Benutzer Diskussion:Jonathan Groß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (abgeschlossene Fälle) |
Commons-Bildbeschreibungsvorlage automatisch in anderen Sprachen – stimmt für den Bug!
Wer direkt mit mir in Kontakt treten will, erwischt mich abends mit etwas Glück bei ICQ: 432-655-488 oder [1] |
[Bearbeiten] Agrarwissenschaftler
OK Bild:Gustav Aufhammer.jpg
OK Bild:Walter Aufhammer.jpg
OK Bild:Walter Heinrich Fuchs.jpg
OK Bild:Gerhard Geisler.jpg
OK Bild:Rudolf Heitefuß.jpg
OK Bild:Günter Kahnt.jpg
OK Bild:Brunk Meyer.jpg
OK Bild:Fritz Scheffer.jpg
OK Bild:Martin Zoschke.jpg
OK Bild:Albrecht Jungk.jpg
Muss noch OTRS-abgearbeitet werden. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 20:50, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo Jonathan,
- die Bilder gibt's doch schon auf Commons (dort ja auch von dir hochgeladen). Warum hast du sie denn hier nochmal hochgeladen? Gruß --Isderion 23:55, 21. Apr. 2008 (CEST)
Folgender Zusammenhang: Der Spender und Vermittler der Bilder ist mit englischen Beschreibungsseiten nicht zufrieden und nicht bereit, unter diesen Umständen weiter Bilder zu spenden und zu vermitteln. Solange die Entwickler sich nicht um bugzilla:13291 kümmern (d.h. solange da niemand abstimmt), wird das Problem auf Commons auch nicht zu lösen sein. Also lade ich die Bilder nochmal hier lokal hoch. Ein fauler Kompromiss, ich weiß. Aber gemäß der Lizenz darf ich die Bilder auf Commons ja nicht löschen (lassen). [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 08:04, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ah, ok, sah halt auf den ersten Blick unnötig aus. :)
- Bezüglich dem feature-request: Ich bin bei bugzilla nicht angemeldet (dass dort die email-adresse offen angezeigt wird nervt). Gruß --Isderion 23:37, 22. Apr. 2008 (CEST)
Dann nimm doch 'ne Pseudoadresse. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 23:44, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ne, soll lieber mal bugzilla angepasst werden. :) Zudem halte ich die vorgeschlagene Verbesserung für nicht so wichtig (wär zwar nett, aber unbedingt notwenig ist sie nicht). Nur schade, dass dein Kontakt weitere Bilder davon abhängig macht. :( --Isderion 01:43, 23. Apr. 2008 (CEST)
Du verstehst schon, dass der Bug für mich deshalb sehr wichtig ist :) [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 08:12, 23. Apr. 2008 (CEST)
Noch ausstehend:
- Bild:Sigmund Rehm.jpg
- Bild:Gustav Drechsler.png
- Bild:Wilhelm Wicke.jpg
- Bild:Kord Baeumer.jpg
- Bild:Carl Sprengel Erfahrungen.jpg
[ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 15:43, 3. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] LA zu Heike Renate Peitsch
Hallo Jonathan, du hattest beim ersten LA gegen die Dame 2006 den Löschantrag entfernt, allerdings ohne genauere Begründung (weiß schon, war damals noch nicht so üblich). Erinnerst du dich zufällig noch, warum du speziell diesen raus hast (war im Rahmen eine Sammelantrags, und du hast offenbar alle auf bleibt gesetzt). Falls ja, wäre dies möglicherweise hilfreich in der jetzigen Diskussion. Falls nein - kann man eben nüscht machen ;) Gruß --Rax post 23:13, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Zusammenhang: 1) Wikipedia:Löschkandidaten/12._August_2006#Heike_Renate_Peitsch, 2) Wikipedia:Löschkandidaten/20._April_2008#Heike_Renate_Peitsch
Der Fall liegt schon lange zurück. Ich habe damals vermutlich nach Augenmaß entschieden. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 08:06, 22. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Wilamowitz
