Benutzer:Autofan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Autofan
Ich bin seit dem 21. Juni 2005 hier angemeldet und bin (hoffentlich) ein eifriger Benutzer. Ich schreibe vielleicht nicht sehr gute Artikel aber habe nicht vor irgendwas zu zerstören.
Bis jetzt habe ich mir kein festes Themengebiet gesetzt, denn auch ohne findet man immer was, was man ausbessern oder ergänzen kann. Trotzdem liegen meine Bereiche eher in Sport (Fußball, Basketball), Autos, Technik (Computer, Computerspiele usw.), Literatur und Musik.
Ich habe mich zu den Rechtschreibkorrigierern unter Wikipedianer nach Aufgaben eingetragen.
--Autofan | Diskussion 15:52, 17. Nov. 2007 (CET)
Bitte gebt mir Tipps wenn ich etwas falsch mache! Bin lernfähig und noch relativ unerfahren! Ich habe auch nichts gegen ein bisschen Kritik an mir!
[Bearbeiten] Meine Spielwiese
[Bearbeiten] Links
Hier habe ich mir Links aufgelistet, damit ich sie nicht vergesse:
- Kategorien-Übersicht oder auch Kategorie:!Hauptkategorie
[Bearbeiten] Tipps
Hier habe ich mir einige Tipps fürs Schreiben aufgelistet:
Wichtig für mich ist dabei folgendes:
Eingabe | <nowiki><del>Das Beispiel<del></nowiki> |
Anzeige | <del>Das Beispiel<del> |
[Bearbeiten] Babelbausteinen
Bei Babelbausteinen muss man {{subst:Babel-}} einfügen und dann das Kürzel des Landes nehmen. Für jede weitere Sprache muss man einen weitern senkrechten Strich einfügen und beim waagerechten Strich ({{subst:Babel-?}}) muss man die Anzahl der Sprachen einfügen (siehe zweites Beispiel.
[Bearbeiten] Babelbausteinvorlage
W![]() |
Das ist ein sehr langer Text, der nur in dieses Feld paßt, weil er sehr klein ist. Dieser Text dient nur Demonstrationszwecken, daher ist die Schriftgröße egal. |
[Bearbeiten] Bildern
Bei Bildern muss man zur Bildbeschreibung diesen Baustein einfügen:
Beschreibung |
Beschreibung, was ist zu sehen/hören? |
---|---|
Quelle |
selbst gemacht oder URL, ggf. Name der Einrichtung und Katalognummern o.ä. |
Urheber |
Vor- und Nachname des Urhebers und/oder ggf. Name der Institution |
Datum |
Erstellungs- und/oder Veröffentlichungsdatum in der Form "created 2. Oct. 2099" |
Genehmigung |
Erlaubnis des Urhebers mit Zitat der Erlaubnis (ggf. gekürzt mit Weblink, falls Zitat zu lang). |
Andere Versionen dieser Datei |
Wikilink auf andere Version, falls vorhanden (bspw. eine Schwarzweißversion eines Farbbildes) |
Wenn das Bild irgendwo eingesetzt werden soll, dann muss man folgendes schreiben:
[[Bildlink|thumb|Bildbeschreibung]]
Gegebenfalls kann man das Bild verkleinern, indem nach "thumb" die Pixelgröße angegeben wird, verbunden mit 2 senkrechten Strichen. Zudem ist es auch möglich, das Foto an der linken Seite auszurichten. In dem Falle setzt man vor der Bildbeschreibung das Wort "left" ein, wieder verbunden mit 2 senkrechten Strichen. Alles zusammen würde so aussehen:
[[Bildlink|thumb|250px|left|Bildbeschreibung]]
[Bearbeiten] Bewertungsbausteinen
Bei Bewertungsbausteinen muss man das zweitletzte Zeichen von Links nehmen und das Bewertungswort einfügen.
[Bearbeiten] durchgestrichener Text
BEISPIELTEXT
Für einen durchgestrichenen Text muss man folgendes an den Anfang und das Ende des ausgewählten Textes setzten:
<s> und an das Ende </s>
[Bearbeiten] interne Links
Bei internen Links muss man, um den Linktext zu verändern, einen senkrechten Strich nehmen und dahinter den Text schreiben, der angezeigt werden soll.
[[BEISPIEL|BEISPIELTEXT]]
[Bearbeiten] Navigationsleisten
Sind die Leisten, die sich an manchen Enden bestimmter Artikel wiederfinden. Sie listen ähnliche Artikel.
[Bearbeiten] Navigationsleistenbeispielbeispiel
{{Navigationsleiste|TITEL=[[Wikipedia]] |INHALT= [[Spaß]] | [[Wissen]] | [[Community]] | }}
[Bearbeiten] Redirect
#REDIRECT [[ARTIKEL]]
[Bearbeiten] Tabellentipp:
Man nimmt das zweitletzte Zeichen und löscht die zwei inneren. Dann nimmt man noch das drittletzte Zeichen, ein Leerzeichen und tippt border=1 ein. Für eine Neue Spalte nimmt man auch das drittletzte Zeichen. Für eine neue Zeile muss man vorher das drittletzte Zeichen nehmen und dann ein Bindestrich. Und ganz zum Schluss kommt nochmal ein Senkrechter Strich.
[Bearbeiten] Tabellenbeispiel:
Hallo
wie gehts |
Gut |
Zelle 3 | Zelle 4 |
Zelle 5 | Zelle 6 |
[Bearbeiten] Abwesenheiten
Ich werde auch nicht jeden Tag hier sein, aber trotzdem werden die großen Abwesenheiten hier aufgelistet (wenn welche vorhanden sind).
[Bearbeiten] Projekte
[Bearbeiten] Weinberg Gymnasium
Ich versuche seit sehr langer Zeit endlich den perfekten Weinberg-Gymnasium Artikel zu erstellen. Er verbessert sich auch von mal zu mal jedoch gibt es immer welche die das nicht stehen haben wollen. Deshalb werde ich vorerst hier auf keinen Fall aufgeben und werde weiter arbeiten bevor ich ihn einstelle.
Benutzer:Autofan/Projekte/Weinberg-Gymnasium
[Bearbeiten] Lionheart
Der Artikel ist eigentlich fertig jedoch klingen die Formulierungen nicht gut!