We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kampala – Wikipedia

Kampala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt die Stadt Kampala, für den nach ihr benannten Asteroiden siehe Kampala (Asteroid).
Karte
Lage von Kampala innerhalb Ugandas

Lage von Kampala innerhalb Ugandas

Basisdaten
Distrikt Kampala
Geographische Lage 0° 18′ N, 32° 38′ OKoordinaten: 0° 18′ N, 32° 38′ O
Fläche 195 km²
Einwohnerzahl 1.353.236 (Stand Schätzung 2005)
Bevölkerungsdichte  ? Einwohner/km²
mittlere Höhe 1155 m
Niederschlag 1.165 mm/a
Zeitzone UTC +3
UN/LOCODE UG KLA
Telefonvorwahl (+256) 0414
Satellitenbild von Kampala
Satellitenbild von Kampala
Blick auf Kampala
Blick auf Kampala
Das Haus der Andacht der Bahai
Das Haus der Andacht der Bahai

Kampala ist die Hauptstadt von Uganda mit etwa 1,35 Millionen Einwohnern und gleichzeitig einer der 77 Distrikte von Uganda. Sie liegt einige Kilometer vom Viktoriasee entfernt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Kampala am Anfang der 50er Jahre
Kampala am Anfang der 50er Jahre

Kampala wuchs um ein Fort herum, welches von Frederick Lugard 1890 für die British East Africa Company gebaut wurde. Der Name leitet sich von Kasozi K'Empala her, was Hügel der Antilopen bedeutet. Der zentrale Nakasero-Hügel im Kampala soll zur Zeit der Stadtgründung von domestizierten Impala-Antilopen beweidet worden sein, die im Besitz des Königs von Buganda standen. Von 1900 bis 1905 war der Ort Hauptstadt des britischen Protektorats Uganda. 1962 löste Kampala Entebbe als nationale Hauptstadt ab. Viel von der Stadt wurde nach dem Sturz des Diktators Idi Amin im Jahre 1979 und dem nachfolgenden Bürgerkrieg zerstört.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Kampala ist ursprünglich eine Siedlung der Luganda sprechenden Baganda, die noch immer einen großen Teil der Bevölkerung stellen. Daneben gibt es natürlich Mitglieder vieler anderer ugandischer Ethnien sowie Asiaten und Europäer in der Metropole.

Jahr Einwohner
Zensus 1911
Zensus 1921
Zensus 1931
Zensus 1940
Zensus 1959 46.000
Zensus 1969 330.700
Zensus 1980 458.503
Zensus 1991 774.241
Zensus 2002 1.208.544
Schätzung 2005 1.353.236

[Bearbeiten] Kultur

In Kampala haben die 1922 gegründete Makerere-Universität und die 1954 gegründete Technische Universität Kampala ihren Sitz.

Seit alters ist Kampala ein Zentrum der christlichen Mission. Zwischen den Städten Kampala und Jinja findet eine alljährliche Marienpilgerfahrt statt, der sich regelmäßig bis zu 300 Pilger anschließen.

An Gotteshäusern existieren unter anderem die römisch-katholische Rubaga-Kathedrale und die anglikanische Namirembe-Kathedrale, die jeweils Sitz eines Bischofs sind, die islamische Kibuli-Moschee, Sikh- und Hindu- Tempel sowie das einzige Haus der Andacht der Bahai in Afrika.

Einige Kilometer außerhalb von Kampala befinden sich die Kasubi Tombs, die Gräber der Könige von Buganda.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Unter anderem werden in Kampala Möbel und Maschinenteile gefertigt. Landwirtschaftliche Exporte schließen Kaffee, Baumwolle, Tee und Zucker ein. Der internationale Flughafen Ugandas, der Entebbe International Airport, befindet sich in der 35 km entfernten Stadt Entebbe. Der wichtigste Hafen für die Stadt ist das etwa 10 km entfernte Port Bell. Eine Bahnverbindung gibt es in Richtung Nairobi, weitere Bahnverbindungen nach Malaba, Kasese und Pakwach werden nur für Güterverkehr genutzt. Kampala ist Sitz der East African Development Bank.

Auf dem Nakasero-Hügel in zentraler Lage liegt heute ein Hotel der Sheraton-Kette innerhalb der Jubilee Gardens, einem ausgedehnten Park.

Kampala ist Sitz der Uganda Communications Commission.

[Bearbeiten] Klima

Das Klima ist durch die Lage in der Nähe des Äquators ganzjährig ausgeglichen warm, aber auf Grund der Höhenlage nicht übermäßig heiß.

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr
Niederschlag in mm 45 60 125 170 135 75 50 85 90 100 125 105 1165
Ø min. Temperatur in °C 18 18 18 18 17 17 17 16 17 17 17 17 17,3
Ø max. Temperatur in °C 28 28 27 26 26 25 25 26 27 27 27 27 26,6

[Bearbeiten] Bürgermeister

  • Sir Amir Maine (1950-1955)
  • K. H. Dale (1955-1956)
  • C. Lewis (1956-1958)
  • C. E. Develin (1958-1959)
  • S. W. Kulubya (1959-1961)
  • B. Saben (1962)
  • P. I. Patel (1963)
  • P. N. Kavuma (1963-1965)
  • W. Y. Nega (1965-1968)
  • A G. Mehta (1968-1969)
  • E. W. Nakibinge (1969-1971)
  • George Franck Walusimbi Mpanga (1971-1982)
  • Fred Ssemaganda (1982-1986)
  • Joseph Wasswa Ziritwawula (1987-1989)
  • Christopher Iga (1989-1997)
  • Haji Nasser Ntege Ssebagala (1998)
  • Ssebaana Kizito (1999-2005)
  • Haji Nasser Ntege Ssebagala (seit 2006)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Kampala – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com