Hube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als eine Hube (auch Hufe oder Lahn) wurde seit dem Frühmittelalter ein Bauerngut oder Gehöft mit ausreichenden Acker- und Weideflächen bezeichnet, die eine Familie bearbeiten und von der sie sich ernähren konnte. Das Wort stammt aus dem Frankenreich des 8. Jahrhunderts (lateinisch mansus, aber auch als latinisiert germanisch huba) und wandelte sich um 1200 zur deutschen Hube (schwäbisch hueb, huebm, hufe). Im Zuge der Kolonisierung wurde das Land zur Bewirtschaftung zugewiesen, die bei der Rodung ursprünglich von Herrensitzen und Meierhöfen aus erfolgt war (vgl. beispielsweise Waldhufendorf).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schon ab dem 9. Jahrhundert wurde die Hube wie ein Flächenmaß angesehen, wovon die Steuern an die Grundherrschaft und allfällige Dienste abhingen. Die Fläche variierte je nach Land und Bodentyp von etwa 5 bis 30 Hektar (10–50 „Tagbaue“ oder Joch).
[Bearbeiten] Beispiele
- Eine Beschreibung aus Kärnten von 1780 lautet beispielsweise: „Eine Landhube soll nach alter Ausschlagung 16 Tagbau, eine Mahd, sowie in einiger Weide, Holz und Ströb bestehen.“ Ein Tagbau ist im Flachland 4.000–5.000 m², jene Fläche, die mit vier Pferden an einem Tag bearbeitet werden kann.
- In Süddeutschland und Österreich bedeutete die Hube eher – durch das alpine Gelände bedingt – ein größeres Gehöft mit ausreichenden Agrarflächen. Durch sie konnten die Bauern Pferde statt Zugochsen halten sowie eine gewisse Selbständigkeit. In Sachsen wurden sie Pferdner oder Hüfner genannt und hatten – wie auch anderswo – meist Anteil an der dörflichen Gemeindeflur.
- Im Bayern des 17. Jahrhunderts und in Württemberg wertete (besteuerte) man die Höfe „nach diesem Modus des Hoffußes … gleich 2 Huben (Halbhöfe) oder gleich 4 Lehen“ (H. Peetz 1880), deren Fläche aber stark variierte. Anderswo setzte man zwei oder vier Huben dem Wert einer Meierei (fränkischer Meier- oder Gutshof) gleich.
- In österreichischen Ländern (Oberösterreich bis Württemberg) entstanden in den letzten Jahrhunderten folgende Bezeichnungen, die bis heute (auch in manchen Familiennamen – Huber, Hüb(e)ner, Hüf(f)ner, Huemer, Hupbauer, etc.) fortwirken:
Bauernhof (Großbauer) | 2 Huben |
Ganz (Voll-)bauer, Huber (Hueber, Huemer) | 1 Hube, 2 Pfund oder mehr zu versteuern |
Halb(ge)bauer | ½ Hube, 1–1,5 Pfund |
Herberge | unter ½ Hube, statt Großvieh Schafe/Ziegen |
Viertelbauer | ¼ Hube, unter 1 Pfund, Nebenerwerb |
Kleinhäusler (Knecht) | unter ¼ Hube („Keusche“) |
Zulehner | Grundstücke ohne Gebäude |
Hubjäger | Jäger mit einer Forsthube als Dienstgut |
Hubmeister | landesfürstlicher Beamter des Kammerguts |
- Vom Rhein bis Ostpreußen sind Hubengrößen von 15 bis 160 örtlicher Morgen nachgewiesen. Da oft unbekannt ist, wie groß diese Morgen (etwa ½ Tagbau bzw. Joch/Juchart) im Einzelfall waren, sind exakte metrische Vergleichsmaße nur schwer zu errechnen.
Eine Sonderform waren die Wildhuben sowie die Forsthuben, der Dienstsitz hoheitlicher Forstbeamten.
[Bearbeiten] Norddeutschland
Hufe ist die norddeutsche Bezeichnung für die Hube, dem bis etwa 1810 in Österreich-Ungarn, Schweiz und Süddeutschland gebräuchlichen Ertragsmaß, und entspricht – regional unterschiedlich – etwa 15 bis 20 Hektar.
Im Gegensatz zur Hube, deren Fläche je nach Land etwa 6 bis 25 ha ausmachte, schwankt die – vor allem in Preußen und Polen verwendete – Hufe wegen des flacheren Geländes und gleichmäßigerer Bodenqualität etwas weniger. Die Hufe diente dabei auch als Bemessungseinheit zur Erhebung der herrschaftlichen Abgaben und Dienste.
Gleichzeitig bezeichnete die Hufe auch die Vollbauernstelle an sich. Bauer auf einer solchen Stelle war als Hufner vollberechtigtes Mitglied der Dorfgemeinschaft und konnte im Rahmen des im Dorf geltenden Rechts eigenverantwortlich wirtschaften und sich an der bäuerlichen Selbstverwaltung beteiligen. In vielen Gegenden erhielt sich die Hufenverfassung der Dörfer bis in das 18. Jahrhundert und wurde erst mit der Verkoppelung aufgehoben.
Ein Sonderform der Dorfgründung mit Hufen stellt das Marschhufendorf dar, das häufig auch an neu gebauten Deichen angesiedelt wurde.
[Bearbeiten] Genauer bekannte Maße
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
1 flämische Hube | 16,80 ha (etwa Durchschnittswert aller Huben) |
1 slawische Hufe | 9,9 ha |
1 preußischer Hufen | 16,5 ha (66 preußische Morgen) |
1 fränkische Hube | 23,9 ha, seltener 27,19 ha |
1 sächsische Hube | 19,92 ha (als Hufen auch = 12 ha) |
1 Hufe (Brandenburg) | 17,0215 ha (30 große Morgen, 400 Quadratruten) |
1 H. | 30 Morgen 6,0752 ha (Frankfurt am Main) |
1 H. (Mecklenburg) | 13,007 ha (10 Last = 100 Scheffel Aussaat) |
1 Hube | 30 Morgen = 5,531 ha (Fulda) |
1 kulmische Hufe | 17,3387 ha (Preußen, etwa 67 preußische Morgen) |
1 oletzkosche Hufe | 15,648 ha (Preußen/Polen 1720) (In Preußen ab 1813 offiziell nur noch Hektar und Ar) |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Forsthube
- Hagenhufendorf, Joch, Lehen, Waldhufendorf
- Bauernhof, Einsasse
- Łan, Włóka
[Bearbeiten] Weblinks
- Hufe im Deutschen Rechtswörterbuch
- Hube, Hufe (Flächenmaß)
- Ma.Rain/Kärnten Untertanen, Bauern, Huben & Keuschen
- Höfe, Huben und Herbergen
- Maße in Preußen
- Genealogie Nordwürttemberg, Familien- und Heimatkunde