Moin, ich weiss ja nich ob Sie es schon wusten... aber in der letzten Ausgabe des „Philologus“ gab s nen Beitrag über Bildnisse von W. mit etlichen Erläuterungen und Zitaten von Zeitzeugen etc. vl is was für Dich dabei. Gruß --ALEXΑNDER 72 17:56, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Entschuldige, dass ich so spät erst reagiere. Der Aufsatz ist ein guter Hinweis, ich werd ihn gewiss mal rauskramen, aber im Moment gilt es dringendere Aspekte zu verfolgen. Vgl. Diskussion:Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff#Diverse Punkte. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 13:00, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Hm, meinst Du den Philologus 151 (2/2007)? Darin hab ich den Artikel nicht entdeckt. --[ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 14:46, 2. Mai 2008 (CEST)--[ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 14:46, 2. Mai 2008 (CEST)
Jo, genau die Ausgabe meine ich! Titel lautet so um den Dreh „Bildnisse von W.“ Es kann nur die Zwote sein, da sie in meiner Leib und Magen Bib. immer in der Zeitschriften Auslage greifbar ist. Gruß--Α 72 08:02, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hm, dann scheint unsere Bibliothek einfach noch hinterherzuhinken, da bei uns nur 151/1 ausliegt. :( [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 09:22, 4. Mai 2008 (CEST)
Vl. kriege ichs gebacken dat Dingen einzuscanen, nur nicht diese Woche da bin ich beruflich fern ab!--Α 72 20:04, 4. Mai 2008 (CEST)
- Oah, das wär ja echt super! [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 20:41, 4. Mai 2008 (CEST)
- Hi Jonathan, wie sieht es aus, hast Du noch immer Interesse an den Philologus Artikel? Da ich mich nachher in der Bib. verirre kann ich Dir dat Dingen kopieren. Gruß --Α 72 11:11, 30. Mai 2008 (CEST)
- Ja, hab ich immer noch. Wenn mal wieder Gelegenheit ist... [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 10:07, 2. Jun. 2008 (CEST)
Gut, dann werde ich mal in der Mittagspause die Gelegenheit nutzen... und anschliessend versuchen das irgendwie gescant zu bekommen. Gruß --Α 72 11:35, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Merci. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 11:35, 2. Jun. 2008 (CEST)
- Wasserstandsmeldung:
Habe den Segen heute kopiert und hoffe das ich das gescant bekomme und Dir noch in dieser woche zukommen lassen kann. Deine mail addy habe ich ja. Gruß--Α 72 20:49, 3. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Löschsocke
Lieber Jonathan, ich bin keine Löschsocke. Das habe ich schon ausführlich zu begründen versucht. Ich schreibe Artikel und möchte das ohne Metadiskussionen tun. Der Löschantrag war insoweit ein Fehler, als die Chose damit gleich wieder anfing, sie hängt mir schon längst zum Hals raus. WP:AGF gilt auch für mich. Die böse IP 84.176.xxx 08:48, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch. Mir reicht es jetzt. Wer ist die größere Gefahr für das Projekt - ich oder Leute wie du? Die böse IP 84.176.xxx 09:00, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Also auf jeden Fall ist Jonathan keine. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 13:05, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Meine erste Aktion in der WP war jedenfalls nicht, Löschanträge zu stellen. Für verbesserungsbedürftige Artikel gibt es die Qualitätssicherung. Löschanträge sind bei zweifelhafter Relevanz das richtige Mittel. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 16:39, 29. Apr. 2008 (CEST)
- Das war beileibe nicht meine erste Aktion in der IP. Ich habe keine statische IP, und es ist die Wahrheit, dass ich früher hier mit exzellenten und lesenswerten Artikeln zugange war. Und sieh mal das hier und das hier und das hier und das hier und das hier (zu meiner Bestürzung inzwischen ungerechtfertigter Weise schnellgelöscht) und.... - alles das und noch mehr ist teilweise Wochen vor dieser Löschdiskussion entstanden. Nochmals, ich kein Lösch- oder sonstiger Troll. Das möchte ich nicht auf mir sitzen lassen, schon gar nicht zum Abschied. Euch noch eine schöne Zeit. 84.176.181.114 20:12, 29. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Youri Djorkaeff
Hallo Jonathan, da ich hier wohl keine Meinung mehr bekommen werde und meine Änderungen rückgängiggemacht wurden sind. Bitte ich dich als neutralen Admin die beiden Versionen zu prüfen. Und zu entscheiden welche die bessere von beiden ist und ggf. dann meine wiederherzustellen. Ich habe dich ausgewählt, da du m.E. mit Fußball hier in der wikipedia nix am Hut hast und möglichst neutral bist. Hier wurde ich bereits sogar auf der QS gemeldet. Hier habe ich mich zum Revert inhaltlich auch zu geäußert. Machst du das bitte für mich? -Armin P. 17:45, 4. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab mal meine Meinung abgegeben. Ich will aber drauf hinweisen, dass ich inhaltlich nix beitragen kann in dem Bereich. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 17:51, 4. Mai 2008 (CEST)
Ok danke dir. Das in der Vereinskarriere ist aber eine wortwörtliche Zitierung einer Person, wenn sowas nicht belegt ist gehört es gelöscht bzw. umformuliert. Nichts anderes habe ich getan. Ich werde es aber darauf beruhen lassen. Ich brauch mich nicht in meiner Freizeit durch so jemanden stressen zu lassen. -Armin P. 18:04, 4. Mai 2008 (CEST)
Bitte nimm es nicht persönlich. Nicht durch "so jemanden", sondern durch "so etwas". WWW ist ein netter Kerl. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 18:17, 4. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Erfolgreich zurückgekehrt
Danke & Gruss, Sven
- Willkommen zurück! [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 12:01, 27. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Rudolf Simek
Lieber Jonathan Groß, mich würd brennend interessieren was der Rudolf Simek über den Rudolf Much in der Neuen Deutschen Bibliographie geschrieben hat, einen der problematischen Altvorderen seiner Wiener Alma Mater. Kannst du das irgendwie online finden, oder gibt es das überhaupt online? Folgende Information hilft vielleicht: Rudolf Simek - Lexikonartikel über "Rudolf Much". In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 18. Berlin 1997, 250-251. --El bes 23:31, 26. Mai 2008 (CEST)
- klick hier. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 18, Berlin 1997, S. 250 f. Viel Spaß! [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 12:00, 27. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Ernennungen
Hallo Herr Groß: Einen zum "Meister der BWS" zu ernennen, der nicht mal weis, was eine Schweishaxe ist, ist schon ein Armutszeugnis" Aber was solls...., seit ein paar Jahren ist das hier sowieso egal...? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.247.111.128 (Diskussion • Beiträge) JG)
- Ach? [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 10:08, 2. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Deine Meinung würde mich interessieren
Hallo Jonathan, Du hast dich in der Diskussion / Umfrage zum Sichten ausführlich zu Wort gemeldet. Daher würde mich Deine Meinung hierzu interessieren. Hältst Du ein MB für den richtigen Weg? Würdest Du in der Vorbereitung mithelfen? Bitte dort antworten. Minderbinder 10:23, 30. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Cao Cao
Hallöle,
am 12. Mai 2007 hattest Du unter anderem Am 9. Juni 208 ließ sich Cao Cao vom Kaiser zum Kanzler ernennen in den Artikel eingebaut – dieses Ereignis würde sich morgen also zum 1800.× jähren und ist damit ein heißer Kandidat für die Rubrik Was geschah am ...? auf der Hauptseite. Leider ist es mir aber nicht gelungen, dieses Datum online zu verifizieren: Da ich weiß, wie leicht gerade bei Datumsangaben Tippfehler geschehen (und wie schwer sie zu entdecken sind, da man, wenn man sich nicht explizit darauf konzentriert, Ziffern meist überliest), bleibt mir nur noch, den Hauptautoren, in diesem Fall also Dich, darum zu bitten, das Datum nochmals mit den damaligen Quellen abzugleichen. Übrigens steht in en.wikipedia in Chancellor of China 9. Juli, allerdings ebenfalls ohne Quellenangabe und weder dieses noch dieses Suchergebnis können überzeugen ... Wäre schön, wenn Du dies im Laufe des heutigen Tages klären könntest (und, falls sich das Datum als korrekt erweist, am besten gleich das Ereignis in Vorlage:Hauptseite Jahrestage 9. Juni einbauen könntest.) Danke & Grüße --Interpretix 13:05, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe das Datum aus irgendeiner Arbeit von Rafe de Crespigny, soweit ich mich erinnern kann. So schnell find ich die Stelle aber nicht wieder. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 13:51, 8. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Samstag Göttingen Theater im OP
Hi Jonny. Habe Deine Handynummer nicht und Email auch nicht kannst mir bitte irgendwie eine Nachricht hinterlassen wegen Samstag 14.06. ? Da wollte ich doch runter kommen.
Gruss Chris
[Bearbeiten] Plinius
Hallo,
ich mache nach der Plinius-Lektüre mit Schülern einer 9. Klasse gerade eine Internet-Recherche zum Thema Vesuv. Dürfen wir für unsere Website Wikipedia-Bilder verwenden und im Impressum die Quelle angeben? Die Seite wird natürlich nicht zum Gelderwerb verwendet, sondern stellt lediglich die "Forschungsarbeiten" der Schüler dar.
Ich freu mich auf eine Antwort: gu_cpg@freenet.de
Herzlichen Dank und Gruß
H. Gundermann
- Antwort per Mail. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 09:57, 16. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Namensbestandteil?
Ist bei Konkubine Jia, Kaiserinmutter Bian, Kaiserinmutter Dong, Kaiserinmutter He und Kaiserinwitwe Cixi das jeweils erste Wort Namensbestandteil? Oder sollten die Artikel besser auf Jia (Konkubine) etc. verschoben werden? --Ephraim33 18:14, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Es gibt ja noch eine dritte Möglichkeit. Daß sich diese Namen samt Beinamen so historisch entwickelt haben. Dann sind es keine Namensbestandteile, gehören aber auch nicht in eine Klammer. Zumal Klammerlemma wenn möglich vermieden werden sollen. Marcus Cyron 18:43, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Vorlage:PLRE
Hallo Jonathan Groß, ich habe mal eine kleine Vorlage für PLRE-Artikel als Literaturangaben gebastelt. Fragen, Wünsche, Anregungen bitte auf Vorlage Diskussion:PLRE. -- Carbidfischer Kaffee? 22:15, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Z. Zt. arbeite ich nicht so viel mit der PLRE, aber wer weiß? --[ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 13:22, 24. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Problem mit deinen Dateien
Hallo Jonathan Groß,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Günter_Krzysch.jpg Mangel: Freigabe
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:04, 26. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Jonathan, wenn Du nicht willst, daß der Bot Dich bei einem Bild nervt, zu dem eine Freigabe unterwegs ist, dann trage am besten selbst die beiden Bausteine
{{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Text)|Freigabe|||||}}
und{{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Kategorie)|2008|06|26}}
(mit dem aktuellen Datum) auf der Bildbeschreibungsseite ein. Das ist leider etwas kompliziert, aber dafür wirst Du in Ruhe gelassen. ;) - Schöne Grüße, Noddy 19:06, 26. Jun. 2008 (CEST)