Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Brasilien – Wikipedia

Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Brasilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die brasilianische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Qualifikation

Peru - Brasilien 1:1
Brasilien - Peru 1:0

[Bearbeiten] Brasilianisches Aufgebot

Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele
Torhüter
1  Castilho  Fluminense 27.11.1927
3  Gilmar  Corinthians 22.08.1930
Abwehr
2  Bellini  Vasco da Gama 07.06.1930
4  Djalma Santos  Portuguesa 27.02.1929
5  Dino Sani  São Paulo FC
8  Oreco  Corinthians
9  Zózimo  Bangu AC 19.06.1932
12  Nílton Santos  Botafogo 16.05.1927
14  De Sordi  São Paulo FC
15  Orlando  Vasco da Gama 20.09.1935
16  Mauro  São Paulo FC 30.08.1930
Mittelfeld
13  Moacir  Flamengo
19  Zito  Santos FC 18.08.1932
Angriff
6  Didi  Botafogo 08.12.1928
7  Zagallo  Flamengo 09.08.1931
10  Pelé  Santos FC 23.10.1940
11  Garrincha  Botafogo 28.10.1933
17  Joel  Flamengo 11.11.1931
11  Mazzola (José Altafini)  Palmeiras 24.07.1938
20  Vavá  Vasco da Gama 12.11.1934
21  Dida  Flamengo 26.03.1934
22  Pepe  Santos FC 25.02.1935
Trainer
  Vicente Feola   20.11.1909

[Bearbeiten] Spiele der brasilianischen Mannschaft

[Bearbeiten] Vorrunde

Rang Land Tore Punkte
1 Brasilien 5:0 5
2 Sowjetunion 4:4 3
3 England 4:4 3
4 Österreich 2:7 1


  • Brasilien - Österreich 3:0 (1:0)

Stadion: Rimnersvallen (Uddevalla)

Zuschauer: 25.000

Schiedsrichter: Guigue (Frankreich)

Tore: 1:0 Mazzola (38.), 2:0 Nílton Santos (49.), 3:0 Mazzola (89.)

  • Brasilien - England 0:0 (0:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 30.000

Schiedsrichter: Dusch (Deutschland)

Tore: keine

  • Brasilien - Sowjetunion 2:0 (1:0)

Stadion: Ullevi (Göteborg)

Zuschauer: 50.000

Schiedsrichter: Guigue (Frankreich)

Tore: 1:0 Vavá (2.), 2:0 Vavá (65.)

Besonders interessant war die Gruppe 4, in der sich Brasilien als Erster gegen die Sowjetunion, England und den WM-Dritten von 1954, Österreich, durchsetzte. Nach dem 3:0 gegen Österreich konnten die Südamerikaner den Engländern nur ein 0:0 abringen. Gegen die Sowjetunion (2:0 durch zwei Tore von Vava) tauchte zum ersten Mal ein 17-jähriger junger Mann in der Startelf auf, der noch für Furore sorgen sollte: Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé. Gruppenzweiter wurden die Russen (mit Torwart-Legende Lew Jaschin), die aufgrund der Punktegleichheit mit dem Favoriten England (hatten den Verlust der beim Flugzeugabsturz verunglückten Spieler von Manchester United zu verkraften) ins Play-off-Spiel mussten und das Fußball-Mutterland mit 1:0 besiegten. Österreich (Mittelläufer: Ernst Happel!) konnte in dieser Gruppe nicht viel ausrichten und wurde mit nur einem Remis (gegen England) Tabellenletzter.

[Bearbeiten] Viertelfinale

25.000 Ullevi (Göteborg) Brasilien Wales Seipelt (Österreich) 1:0 (0:0) 1:0 Pelé (66.)

Überraschend eng wurde es für die Brasilianer. Nur dank eines Treffers von Pelé (66.) schafften die Südamerikaner gegen die harten und abwehrstarken Waliser den Einzug ins Halbfinale.

[Bearbeiten] Halbfinale

27.000 Råsundastadion (Solna) Brasilien Frankreich Griffiths (Wales) 5:2 (2:1) 1:0 Vavá (2.)
1:1 Fontaine (9.)
2:1 Didi (39.)
3:1 Pelé (52.)
4:1 Pelé (64.)
5:1 Pelé (75.)
5:2 Piantoni (83.)

Die zweite Halbfinalbegegnung zwischen dem hohen Favoriten Brasilien und Frankreich wurde zur großen Show des Angriffs der Südamerikaner und speziell für Pelé, der mit drei Treffern glänzte. Beobachter von damals meinten, das beste Spiel des Turniers beim 5:2-Erfolg der Brasilianer gesehen zu haben.

[Bearbeiten] Finale

51.800 Råsundastadion (Solna) Brasilien Schweden Guigue (Frankreich) 5:2 (2:1) 0:1 Liedholm (4.)
1:1 Vavá (9.)
2:1 Vavá (32.)
3:1 Pelé (55.)
4:1 Zagallo (68.)
4:2 Simonsson (80.)
5:2 Pelé (90.)

50.000 Zuschauer sahen dann das Finale in Stockholm. Die Brasilianer ließen sich von dem frühen Tor durch Liedholm (4.) nicht aus dem Konzept bringen. Garrincha, Vava und Pelé zogen ihr technisch brillantes Spiel in unnachahmlicher Weise auf, kamen noch vor der Pause durch zwei Vava-Tore zum 2:1, ehe Pelé, Zagallo und nochmals Pelé den Schweden (Simonssen zwischendurch zum 2:4) mit 5:2 das Nachsehen gaben.

Weltmeister 1958
Brasilien
Brasilien
Erster Titel

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -