Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Hilfe:Formatvorlagen – Wikipedia

Hilfe:Formatvorlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Hilfe < Bearbeiten < Neue Seite anlegen < Formatvorlagen

Abkürzung: WP:FV Diese Seite listet Formatvorlagen zur einfacheren Erstellung von neuen Artikeln.

Siehe auch: Formatierungsrichtlinien und Formatieren - Technische Hilfe

Inhaltsverzeichnis


Anwendung

Es wird vorausgesetzt, dass du ungefähr weißt, wie man eine Seite bearbeitet und was diese Zusatzzeichen bewirken.

Die hellblauen Formatblöcke lassen sich in die bearbeitete Seite im „Bearbeiten“-Modus einfach hineinkopieren. Sind keine hellblauen Formatblöcke vorhanden, so muss der Quelltext (erreichbar über Seite bearbeiten) der Seite kopiert und entsprechend abgeändert werden.

Wenn du zu einem Abschnitt einer Formatvorlage nichts schreibst, kommentiere die Abschnittüberschrift aus, zum Beispiel

<!-- == Politik == -->

damit keine „leeren" Überschriften im Artikel erscheinen.

Status der Formatvorlagen

Das WikiProjekt Vorlagen widmet sich der Bestandsaufnahme und dem Aufräumen aller Vorlagen in Wikipedia. Eure Hilfe ist dazu auf der Statusseite gefragt.

Formatvorlagen nach Themengebieten

Wichtiger Hinweis: Eine vollständige Liste aller verfügbaren Formatvorlagen findest Du in der Kategorie:Wikipedia Formatvorlage.


Portale

Portale

Personen, Gruppen, Firmen, Institutionen, Vereine

Biografien · Biografien (Religion) · Vornamen · Familiennamen · Bistum · Fluggesellschaften · Partei · Religion · Sportvereine · Vereine allgemein (Infobox) · Universitäten und Hochschulen · Unternehmen · Sparkasse (Deutschland) · Zeitungen und Zeitschriften (Infobox)

Technik, Ingenieurwissenschaften

Automodelle · Betriebssystem (Infobox) · Eisenbahntriebfahrzeuge · Flugzeugtyp · Einheiten (Infobox) · Mathematik · Schiffe

Sonstiges

Begriffsklärung · Regionale Küche · STS-Missionen · Währungen · Bootsklasse (Segelboot) · Gesetz ·

Geisteswissenschaften

Geschichte

Burg

Kunst, Kultur

Bauwerk (Architektur) · Filme · Fernsehserien · Literatur · Sprachen · Opern · Theaterstücke · Musikinstrumente · Musikgruppen · Musikalben · Chartboxen · Manga

Religion

Konfession · Religion ·

Biologie

Lebende Organismen · Fossile Organismen 

Siehe auch: Leitlinien Biologie, Taxoboxomat (generiert Taxoboxen für Tiere und Pflanzen)

Chemie

Chemikalien · Chemische Elemente

Siehe auch: Chemie-Übersetzungsskript (übersetzt Element-Tabellen der engl. Wikipedia ins Deutsche)

Geografie, Topografie

Staaten · Autobahn · Bahnstrecke · Berge und andere Erhebungen · Bezirke in Österreich · Bezirke in der Schweiz · Bundesautobahn · Bundesstaat (USA) · Bundesstraßen · Flughafen · Flüsse · Gemeinden und Städte · Indische Bundesstaaten · Inseln · Kantone in der Schweiz · Landkreise · Ort/Stadt/Gemeinde in Frankreich · Ort/Stadt/Gemeinde in Österreich · Orte in der Schweiz · Kommune in Norwegen (Infobox) · Ort in Norwegen(Infobox) · Seen · Stadt in Polen · Stadt in den USA · Weinbaugebiete · Schwedische Gemeinden

Siehe auch: Tabellengenerator für Südtiroler Gemeinden (erfragt Informationen über eine Gemeinde und generiert anschließend den Wiki-Quelltext)

Georeferenzierung

Siehe auch:

Zeitspannen

Jahreseinträge · Stilepochen · Tageseinträge

Siehe auch: Zeitleisten-Generator (erzeugt Zeitleisten), TimeLineForm (selbiges)

Zeichen

Siehe auch: IPA Typewriter (Hilfe zum Erstellen von Lautschrift), Tastatur für Ägyptische Transkription (ermöglicht das Eingeben ägyptischer Transkription)

Alphabet

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

'''A''' '''B''' '''C''' '''D''' '''E''' '''F'''
'''G''' '''H''' '''I''' '''J''' '''K''' '''L'''
'''M''' '''N''' '''O''' '''P''' '''Q''' '''R'''
'''S''' '''T''' '''U''' '''V''' '''W''' '''X'''
'''Y''' '''Z'''



Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
B
C

X
Y
Z


Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
{{TOC}}
== A ==
== B ==
== C ==
== D ==
== E ==
== F ==
== G ==
== H ==
== I ==
== J ==
== K ==
== L ==
== M ==
== N ==
== O ==
== P ==
== Q ==
== R ==
== S ==
== T ==
== U ==
== V ==
== W ==
== X ==
== Y ==
== Z ==
{{TOC}}

Tabellendesign

class="prettytable"

Bedeutet: border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show; caption-side:top;"

Kein Textumlauf. Aussehen:

Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen; Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren,

+ Tabellentitel Titel 1 Titel 2
Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1
Zelle A2 Zelle C2
Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3

Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! (Wilhelm Busch)

class="prettytable float-right"

Bedeutet: border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="float:right; clear:right; margin:1em 0 1em 1em; border-style: solid; border-width: 1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show;"

Textumlauf links. Aussehen:

+ Tabellentitel Titel 1 Titel 2
Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1
Zelle A2 Zelle C2
Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3

Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen; Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! (Wilhelm Busch)

Fließtext, der neben der Tabelle stehen soll, muss im Quelltext unter den Tabellen-Quelltext geschrieben werden.
Mit <br style="clear:both"/> geht es unterhalb weiter.

class="prettytable float-left"

Bedeutet: border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="float:left; clear:left; margin:1em 1em 1em 0em; border-style:solid; border-width:1px; border-collapse:collapse; empty-cells:show;"

Textumlauf rechts. Aussehen:

+ Tabellentitel Titel 1 Titel 2
Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1
Zelle A2 Zelle C2
Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3

Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen; Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! (Wilhelm Busch)

Fließtext, der neben der Tabelle stehen soll, muss im Quelltext unter den Tabellen-Quelltext geschrieben werden.
Mit <br clear="both"/> geht es unterhalb weiter.

class="prettytable centered"

Kein Textumlauf. Aussehen:

Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen; Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren,

+ Tabellentitel Titel 1 Titel 2
Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1
Zelle A2 Zelle B2 Zelle C2
Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3

Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten. Ja, zur Übeltätigkeit, Ja, dazu ist man bereit! (Wilhelm Busch)

{{Bausteindesign1}}

Bedeutet: cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="width: 100%; font-size: 95%; border-bottom-style: solid; border-bottom-width:1px; margin-bottom: 1em; position:relative; clear:right;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign2}}

Bedeutet: cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="width: 100%; font-size: 95%; border-top-style: solid; margin-top: 1em; clear: both; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign3}}

Bedeutet: cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="font-size: 100%; border-style: solid; margin-top: 2px; margin-bottom: 2px; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign4}}

Bedeutet: cellspacing="4" cellpadding="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3" style="width: 100%; font-size: 100%; border-style: solid; border-width: 2px; clear: both; position:relative;"

Aussehen:

Paulinchen war allein zu Haus,

Die Eltern waren beide aus. Als sie nun durch das Zimmer sprang Mit leichtem Mut und Sing und Sang, Da sah sie plötzlich vor sich stehn Ein Feuerzeug, nett anzusehn. „Ei,“ sprach sie, „ei, wie schön und fein! Das muß ein trefflich Spielzeug sein. Ich zünde mir ein Hölzchen an, Wie’s oft die Mutter hat getan.“ (Dr. Heinrich Hoffmann)

{{Bausteindesign5}}

Bedeutet: cellspacing="8" cellpadding="0" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe2" style="width: 100%; font-size: 100%; border-style: solid; border-width: 3px; margin: auto; margin-top: 3px; margin-bottom: 3px; clear: both; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign6}}

Bedeutet: cellspacing="4px" cellpadding="4px" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe4" style="width: 100%; font-size: 100%; border-style: solid; border-width: 2px; margin: auto; margin-top: 4px; margin-bottom: 4px; clear: both; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign7}}

Bedeutet: cellspacing="4" cellpadding="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe2" style="width:100%; border:2px solid #00CC33; margin: 2px auto; clear: both;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign8}}

Bedeutet: cellspacing="4" cellpadding="4" class="hintergrundfarbe2" style="width: 100%; font-size: 100%; border: 3px solid #009900; clear: both; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign9}}

Bedeutet: cellspacing="5" cellpadding="5" style="width: 100%; font-size:100%; border:3px solid #DD0000; background-color:#FFDDDD; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign10}}

Bedeutet: cellspacing="5" cellpadding="5" style="width: 100%; font-size:100%; border:3px solid #0000DD; background-color:#DDDDFF; position:relative;"

Aussehen:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Bausteindesign}}

Bedeutet: cellspacing="{{#expr: 2 * {{{rand|2}}}}}px" cellpadding="{{#expr: 2 * {{{rand|2}}}}}" style="width: {{{breite|80%}}}; border:{{{rand|2}}}px solid {{{randfarbe|#CCCCCC}}}; margin: auto; margin-top: 0.5em; margin-bottom: 0.5em; clear: both; position:relative; background-color: {{{h-farbe|#FFFFFF}}}; color:{{{t-farbe|#000000}}}"

Die Parameter zeigt folgende Tabelle:

Parameter Bedeutung Vorgabe
breite relative Breite in %. 80%
rand randbreite in px (ohne "px" ) 2
randfarbe Randfarbe (Angabe: #RRGGBB ) #CCCCCC
h-farbe Hintergrundfarbe (Angabe: #RRGGBB ) #FFFFFF
t-farbe Textfarbe (Angabe: #RRGGBB ) #000000

Zum Einfügen:

{{Bausteindesign|breite= |rand= |randfarbe= | h-farbe= |t-farbe= }}

Mit den Standardwerten:

Denk' ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Ich kann nicht mehr die Augen schließen, und meine heißen Tränen fließen. (Heinrich Heine)

{{Spalten}}

Erzeugt eine blinde Tabelle, um schmale Textpassagen, z. B. längere Listen, auf mehrere Spalten aufzuteilen. Genaueres siehe Vorlage:Spalten.

Beispiel:

{{Spalten| width="50%"
| col1=

* Eintrag 1
* Eintrag 2
* Eintrag 3
* Eintrag 4
* Eintrag 5

| col2=

* Eintrag 6
* Eintrag 7
* Eintrag 8
* Eintrag 9
* Eintrag 10

| col3=

* Eintrag 11
* Eintrag 12
* Eintrag 13
* Eintrag 14
* Eintrag 15

}}

bewirkt:

  • Eintrag 1
  • Eintrag 2
  • Eintrag 3
  • Eintrag 4
  • Eintrag 5
  • Eintrag 6
  • Eintrag 7
  • Eintrag 8
  • Eintrag 9
  • Eintrag 10
  • Eintrag 11
  • Eintrag 12
  • Eintrag 13
  • Eintrag 14
  • Eintrag 15

Siehe auch

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -