen
[Bearbeiten] Länderspiele gegen Liechtenstein
- bisher keine Begegnungen
[Bearbeiten] Literatur
- André Dahlmeyer: Ein Volk, ein Schrei – Paraguay! In: Azzellini, Thimmel (2006): Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz. ISBN 3-935936-46-X
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Südamerikanischer Fußball, Fußball
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela
Südamerikanische Nationalmannschaften des CONCACAF
Aruba | Französisch-Guayana | Guyana | Niederländische Antillen | Suriname | Trinidad und Tobago
Nicht-CONMEBOL-Mitglieder
Falklandinseln
Fußballnationalmannschaften aus:
AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)