Benutzer Diskussion:Lefcant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall hier. Danke |
[Bearbeiten] HELP US MAKING THE PROJECT OF ANCIENT GREEK WIKIPEDIA
We are the promoters of the Wikipedia in Ancient Greek. we need your help, specially for write NEW ARTICLES and the TRANSLATION OF THE MEDIAWIKI INTERFACE FOR ANCIENT GREEK, for demonstrating, to the language subcommittee, the value of our project.
Thanks a lot for your help. Ἡ Οὐικιπαιδεία needs you! —Preceding unsigned comment added by 190.40.197.5 (talk) 19:55, 30 May 2008 (UTC)
Let's continue the work!!!
[Bearbeiten] Liste griechischer Phrasen
Hallo, da du Auswerter der Informativ-Kandidatur warst, wollte ich dich auf diesen Beitrag aufmerksam machen. Gruß, --Andreas ?! 17:07, 28. Mai 2007 (CEST)
Χαῖρε, Lefcant. Wie ich sehe, bist du gerade am Schaffen. Deshalb möcht ich mit einer Frage an dich herantreten. Was hältst du davon, die Phrasen-Liste zu zerschlagen? Nicht erschrecken! Das heißt nicht, sie zu löschen, sondern in einzelne Artikel aufzugliedern. Warum? Ich möchte, dass jede Eintragung von anderen Artikeln direkt anzusteuern ist, wie es der Fall bei zum Beispiel ==Ποῖόν σε ἔπος φύγεν ἕρκος ὀδόντων.== wäre. Auch ließe sich ein Redirect auf ausgewählte einzelne Phrasen legen. Auf die erste Seite würde ich gerne eine Liste mit deutschen Stichworten anlegen, die direkt auf die griechische Eintragung verweist, etwa folgendermaßen:
- Dem unbekannten Gott - Ἀγνώστῳ Θεῷ
Was ist deine Meinung dazu? Gruß. --Immanuel Giel 16:17, 8. Jan. 2008 (CET)
- Du willst also nur die Liste anders ordnen, oder hab ich was falsch verstanden? Also ein Teil mit den deutschen Übersetzungen und einer mit den Originalen? Prinzipiell bin ich dafür, denn es kann ja (leider ;-) nicht jeder griechisch, aber diese alte Weißheit sollte doch allen leicht zugänglich sein.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:47, 8. Jan. 2008 (CET)
- Auf der Überblickseite sollten - wie ich es oben mit [[Liste griechischer Phrasen#Α|Ἀγνώστῳ Θεῷ]] gezeigt habe - die deutschen Stichwörter und -sätze mit den Verweisen auf die jeweiligen originalen Phrasen stehen. Diese sollten jeweils eine eigene ==Überschrift== haben. Unter Alpha steht momentan zum Beispiel so viel, dass sich ein unbedarfter Nutzer erst bis zur jeweiligen Phrase durchhangeln muss. Diese Änderungen bedeuten aber sehr viel Arbeit und ich weiß nicht, ob ich das momentan leisten kann. Aber ich wollte wenigstens einmal eruieren, was du davon hältst. Gruß. --Immanuel Giel 16:58, 8. Jan. 2008 (CET)
-
-
- Ich finde das gut und hilfreich. Wenn du anfängst (ggf. in einer Benutzerunterseite), werde ich auch versuchen zu helfen, so gut und so viel ich kann-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:41, 8. Jan. 2008 (CET)
-
-
-
-
- Ich habe schon einmal einen Anfang mit Benutzer:Immanuel Giel/Phrasen und frecherweise auch mit Liste griechischer Phrasen/Omega gemacht. Wenn die Richtung falsch ist, müssen wir es halt wieder löschen lassen. Gruß. --Immanuel Giel 14:19, 10. Jan. 2008 (CET)
-
-
Ich hoffe, ich bin nicht zu weit vorgeprescht, indem ich den ganzen Umbau einfach vorgenommen habe. Bei dieser Gelegenheit entdeckte ich auch, dass der ganze Artikel nahezu unverändert in die italienische Wikipedia übernommen wurde. Diebstahl ist doch auch ein Kompliment, nicht wahr? :-) Schau also einmal bei Locuzioni greche vorbei. Dort schreibt ein Andreas87:
- „Sarebbe da collegare alle versioni inglese (List of Greek phrases) e tedesca (Liste griechischer Phrasen) da cui è tratta...grazie“
Herzliche Grüße. --Immanuel Giel 16:44, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das ist in der Tat ein Kompliment; jetzt ist es mir aber peinlich, dass du schon fertig bist, und ich habe nichts gemacht... Das Ergebnis ist auf jeden Fall toll!-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:28, 14. Jan. 2008 (CET)
-
- Ich hätte mir auch denken können, dass du dich ärgerst. Es gibt aber noch viel zu tun bei den Verlinkungen von der Hauptseite. Ich bin, glaube ich, erst bis Gamma (tschullichung: C) gekommen. Ciao. --Immanuel Giel 17:31, 14. Jan. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Fehler ????
Hallo, Lefcant, lange nicht mehr 'gesehen', was? Im Altgriechischartikel steht, dass ου lang o ausgesprochen würde. Aber ich hab hier ne andere Quelle, die dazu sagt, dass es [u] ausgesprochen werden müsste (ich sage es hier explizit, weil du aus der Tabelle wahrscheinlich nicht schlau werden kannst :-), so durcheinander ist sie...), like Modern Greek. Meinst ist die WikiInfo falsch, oder liegt das daran, dass die Tabelle sich auf ATTISCHES Altgriechisch bezieht??
Digraph Modern Greek pronunciation Classic Greek Pronunciation (Attic) Exactly like ε (epsilon, 5th letter, see above) [ai], as in “buy”. Evidence Exactly like ι (iota, 9th letter, see above) [ei], as in “bay”. Evidence Exactly like ι (iota, 9th letter, see above) [oi], as in “boy”. Evidence Exactly like ι (iota, 9th letter, see above; also read comment below) ~[yui].Evidence [u], already explained in a previous paragraph As in Modern Greek [av] if the following sound is voiced, and [af] if the following sound is unvoiced [au], as in “loud”. Evidence [ev] if the following sound is voiced, and [ef] if the following sound is unvoiced [eu]. Evidence [iv] if the following sound is voiced, and [if] if the following sound is unvoiced ~[e:u]. Evidence
Und noch was: Du hast ja das Glück die schöne alte Sprache in der Schule zu lernen (gelernt zu haben??). Müsst ihr auch Altgriechisch schreiben, oder ist das unwichtig? Ich mein diese ganzen Zeichen - da n Akut, hier n Gravis - ist das nicht alles n bisschen hart?? Gibst da keine handlichen Regeln dafür, WO ich die Zeichen setzen muss?? Schönes Pfingstfest, IP Quindicenne 17:48, 28. Mai 2007 (CEST)
- Also die Tabelle ist nicht falsch, ich habe auch schon seeehr viele (leicht unterschiedliche) Beschreibungen der Laute gesehen, mal beziehen sie sich auf die Schulaussprache, mal die wissenschaftliche Rekonstruktion, mal auf gar nichts... Aus all diesen Quellen konnte ich grob schlussfolgern, dass das ου früher noch ein o-u wie im englischen "no" war, dann wurde es zum langen geschlossenen o, und dann zum u, wie es heute noch ist; ich habe aber keinen Schimmer, ob die letzte Verschiebung noch in der Klassik oder schon im Hellenismus stattfand. Wahrscheinlich eher spät als früh, vielleicht weiß Pitichinaccio etwas mehr, die deutsche Schulaussprache ist auf jeden Fall u, aber die ist ja meistens sehr inkongruent mit der antiken Realität. Und nein, ich hatte noch nie auch nur eine einzige Stunde Altgriechischunterricht; was ich weiß hab ich mir größtenteils aus einem 40 Jahre alten Schulbuch meiner Mutter selbst beigebracht, das Neugriechische ist natürlich mehr als hilfreich dabei. Über die Praktiken in der Schule weiß ich nur aus zweiter Hand was, aber ich habe mal ein einwöchiges Praktikum im Seminar für klassische Philologie gemacht und da müssen die Studenten auch die Übersetzung Deutsch-Griechisch draufhaben natürlich mit allen Spiritus und Diakritika. Es war aber in Griechenland noch vor 35 Jahren in allen Schriftstücken undenkbar, die alten Diakritika nicht zu setzen, obwohl sie keine Bedeutung mehr hatten, schau mal bei Polytonische Orthographie. Hoffe das hat dir geholfen ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:40, 28. Mai 2007 (CEST)
-
-
- Das hilft mir in der Tat... d.h., ich sollte mir die Zeichen miteinprägen... ich wollte mir nämlich ebenso wie du Altgriechischkenntnisse aufbauen, die Sprache möchte ich nämlich auch kennen (die Sprache ist so schön fusional!)... nur hab ich leider dazu nicht meine ganze Zeit, leider muss ich auch wesentlich wichtigere Sachen erledigen :-( (Wie lange hats bei dirgebraucht??)
-
Hab gar nicht gewusst, dass du dir das selbst beigebracht hast, hab das aber für wahrscheinlich gehalten, nachdem du erwähntest, auf welche Schule du gehst. Sorry, war n Missverständnis... :-) Sag mal, bist du jetzt eigentlich in der Zehnten als 16-Jähriger oder irre ich? Du hast nämlich ganz gute linguistische Kenntnisse, oder täusche ich mich? Was sagen deine Lehrer dazu? Bist du einer von denen, die - wenn sie z.B. 'Präteritum' definieren sollen - sagen Flexionsmorphologisch in den meisten indogermanischen Sprachen synthetisch-suffigal kodierte und gegenüber dem Präsens markierte und mit ihm in privativer Opposition stehende Tempuskategorie, die signalisiert, dass das von flektierten Verb Denotierte auf Vergangenes referiert oder dem Lehrer einfach antworten: Vergangenheit des Verbs ?? Wüsste ich zu gerne (so krass muss es nicht sein, aber du scheinst mir in dieser Hinsicht doch schon weit überm Durchschnitt... :-)) Danke für den Link, IP Quindicenne 21:14, 28. Mai 2007 (CEST)
-
-
-
- Ἅ-ἅ-ἅ (altgriechisches Lachen ;-) Jaja ich bin 16 aber so von Fremdwörtern strotze ich nicht, auf jeden Fall nicht mündlich und so spontan aber zumindest so, dass ich deinen Satz ohne Probleme verstehen kann. "Flexionsmorphologisch" und "indogermanisch" würde ich vielleicht sagen aber weiter nicht. Für Linguistik interessiere ich mich auch erst seit einem Dreivierteljahr also können meine Kenntnisse soo gut nicht sein. Zur Lerndauer des Altgr: Ich hab vielleicht ein halbes Jahr gebraucht, um 60% zu verstehen, aber ohne Neugriechischkenntnisse dürfte es noch ein ganzes Stück länger dauern (zumal ich deswegen keine einzige Vokabel lernen musste, weil der Wortschatz ja fast der selbe ist) und ich lerne ja immer weiter, was du an dem spärlichen grc-1 auf meiner Benutzerseite sehen kannst (wird vielleicht bald angehoben ;-). -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:14, 28. Mai 2007 (CEST)
-
-
-
- Für ein 3/4 Jahr ist es nicht schlecht, dass man mit indogermanisch und flexionsmorphologisch was anfangen kann (so schnell war ich nicht!), ich hab zwar schon mit 12 1/2 begonnen, mich dafür zu interessieren, aber hab mich anfangs eher nur mit dem Deutschen beschäftigt, d.h., ich hab wahrscheinlich woanders angefangen als du (Mängel an traditioneller Terminologie, Wortartenklassifikation, Aktionsarten, Diathesen...). Sowas wie andere Sprachen zu 'erforschen', morphologische Begriffe, Sprachtypologie, Indogermanistik, Sprachwandel usw. beschäftigt mich erst auch seit ungefähr 3/4 Jahr. - Wollt ich nur mal geschrieben haben.
- Mir ist aufgefallen, dass Lateinkenntnisse für Altgriechisch relativ hilfreich sind, auch im Vokabular (lat. agere, altgrch. αγω, 'ich führe'), stimmt das auch im größeren Umfange?
Hast du die Diakritika in den Worten einfach mitgelernt (können die sich im Kontext eigentlcih (teilweise) ändern?). Danke für die geschilderten Erfahrungen, das hilft mir auch als Agraeco :-)! IP Quindicenne 12:16, 29. Mai 2007 (CEST)
-
-
- Also offiziell kann ich ja kein Latein, hab aber schon ein paar Sachen mitgekriegt. Das geht von einzelnen Wörtern (ite/ἴτε = geht; ego/ἐγώ) zu syntaktischen Besonderheiten, wie dem AcI und eben der starken Flexion. Im Allgemeinen würde ich schon sagen, dass Latein bei Agr. hilft und umgekehrt, wie es auch in Altgriechische Sprache steht.
Die Diakritika hab ich schon früher teilweise mitgekriegt, als ich gefragt hab, was das für Dinger an alten Straßenschildern (aufgestellt vor April 1982) seien aber richtig gelernt hab ich sie auch erst "kürzlich"; das ist aber auch nicht wirklich schwer. Welche nun auf das Wort kommen, kann man sich relativ leicht zusammenreimen, wenn man die paar Regeln kennt; naturlange, betonte Silbe vor kurzer am Wortende bekommt zB den Zirkumflex (δῶρον = Geschenk). Und an der Betonung kann sich nur in der Flexion was ändern oder wenn ein Enklitikon folgt (zB ὧδέ πως = irgendwie so).-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:47, 29. Mai 2007 (CEST)
- Also offiziell kann ich ja kein Latein, hab aber schon ein paar Sachen mitgekriegt. Das geht von einzelnen Wörtern (ite/ἴτε = geht; ego/ἐγώ) zu syntaktischen Besonderheiten, wie dem AcI und eben der starken Flexion. Im Allgemeinen würde ich schon sagen, dass Latein bei Agr. hilft und umgekehrt, wie es auch in Altgriechische Sprache steht.
-
[Bearbeiten] Chat
Hallo und guten morgen, mein Lieber, leider hat irgendwas gestern plötzlich versagt, der Browser wollte auch nach Neustart nix laden. Tut mir leid und bis bald hoffentlich. --Pitichinaccio 09:22, 29. Mai 2007 (CEST)
- Macht doch nichts, bin bald wieder da, zumal das Wetter sogar am Oberrhein düster ist :-( -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:47, 29. Mai 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Liste griechischer Phrasen
Hallo Lefcant, die Lesenswertdiskussion ist doch wirklich sehr unerfreulich verlaufen. Hast du eigentlich gewusst, was Egrapsen-Inschriften sind? Aber lassen wir das! Was hältst du davon die Phrasenliste in Geflügelte Worte aus dem Griechischen umzubenennen. Dann könnten wir klare Kriterien aufstellen und Überflüssiges rauswerfen. Gruß. --Immanuel Giel 23:02, 29. Mai 2007 (CEST)
- Ja, das von Markus halte ich für Adminboykott... Du meinst, wir sollten einfach alle gr. Phrasen aufnehmen, die im Büchmann stehen? Dann würde aber vieles rausfliegen, nicht?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:27, 29. Mai 2007 (CEST)
- Was ist ein Adminboykott? Nein, ich will nicht alle Büchmann-Zitate aufnehmen, sondern nur diejenigen, die heute noch geläufig sind. Aber wie definiert man das? Gruß. --Immanuel Giel 23:32, 29. Mai 2007 (CEST)
-
-
- Ach ich meinte einfach es war ungerecht... Ja ich frag mich auch, wie man Kriterien festlegen könnte, wenn nicht nach Büchmann... Denn wie viele sind heute schon geläufig? In der griechischen Form nur Heureka und vllt. ΙΧΘΥΣ, sonst ist es eher der lateinische, auch wenn er eine Übersetzung ist, oder der Deutsche Begriff (zB "Geh mir aus der Sonne", "Schwanengesang"). Was soll ich sagen? -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:43, 29. Mai 2007 (CEST)
-
-
-
-
- Traut euch doch und benennt es nach dem was es ist: Liste von Zitaten aus dem Altgrichischen, allemal besser als den Büchmann zu zitieren, womöglich um das nach Wikisource riechende Wort "Zitat" zu umgehen. Die Liste ist schön und ist berechtigt (wie viell. auch verbesserungswert), wie ich finde. --Pitichinaccio 00:15, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das verstehe ich nicht. Wenn wir uns jetzt auf das Lemma Liste von Zitaten aus dem Altgrichischen einigen sind doch die Wikisource- und Wikiquote-Schlüsselwörter „Zitat“ bereits im Titel enthalten und außerdem auch das von vielen verabscheute Wort „Liste“. Beides könnte man mit Geflügelte Worte aus dem Griechischen vermeiden. Im „Büchmann“ von 1898 sind die Seiten 320 bis 364 den Zitaten aus griechischen (ohne „alt“) Schriftstellern vorbehalten. Das ist schon eine begrenzte Menge. Wenn man sich jetzt noch darauf einigt, auch Namen und einzelne Wörter wie z. B. Nestor etc. wegzulassen, hat man doch das Gebiet doch ganz enorm eingeschränkt. Das ist doch immer die ASngst vor einer endlosen Menge. Ceterum censeo: Die Erwähnung der Egrapsen-Inschriften war meiner Ansicht nach intellektuelles Einschüchterungsgebahren. (Do you get my point?) Gruß. --Immanuel Giel 09:14, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das Wort "Liste" kann man dann weglassen, wenn es zum Lemma an sich einen anständigen Text gibt, sonst ist es halt ne Liste. "Geflügelte Worte" halte ich einfach nicht für enzyklopädisch, denn es handelt sich nun mal um Zitate. Möglich wäre noch "Redensarten", aber das trifft es nicht wirklich. Ich finde nur, dass da draufstehen sollte, was drin ist. --Pitichinaccio 22:48, 30. Mai 2007 (CEST)
- Das verstehe ich nicht. Wenn wir uns jetzt auf das Lemma Liste von Zitaten aus dem Altgrichischen einigen sind doch die Wikisource- und Wikiquote-Schlüsselwörter „Zitat“ bereits im Titel enthalten und außerdem auch das von vielen verabscheute Wort „Liste“. Beides könnte man mit Geflügelte Worte aus dem Griechischen vermeiden. Im „Büchmann“ von 1898 sind die Seiten 320 bis 364 den Zitaten aus griechischen (ohne „alt“) Schriftstellern vorbehalten. Das ist schon eine begrenzte Menge. Wenn man sich jetzt noch darauf einigt, auch Namen und einzelne Wörter wie z. B. Nestor etc. wegzulassen, hat man doch das Gebiet doch ganz enorm eingeschränkt. Das ist doch immer die ASngst vor einer endlosen Menge. Ceterum censeo: Die Erwähnung der Egrapsen-Inschriften war meiner Ansicht nach intellektuelles Einschüchterungsgebahren. (Do you get my point?) Gruß. --Immanuel Giel 09:14, 30. Mai 2007 (CEST)
- Traut euch doch und benennt es nach dem was es ist: Liste von Zitaten aus dem Altgrichischen, allemal besser als den Büchmann zu zitieren, womöglich um das nach Wikisource riechende Wort "Zitat" zu umgehen. Die Liste ist schön und ist berechtigt (wie viell. auch verbesserungswert), wie ich finde. --Pitichinaccio 00:15, 30. Mai 2007 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Frage
Kannst Du mir sagen, wie Du sofort heraus findest, wenn eine Quellenangabe aus einem beliebigen Artikel hier in der Wikipedia entfernt wird? Bist Du eine Art Aufpasser, oder was?! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.161.101.27 (Diskussion • Beiträge) )
- Ich weiß jetzt nicht genau welche Quellenangabe du meinst... Des Weiteren hat jeder angemeldete Benutzer die Möglichkeit, eine Beobachtungsliste zusammenzustellen, um Änderungen in Artikeln mitzukriegen, die ihn interessieren (siehe den Link). Und nein, ich bin kein Administrator.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 00:46, 20. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, Lefcant! Es geht um den Artikel "Achilles und die Schildkröte" Warum hast Du die Veränderung vollzogen? Gruß, Michael
- Naja ich hab das letzte Argument gelten lassen: Fremdsprachige Literatur ist nicht unbedingt auszuschließen (siehe: WP:WEB) das war aber nur so ein "Im-Vorbeigehen-Edit"...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:14, 20. Jun. 2007 (CEST)
Danke für Deine Ehrlichkeit! Ich verstehe nur deutsch und rumänisch - außer ein Paar Brocken französisch und englisch. Ich fühlte mich diskriminiert, weil es bei der Literaturangabe nur ein einziges Buch in deutsch angegeben war. Gruß Michael
[Bearbeiten] Taufe in Sfakia
Hallo Lefcant! Obwohl ich wikipedia betreffend nicht sehr aktiv bin, bin ich täglich online. Also, wenn du in der Gegend bist, melde dich auf meiner Disku. Es ist übrigens grad ungewöhnlich heiiiiß hier. καλό ταξίδι ! -- Frente 10:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
Wie du vielleicht bemerkt hast, wird's bei mir gerade konkret ... 17. bis 31. oder so, also zur gleichen Zeit wie du :-)) --Pitichinaccio 15:22, 24. Jun. 2007 (CEST)
Cool ;-) Ich bin ja 5 Tage da (25. 7. - 30. 7.), hab auch schon Frentes Nummer (E-Mail hat funktioniert), nichts steht mehr im Weg!-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 15:30, 24. Jun. 2007 (CEST)
Stell dir vor, Frente hat möglicherweise eine fantastische Bleibe für mich gefunden … ich bin ganz begeistert. ich werde dir auch mal meine Nummer zukommen lassen für alle Fälle. Ein Auto werde ich auch mieten, dann kann ich dich aus Sfakia auch abholen. Wir könnten aber auch noch kurz chatten heutabend ;-) --Pitichinaccio 20:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Hmm, der Chat funktioniert heute bei mir irgendwie nicht, weder mir Firefox, noch mit IE... Bin ich der Einzige? Ein Auto haben wir in Griechenland auch, also wirds daran nicht scheitern ;-) -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
-
- Schade, ich chatte munter vor mich hin ... Du fährst Auto? --Pitichinaccio 22:32, 24. Jun. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
-
- Ihr werdet hier einige 11 Jährige sehen, die einen Traktor mit 130 PS fahren ... ;)) -- Frente 22:43, 24. Jun. 2007 (CEST)
-
-
-
-
-
Das wundert mich irgendwie nicht ;-) Joah Autofahren kann ich schon, aber meistens nur in menschenleeren Straßen irgendwo in Griechenland... Darum gings aber nicht, meine Mutter kommt ja auch zu der Taufe.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:46, 24. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Altgriechische Aussprache von Gnothi seauton
Hallo. Das ε zu einem [ɛ] zu machen, war ein Irrtum – pardon! Auch wenn du ein Betonungszeichen für »problematisch« hältst: Ein Akut bedeutet in einer IPA-Transkription etwas anderes, nämlich einen absolut hohen Ton. Beim Altgriechischen handelte es sich jedoch meines Wissens nicht um eine Sprache, in der jeder Silbe kontextunabhängig ein solcher absoluter Ton zugewiesen war, sondern um eine, die Betonung nicht als stress accent, sondern als wortabhängigen, relativen pitch accent realisiert hat. Dafür kann man sehr wohl das übliche IPA-Betonungszeichen verwenden, also ganz banal [ˈɡnɔːtʰi seau̯ˈton]. Kannst du dich damit anfreunden oder hast eine bessere Idee? Christopher ♒ 01:36, 29. Jun. 2007 (CEST)
- (einmisch) wenn die IPA nur die Alternative zwischen "absoluten" Tonzeichen und einer indifferenten "Betonung" (die meist als "stress accent" gelesen wird) lässt, finde ich die Tonzeichen erhellender. Und ist es wirklich so, dass die IPA-Tonzeichen nur für absolute Töne stehen dürfen? --Pitichinaccio 09:18, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab mir die Sache gerade noch mal durchgelesen und festgestellt, dass ich auch mit diesen Tonzeichen leben kann. Ich weiß ja, was sie bedeuten. Ich fände es leserfreundlich, zumindest ergänzend ein Betonungszeichen einzufügen – auch weil ich davon ausgehe, dass die betonte Silbe im Altgriechischen nicht nur diese Tonkontur, sondern auch beispielsweise durch Lautstärke hervorgehoben wurde. Ich habe die Transkription gerade korrigiert, weil darin eine HTML-Entität stand, die das Bearbeiten unübersichtlicher machte; wenn sich nun nichts mehr daran ändert, wird von mir kein Widerspruch kommen. Christopher ♒ 11:28, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Warum gehst du davon aus, dass die akzentuierte Silbe lauter gesprochen wurde? Könntest du es - belegt - dann bitte in Altgriechische Phonologie#Akzent ergänzen? --Pitichinaccio 12:14, 29. Jun. 2007 (CEST)
-
- Done. Ist zwar ein älterer Artikel, habe aber keine neueren gefunden, die dem widersprechen. Christopher ♒ 18:00, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Da bin ich auch mal (manche Leute haben noch Schule ;-). Ich hielte es ja für noch leserfreundlicher das ganze IPA-Zeugs alte Sprachen betreffend ganz wegzulassen und nur die normale altgriechische Transkription zu verwenden, die "Gnōthi seauton" wäre. Sonst käme man in unzähligen Wissenschaftsafts- oder Städteartikeln zur gleichen Diskussion und Konfusion zwischen Lautstärke und Tonhöhe.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:17, 29. Jun. 2007 (CEST)
-
- Warum gehst du davon aus, dass die akzentuierte Silbe lauter gesprochen wurde? Könntest du es - belegt - dann bitte in Altgriechische Phonologie#Akzent ergänzen? --Pitichinaccio 12:14, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab mir die Sache gerade noch mal durchgelesen und festgestellt, dass ich auch mit diesen Tonzeichen leben kann. Ich weiß ja, was sie bedeuten. Ich fände es leserfreundlich, zumindest ergänzend ein Betonungszeichen einzufügen – auch weil ich davon ausgehe, dass die betonte Silbe im Altgriechischen nicht nur diese Tonkontur, sondern auch beispielsweise durch Lautstärke hervorgehoben wurde. Ich habe die Transkription gerade korrigiert, weil darin eine HTML-Entität stand, die das Bearbeiten unübersichtlicher machte; wenn sich nun nichts mehr daran ändert, wird von mir kein Widerspruch kommen. Christopher ♒ 11:28, 29. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Ancient Greek at Betawiki
Hi Lefcant. You have done some translation work on the MediaWiki messages at Betawiki[1]. I was wondering if you were still going to work on them and if we should maybe commit the currently changed messages to Subversion so they will be used everywhere. Please let us know. Cheers! Siebrand 13:34, 28. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Na endlich
Willkommen zurück, schön, dass du wieder da bist. Wir waren inzwischen brav (z. B. Portal:Griechenland/Gemeindeprojekt und so), ich hoffe du bist fit für gelegentliche Übersetzungsanfragen ;-), nein, Hauptsache, ein Mitdiskutant ist wieder dabei … glG --Pitichinaccio 04:16, 15. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] ʔ-Laut wie in beachten [bəˈʔaxtən]
@ Lefcant, ich weiß nicht, was du verändert hast, gehe aber auf deinen Kommentar ein. Der deutsche so genannte uvulare (Zäpfchen-, γαργαρεών-) Schluss ist in Wirklichkeit auch ein glottaler = Stimmbandschluss. Mit dem Zäpfchen kann man den Luftstrom der Ausatmung nämlich gar nicht unterbrechen. Artikuliere mal den ʔ-Laut ohne nachfolgenden Vokal (und ohne vorangehenden), fass dich dabei an den Kehlkopof und schau bei guter Beleuchtung in einen Spiegel. Dann merkst du, dass sich im Kehlkopf etwas tut, und dass dein Zäpfchen weiterhin brav im Rachen hängt, ohne etwas zu veschließen. Pardon für das altgriechische Zäpfchen. Gruß --Ulamm 21:44, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Ich bin mir sicher, Lefcants Kommentar bezog sich auf den "Ach-laut" den er von x (velar) auf χ (uvular) geändert hat. Mir Verschluss hat der Reibelaut oder Vibrant hier nichts zu tun, auch wenn wir im Abschnitt des ʔ - Kehlverschlusses sind.
Ach ja: Welcome back, Lefcant! -- Frente 21:57, 16. Sep. 2007 (CEST)
Das überzeugt. x ist tschechisch – und teilweise westfälisch. Da kann man viel besser vom chroten Hradschin sprechen. χ/ç ist Hochdeutsch.--Ulamm 22:47, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hätte gar nicht gedacht das diese kleine Verlängerung der x-Füßchen unten so eine Diskussion lostreten kann ;-). Da sonst alles auf dieser Seite sehr genau genommen wird, wollte ich das verbessern. Mit dem Glottalen Plosiv hat das nichts zu tun. Danke für die Willkommensgrüße! -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:51, 16. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Revert
Hallo, kannst du das erläutern, bitte?--84.59.12.214 11:52, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Achso, ich hatte die <!-- --> nicht gesehen, und dachte der Link tauchte im Artikel auf. Ich machs rückgängig; nichts für ungut. -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 13:28, 25. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Wieder da?
Schoen dass du wieder da bist. Ich habe mir schon sorgen gemacht, dass du keine Lust mehr hattest. :-) herr Unbekannter.
- Στα καλά καθούμενα θα έφευγα; Θα αστειεύεσαι· Απλά είχα διακοπές στην Ελλάδα και εκεί ξεχνάω κάθε είδους δουλιά ;-) --Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:42, 27. Sep. 2007 (CEST)
Ελπίζω να πέρασες τέλεια και πήρες ένα ωραίο σοκολατί χρώμα. herr Unbekanter :-)
[Bearbeiten] sach mal ...
… nach dem neuen Artikel Nationales Historisches Museum Athen und mit Blick auf el:Μέγαρο της Παλαιάς Βουλής - hättest du Lust, das in deinem Parlamentsartikel noch zu ergänzen? LG --Pitichinaccio 22:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Du warst doch immer der, der gegen den Besitz von Artikeln war... ;-) Wie dem auch sei; in "meinem" Artikel steht (frag mich nicht, wer es eingefügt hat...), dass der Umzug vom alten ins neue Gebäude 1945 stattfand, und im griechischen über das alte Parlamentsgebäude steht, dass das Parlament dort von 1875 bis 1932 untergebracht war... Wem soll ich glauben?-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:33, 15. Okt. 2007 (CEST)
- :-) ich wollte dir den Artikel nicht schenken, aber nicht nur Eigentum, auch Griechischkenntnisse verpflichten ;-) Such dir doch einfach eine unzweifelhafte Quelle! Gruß --Pitichinaccio 19:58, 15. Okt. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] i/í versus ī/ î
Ihc gebe zu dass es unkonventionell war, aber da das griechische η meines Wissens im Altgriechischen grundsätzlich lang gesprochen wurde, finde ich den Längenstrich, den es auch im heutigen Lettisch gibt, geeignet, um ι und η im Neugriechischen zu unterscheiden.--Ulamm 21:09, 22. Nov. 2007 (CET)
Einmisch: in einer Transkription oder Transliteration? Für eine Transkription ist es schlecht, denn beide i sind gleich lang, und die WP:NKN sind angreifbar, aber das einzig Mögliche, und immerhin vorhanden (außerdem gibts noch 4 weitere "i"). Eine Transliteration aus dem Neugriechischen wird bei de-WP nicht verwandt, analog zu anderen Schriften. Den Akzent setzen wir nur im Fließtext zur Wiedergabe des griechischen Akzents. --Pitichinaccio 22:24, 22. Nov. 2007 (CET)
- Was soll ich dem noch hinzufügen? ;-) -- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:49, 23. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kannst du da was draus machen?
schau mal bitte da, Vielleicht hast du Zeit und Lust, eines davon zu entziffern? Gruß --Pitichinaccio 20:45, 8. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kozani
Γεια σου φίλε Λευτέρη. Δες αυτό σε παρακαλώ. Αυτή είναι η πραγματικότητα και όχι το Σλαβικό παραμυθάκι που μας επαναλαμβάνει δυστυχώς λανθασμένα και ο κ. Μπαμπινιώτης. Πρόσεχε φίλε μου, μην σώζοντας το δέντρο σου καεί το δάσος. Δε λέω βέβαια κάτι κακό, γιατί η αντικειμενικότητα... είναι καλή (!), όμως η αλήθεια καλύτερη. Ευχαριστώ και τα λέμε. --88.66.104.51 19:59, 12. Dez. 2007 (CET)
- IP, vielleicht hast du in diesem Fall recht, die Gegenseite muss auf jeden Fall einen Beleg bringen. Aber das mit der Objektivität und der Wahrheit? Ich weiß, wie in Griechenland "Wahrheiten" gemacht werden: es wird erzählt, es wird erzählt, es wird erzählt, ..., bis niemand mehr hinterfragt, weil es jeder erzählt. Also bleiben wir besser bei der Objektivität. Ob die Namensherleitungen slawische oder griechische Märchen sind, wird sich schwer beweisen lassen. Ob 1940 eine bemerkenswerte bulgarische Bevölkerung in Kozani lebte, läßt sich dagegen belegen - warten wir es ab. Lecant, übersetzt du bei Bedarf? (*schäm*) -- Frente 21:42, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ach ja, das Sprichwort, heißt das nicht "Zünde den Wald an, um deinen Profit zur retten"? So wird es doch meist gehandhabt von Ziegenzüchtern, Grundstückspekulanten und Plantagenbesitzern ;) -- Frente 22:37, 12. Dez. 2007 (CET)
-
- Dachte gar nicht, dass ich damit solches Aufsehen errege... Wenn schon der (Krypto)traditionalist Babiniotis im Großwörterbuch ohne Alternative den Namen als slawisch identifiziert, dann dachte ich sollte es keine Zweifel geben. Ob ich bei Bedarf übersetzen soll? Ja gibt es denn welchen? Du hast doch so weit ich sehe alles verstenden?!
- Στην IP: Από πού είναι παρμένη (für Frente: genommen;) η ετυμολογία που δίνεις στην σελίδα συζήτησης;-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:15, 12. Dez. 2007 (CET)
- Du sollst mein Deutsch für die IP bei Bedarf auf Gr. übersetzen, sorum war's gemeint. παρμένη hätt' ich auch so verstanden :p ich liebe die μενος-Formen - so regelmäßig, und (fast) immer auf dem e betont ;)
- Ach ja, die Ethymologie der IP steht im Artikel der en:WP. -- Frente 23:31, 12. Dez. 2007 (CET)
- Er hat doch schon einen relativ fehlerfreien Editkommentar auf Deutsch geschrieben, ich glaube nicht, dass das vonnöten ist. Es ging außerdem nicht um das -μένη sondern um das παρ von παίρνω, was ja unregelmäßig ist, aber du kannst ja schon sehr gut Griechisch, wie ich sehe. (Der einzige Deutsche mit dieser Eigenschaft, den ich persönlich kennengelernt hab ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:38, 12. Dez. 2007 (CET)
- Lob an falscher Stelle. Ich kenne doxatotheo einige andere, die um Längen besser sind, sonst wärs beschämend für die Deutschen. Ich kann wohl ein wenig lesen, aber bin meist stumm wie ein Fisch, weil ich's mit dem Sprechen einfach nicht hinkriege. -- Frente 23:54, 12. Dez. 2007 (CET)
- Er hat doch schon einen relativ fehlerfreien Editkommentar auf Deutsch geschrieben, ich glaube nicht, dass das vonnöten ist. Es ging außerdem nicht um das -μένη sondern um das παρ von παίρνω, was ja unregelmäßig ist, aber du kannst ja schon sehr gut Griechisch, wie ich sehe. (Der einzige Deutsche mit dieser Eigenschaft, den ich persönlich kennengelernt hab ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 23:38, 12. Dez. 2007 (CET)
Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum die Etymologie hier das entscheidende Kriterium sein soll … ist die Frage nicht vielmehr, ob in Kozani bis in die 20er Slawen gelebt haben? Für Stambul kenn ich keinen Namen mit nicht-griechischer Herkunft, aber was sagt das? --Pitichinaccio 23:00, 13. Dez. 2007 (CET)
- Das ist ganz sicher kein entscheidendes Kriterium, wir sind nur drauf eingegangen, weil es von der IP auf der Disku angeführt wurde. Wie du schon sagst: war Kozani von einer nennenswerten Anzahl Slawen besiedelt? (laut Tilman sogar bis "Mitte letzten Jahrhunderts") - darauf kommt es an. Die Ethymologie mit dem Ort aus dem 14 Jhd. kommt mir übrigens nicht an den Haaren herbeigezogen vor, da das "ds" gut zum "z" verschliffen werden kann, keine ungewöhnliche Lautveränderung. Aber für den Lemmazusatz heißt das nichts und zu beweisen ist das viel schwieriger als die Bevölkerungszusammensetzung von 192x. -- Frente 23:48, 13. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ägyptisch
Hallo, die Ägypter unterhielten Handelsverbindungen zur Region Peloponnes, u.a. auch zu Nwplja/Nwprja (ägyptisch) = Lesung Nuplija/Nuprija (das R wurde auch für das L verwendet, daher zwei Lesungsmöglichkeiten). Zu entnehmen aus der Ortsnamenliste des Amenophis III. (Orte hier) sowie die Linar B -Umschrift (vgl. dazu E.Edel, gleichnamiges Buch bzw. PDF-Datei Uni-Übersetzung). Gruß--NebMaatRe 15:43, 19. Dez. 2007 (CET)
- Hmm ich weiß nicht, ob das Grund genug ist, eine Namensalternative einzufügen. Wenn die ägyptische Variante älter ist (wovon ich mal ausgehe; correct me if I'm wrong), als die mykenische, ist das aber sicher gerechtfertigt und sollte mit entsprechendem Hinweis auch drinstehen.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:06, 19. Dez. 2007 (CET)
-
- Habe einen Satz zu Amenophis III. mit Einzelnachweis geschrieben. Mykene = Mukanu (ägyptisch);-). Auch unter Thutmosis III. werden schon Handelsbeziehungen dorhin vermeldet. Weitere Linear B-Schreibungen für andere Orte: Me-za-na (Messene), Konossos = Ko-no-so, Amnissos = A-mi-ni-so, Phaistos = Pa-i-to, Kydonia = Ku-do-ni-ja und Lyktos = Lu-ki-to , Gruß--NebMaatRe 16:12, 19. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Congratulations on your conditional project approval!
Dear Lefcant. On Meta's Requests for new languages I read that you have recently supported a request for a new language project that has now been conditionally approved. Congratulations on that approval! I hope your community can make something wonderful out of it.
One of the requirements for getting from a conditional approval to a complete project with its own wiki is that the interface for MediaWiki for that language has been sufficiently localised. I would like to ask you to check the localisation statistics for the languages you are able to contribute to, and if you are willing, invite you to visit Betawiki, where you can contribute to improving the localisation for those languages. On Betawiki, users contribute to the MediaWiki localisation of more than 70 languages every month. Please do not hesitate to drop me a note there if you have any questions. Cheers! Siebrand 23:55, 22. Dez. 2007 (CET)
- Ὦ! Ἀγαθὴ τύχη! --Pitichinaccio 00:10, 23. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hilfee!
Hallo mein Bester, schöne Weihnachten zunächst. Da du mir so freundlich bei Evros über die Schulter schaust … kannst du irgendwo rausfinden, was nun bei so einer Superpräfektur diese, was die eigentliche Präfektur entscheidet? Offenbar gibt es keine besondere Zuständigkeit – aber tagt der Gesamtrat immer oder nur in bestimmten Fällen? Wozu überhaupt Präfekten der Einzelnomi? Ich habe mal gelesen, dass mit den Superpräfekturen die muslimische Mehrheit in Xanthi und Rodopi abgeschwächt wurde, denn in den jeweiligen Superpräfekturen ist die Mehrheit christlich. Die Sitzzahl bzogen auf Parteien für den Evros-Rat kann ich nirgends finden, vielleicht tagt der ja gar nicht alleine? Vielleicht findest du was raus, das müsste dann auch genauer in Politische Gliederung Griechenlands. Hoffend, grüßend, Pitichinaccio 15:54, 25. Dez. 2007 (CET)
- Oh Gott die Verwaltungsgliederung... ich habe da ja nicht wirklich Vorwissen und von diesen υπερνομαρχίες hör ich fast zum ersten Mal. Dem gr. Artikel über die νομοί entnehme ich, dass es drei davon gibt. Im νομός Έβρου gibt es ein νομαρχιακό συμβούλιο (siehe hier). Das Pendant in der Überpräfektur (Hyperpräfektur wie im Artikel würd ich vermeiden, das hat andere Konnotationen) besteht einfach aus den Mitgliedern der νομαρχιακά συμβούλια von Evros und Rodopi zusammen ([2]) hilft das irgendwie weiter?. Was deren einzelne Funktion ist hab ich leider keine Ahnung...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 02:15, 26. Dez. 2007 (CET)
-
- Tja, die Griechen können halt auch Bürokratie ;-) Danke für den Hinweis mit der Überpräfektur, meinst du man kann das einfach so übersetzen – en-WP schreibt "superprefecture", wäre "Superpräfektur" als rein lateinisches Wort auch was? Naja, das mit der Summe der Präfekturräte für die Überpräfekturräte hatte ich schon kapiert, ich habe auch den Eindruck, dass Entscheidungen grundsätzlich vom ganzen Überpräfekturrat getroffen werden, aber halt keinen Beleg. Außerdem ist der Überpräfekt politisch wohl eher schwach und die Präfekten stärker - aber wozu es die drei gibt? keine Ahnung … naja sollte dir da was begegnen, das Licht ins Dunkel bringt, wäre schön. --Pitichinaccio 09:39, 26. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Portal Diskussion:Griechenland#Diderot-Medaille
… naa – Lust? --Pitichinaccio 14:46, 12. Jan. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Kythira
Mein Anliegen ist nicht so schwierig wie Pitis ;) Könntest du dir mal die altgr. Benennung von Kythira anschauen und die Diakritika richtig setzen? Da wollte jmd. unbedingt das "altägyptische" Kutira unterbringen und ich ihm ein bißchen den Wind aus den Segeln nehmen. Natürlich ohne Ahnung vom Altgr., ich vermute mal den Tonos richtiger auf dem Ypsilon, oder? -- Frente 16:02, 14. Jan. 2008 (CET)
- Schau mal 4 Themen nach oben, da ist schon eine ähnliche Diskussion mit NebMaatRe um Nafplion; da steht jetzt die ägyptische Bezeichnung in der Einleitung... Κύθηρα hieß die Insel schon im Altgr. (Etymologie unbekannt (vorgriechisches Toponym) sagt der Babis), ich verbesser nur mal die Transkription...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 16:48, 14. Jan. 2008 (CET)
-
- Jo, da bin ich wieder ;-)....Nachfrage: Mir wäre neu, wenn das "Altriechische" schon 1350 v. Chr bestanden hätte, oder ? Gruß--NebMaatRe 17:03, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
- Die Sprache gabs schon, das Alphabet noch nicht, es wurde damals in Linear B geschrieben.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:06, 14. Jan. 2008 (CET)
- Linear B betrifft doch die Mykene. Haarmann nennt die Sprache auch nicht altgriechisch. Wer schreibt denn sowas ? --NebMaatRe 17:12, 14. Jan. 2008 (CET)
- Die Sprache gabs schon, das Alphabet noch nicht, es wurde damals in Linear B geschrieben.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:06, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
-
-
-
- Linear B#Entzifferung Das ist aber nun wirklich Trivialwissen für uns Enzyklopädisten ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:14, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- (Nach zweimaligem BA.)Aach, hier diskutiert ihr schon, wollte grade Lefcant anstupsen, dass das jetzt n bisschen heftig war... Ihr scheint euch ja schon zu kennen ;) Mein Vorschlag: bis auf alt- u. neugr. alles aus dem Lemmazusatz raus und dafür einen eigenen Abschnitt zur Benamsung? Ich finde die Ägypen-Infos nicht uninteressant, gehört mMn rein. Nur nicht in den Lemmazusatz.
- @Lefcant: Ist dein altgr. denn jetzt korrekt? Nur ein Makron auf dem Eta in der Umschrift (??) aber die Originalschreibe bleibt so? Gruss, Frente 17:15, 14. Jan. 2008 (CET)
-
- Es zeigte sich, dass die aufgefundenen Texte in einer frühen Form der griechischen Sprache (mykenisch-griechisch) abgefasst wurden. Nun aber mal halblang : Altgriechisch kann man nicht mit der frühen Form der griechischen Sprache gleichsetzen. Das ist eine Eigendefinition ;-).--NebMaatRe 17:18, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
-
-
-
@Frente: Ja was willst du denn noch? Kein Zirkumflex, weils die drittletzte Silbe ist, kein Spiritus weils mit nem Konsonanten beginnt. Altgriechisch ist doch kein Vietnamesisch ;-)
@NebMaatRe: Gut, streng genommen ist es kein altgriechisch, da das erst ab Homer so genannt wird (nicht immer), aber griechisch ist es allemal. Offiziell sprachen die Menschen auch 1452 Mittelgriechisch und 1454 Neugriechisch ;-)-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:25, 14. Jan. 2008 (CET)
- (wieeder BA...) Zumindest nach unserem eigenen Artikel Altgreichisch hat NebMaatRe recht: "Unter dem Begriff Altgriechisch werden Sprachformen und Dialekte zusammengefasst, die zwischen der Einführung der griechischen Schrift (ca. 800 v. Chr.) und dem Beginn der hellenistischen Ära (ca. 300 v. Chr.), zumindest in der Literatur noch sehr viel länger, nämlich bis zum Ende der Antike (um 600 n. Chr.) verwendet wurden." Trotzdem ist das griechische vor der Verschriftlichung natürlich "alt"griechisch, doch wenn die Gelehrten sich drauf geeinigt haben nur die Sprachform zw. 800 und 300 v.Chr. so zu bezeichnen, meinetwegen. Trotzdem würde wohl jeder sagen, dass das NT auf Altgriechisch verfasst wurde - obwohl es mehr Koine war. Genauso kann man dann auch das mykenische drunter subsummieren. Das eine ist eine genaue Philologische Einteilung, das andere eine ehr umgangssprachliche. Sei's drum. Die Ägypter werden der Insel nicht den Namen gegeben haben, sondern ihn von den dort wohnen Griechen, ähh - Mykenern, übernommen haben. -- Frente 17:29, 14. Jan. 2008 (CET)
-
- Hmm, das muss nicht unbedingt sein, Babiniotis schreibt im Großlexikon ja wie gesagt VORgriechisches Toponym, aber ob das Ägypter, Pelasger, Minoer, Leleger, Illyrer oderwasweißichnochalles waren, wissen wir nicht (und können folglich nicht als einzige, die Ägyptische Bezeichnung reinnehmen).-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 17:36, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
- Also, es geht hier nur um Kleinigkeiten. Den Konventionen folgendend bitte daher den Ausruck "Altgriechisch" ersetzen, ob nun Linear B, mykenisch-griechisch, griechische Frühform......ist mir relativ egal. Der Leser kommt ansonsten zu falschen Schlüssen und wird an den Autoren von Wikipedia zweifeln. Ok ? Gruß --NebMaatRe 17:50, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
-
-
- Danke, danke...nun isses doppelt drin (zeitgleicher Eintrag mit Frente). Ich reduziere einmalige Erwähnung. Gruß--NebMaatRe 18:51, 14. Jan. 2008 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Bitte
Hallo, mein Lieber, es wäre nett, wenn du da mal übersetzen helfen könntest. LG --Pitichinaccio 21:36, 9. Mär. 2008 (CET)
- Juhuu, übersetzen! :-) Schon passiert. Das ist aber schade... die treffen sich am 31. und ich hab nur bis zum 30. Ferien...-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 22:21, 9. Mär. 2008 (CET)
Ooch, tut mir leid. Naja, die dutsche Abteilung kannste immerhin auch hier treffen ;-) sind ganz nett. --Pitichinaccio 23:59, 9. Mär. 2008 (CET)
- Benutzer:Jonathan Groß und Benutzer:DerHexer studieren übrigens Gräzistik ;-) --Pitichinaccio 00:22, 10. Mär. 2008 (CET)
Ich hatte die Seite zufällig entdeckt und Piti gefragt, ob er es eventuell übersetzen könne. Als er das verneinte, habe ich ihn auf dich, Lefcant, hingewiesen. Würde mich auch freuen, wenn du irgendwann mal die „deutsche Abteilung“ besuchtest, am besten irgendwo im Westen ;-) Beste Grüße! --Stefan »Στέφανος« ‽ 00:20, 10. Mär. 2008 (CET)
Postskriptum: Wir hatten übrigens schon einmal miteinander zu tun, erinnerst du dich noch?
[Bearbeiten] Leiche im Keller
Diese Leiche hätt' ich dir bestimmt zur Korrektur vorgelegt, bevor sie an die Öffentlichkeit kommt. Das ist aber noch lange nicht soweit. Du darfst aber gerne weiterbasteln, die etwas merkwürdige Gliederung ist aus Ruges Grammatik übernommen, für einen Artikel müsste sie aber umgestellt werden (er unterteilt in 2 Hauptabschnitte, Morphologie und Syntax, und behandelt in beiden die verschiedenen Wortklassen aus unterschiedlichen Gesichtspunkten). Das muss natürlich zusammengelegt werden. Die 2. Unterteilung ist je in Nominal- und Verbalphrasen und Partikel, das finde ich ganz sinnig. Übergreifende Kategorien wie Person und Numerus gesondert abgehandelt, Kasus bei den Nominalphrasen, Tempus, Aspekt, Diathese bei den Verbalphrasen usw. Gruss, Frente 20:43, 15. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Penner
Hallo. Da du ein Altgriechisch-Spezialist zu sein scheinst, wollte ich dich fragen ob das abwertende "Penner" aus dem gr. Πενία stammen könnte. Schöne Grüße. 84.60.29.58 00:15, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo ebenfalls, ein Blick in den Etymologie-Duden beweist uns das Gegenteil: "Penne" (einfaches Nachtquartier, Schlafstelle) aus der Ganovensprache erscheint im 17 Jhd. als "Bonne", im 18. als Benne. Das Wort geht auf jiddisch "binjan" "Gebäude" zurück, hat zunächst nichts mit dem heutigen Wort "pennen" zu tun, das primär auf jidd. pannai "müßig" zurückgeht und sekundär sich dann mit dem lautlich und semantisch nahestehenden Substantiv (Benne > Penne) vermischt hat.
- Das Wort hat also nichts mit dem Griechischen πένης "arm" oder πενία "(große) Armut" zu tun. Die Frage war aber durchaus berechtigt, wenn man bedenkt wie viele ursprünglich griechische Wörter es auch in der Umgangssprache gibt. "Stopp" geht über das englische und lateinische zB auf gr. στυπείον (Werg) zurück, und "Tisch" kommt vom gr. δίσκος um nur zwei Beispiele zu nennen. Schönen Gruß.-- Lefcant Ϡ Ἡ γνώμη ὑμῶν 18:11, 13. Jun. 2008 (CEST)