Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Natalie Lumpp – Wikipedia

Natalie Lumpp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Natalie Lumpp (* 8. Februar 1971 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Sommeliere, Weinberaterin und Weinautorin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Natalie Lumpp wuchs in einem gleichermaßen musischen wie gastronomischen Elternhaus auf. Ihr Vater, Walter Hoffmann, war als Opernsänger am Stadttheater Freiburg engagiert und die Mutter, Cordula Hoffmann geborene Haag, leitete das der Familie gehörende Hotel „Adlerburg“ in Au bei Freiburg. Eigentlich hatte die Familie für sie eine künstlerische Laufbahn vorgesehen und so erhielt sie bereits früh Ballett- und Klavierunterricht. Doch schon als Teenager entdeckte sie ihre Liebe zum Wein und verließ mit 16 Jahren aus eigenem Antrieb die Schule, um eine gastronomische Ausbildung zu beginnen, die sie von 1987 bis 1990 im Hotel „Engel“ in Horben absolvierte.

In erster Ehe (1994-1999) war Natalie Lumpp mit dem 3-Sterne-Koch (Guide Michelin) Claus-Peter Lumpp verheiratet. 2002 hat sie den Kardiologen Manfred Jaeschke geheiratet. Mit ihm und dem gemeinsamen Sohn lebt sie in Baden-Baden.

[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang

Nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau absolvierte sie diverse Stationen als Chef de Rang in führenden Häusern des Schwarzwaldes wie die „Traube Tonbach“ und das Hotel „Bareiss“ in Mitteltal. Dabei machte sie sehr schnell eine bemerkenswerte Karriere. Von 1992 bis 1998 war sie im Restaurant „Bareiss“ zunächst als Sommelière dann als Chef Sommelier beschäftigt. Von 1998 bis 2000 leitete sie das Restaurant „Imperial“ des Schlosshotels Bühlerhöhe in Bühl.

Im Jahr 2000 gründete sie ihr eigenes Unternehmen „Wein erleben“ in Baden-Baden. Mit diesem organisiert sie Weinseminare und Reisen und ist auf vielfältige Weise als Weinberaterin und Autorin tätig. Sie ist freie Mitarbeiterin bei zahlreichen Wein- und Gourmetzeitschriften wie Vinum, Sommelier-Magazin, Weinwelt, Der Feinschmecker, essen & trinken, Elle Bistro und Wein Gourmet und schreibt feste Weinkolumnen bei den Badischen Neuesten Nachrichten, der Pforzheimer Zeitung, der Berliner Zeitung und in der Zeitschrift Brigitte. Sie ist regelmäßig in Sendungen in der ARD und ZDF, bei PRO7, Sat1, n-tv und B-TV zu sehen. Der SWR produzierte zwei umfangreiche Serien mit ihr. Frank Elstner berief sie neben Alfred Biolek, Rainer Hunold und der Sommeliere Christina Fischer in die Jury zu seiner 12-teiligen Reihe „Deutschlands beste Weine“, die 2005 als Koproduktion des HR und SWR gesendet wurde.

Natalie Lumpp ist Mitglied in der Sommelier-Union Deutschland und bei Vinissima, einem bundesweiten Netzwerk zu „Frauen und Wein“. Seit November 2006 ist sie außerdem im Kuratorium der Stiftung „Deutsche Kinderkrebsnachsorge“ tätig.

[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen

  • 1992: Dritter Platz „Badischer Weinwettbewerb“, Freiburg.
  • 1993: Erster Platz „Badischer Weinwettbewerb“, Freiburg.
  • 1993: Dritter Platz „Segnitz Weinwettbewerb“, Berlin.
  • 1995: „Goldener Hahn“ (Meyer Guide).
  • 1996: „Trophée Ruinart“ (Finale Deutschland).
  • 1997: „Riesling Förderpreis“, Trier.
  • 1997: „Prix Culinaire“ der Europäischen Fördergemeinschaft für Wirtschaft.
  • 1997: „Trophée Ruinart“ (Bester Sommelier Deutschlands).
  • 1998: Inthronisation zur „Commanderie du Cordon Bleu“.
  • 1998: „Trophée Ruinart Europe“ (Selektionswettbewerb Deutschland).
  • 2000: „Trophée Ruinart Europe“ (Selektionswettbewerb Deutschland).
  • 2003: Inthronisation als „Echanson du bailliage national d'Allemagne“.

[Bearbeiten] TV-Serien

  • 25-teilige Serie „WeinLust“ - Natalie Lumpp besucht Winzer in Baden und Württemberg (SWR), 2005.
  • 16-teilige Serie „WeinAdel“ - Natalie Lumpp besucht den Adel, der die großen Kapitel der badischen und württembergischen Weingeschichte geschrieben hat (SWR), 2007.
  • „Weinlust trifft Kochkunst - Natalie Lumpp und Vincent Klink genießen am Bodensee“ (SWR), 8. April 2007.
  • „Weinlust trifft Kochkunst - Natalie Lumpp und Vincent Klink genießen im Hohenlohischen“ (SWR), 9. April 2007.
  • 13-teilige Serie „WeinReise... mit Natalie Lumpp auf Deutschlandtour“ (ARD EinsPlus). 1. „Ahr“, 2. „Baden“, 3. „Franken“, 4. „Hessische Bergstraße“, 5. „Mittelrhein“, 6. „Mosel“, 7. „Nahe“, 8. „Pfalz“, 9. „Rheingau“, 10. „Rheinhessen“, 11. „Saale-Unstrut“, 12. „Sachsen“ und 13. „Württemberg“. Beginn 11. Mai 2008, alle drei Wochen bis 1. Januar 2009, gesendet wird jeweils eine Woche lang aus den jeweiligen Weinbaugebieten vom Bodensee bis zur Saale.

[Bearbeiten] Gast im Fernsehen

  • Natalie Lumpp ist regelmäßig als Gast in der Landesschau des SWR.
  • 14. Oktober 2000: „Frank Elstner: Menschen der Woche“ (SWR)
  • 15. März 2008: „SamstagAbend“ mit Markus Brock (SWR).

[Bearbeiten] Werke

  • Wein und mehr... (Illustrationen: Tomi Ungerer, Vorwort: Lothar Späth. Gutach: Baden Verlag, 2000. ISBN 3-934574-03-3.
  • Ortenau - Weine aus dem Herzen Badens. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag Weinbrenner, 2003. ISBN 3-87181-487-3.
  • Remstal-Stuttgart - Weinlandschaft mit Tradition und Vision. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag Weinbrenner, 2003. ISBN 3-87181-488-1.
  • Wein - was sonst?! Genießertipps (Illustrationen von Sylvia Neuner). Reinbek: Wunderlich Verlag, 2006. ISBN 978-3-8052-0817-8 („Natalie Lumpps Weinbrevier“). Taschenbuchausgabe Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag 2007 (rororo Nr. 62166). ISBN 978-3-499-62166-6.

[Bearbeiten] Mitwirkung

  • Gabriele Damasko & Gunter Link: WeinLust mit Natalie Lumpp: Kostproben aus Baden Württemberg. Stuttgart: Hampp-Verlag, 2005. ISBN 3-930723-63-8.
  • Gabriele Damasko & Klaus Henning Damasko: WeinAdel - Natalie Lumpp entdeckt Schlossweine in Baden und Württemberg. Stuttgart: Hampp-Verlag, 2007. ISBN 978-3-936682-20-5.
  • Renate Seibold-Völker & Andreas Krohberger (Hg.): Fellbacher Weinbuch. Mit Beiträgen von Natalie Lumpp, Felix Huby Vincent Klink u.a.; Fotos von Peter D. Hartung. Tübingen: Silberburg-Verlag, 2007. ISBN 978-3-87407-771-2.

[Bearbeiten] Hörbücher

[Bearbeiten] Literatur

  • Marcus Leusch: Des Lebens charmantester Leicht-Sinn. Im Rampenlicht: Top-Sommeliere Natalie Lumpp (Titelstory); in: „Alles über Wein. Zeitschrift für Weinkultur, Reisen, Gastronomie“, 19. Jg., Nr. 1/2001 (Mainz); S. 82-83.
  • Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (Hg.): Natalie Lumpp - Ehemalige Restaurantleiterin und Chef-Sommelier, Deutschlands führende Weinexpertin; in: „TOP! Frauen in Führungspositionen“ (Dokumentation Symposium Frauen in Führungspositionen am 10. Dezember 2003, im Haus der Wirtschaft, Stuttgart), S. 28-33 (mit Interview und Abbildungen).

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -