Hartmut Pilch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hartmut Pilch (* 7. Juli 1963 in Freiburg im Breisgau als Sohn von Herbert Pilch) ist ein Sinologe, Übersetzer und Software-Entwickler aus München. Er arbeitet als Konferenzdolmetscher und Fachübersetzer für Chinesisch und Japanisch für zahlreiche Firmen und Behörden, beherrscht ferner einige europäische Sprachen und Kunstsprachen. Zeitweilig arbeitete Pilch bei der Firma SuSE Linux GmbH an der Anpassung ihres Linuxsystems an ostasiatische Sprachumgebungen.
Er war 1998 bis 2005 Vorsitzender des FFII (Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur e. V.), der durch seinen Einsatz zur Verhinderung von Softwarepatenten in Europa und der Europäischen Union bekannt wurde. Er ist weiterhin Vorstandsmitglied des FFII und seit März 2007 Vorsitzender der Deutschsprachigen Sektion des FFII.
[Bearbeiten] Weblinks
- Persönliche Homepage
- FFII
- FFII Deutschland
- Interview mit Hartmut Pilch vom 02.07.06 auf dem LinuxTag 2007 von RadioTux
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pilch, Hartmut |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Sinologe und Software-Entwickler |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1963 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland |